Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 354 Bewertungen 425053x gelesen 4576x "Hilfreich" 4010x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 11.04.2022 2022-04-11| Aktualisiert am
06.09.2022
Besucht am 05.09.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 61 EUR
Update 05.09.2022:
Zum Abendessen besuchten wir das Restaurant jetzt zum wiederholten Male: Der "Lustige Bosniak", ein gefülltes Rumpsteak mit Salat und Beilagen sowie einer Schale scharfer Balkansauce (ca. 23€) auf den Punkt saftig und schmackhaft; gegrillte Leber mit gerösteten Zwiebeln und Beilagen/Salat (ca. 17€) hauchzart und lecker toll abgeschmeckt. Reis saftig; die Pommes Frites auch nach Stehzeit immer noch fluffig-knusprig-frisch und vorbildlich.
Bewährt, etwas verbessert und solide. Hier kann man gern wieder einkehren! Auch die neue Bedienung vorbildlich, aufmerksam und verbindlich. Freundlich und familiär-wir sind Stammgäste geworden und werden ebenso begrüßt!
10.04.2022:
Eigentlich sollte es schon vor knapp 2 Jahren losgehen - pandemiebedingt eröffnete das langerwartete Balkanrestaurant jetzt kurzfristig 2 Tage vor unserem Besuch. Das nach langem Leerstand wieder Leben ins schmucke Objekt des hiesigen Regionalflughafens eingehaucht wurde, erfuhren wir ebenso kurzfristig aus einem Presseartikel. Sicher vor Saisonbeginn sinnvoll, da auch eine schöne Terrasse bewirtet wird - zum anderen schließt sich mit Verfügbarkeit der serbisch-kroatischen Küche eine Lücke im regionalen Angebot.
Pächter ist "Bato", der schon 2 weitere Balkan-Flughafenrestaurants im Bundesland betreibt; eines kenne ich noch aus meiner Kindheit... Er stellt sich freundlich-locker vor und erzählt von seinen Plänen sowie dem Bestreben, das Telefon, seine Homepage und weitere Bezahlsysteme/Kassentechnik möglichst schnell zum Laufen zu bringen. Wir hatten mittags persönlich reserviert, was eigentlich überflüssig war - neben uns waren am Abend nur 3 weitere Tische besetzt.
Das mit Alu- und Holzlook modern im Fliegerstil eingerichtete Lokal pieksauber herausgeputzt und neben dem Chef mit 2 Bedienungen betreut wirkt eher zweckmäßig als verspielt, bot aber schöne Tischdekoration und angenehme Ruhe mit einem traumhaften Ausblick auf das Flugfeld.
Das Angebot eine schöne Auswahl klassischer Balkanküche, Steaks, etwas Regionales sowie eine "Fliegerkarte" mit kleineren und rustikalen Gerichten nebst Bauernfrühstück und Currywurst. Auch angesichts der derzeitigen Krise der Preisanstiege durch den Ukrainekrieg immer noch fair kalkuliert.
Wir orderten 0,5l Riesling (10,50€) eher milderer Natur, der auch etwas kälter hätte sein können - man versprach Abhilfe, wenn das gesamte Weinsortiment verfügbar wäre. 0,25l Sprudel wurde mit 3,-€ berechnet. Die typischen Schnäpse wie Julischka gibts für 2,50€ hier stylisch im Whiskybecher serviert; ein (großer) doppelter Espresso kostet 3,80€.
Wir wollten vorab Lukomil (serbische Brotaufstriche) mit Brot bestellen, bekamen das aber vom Haus - 2 sehr schöne Varianten - scharf mit Knobi wie Frischkäse sowie eine sehr sahnig-cremige mit frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln.
Danach wurde schon einmal die Sauciere mit der scharfen Zigeunersauce zum Gegrillten und der gemischte, frische Beilagensalat serviert.
Ich hatte mich schon lange auf das Cobanska Pljeskavica (scharf) - Hacksteak gefüllt mit Hirtenkäse oder holländischem Käse, Djuwetsch-Reis und Salat gefreut - für die üppige Portion zahlt man 17,90€ - ich wählte die holländische Version.
