"Frankreich mitten in Stuttgart"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24 | Aktualisiert am 18.10.2023

"Bis auf weiteres geschlossen"
Geschrieben am 24.04.2016 2016-04-24

"Gutes Speiserestaurant"
Geschrieben am 16.04.2016 2016-04-16

"Das le tonneau - einst Coq au Vin - hat den Namen und auch die Straßenseite gewechselt"
Geschrieben am 15.04.2016 2016-04-15 | Aktualisiert am 04.06.2016

"Das vietnamesische Restaurant Lampion ist von Sindelfingen nach Stuttgart umgezogen"
Geschrieben am 15.04.2016 2016-04-15 | Aktualisiert am 04.06.2016

Mein Stadtbummel führte mich heute an den Wilhelmsplatz und was entdeckte ich da zu meinem Erstaunen … am Eingang zum mir bisher nicht bekannten Bistro Einstein
eine Tafel auf der u.a. Galettes angeboten wurden (bretonische Spezial-Crêpes, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden). Am Eingang stand ein charmanter Kellner, der Partner (?) der Inhaberin, ein Franzose aus Toulouse. Nachdem er mir versichert hatte, dass es sich bei dem Tafelangebot um Galettes nach dem Originalrezept handelt, entschied ich mich kurzerhand den Versuch zu wagen. Da ich sowieso schon geraume Zeit Ausschau nach einem akzeptablen Café gehalten hatte - was sonntags in Stuttgart-Mitte zur Odyssee ausarten kann - kam mir das gerade recht, es hatte nämlich unangenehm abgekühlt und regnete leicht.
Ambiente
Das Bistro entpuppte sich beim Eintreten als eines jener typisch französischen Lokale, die trotz ihrer Flomarktmentalität einen ungeheuren Charme ausstrahlen.
Die schmiedeeisernen Bänke und Bistrostühle Waren üppig bestückt mit Lederpolstern und Kissen. Fast jeder der Bistrotische hatte ein anderes gusseisernes Untergestell, z.T. von alten Nähmaschinen stammend. Die hellen Marmorplatten darauf lockerten das Ganze auf.
Der ganze Schnick-Schnack wohlgeordnet und mit System platziert.
Einige der Gäste unterhielten sich auf Französisch, was das Flair noch unterstrich und Musik in meinen Ohren war. Ein früherer Bretagne-Urlaub kam mir wieder in den Sinn. Schade, dass das bisher an mir vorbeigegangen ist.
Meine Zeche
Die Galettes werden in rezenten und süßen Variationen angeboten. Da grad Kaffeezeit war entschied ich mich für die Variante mit Apfel, Banane, Zimt und Zucker (8,00 €).
Dazu einen großen Pot Kaffee ( 3,30 €)
und als Krönung einen Ricard (4cl à 3,70 €). Dieser wurde vorab im Originalglas mit passender Wasserkaraffe serviert.
Perfekt.
Kurze Zeit später kam die Galette, perfekt gebacken mit den typischen kleinen Löchern, die bei einer guten Gärung des Teigs entstehen. Sie war reichlich gefüllt mit leicht gedünsteten Apfel- und Bananenstücken, angenehm süß und überhaupt nicht fett. Habe jeden Bissen genossen.
Der Kaffee wurde mit Kaffeesahne serviert und schmeckte sehr gut dazu.
Kann das Gericht vorbehaltlos weiterempfehlen.
Lokal und Toiletten machten einen sauberen, gepflegten Eindruck. War zwar das erste Mal dort, sicher aber nicht das letzte Mal.