"Gaumenfreuden im Wirtshaus Unter der Linde ........."
Geschrieben am 21.12.2023 2023-12-21 | Aktualisiert am 21.12.2023

"Neue Ess-Adresse am Markt ........."
Geschrieben am 08.12.2023 2023-12-08 | Aktualisiert am 08.12.2023

"Das frühere Gasthaus "Alt-Güdingen" heisst seit dem vergangenen Monat "Mr.Pham Finest Asian Kitchen & Sushi" ..."
Geschrieben am 02.12.2023 2023-12-02 | Aktualisiert am 03.12.2023

"Diesmal hätte ich, meiner Eingebung folgend, anstatt der "Mi Vit" besser den "Muc Xao" ("Muc Ong") genommen ........."
Geschrieben am 27.11.2023 2023-11-27 | Aktualisiert am 29.11.2023

"Alle Landeier kriegen bei "Steigleiter" Gesichter, jedenfalls die nicht gerührten oder gespiegelten ........"
Geschrieben am 25.11.2023 2023-11-25 | Aktualisiert am 25.11.2023

"So ganz durchgezogen haben die Pittitus ihr neues Konzept wohl doch nicht ........."
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09 | Aktualisiert am 10.11.2023

"Unser Probeessen im "Erbeldinger Landgasthof" verlief durchaus positiv......."
Geschrieben am 04.11.2023 2023-11-04 | Aktualisiert am 20.12.2023

"Da laust mich doch glatt der Affe! Noch nie zuvor habe ich beim Italiener Kalbsnierchen auf der Karte gesehen ........"
Geschrieben am 30.10.2023 2023-10-30 | Aktualisiert am 05.11.2023

"Für mich zählt das "Dimitra" seit meinem heutigen Besuch wieder zu den "guten Griechen" im Stadtgebiet Saarbrücken ....."
Geschrieben am 17.10.2023 2023-10-17 | Aktualisiert am 18.01.2024

"Um meinen heutigen Gastrobesuch festzulegen habe ich gegen mich selbst Schnick Schnack Schnuck gespielt ........."
Geschrieben am 06.10.2023 2023-10-06

"Aber bitte mit Sahne; gerne auf Kirschkuchen oder Schwedenapfel, aber keineswegs in der Carbonara ........"
Geschrieben am 26.09.2023 2023-09-26 | Aktualisiert am 01.10.2023

Seit genau zehn Jahren ist der Slow Food Genussführer mit Empfehlungen für Restaurants und Gasthäuser in Deutschland auf dem Markt. Aufgenommen werden nur Betriebe, die die Prinzipien von Slow Food umsetzen:"gut, sauber, fair." Das Traditionshaus am St.Arnualer Markt ist nun das zehnte Restaurant aus dem Saarland im Genussführer. Der Leiter von Slow Food Saarland, Holger Gettmann, und Vorstandsmitglied Roland Kästner überreichten jetzt die Urkunde an Inhaber Sebastian Becker und Chefkoch Cyrille Faivre.
"Dieses Wirtshaus ist seit Jahren schon bei vielen Aktivitäten von Slow Food dabei", sagte Gettmann anlässlich der Feierstunde in St.Arnual. Hier werde reginal, saisonal und mit frischen Produkten auf hohem Niveau gekocht. Und jetzt sei auch das letzte Kriterium von Slow Food zur Aufnahme in den Genussführer erfüllt worden, das bislang hier noch fehlte: Auch das Rindfleisch komme aus der Region. "Unsere Rumpsteaks müssen nicht aus Argentinien oder den USA kommen, egal wie gut sie sind", erklärte Sebastian Becker. Nach längerer Suche seien sie jetzt glech mehrfach fündig geworden und beziehen Rindfleisch (Charoolais, Limousin, Blonde d´Aquitaine und Aberdeen Angus) von verschiedenen kleineren saarländischen Betrieben. Die Gäste würden das Rumpsteak von der Färse (ein weibliches Rind, das noch nicht gekalbt hat) sehr gut annehmen, denn es sei sehr fein marmoriert und besonders aromatisch, saftig und zart. "Obst und Gemüse beziehen wir seit vielen Jahren vom Stadtbauernhof Saarbrücken, Fische kommen vom Forellengut Rosengarten in Trassem (Landkreis Trier - Saarburg)" , so Becker. Etliche weitere regionale Händler kommen dazu, wie die Edelpilzzucht Mirko Kalkum in Saarbrücken oder der Kartoffelhof Fickinger in Mandelbach-Heckendahlheim.
(auszugsweise SZ vom 21.12.23)