Weiterhin wählten wir die Lammmedallions mit Kroketten, Djuwetsch-Reis, grünen Bohnen und Salat für 22,-€.
Das Essen wurde nach nicht zu langer, angenehmer Wartezeit serviert.
Lamm: 3 große, saftige und feingewürzte Medaillons mit Kräuterbutter getoppt vielleicht einen Hauch zu durch (na ja - ist ja alles neu und muss sich erst einspielen) mit soliden, schmackhaften Beilagen vollkommen in Ordnung.
Das Hacksteak supersaftig-knackig-schlotzigzart ausdrucksstark gefüllt und nicht überwürzt mit reichlich Zwiebelwürfeln, der tollen Zigeunersauce dazu und sehr feinem ebenfalls saftigen Djuwetschreis echt lecker!
Die Reaktion auf unser Urteil sehr offen und mit einem edlen Slivovic gekrönt - supernett!
Für den ersten Eindruck sehr zufriedenstellend, freundlich und gelungen.
Wir wünschen viel Erfolg und berichten wieder, wenn wir die anderen slawischen Schmor- und Grillgerichte probieren, die sicher noch eine kleine Steigerung erfahren.
Sehr gern wieder!
Update 05.09.2022:
Zum Abendessen besuchten wir das Restaurant jetzt zum wiederholten Male: Der "Lustige Bosniak", ein gefülltes Rumpsteak mit Salat und Beilagen sowie einer Schale scharfer Balkansauce (ca. 23€) auf den Punkt saftig und schmackhaft; gegrillte Leber mit gerösteten Zwiebeln und Beilagen/Salat (ca. 17€) hauchzart und lecker toll abgeschmeckt. Reis saftig; die Pommes Frites auch nach Stehzeit immer noch fluffig-knusprig-frisch und vorbildlich.
Bewährt, etwas verbessert und solide. Hier kann man gern wieder einkehren! Auch die neue Bedienung vorbildlich, aufmerksam und verbindlich. Freundlich... mehr lesen
Bato's Spezialitäten-Restaurant am Flugplatz Uetersen-Heist
Bato's Spezialitäten-Restaurant am Flugplatz Uetersen-Heist€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten041224030173Bültenkoppel 19, 25492 Heist
4.0 stars -
"Endlich wieder Flughafenrestaurant - neu mit ordentlicher Balkanküche" HowpromotionUpdate 05.09.2022:
Zum Abendessen besuchten wir das Restaurant jetzt zum wiederholten Male: Der "Lustige Bosniak", ein gefülltes Rumpsteak mit Salat und Beilagen sowie einer Schale scharfer Balkansauce (ca. 23€) auf den Punkt saftig und schmackhaft; gegrillte Leber mit gerösteten Zwiebeln und Beilagen/Salat (ca. 17€) hauchzart und lecker toll abgeschmeckt. Reis saftig; die Pommes Frites auch nach Stehzeit immer noch fluffig-knusprig-frisch und vorbildlich.
Bewährt, etwas verbessert und solide. Hier kann man gern wieder einkehren! Auch die neue Bedienung vorbildlich, aufmerksam und verbindlich. Freundlich
Geschrieben am 22.08.2022 2022-08-22| Aktualisiert am
22.08.2022
Besucht am 21.08.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 145 EUR
Schon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen schönen Tisch etwas separiert im sonst etwas hellhörigen Kellergewölbe.
Das Serviceteam freundlich, aufgeschlossen und professionell-flott bot eine gutgelaunte dichte Betreuung und Beratung.
Getränke: 1l aufgesprudeltes Tafelwasser 6,90€, 0,33l Fl Craftbeer "Meusels Landbier" regional gebraut und abgefüllt frischwürzig 4,80€, kühler, sehr angenehmer Weißwein sächsischer Elbling 0,2l 8,50€ alles gut...
Nach den zeitnah servierten Getränken wurde aus der Küche mit Roggen- und Weizenfocaccia mit nativem Olivenöl und Steinsalzstaub gegrüßt - ebenfalls hochwertig!
