Unsere Speisen im März
Topinamburcremesüppchen
mit weißer Schokolade, Chili und gebratener Jacobsmuschel 6,90 €
~
Rinderkraftbrühe
mit Kräuterflädle 6,50 €
~
Gemüsetatar
mit Ricottacreme,Parmesanchips auf Lauch-Bulgurtalern 12,80 €
~
Ingwer Knoblauch Bandnudeln
mit geröstetem Rucola und karamelisierten Nüssen 10,50 €
~
Honig Erdäpfel mit Kressecreme
Zwiebelconfit und Streifen vom Landhähnchen auf Salatvariation 14,50 €
~
Gebratenes Seelachsfilet
auf Rote-Bete Risotto mit Rosmarin und Zitronenaromen...
Mehr lesen
Topinamburcremesüppchen
mit weißer Schokolade, Chili und gebratener Jacobsmuschel 6,90 €
~
Rinderkraftbrühe
mit Kräuterflädle 6,50 €
~
Gemüsetatar
mit Ricottacreme,Parmesanchips auf Lauch-Bulgurtalern 12,80 €
~
Ingwer Knoblauch Bandnudeln
mit geröstetem Rucola und karamelisierten Nüssen 10,50 €
~
Honig Erdäpfel mit Kressecreme
Zwiebelconfit und Streifen vom Landhähnchen auf Salatvariation 14,50 €
~
Gebratenes Seelachsfilet
auf Rote-Bete Risotto mit Rosmarin und Zitronenaromen 15,50 €
~
Braten vom Wilseder Rind
auf Tomatenkompott und Kürbis – Kartoffelpüree 19,80 €
~
Bauernfrühstück
mit Speck und Gewürzgurke 9,50 €
~
Teestubenbrett
Hausgebackenes Dinkelbrot mit Chiasamen,Biokäse,Heidschnuckenschinken,
hausgeräucherter Lachs,geräuchert auf Teebuchenspänen 14,50 €
~
Für die Kurzen
Petterson & Findus Lieblingsspeise
Kleine Hackbällchen in Rahmsauce mit Preiselbeeren und Kartoffelpüree 8,10 €
Reines Hack vom Charolaisrind -Bioqualität
~
Dessert
Glühweinsorbet in Teesecco 6,10 €
~
Winterliches Parfait mit flüssiger Schokolade auf Bratapfelspalten 6,90 €
[Auf extra Seite anzeigen]
Der gebürtige Hesse wechselt aus dem Sternerestaurant Bembergs Häuschen von Oliver Röder in Euskirchen bei Bonn in die Hansestadt.
Die Gäste dürfen sich auf klassische französische Küche mit starken hanseatischen Elementen und harmonischer Einbindung in die bestehende Tradition des Restaurants freuen.
Mit Paul Bocuse als Vorbild und mit einem großen Erfahrungsschatz aus mehrfach prämierten Küchen, etwa dem Restaurant Villa Rothschild bei Frankfurt am Main (zwei Michelin-Sterne), dem Restaurant Zur Alten Post in Bad Neuenahr (zwei Michelin-Sterne) oder dem Restaurant Bembergs Häuschen (ein Michelin-Stern), wo er bis vor kurzem als Souschef tätig war, orientiert sich der geborene Wiesbadener für seine kulinarischen Kreationen an der Haute Cuisine.
Seine Liebe zum Kochen entdeckte der neue Küchenchef schon sehr früh - familiär bedingt. Im Gasthof seiner Eltern nämlich, im Landhotel Multatuli in Ingelheim am Rhein. "Für mich war die Küche schon immer der spannendste Ort im ganzen Haus. Etwas anderes als Koch zu werden, konnte ich mir nie vorstellen", erklärt Djolai.
"Den Eigengeschmack der verschiedenen Komponenten eines Gerichts in den Vordergrund stellen und Produkte von höchster Qualität, bestenfalls direkt aus der eigenen Region, so miteinander zu kombinieren, dass sie den Gast überraschen und begeistern", so beschreibt der neue "Kopf" am Herd die Leitlinie für sich und sein Team.
Auch Küchendirektor André Trojanowski ist überzeugt, dass Alexander Djolai mit seinem Hang zur Raffinesse genau den Geschmack der Hanseaten und der Hotelgäste treffen wird. Dem pflichtet das langjährige Serviceduett des Atlantic Restaurants aus Maître Heinz Kopf und Sommelier Lars Hentschel bei. "Mit seinen kreativen Ansätzen, neuen Interpretationen und den bewährten Restaurantklassikern werden wir langjährigen Stammgästen und neugierigen Connaisseuren in Hamburg überzeugende Geschmackserlebnisse bieten", sind sich die beiden sicher.
http://www.nikos-weinwelten.de/beitrag/hotel_atlantic_kempinski_hamburg_alexander_djolai_im_atlantic_restaurant/