Besucht am 08.03.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Da wir unserem Konzertausflug nach München noch ein langes Wochenende in der bayrischen Landeshauptstadt angehangen haben, ging es für uns auch zum Neuschwansteiner Schloss. Dies ist, würde ich behaupten, sicher das bekannteste Schloss Deutschlands. Eine Führung habe ich bereits mehrere Wochen vorher gebucht, und so ging es an besagtem Tag nach Hohenschwangau. Auch wenn der Tag sehr nebelig und kalt startete, wir das Schloss erst auf den letzten Metern unseres Fußmarsches erspähen konnten, umso schöner war der Nachmittag. Strahlend blauer Himmel und die lachende Sonne am bayrischen Himmel. Entgegen der vielen Schulklassen und asiatischen Touristen lockte es uns nun nicht unbedingt an einen der vielen Imbisse um dort eine Currywurst oder Brezel zu uns zu nehmen, wie hatten eher Lust auf Kaffee und Kuchen.
Auf unserem Weg zum Parkplatz kamen wir auch am Restaurant Alpenstübchen vorbei, welches auch einen gemütlichen Biergarten mit Blick auf das Schloss betreibt. Allerdings fanden sich in der ausgehangenen Karte keinerlei Hinweise auf Kaffee und Kuchen. Die Gäste im Biergarten aßen alle herzhaft mit nem Krug Bier dazu.
Darauf hatten wir keine Lust. Also spähten wir auf die Karten, welche auf den Tischen auslagen, auch hier wieder Fehlanzeige. Da kam zu unseren Glück eine junge Kellnerin daher, und diese fragten wir nun. Na klar gab es hier auch Kaffee und Kuchen, und sie bot uns an im Restaurant oder im Biergarten zu sitzen. Das Restaurant ist typisch bayrisch mit rustikalen, hellen Holzmöbeln ausgestattet, die Wände sind ebenfalls mit Holz vertäfelt. Hier kann ich mir einen gemütlichen Abend bei bayrischen Speisen gut vorstellen.
Wir zogen es jedoch vor im Biergarten zu speisen. Dieser ist noch einmal in einen überdachten und einen freien Platz eingeteilt, und so suchten wir uns lieber ein sonniges Plätzchen im Biergarten. Auch hier sitzt man gemütlich auf breiten Korbstühlen, welche noch ein weiches Sitzkissen für den Hintern parat halten. Die stabilen Holzklapptische bieten ausreichend Platz für Speis und Trank. Unbezahlbar dagegen der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und Schloss Neuschwanstein.
Die Getränke mussten wir uns aus der regulären Karte aussuchen, den Kuchen durften wir uns in einer gläsernen Vitrine an der Theke im Restaurant aussuchen. Hier standen mehrere Kuchen und Torten zur Auswahl.
Wir wählten also:
· 1x Latte Macchiato für 5,80 € · 1x Cappuccino für 5,20 € · 1x Blaubeer-Sahnetorte für 4,00 € · 1x Germknödel mit Vanillesauce für 8,80 €
Nach knappen 10 Minuten waren sowohl die Getränke als auch der Kuchen am Tisch. Der Germknödel kam zwei Minuten später.
Der Latte Macchiato als auch der Cappuccino waren sehr gute und vor allem kräftige Kaffeegetränke aus dem Kaffeeautomaten.
Die Blaubeertorte war gut, die Sahne nicht zu süß. Einzig der dunkle Schokoteig zwischen den Sahneschichten war mir zu trocken.
Ob der Kuchen aus eigener Herstellung, vom Großhandel oder einem heimischen Bäcker ist, kann ich leider nicht so recht einschätzen.
Das der Germknödel aus dem Großhandel ist, wird sicher in vielen Gastros so sein, so auch hier. Die Vanillesauce schmeckte indes fast wie selbst gemacht. Auch die Erdbeersauce die über dem Germknödel verteilt war, war ganz gut.