Speisen: Vorab Gurkensalat mit Dill und Champagneressig € 4,90 - knackig-schmackig-zwiebelig und reichlich wie bei Oma! Hausgemachtes Hamburger Seemannslabskaus mit Wachtelspiegelei, Rote Bete, eingelegten Gewürzgurken und Gabelrollmops € 9,80 - eine leichtsäuerliche Interpretation vom Kartoffelanteil etwas reduziert, glattkonsistent tiefrot und angenehm-harmonisch-schmackhaft optisch ansprechend komponiert - nicht zu viel mit leckerem kleinen Bratei und 2 Minirollmöpsen. Ein Hingucker!
Nach angenehmer Pause die Hauptgerichte:
Kross gebratene Kutterscholle mit buntem Kartoffel-Gurkensalat und Speck € 24,00:
Eine sehr große Scholle "Finkenwerder Art" schmackhaft und saftig - wenn auch auf der hellen Seite einen Hauch zu hell - dafür die dunkle Seite teilweise etwas sehr gut gemeint röstig und dadurch etwas trockener. Der Fisch aber fest und von guter Qualität. Der Salat kam entgegen der Beschreibung bayrisch-heiß; nicht jedermanns Sache aber sehr gut abgestimmt-schmackig.
Rosa gebratenes Roastbeef vom deutschen Jungbullen mit Bratkartoffeln und Remouladensauce € 21,00:
Zartrosa Scheiben, gute Portion, leckere Bratkartoffeln, ordentlich abgeschmeckt - alles picobello; sehr guter Durchschnitt!
Tagesempfehlung Fleisch: Rinderfiletgeschnetzeltes mit Pilzen, Wildkräutern und Penne € 24,-:
Üppig-fleischige auch optisch großartige Steinpilze, zartröstige frisch gegrillte Rinderfiletstreifen auf schmackig gewürzten Penne in leichter Cognac-Bratensauce und aufgeschäumter Gewürzsahne. Harmonisch-rund und interessant tiefgründig. Für mich der Spitzenreiter bei den Hauptgerichten!
Eigentlich geht nichts mehr - aber bei dem Angebot muss Dessert noch gehen:
Kleine Dessertvariation mit Crème brûlée € 13,00: Gar nicht mal so klein - üppiges Mousse au Chocolat, Waldmeisterschaum, eine Kugel hausgemachtes Mangoeis und eine kleine Creme Brulee - Geschmack und Konsitenz perfekt; serviert auf einem schokoladig-rotgrützigen Saucen- und Früchtespiegel mit schokoliertem Waffelsegel...
Weißes Schokoladen-Aprikosenküchlein mit Himbeer-Maracuja-Eis € 10,50: Mit gleichem Segel und Spiegel ausgestattetes helles Küchlein im Glas mit auch farblich intensivem hausgemachten Eis.
2 Kugeln Eis = € 4,40: - Meine Variante verband die beiden guten intensiven Fruchteissorten in einer guten Portion; dank dezenter Süße, tiefem Geschmack und etwas Textur sehr harmonisch und nachhaltig.
Somit ein spritziger Abgang. Nicht zu schwer.
Sehr positive Erfahrung! Konzept und Machart hochwertig, fexibel, solide, mitunter fein und stimmig bei noch fairer Kalkulation verbindlich dargeboten. Ein guter Spagat zwischen Besonderem und Bewährtem. Wer wirklich alles schafft und genossen hat, sollte sich glücklich schätzen, ein Sofa sein eigen zu nennen und zumindest temporär belegen zu können...
Gerne wieder!
Schon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen... mehr lesen
4.0 stars -
"Gepflegte regionale Gastlichkeit mit Crossover-Anteilen" HowpromotionSchon schick, die alte Drostei! Im Tiefparterre rustikal gepflegt eingerichtet, toll dekoriert und hochwertig eingedeckt; im Sommer zusätzlich eine große, entspannende Terrasse. Das Team vom Meusels bietet handfeste regionale Kost modern inspiriert und in einsehbarer Küche hochwertig zubereitet. Neben Klassikern, frischem Fisch, Mittagstisch und Tagesangeboten gibt es auch Steaks, etwas Sushi, Vegetarisch/Vegan, Burger und Bowls - eigentlich für jeden etwas dabei und für jede Generation passend.
