Geschrieben am 16.03.2015 2015-03-16| Aktualisiert am
16.03.2015
Besucht am 15.03.2015
Nur mit Frühstücks- und Mittagsangebot. Etwas unscheinbar. Aber gut besucht. Früher war es ein Pressecafe.
In einer ruhigen Gegend setzte das Maximus Schwerpunkte und strich die abendlichen Öffnungszeiten. In Abständen gehe ich immer gern dort essen. Man sitzt gut, das Essen und der Preis sind ok. Vorteil: Bis 14.30 Uhr gibt es den Businesslunch.
Ambiente
Die Fensterfront außen ist vornehm dunkel. Im ersten Raum nach der Tür sitzt man sehr angenehm und schaut vom Hochparterre auf die Straße.
Geht man um die Theke, kommt nach einem schmalen Zwischenbereich, wo morgens das Frühstücksbuffet steht, ein sehr großer länglicher Raum. Eine Längsseite mit großen Fenstern, gegenüber eine Wand mit grafischen Darstellungen aus der Pressewelt.
Man hat die Wahl zwischen Sitzbank mit Bistrotischen und einzeln stehenden Tischen.
Alles in den richtigen Proportionen, die Beleuchtung stimmt.
Essen
Die wöchentlich wechselnde Karte erscheint pünktlich online und enthält neben Suppe und Salaten ca. fünf Gerichte unterschiedlichster Art, wo Klassisches wie Königsberger Klopse und Flammkuchen solide Eckpunkte sind. Gelegentlich gibt es Unerwartetes.
Bei den Gertränken gibt es ein Grundangebot im nichtalkoholischen und alkoholischen Bereich.
Ich aß Rotbarbenfilet an Spinat- Kartoffel- Türmchen mit Hummerbutter (6,9 EUR)
Die Qualität der Verarbeitung und Anrichtung ist immer unerwartet hoch. Alles frisch, heiß und richtig gewürzt.
Zum Trinken stand kostenlos eine Karaffe Wasser – mit Zitronen und Pfefferminz aromatisiert - auf dem Tisch.
Bedienung
Der Service ist routiniert ohne Hektik.
Nur mit Frühstücks- und Mittagsangebot. Etwas unscheinbar. Aber gut besucht. Früher war es ein Pressecafe.
In einer ruhigen Gegend setzte das Maximus Schwerpunkte und strich die abendlichen Öffnungszeiten. In Abständen gehe ich immer gern dort essen. Man sitzt gut, das Essen und der Preis sind ok. Vorteil: Bis 14.30 Uhr gibt es den Businesslunch.
Ambiente
Die Fensterfront außen ist vornehm dunkel. Im ersten Raum nach der Tür sitzt man sehr angenehm und schaut vom Hochparterre auf die Straße.
Geht man um die... mehr lesen
4.5 stars -
"Nur mit Frühstücks- und Mittagsangebot.... Aber gut besucht." KupfertopfNur mit Frühstücks- und Mittagsangebot. Etwas unscheinbar. Aber gut besucht. Früher war es ein Pressecafe.
In einer ruhigen Gegend setzte das Maximus Schwerpunkte und strich die abendlichen Öffnungszeiten. In Abständen gehe ich immer gern dort essen. Man sitzt gut, das Essen und der Preis sind ok. Vorteil: Bis 14.30 Uhr gibt es den Businesslunch.
Ambiente
Die Fensterfront außen ist vornehm dunkel. Im ersten Raum nach der Tür sitzt man sehr angenehm und schaut vom Hochparterre auf die Straße.
Geht man um die
Eine Komödie im Boulevardtheater Dresden stand an, und bevor wir uns der Kultur widme gehen wir natürlich gern noch ins Restaurant speisen. Da ich gern die ausländische Küche probiere, und es mir die ungarische Küche(durch die DDR-Balatonurlaube) besonders angetan hat, suchte ich im Netz nach einem ungarischen Restaurant in Dresden. Für mich etwas unverständlich, dass es in der Dresdner/ostsächsischen Ecke leider nur sehr wenige ungarische Restaurants gibt. Italiener, Griechen und Dönerimbisse gibt es dagegen zu Hauf.