Wir genossen die warmen Sonnenstrahlen im Biergarten, und bemerkten bei vielen Touristen, das sie auf der Suche nach einem Café sind. Hier fehlt eindeutig die Werbung, denn viele sind weitergelaufen, da sie ebend dieses Angebot nicht fanden. Hier könnte nachgebessert werden, gerade in der Nebensaison, wo noch nicht alle Restaurants und Cafés hier in Hohenschwangau offen haben.
Nach einer reichlichen Stunde im sonnigen Biergarten machten wir uns dann wieder auf den Weg. Nach noch so manchen Foto aus unterschiedlicher Perspektive vom Schloss ging es wieder Richtung München, aber vorher mussten wir noch einen Stopp in Starnberg am Starnberger See einlegen und auch dort noch ein koffeinhaltiges Warmgetränk zu uns nehmen, bevor es weiter in die bayrische Landeshauptstadt ging.
Unser Fazit: wir zahlten 23,80 € hier im Alpenstübchen, und würde bestimmt auf ein deftiges, bayrisches Essen gern wieder kommen. Der Biergarten ist fantastisch, das Restaurant auch. Der Kaffee war sehr gut, Kuchen und Germknödel normaler Durchschnitt.
Da wir unserem Konzertausflug nach München noch ein langes Wochenende in der bayrischen Landeshauptstadt angehangen haben, ging es für uns auch zum Neuschwansteiner Schloss. Dies ist, würde ich behaupten, sicher das bekannteste Schloss Deutschlands. Eine Führung habe ich bereits mehrere Wochen vorher gebucht, und so ging es an besagtem Tag nach Hohenschwangau. Auch wenn der Tag sehr nebelig und kalt startete, wir das Schloss erst auf den letzten Metern unseres Fußmarsches erspähen konnten, umso schöner war der Nachmittag. Strahlend blauer... mehr lesen
Restaurant im Hotel Alpenstuben
Restaurant im Hotel Alpenstuben€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Ausflugsziel0836298240Alpseestraße 8, 87645 Schwangau
3.5 stars -
"Kaffee und Kuchen unterhalb vom Schloss Neuschwanstein" JenomeDa wir unserem Konzertausflug nach München noch ein langes Wochenende in der bayrischen Landeshauptstadt angehangen haben, ging es für uns auch zum Neuschwansteiner Schloss. Dies ist, würde ich behaupten, sicher das bekannteste Schloss Deutschlands. Eine Führung habe ich bereits mehrere Wochen vorher gebucht, und so ging es an besagtem Tag nach Hohenschwangau. Auch wenn der Tag sehr nebelig und kalt startete, wir das Schloss erst auf den letzten Metern unseres Fußmarsches erspähen konnten, umso schöner war der Nachmittag. Strahlend blauer
Geschrieben am 14.05.2024 2024-05-14| Aktualisiert am
14.05.2024
Besucht am 09.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch für einen gemütlichen hochsitzenden Personenkraftwagen mit erhöhter Bodenfreiheit und einer selbsttragenden Karosserie entschieden) in eine Parklücke (und ja, er parkt selbstständig per Knopfdruck ein und aus).
Und Öhringen? Bisher für mich unbekannt, machte auf uns einen sympathischen Eindruck. Hier haben die Geschäfte noch eine Mittagspause, es gibt Metzer, Bäckereien, viel Grün und einen guten Italiener - auf der Homepage so ausgedrückt " Ob Kultur, Natur, Sport oder Genuss. In Öhringen ist alles da, ganz nah." Genuss, jawoll. Wir wollen Genuss.
Am Ort des Geschehens angekommen,
waren im Außenbereich einige Tische besetzt, ein jüngerer Gast verzog ein breites Grinsen, während er seine "mega saftig ausschauende Calzone" verschlang. Der Wirt sah uns und erkannte mich sofort an meiner Reservierung. Er bot uns einen tollen 4er Tisch an und gab uns die Karte.
Die machte einen guten Eindruck, zuerst ein Hefebierchen für mich und ein Soft Getränk für meine bessere Hälfte. Das obergärige Hefeweizen schmeckte mild, süffig und fruchtig. Perfekt. Dazu war es noch perfekt ausgeschenkt, siehe Bild,
und kam nach nicht einmal einer Minute.