So auch unsere Mehrgenerationen-Reservierung für den Innenbereich am lauen, frühen Abend - wir ergatterten einen
Geschrieben am 14.08.2022 2022-08-14| Aktualisiert am
14.08.2022
Besucht am 13.08.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 67 EUR
Rush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand wird für 4,50€/4cl angeboten. Die wenigen freien Plätze in unserem Bereich wurden später noch an Fremde vergeben. Dennoch blieb es abgesehen vom Betrieb dennoch angenehm intim.
Neben den deftigen Biergartengerichten gibt es für Touristen auch einige Hamburgische Anleihen - von der Preisgestaltung muss man sagen für die Toplage an den St.-Pauli-Landungsbrücken sehr fair kalkuliert.
Nun zur Qualität - wohlklingende Beschreibung unseres Tellergerichts:
Backfisch vom Goldbarsch 17,90€ -Zwei Fischfilets im knusprigen Bierteig mit Hausfrauenremoulade und Kartoffel-Sellerie-Stampf... 1x orderten wir wie in der Karte - 1x mit Beilage Bratkartoffeln, was problemlos möglich war. Das Essen kam für die Gruppe geschlossen nach gut 20min. Weiterhin dichte Anwesenheit zu Getränkenachfragen,
Der Teller gut gefüllt; neben einer Coleslaw-Beilage, röstigen (normalen, etwas nüchternen) Bratkartoffeln bzw. dem doch pfiffig abgestimmten Stampf eine Minischale etwas dünnerer Remouladensauce und 2 etwas dunklen, blasig aufgegangenen Bierteigsträngen (frittiert?) um den "Goldbarsch"(?). Die Knusprigkeit ging in der etwas fettigen Angelegenheit verloren. Also auch inhaltlich etwas zähe-ölig und bitterlich-fischig. Zwar offenkundig keine Industrieware, da von der Form unegal aber kein wirklicher Genuss. Derartige "Qualität" für Touristen bekommt man leider an vielen Ecken, was die Sache fast schon normal macht - daher auch kein Verriss - aber das ginge dennoch besser - auch die Remoulade könnte besser und mehr sein! Im Nachhinein hätte ich mir die hausgemachten Metzgerfrikadellen mit vergleichbaren Beilagen (14,40€) gewünscht...
Für den Preis kann hier vielleicht nichts besseres erwarten - für das Event jedoch gut geeignet.
Somit durchaus im Rahmen und vielleicht kehrt man ja mal für ein frisches Bier mit rustikalem Snack wieder ein.
Rush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand... mehr lesen
Blockbräu
Blockbräu€-€€€Restaurant04044405000Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Urig-professionelles Brauhaus: Massentauglich mit etwas rustikaler Küche" HowpromotionRush Hour - das große Restaurant fast augebucht. Unsere Gruppenreservierung mit ca. 30 Personen gut organisiert und höflich-aufmerksam betreut. Geräuschpegel und Hitze im nichtklimatisierten Haus grenzwertig. Trotz offener Fenster blieb es bei gut 30°C schweißtreibend...
Durch eine eher übersichtlich, deftige und rustikale Mainstream-Speisenauswahl wie in fast jedem Brauereirestaurant in Baukastensystem ist man in der Lage, auch viele Gäste rasch zu bedienen. Das helle Hausbier wie ein trübes Pils frisch und süffig (0,3l 3,80€). Gepflegte Weine 0,2l ab 6,70€. Der milde Hausbierbrand
Geschrieben am 04.12.2021 2021-12-04| Aktualisiert am
07.08.2022
Besucht am 06.08.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Update im August 2022:
Trotz gut besuchten Hauses und gediegenem Publikum bekamen wir noch einen Außenplatz. Superfreundlich und aufmerksam!
Ziel war uns die Sushiwelt etwas näher zu bringen - das taten wir mit einer (sehr reichhaltigen) Mixplatte:
Nr. 110| Heeyang Mix II für 2 Personen (8 Hot Rolls, 8 California Maki, 6 Maki, 10 Scheiben Sashimi, 8 Nigiri, Salat, Wasabi, Mango, Gurke, Kimchi toll angerichtet und dekoriert für €50.00). Hätte fast für drei gereicht...
