Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Beim Service hat sich auch einiges geändert. Spotzl suchte sich einen Platz, ich stellte mich an. Gegenüber vom Bestelltresen gibt es einen Kühlschrank wo ich zwei Getränke mit nahm zum Bestelltresen. Hier meinte die Dame - Nächste – so- Betrag genannt- kassiert- Bon und Pipser bekommen - , das war es. Wenn man das erste mal da ist hat man wohl ein Problem wie alles funktioniert. Am Ende des Tresen holt man sich dann das Tablett ab wenn der Pipser schreit. Das Tablett stand parat, der Pipser wurde abgenommen und das war es auch schon. Das hatten wir bei den anderen Besuchen schon anders. Auf dem Bon standen 10 Cent pro Flasche Pfand drauf. Wir hatten darauf geachtet und bekamen wortlos den Pfand beim abgeben zurück, allerdings lies man uns schon eine Zeit warten bis sie Zeit hatten. Die meisten ließen die PET Flaschen auf dem Tablett zurück, da kommt wohl schon einiges an Pfand rein, denken wir mal, den bezahlt hatten sie ja dafür, hatten am Nachbartisch auf den Bon geschaut. Hier achtet wohl keiner darauf.
Wir entschieden uns diesmal für zwei helle für je 0,33 l zu 3,10 € und je 0,10 € Pfand, Peking-Suppe ( sauer-scharf) vegan für 3,80 € und Rindfleisch Szechuan mit Reis, zarten Rindfleisch mit verschiedenen Gemüse und verschiedenen Toppings für 11,40 € und zwei angezeigten Chili.
Die beiden kleinen Bierchen gab es vom Brauhaus Tegernsee. Dass sie so kleine helle anbieten hatten wir auch noch nicht gewusst. Geschmacklich ist es nicht schlecht wenn es schön kalt ist. Das war es hier allerdings nicht. Gut auch dass wir immer einen Öffner am Mann (oder der Handtasche der Frau ) haben, denn aufgemacht wurde es nicht und einen Flaschenöffner konnten wir nicht sehen.
Das Sambal Olek gab es nicht in den Schalen zum Tisch mit zu nehmen sondern es stehen Plastikschälchen vor einer größeren Schüssel zum selber abfüllen. Finden wir nicht mehr so nachhaltig. Wenn du mehr brauchst musst du dann halt öfters laufen, denn so richtig gab es nicht was her und war sehr süßlich. Das war früher besser.
Spotzl hatte sein Gericht noch im Hinterkopf und bestellte es wieder. Damals gab es alles in einem Teller, diesmal in einer Schüssel. Der Reis lag etwas trocken an der Seite und nicht mehr im Untergrund. Er war klebrig und das Salz und die Gewürze beim garen gingen uns sehr ab. Koriander war diesmal nicht zum schmecken , dafür gab es fertige Röstzwiebeln drauf. Dazu muss man nichts schreiben außer warum ? Die grünen Bohnenkerne gab es an der Seite auch noch. Das Fleisch war diesmal mit dem Gemüse auf dem Teller vermischt worden. Schade dass es diesmal trocken und leicht zäh war. Als Gemüse gab es diesmal Bohnen , Zucchini, Sojasprossen, Gelberüben Stückchen und Brokkoli. Wir denken mal dass die roten feinen kleinen Streifen Chili sein sollten, aber für die zwei angekündigten war es nichts. An schärfe konnten wir nichts finden. An Soße konnten wir nichts finden wie damals. Etwas hatte sich am Untergrund abgesetzt, aber als Soße konnte man das nicht feststellen, es war alles etwas sehr trocken. Diesmal war bei dem Gericht auch alles fast kalt. Beim ersten mal sagten wir , ja wieder. Nach diesen mal, nein danke , muss nicht sein.
Peking Suppe, ja gut, das vegan hatte ich dann nachher erst gelesen. Aber wir gehen mal davon aus dass man eine vegane Suppe auch mit Geschmack und heiß servieren Kann. Sie war nur lauwarm, an der Grenze zum kalt werden. Es gab Paprika, Bohnen, Muer Pilze , , Aubergine, Frühlingszwiebeln und zähe Shitake Pilze mit drinnen. Vermutlich auch kleine Tofu Würfel, da sind wir uns aber nicht sicher. Es war alles ziemlich klein gewürfelt und durch durch gegart worden . Sie war dezent gewürzt worden, da fehlte uns einiges an Geschmack.
An der Sauberkeit war es diesmal auch nicht so rosig. Tische wurden nicht abgewischt, obwohl eine Dame den Container mit dem Abgebetabletts immer ausräumte. Die Tablets die Leute am Tisch stehen ließen ( was immer nicht verstehen. Wenn ich mir was hole kann ich es doch auch wieder zurück bringen ) blieben auch stehen.
Irgendwie ist es nicht mehr das wie bei unserem ersten Besuch. Nach diesem haben wir nicht mehr so das Bedürfnis hier nochmal was zu essen. Für unseren Besuch am 04.08.25 diesmal nur 0,5 Sterne