Das Restaurant Budapest selbst liegt etwas abseits der vielbefahrenen Würzburger Straße in der Hofmühlenstraße etwa 5 Autominuten vom World Trade Center Dresden entfernt. Genau gegenüber befindet sich die bekannte Dr. Dürr Feinkost. Im Hof des Ensembles gibt es ausreichend Parkplätze, auch auf der Straße stehen genügend Stellplätze zur Verfügung. Das Restaurant selbst befindet sich in einem größeren Komplexbau mit Apotheke und Wohnungen. Direkt neben dem Eingang lädt im Sommer ein kleiner Biergarten zum verweilen ein Die Bedienung im Budapest:
Wir wurden vom Seniorchef bedient. Den Tisch hatte ich telefonisch bestellt, und so wurde uns ein gemütlicher „vierer“ in der Mitte des Gastraumes zugewiesen. Anfänglich waren wir die einzigen Gäste im Restaurant, während unseres Essens füllten sich aber auch die restlichen Tische, wovon, so wie wir mitbekamen, fast alle reserviert waren. Der Seniorchef gab Empfehlungen vom ungarischen Wein, ließ diesen wie es sich gehört von unseren Damen kosten und brachte ohne Wartezeit die bestellten Getränke an den Tisch. Da er auch ungarischen Glühwein angepriesen hatte, wir diesen aber nicht kannten, bekam jeder von uns ein Grappaglas mit heißen, ungarischen Glühwein. Auch bei den Speisen wurden wir ausgiebig vom Senior beraten, auch wie diese in Ungarn zubereitet werden. Auch zwischendurch wurde immer mal wieder nachgefragt ob alles in Ordnung ist bzw ob noch weitere Wünsche bestehen. Alles in allem ein sehr freundlicher Service, den ich mir in allen Restaurants so wünschen würde! Einzig sein manchmal schwer zu verstehendes Deutsch war schwierig. Aber das kann man in so einem Fall verzeihen. Das Essen: originale, ungarische Küche
Insgesamt setzten wir 93,00€ an Speisen und Getränken um. Unsere Damen wählten je einen Schoppen Egri Bikawer(trockener Rotwein) für 4,60€. Wir Herren genehmigten uns originales ungarisches Bier. Der halbe Liter Borsodi kam 2,90€.
Als Vorspeise wählten wir natürlich die originale ungarische Gulaschsuppe für 4,50€. Diese war tiefrot, mit reichlich Fleisch und Kartoffeln aber wenig Paprika. Die Suppe hatte eine angenehme, leicht nachwirkende Schärfe, war aber nicht aufdringlich scharf.
Zur Hauptspeise ließen wir uns das gebratene Schweinefilet in Senf(mit Knoblauch und gebratenem Speck, hausgemachtem Krautsalat und Pellkartoffeln auf dem Holzteller) für 12,70€, ein Schweinesteak Eger Art mit Letscho und Bratkartoffeln(in Knoblauch eingelegter Schweinelachs im Paprikapulver gebraten) für 12,20€ , den Schweinelachs Piroska mit Risi-Bisi(Pilze, getränkt in Béchamel-Soße mit Tomaten und Käse überbacken) für 12,60€ sowie die Lammkotletts gebadet in Knoblauch mit Letscho und Bratkartoffeln für 16,50€ munden. Die Teller waren richtig appetlich angerichtet und waren ein Augenschmaus. Die Speisen waren sehr reichhaltig, die Steaks noch schön saftig, die Bratkartoffeln nicht so fettig wie man es aus manch deutscher Gastronomie kennt. Insgesamt waren die Bratkartoffeln anders angerichtet als wir es so kennen. Die gebackenen Pellkartoffeln ein Gaumenschmaus. Einzig an den Risi-Bisi(Reis) fehlte etwas Salz.
Zum Abschluß an das leckere Essen wurde uns dann nach ein hausgebrannter Palinkas (Plaumen-Obstler)empfohlen, welchen wir dann natürlich auch noch kosten mussten.
Für uns ein richter Genuss und absolut zu empfehlen. Das Ambiente-gemütlich mit hübschen Dekorationen und Wandmalereien:
Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet, im Gastraum stehen ca. 10 Tische für 4-6 Personen. Am Wochenende ist daher sicherlich eine Vorbestellung sinnvoll. Es gibt auch noch einen größeren Raum, welcher wohl hauptsächlich für feiern genutzt wird. Die Wände sind mit allerhand Peperonikränzen, alten, traditionellen ungarischen Pfeifen und hübschen Wandbildern geschmückt, ohne dass es überfrachtet ist. Die Sitzecken sind mit Leder überzogen, was am Anfang etwas kalt wirkte. Aber bei Letscho auf dem Polster….so lässt sich´s wohl besser reinigen.