Vorab ein toller Caipi (7,80€), kleiner Gerolsteiner Sprudel 0,25l 2,50€ und ausdrucksstarke, kühle Weißweine (ab 6,50/0,2l). Anschließend darf man sich noch auf einen Schnaps vom Haus freuen.
Das nach angenehmer Wartezeit servierte Essen war von Qualität, Machart und Geschmack wirklich topp! Serviert mit Schälchen für die Sojasauce konnte man entspannt probieren und schmausen; die California Maki (Reis außen mit Kaviar) frisch und knackig; Sashimi/topfrischer Thunfisch und Lachs mit feinem Sprossenfadensalat auf Eis genial; die Maki in Alge lecker und die Nigiri sehr üppig mit Reis ebenfalls super Fischqualität. Alle Beilagen pfiffig abgeschmeckt und stimmig-lecker, mitunter mit schöner Schärfe. Die gegrillten/frittierten Hotrolls mit Dip und schönem Röstzwiebelaroma der Höhepunkt des Mahls; nächstes Mal nehmen wir nur die oder einen große Tempura-Mixplatte mit Frittiertem...
Überzeugend - definitiv gern wieder! Wir haben die alte Wertung nach oben angepasst.
03.12.2021:
Der 2. Thai im Ort mit vollem Programm - aber zusätzlich spezialisiert auf Sushi, Nigiri, Maki, Sashimi, Rolls und Bowls - eben Allem, was ein hipper Gast so braucht; passt gut zum Standort gegenüber dem Kino...
Über Jahrzehnte war hier gute griechische Küche beheimatet; der letzte Betreiber hat diverse Lockdowns nicht überlebt und nach längerem Leerstand nun der Satellit der gleichnamigen In-Location vom Hamburger Kiez St. Georg.
Es wurde ordentlich entrümpelt und entkernt; der griechische etwas düstere Tavernen-Schnickschnack ist passé und das Lokal präsentiert sich hell, klar, schlicht und aufgeräumt mit neuer Glasfassade und wertigem Interieur, neuen Installationen und offener Sushi-Küche. Vielleicht etwas hellhörig-laut, aber das lag auch an der guten Auslastung. Proppevoll; gemischtes Publikum zur Stoßzeit. Etwa 3-4 sehr hilfsbereite und flotte Bedienungen waren im Dauereinsatz; die Organisation war gut.
Wir bekamen vorreserviert einen schönen Tisch im hinteren Bereich, einen Prosecco noch zur Eröffnung und konnten rasch unsere Wünsche aus der sehr umfangreichen Karte äußern.
Getränke: 0,75l Sauvignon Blanc aus Frankreich schön kühl-süffig (25,-€), Gerolsteiner Sprudel 0,75l (5,90€) und später ein Bambusschnaps als Digestif (3,-€).
Nach etwa 40min kam das Essen heiß auf den Tisch.
Vorspeisen: Hausgemachte Frühlingsrolle mit Gemüse und Hackfleisch (5,50€) - eine sehr üppige, knusprige Erfahrung mit hauchdünnem Teig und tollem Asia-Chili-Dip, reiche Füllung mit viel Fleisch. Ordentlich aber vielleicht etwas flau.
Die Satay-Spieße - Hühnerfleisch mit Erdnusssoße (7,00€) dagegen ebenfalls gut portioniert, auf den Punkt zart gegrillt und mit einer der besten Saucen dieser Art, die ich bislang bekommen hatte.
Nach angenehmer Pause der Hauptgang: Gäng Nua (33) - Rindfleisch mit rotem Thaicurry, Paprika, Peperoni, Bambussprossen, Auberginen und Basilikum in Kokosmilch (14,90€); das als sehr scharf gekennzeichnete Gericht heiß, gutaussehend-vielfältig mit tollem frischen Gemüse. Aus meiner Sicht nicht wirklich scharf; von guter Qualität aber weniger harmonisch-stimmig und etwas lieblich.
Superstimmig und schmackig war dagegen das nur als scharf gekennzeichnete Nua Phad Gra Pau (35) - Rindfleisch mit Peperoni, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum (14,80€); in dunkler Tunke toll komponiert, wirklich lecker und ebenso knackig-reichhaltig. Ein runder Genuss wenn auch nur leichtscharf-pikant und leider nicht ganz heiß. Der Höhepunkt! Der Beilagenreis zu beiden Gerichten war ordentlich.