Drei, vier Züge und schon war es leer. Da kam schon das Zweite (obwohl ich kein weiteres bestellt habe), der Wirt erkannte meinen Wunsch aus dem Augenkontakt heraus (Hut ab), was die Italiener wohl darüber hinaus mit anderen Körperteilen machen können, können wir User nur erahnen ...
Wir bestellen eine gemeinsame Vorspeise, einen italienischen Salat "orginale Italia", heißt Essig und Öl auf dem Tisch, mit leichtem Balsamico versehen:
Meine Frau meinte, sie habe vorab recherchiert und viele schwärmen von den Pizzen. Und auch ich hatte heute richtig Lust auf die Mafia Torte. Also bestellte meine Frau die Pizza 26 cm Pilze und Schinken, nebst zusätzlichen Zwiebeln.
Meiner einer tat sich schwer, einmal Calzone und/oder Pizza Calabrese (mit pikanter Salami). Also fragte ich den Wirt, der mir nebenbei das dritte Weizen brachte. Er meinte "bei Ihrem Durst empfehle ich Ihnen die Calabrese ".
Gesagt getan. Auch fragte ich nach zusätzlichen Knoblauch oder Chili Öl "beides selbst gemacht" er brachte mir dann selbst eingelegtes Knobi Öl
zum Verfeinern.
Hier die Bilder:
Meine Frau verzog beim Essen die ganze Zeit ein breites Grinsen. "Die schmeckt super. irgendwie habe ich einen feinen, leicht öligen Geschmack auf der Zunge." - das ist mir auch aufgefallen. Die Pizza Champignons schmeckte vordergründig schön nach Pilzen, im Abgang kam dann noch der Schinken ins Spiel.
Meine Calabrese ist mir 5 Sterne Wert. Boden schön knuffig, der Rand etwas hochgegangen, man konnte das Achtel Stück Pizza wunderbar in die Hand nehmen, nichts tropfte durch. Die pikante Salami und das Knoblauch Öl passten perfekt. Kleiner Wermutstropfen: die Paprika kamen nicht aus dem Glas vom Aachener Spitzen Hersteller, sondern wurden frisch auf die Pizza gelegt.
Der Wirt kam, als ich ihn nach Ruhezeit des Teiges fragte "wir haben ein spezielles Pizza Mehl aus Neapel, welches mit Öl aus Sizilien vermengt wird, die Ruhezeit des Teiges verkürzt sich so von 24 Stunden auf 15 Minuten" - ah ha, mir fehlen leider dazu die nötigen Kenntnisse, aber vielleicht könnte AndiHa unser Pizza Refernet bzw PGA (Pizza Gutachter) einen Kommentar abgeben?
Als Dessert hönnte ich mir noch einen Limoncello, der ging aufs Haus.
Fazit:
Beim nächsten Mal wenn wir wieder in der Nähe sind, ist ein Besuch Pflicht. Empfehlung !!
Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch... mehr lesen
Ristorante Da Vinci
Ristorante Da Vinci€-€€€Restaurant, Pizzeria079412538Poststraße 97, 74613 Öhringen
4.5 stars -
"Pizza aus dem Steinofen - Neapel vs Sizilien ... am Ende gewinnt der Gast !!" DaueresserGK0712Im Zuge eines Wellnes Kurztrips (3 Nächte) in einen der schönsten Städte Deutschlands machten wir einen Halt in Öhringen, Ziel war ein Parkplatz nahe des Bahnhofs, den hier in der Nähe sollte sich ein Italiener verstecken, der viele moderne Skills aufgesaugt hat um seine Gäste zu verwöhnen.
Im Netz wirbt er mit "Pizza aus dem Steinofen" verkehrt herum auch undenkbar*Kopfkino aus. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir haben Glück und parken unseren neuen SUV (ach, wir haben uns auch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf unserem Weg zum Parkplatz kamen wir auch am Restaurant Alpenstübchen vorbei, welches auch einen gemütlichen Biergarten mit Blick auf das Schloss betreibt. Allerdings fanden sich in der ausgehangenen Karte keinerlei Hinweise auf Kaffee und Kuchen. Die Gäste im Biergarten aßen alle herzhaft mit nem Krug Bier dazu.