Alle Tische sind bereits mit Tellern, Servietten und Weingläsern eingedeckt, was natürlich optisch schon allerhand hermacht. Sauberkeit:
Der Gastraum, die Tische und auch die Toiletten tadellos sauber und gepflegt. Für mich jedoch wieder einmal unverständlich, warum auf dem Waschbecken in der Toilette eine Packung Wrigleys Kaugummis steht. Riecht man nach dem Toilettenbesuch so streng aus dem Mund?? Gehört meiner Meinung nach definitiv nicht dort hin.
Insgesamt für uns absolut empfehlenswert. So gut und lecker waren wir schon lang nicht mehr aus.
Das ungarische Restaurant Budapest:
Eine Komödie im Boulevardtheater Dresden stand an, und bevor wir uns der Kultur widme gehen wir natürlich gern noch ins Restaurant speisen. Da ich gern die ausländische Küche probiere, und es mir die ungarische Küche(durch die DDR-Balatonurlaube) besonders angetan hat, suchte ich im Netz nach einem ungarischen Restaurant in Dresden. Für mich etwas unverständlich, dass es in der Dresdner/ostsächsischen Ecke leider nur sehr wenige ungarische Restaurants gibt. Italiener, Griechen und Dönerimbisse gibt es dagegen zu Hauf.
Das Restaurant... mehr lesen
4.5 stars -
"Der beste, und einzigste Ungar der Stadt" JenomeDas ungarische Restaurant Budapest:
Eine Komödie im Boulevardtheater Dresden stand an, und bevor wir uns der Kultur widme gehen wir natürlich gern noch ins Restaurant speisen. Da ich gern die ausländische Küche probiere, und es mir die ungarische Küche(durch die DDR-Balatonurlaube) besonders angetan hat, suchte ich im Netz nach einem ungarischen Restaurant in Dresden. Für mich etwas unverständlich, dass es in der Dresdner/ostsächsischen Ecke leider nur sehr wenige ungarische Restaurants gibt. Italiener, Griechen und Dönerimbisse gibt es dagegen zu Hauf.
Das Restaurant
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In einer ruhigen Gegend setzte das Maximus Schwerpunkte und strich die abendlichen Öffnungszeiten. In Abständen gehe ich immer gern dort essen. Man sitzt gut, das Essen und der Preis sind ok. Vorteil: Bis 14.30 Uhr gibt es den Businesslunch.
Ambiente
Die Fensterfront außen ist vornehm dunkel. Im ersten Raum nach der Tür sitzt man sehr angenehm und schaut vom Hochparterre auf die Straße.
Geht man um die Theke, kommt nach einem schmalen Zwischenbereich, wo morgens das Frühstücksbuffet steht, ein sehr großer länglicher Raum. Eine Längsseite mit großen Fenstern, gegenüber eine Wand mit grafischen Darstellungen aus der Pressewelt.
Man hat die Wahl zwischen Sitzbank mit Bistrotischen und einzeln stehenden Tischen.
Alles in den richtigen Proportionen, die Beleuchtung stimmt.
Essen
Die wöchentlich wechselnde Karte erscheint pünktlich online und enthält neben Suppe und Salaten ca. fünf Gerichte unterschiedlichster Art, wo Klassisches wie Königsberger Klopse und Flammkuchen solide Eckpunkte sind. Gelegentlich gibt es Unerwartetes.
Bei den Gertränken gibt es ein Grundangebot im nichtalkoholischen und alkoholischen Bereich.
Ich aß Rotbarbenfilet an Spinat- Kartoffel- Türmchen mit Hummerbutter (6,9 EUR)
Die Qualität der Verarbeitung und Anrichtung ist immer unerwartet hoch. Alles frisch, heiß und richtig gewürzt.
Zum Trinken stand kostenlos eine Karaffe Wasser – mit Zitronen und Pfefferminz aromatisiert - auf dem Tisch.
Bedienung
Der Service ist routiniert ohne Hektik.