Unsere freundlich-kundige Bedienung (vielleicht die Chefin?) nahm unsere Bemerkungen wissbegierig und offen auf und erzählte noch etwas von den Wirrungen um die verzögerte Eröffnung dank Lieferengpässen beim Mobiliar. Im Restaurant war es mittlerweile etwas ruhiger und wir entschieden, auch die "hippen" Sashimi & Co irgendwann probieren zu wollen, die vorwiegend an den Nachbartischen serviert wurden. Mix-Teller machen es dem Einsteiger hier leicht! Es gab noch einen obligatorischen Bambusschnaps aufs Haus...
Guter Neustart und Ergänzung des vorhandenen Angebots. Professionell-einladend!
Update im August 2022:
Trotz gut besuchten Hauses und gediegenem Publikum bekamen wir noch einen Außenplatz. Superfreundlich und aufmerksam!
Ziel war uns die Sushiwelt etwas näher zu bringen - das taten wir mit einer (sehr reichhaltigen) Mixplatte:
Nr. 110| Heeyang Mix II für 2 Personen (8 Hot Rolls, 8 California Maki, 6 Maki, 10 Scheiben Sashimi, 8 Nigiri, Salat, Wasabi, Mango, Gurke, Kimchi toll angerichtet und dekoriert für €50.00). Hätte fast für drei gereicht...
Vorab ein toller Caipi (7,80€), kleiner Gerolsteiner Sprudel 0,25l 2,50€... mehr lesen
Restaurant Hee Yang
Restaurant Hee Yang€-€€€Restaurant, Take Away041229832023Marktstraße 19, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Asia-Sushi - seit 8 Monaten am Start und Topp!" HowpromotionUpdate im August 2022:
Trotz gut besuchten Hauses und gediegenem Publikum bekamen wir noch einen Außenplatz. Superfreundlich und aufmerksam!
Ziel war uns die Sushiwelt etwas näher zu bringen - das taten wir mit einer (sehr reichhaltigen) Mixplatte:
Nr. 110| Heeyang Mix II für 2 Personen (8 Hot Rolls, 8 California Maki, 6 Maki, 10 Scheiben Sashimi, 8 Nigiri, Salat, Wasabi, Mango, Gurke, Kimchi toll angerichtet und dekoriert für €50.00). Hätte fast für drei gereicht...
Vorab ein toller Caipi (7,80€), kleiner Gerolsteiner Sprudel 0,25l 2,50€
Geschrieben am 27.07.2022 2022-07-27| Aktualisiert am
27.07.2022
Besucht am 26.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Vor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen kümmern sich eifrig ca. 10 Personen um den Betrieb.
Die Einrichtung ist zweckmäßig, etwas schroff, undekoriert, ohne Tischdecken und eng; die Atmospäre im hinteren fensterlosen Teil der Gaststätte ist laut, warm, hektisch und außer der Bedienung am Tisch eher typisch für einen (billigeren!) Döner-Imbiss. In einem Türkischen Restaurant (außer in Berlin-Neukölln) hätte ich etwas mehr Gediegenheit und Persönlichkeit erwartet; aus vielen geschäftlichen Aufenthalten auch in der Türkei -Stadt und Land- kenne ich derartige Restaurants und hätte begrüßt, eine solche Gastfreundschaft hier am Platz zu haben. Gute Türkische Restaurants haben es in Deutschland schwer und bleiben oft auf der Strecke, weil es an Verständnis mangelt. So also auch hier eine Kombination aus Döner/Fastfood UND schönen Tellergerichten. Restaurantfeeling beinhaltet auch ein gutes Glas Wein zu gutem Essen und einen Raki zum Verweilen danach. Fehlanzeige! Ich werde umerzogen - es gibt keinen Alkohol (in der Türkei schon!). Wir sind in Deutschland in einem Restaurant? Da ist wohl mit der Kultur oder Integration etwas schief gegangen. Stilvoll erhielten wir stattdessen eine Dose Cola mit Strohhalm und ein Glas lautes Wasser (je 2,50€/0,33l).