Darauf hatten wir keine Lust. Also spähten wir auf die Karten, welche auf den Tischen auslagen, auch hier wieder Fehlanzeige. Da kam zu unseren Glück eine junge Kellnerin daher, und diese fragten wir nun. Na klar gab es hier auch Kaffee und Kuchen, und sie bot uns an im Restaurant oder im Biergarten zu sitzen. Das Restaurant ist typisch bayrisch mit rustikalen, hellen Holzmöbeln ausgestattet, die Wände sind ebenfalls mit Holz vertäfelt. Hier kann ich mir einen gemütlichen Abend bei bayrischen Speisen gut vorstellen.
Wir zogen es jedoch vor im Biergarten zu speisen. Dieser ist noch einmal in einen überdachten und einen freien Platz eingeteilt, und so suchten wir uns lieber ein sonniges Plätzchen im Biergarten. Auch hier sitzt man gemütlich auf breiten Korbstühlen, welche noch ein weiches Sitzkissen für den Hintern parat halten. Die stabilen Holzklapptische bieten ausreichend Platz für Speis und Trank. Unbezahlbar dagegen der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und Schloss Neuschwanstein.
Die Getränke mussten wir uns aus der regulären Karte aussuchen, den Kuchen durften wir uns in einer gläsernen Vitrine an der Theke im Restaurant aussuchen. Hier standen mehrere Kuchen und Torten zur Auswahl.
Wir wählten also:
· 1x Latte Macchiato für 5,80 €
· 1x Cappuccino für 5,20 €
· 1x Blaubeer-Sahnetorte für 4,00 €
· 1x Germknödel mit Vanillesauce für 8,80 €
Nach knappen 10 Minuten waren sowohl die Getränke als auch der Kuchen am Tisch. Der Germknödel kam zwei Minuten später.
Der Latte Macchiato als auch der Cappuccino waren sehr gute und vor allem kräftige Kaffeegetränke aus dem Kaffeeautomaten.
Die Blaubeertorte war gut, die Sahne nicht zu süß. Einzig der dunkle Schokoteig zwischen den Sahneschichten war mir zu trocken.
Ob der Kuchen aus eigener Herstellung, vom Großhandel oder einem heimischen Bäcker ist, kann ich leider nicht so recht einschätzen.
Das der Germknödel aus dem Großhandel ist, wird sicher in vielen Gastros so sein, so auch hier. Die Vanillesauce schmeckte indes fast wie selbst gemacht. Auch die Erdbeersauce die über dem Germknödel verteilt war, war ganz gut.
Wir genossen die warmen Sonnenstrahlen im Biergarten, und bemerkten bei vielen Touristen, das sie auf der Suche nach einem Café sind. Hier fehlt eindeutig die Werbung, denn viele sind weitergelaufen, da sie ebend dieses Angebot nicht fanden. Hier könnte nachgebessert werden, gerade in der Nebensaison, wo noch nicht alle Restaurants und Cafés hier in Hohenschwangau offen haben.
Nach einer reichlichen Stunde im sonnigen Biergarten machten wir uns dann wieder auf den Weg. Nach noch so manchen Foto aus unterschiedlicher Perspektive vom Schloss ging es wieder Richtung München, aber vorher mussten wir noch einen Stopp in Starnberg am Starnberger See einlegen und auch dort noch ein koffeinhaltiges Warmgetränk zu uns nehmen, bevor es weiter in die bayrische Landeshauptstadt ging.
Unser Fazit: wir zahlten 23,80 € hier im Alpenstübchen, und würde bestimmt auf ein deftiges, bayrisches Essen gern wieder kommen. Der Biergarten ist fantastisch, das Restaurant auch. Der Kaffee war sehr gut, Kuchen und Germknödel normaler Durchschnitt.