"Joyeuses Paques!"
Geschrieben am 05.04.2021 2021-04-05 | Aktualisiert am 06.04.2021

"Bleibt eine kulinarische Referenz im andauernden Lockdown........"
Geschrieben am 15.02.2021 2021-02-15 | Aktualisiert am 16.02.2021

"Informativer Beitrag"
Geschrieben am 26.01.2021 2021-01-26 | Aktualisiert am 26.01.2021

"Gedanken, Kocharbeit und Genuss zum Jahresende!"
Geschrieben am 01.01.2021 2021-01-01 | Aktualisiert am 01.01.2021

"Gute Küche, beste Tischgesellschaft und ein unnötiger Misston"
Geschrieben am 26.10.2020 2020-10-26 | Aktualisiert am 27.10.2020

"Junge bretonische Sterneküche: produktnah und dennoch überraschend, kreativ und selbstbewusst interpretiert - nur La Réunion habe ich vermisst..."
Geschrieben am 14.10.2020 2020-10-14 | Aktualisiert am 17.10.2020

"Villa Medici in Münster: Ein Garant für ausgezeichnete Küche!"
Geschrieben am 10.07.2020 2020-07-10 | Aktualisiert am 11.07.2020

"Enttäuscht"
Geschrieben am 27.06.2020 2020-06-27

"Der Stern ist da!"
Geschrieben am 24.05.2020 2020-05-24 | Aktualisiert am 28.05.2020

"Die letzte Alternative...."
Geschrieben am 05.05.2020 2020-05-05 | Aktualisiert am 05.05.2020

"das freut mich wirklich!"
Geschrieben am 04.03.2020 2020-03-04 | Aktualisiert am 04.03.2020

"1 Stern in Münster Roxel"
Geschrieben am 04.03.2020 2020-03-04

"Sehr erfreuliche Mittagspause!"
Geschrieben am 22.02.2020 2020-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2020

"Unprofessionell. Schade."
Geschrieben am 19.01.2020 2020-01-19

"Einmal im Monat Pop-up-Restaurant mit dem Team des Kesselhaus aus Osnabrück"
Geschrieben am 11.01.2020 2020-01-11

"Avoir un Cœur D'Artichaut"
Geschrieben am 01.12.2019 2019-12-01 | Aktualisiert am 06.12.2019

"Jovel achilen und pieren! Was man in Münster nicht alles lernen kann – sogar Masematte!"
Geschrieben am 30.11.2019 2019-11-30

"Seit Ende Oktober geöffnet"
Geschrieben am 08.11.2019 2019-11-08 | Aktualisiert am 08.11.2019

"Ferment?"
Geschrieben am 04.10.2019 2019-10-04 | Aktualisiert am 31.03.2021

"Ein kulinarisches Juwel im schönen Münster, hervorragende italienische Küche"
Geschrieben am 09.09.2019 2019-09-09 | Aktualisiert am 10.09.2019

Einen Aperitif hatte das Coeur d'artichaut beigesteuert:
Mit dem in der Hand lasen wir uns durch die Dokumentation, die das Coeur dem Menü beigelegt hatte.
Los ging es mit gebeizter Forelle, Forellenkaviar, eingelegter Spargel, Bergamotte Stücke, Bergamotte Creme und Kräutern.
Wie immer auch dabei ein hausgebackenes Brot und Salzbutter.
Ebenso hatte ich zur Feier der Ostertage 2021 eine kleine Flasche Sekt beim Coeur erstanden, der uns gut schmeckte über die ersten beiden Gänge.
Gang 2 war Hummer Bisque, marinierte Garnelen, Fenchel-Safran-Salat, Fenchel Püree und Hummer Raviolo.
Danach wurde ein Riesling aus dem Rheinenser Keller geöffnet.
Der begleitete nicht nur den Hauptgang, sondern auch die Erstellung dieses Kurzberichtes. Teller 3 wurde erstellt aus Lammrücken, Merguez, gefüllte Spitzpaprika mit geschmorter Lammschulter, Oliven Jus, Oliven-Ringe. Paprika Drops, Salzzitronencreme (GEIL!) und Kräuter Gnocchi.
Ein Dessert gab es auch, dazu einen Espresso. Eingelegte Brombeeren im Lavendelsirup, weißes Schokoladen-Lavendel-Mousse, Whisky-Karamell, Whisky-Perlen, Brombeergel, Brombeer-Malz-Crumble.
Wie stets sind die Take Away Menüs vom Coeur d'artichaut eine bombensichere Bank für Genuss! Auch wenn ich das mal nur quick & dirty rezensiere! Und wie ich am Samstag beim abholen erfahren durfte, das Team läßt sich nicht unterkriegen und sobald geöffnet ist, bin ich wieder in Münster!