Die freundliche und bemühte Dame nahm unsere Bestellungen aus der bebilderten, gebundenen Karte auf. Nach knapp 45min und einigen Nachfragen erhielten wir unser Essen mit Entschuldigung - wir waren im sonst eher gering gefüllten Lokal zwar mehrfach bemerkt aber vergessen worden. Ob's am neuen Team oder der Abstimmung mit der offenen, einsehbaren Küche in der Raummitte lag, blieb ebenfalls offen...
Kommen wir nun zum erfreulichen Teil - dem Essen - serviert mit einem Korb Fladenbrot (vielleicht besser mit etwas Dip vorher zu reichen?):
1. Es gab Adana Kebab (Nr. 5; €14,90) - Lammhackfleisch, scharf gewürzt, dazu Ezme, Knobi-Joghurt und Salat. Als inkludierte Beilage wählte ich Pommes Frites.
Schöne, röstige Grillaromen begleiteten das Hacksteak (pikant - nicht scharf!) aus dem Holzkohleofen, welches noch leichtsaftig und aromatisch war. Sehr gut! Der Joghurt frisch-leichtsäuerlich und ebenso angenehm wie die Gewürzpaste Ezme - hier angemacht wie ein leichter fluffiger Salat. Die weiteren (Salat-)Beilagen reichhaltig und gut abgeschmeckt.
Das Gericht entsprach (bis auf die Pommes) fast haargenau der Abbildung aus der Homepage und spricht für sich: Adana Kebap
2. (Nr. 24) Tavuk Kanat - gegrillte Hähnchenflügel, dazu Ezme, Knoblauch-Joghurt und Salat. Mit Pommes frites, Reis, Kartoffelspalten oder ohne Beilage (13,90 €); auch hier hatten wir die Pommes Frites gewählt.
Etwa 6 röstige Hähnchenflügel bzw. -Keulen auch noch etwas saftig, am Rand etwas dunkel-kross aber durchaus brauchbar mit dem gleichen schmackhaften Beiwerk wie beim 1. Tellergericht.
Somit das Fazit: Von ähnlichen Grillbetrieben setzt sich das Urfa mit dem Essen positiv ab. Ob landestypisch präsentiert oder mit Restaurantanspruch muss jeder selbst entscheiden. Der Aufenthalt bzw. die Koordination selbst hat uns nicht überzeugt; von einem "Restaurant" erwarten wir mehr. Freundliche und hilfsbereite Reaktion auf die Patzer, aber der Gesamteindruck "Imbiss" (der Verantwortliche sprach von Schnellrestaurant, was in unserem Fall ja nicht zutraf) und das Getränkeangebot birgt Verbesserungspotential. Vielleicht wird am Konzept ja noch gefeilt - man ist ja noch ganz neu...
Zum Abholen oder Bringen ab und an gern wieder.
Vor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen... mehr lesen
3.0 stars -
"Türkischer Holzkohlegrill - Essen gut - Rahmenbedingungen verbesserungswürdig?" HowpromotionVor gut 10 Tagen hat das Urfa-Restaurant eröffnet. Urfa ist eine Stadt in Südostanatolien und in der Türkischen Küche das Synonym für "scharf", weil die Bewohner sie dort so lieben. Im lange leerstehenden Objekt gab es immer wieder Hinweise, dass dort ein Holzkohlegrill eröffnet; nun hat ein neuer Betreiber ordentlich investiert und sein Restaurant neben einem Türkischen Supermarkt verwirklicht. Reichlich Gastro-Equipment neben einem beherrschenden (heißen) Holzkohleofen, Verkaufstresen, Sanitäranlagen, ein kleiner Außenbereich und ca. 65 Plätze wurden eingerichtet. Mit den Bedienungen
Geschrieben am 14.12.2015 2015-12-14| Aktualisiert am
05.07.2022
Besucht am 03.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
2022: Sehr gut besuchtes Haus. Die Bestellung kam dennoch in akzeptablem Zeitfenster und war gut getimed und betreut. Vorab gefüllte Champignons mit Fetakäse/Salat (10,50€) - gut gewürzt 3 große Exemplare sehr schmackhaft. Der Hirtenspieß - Schweinefilet mit Käse überbacken und Beilagen/Tzatziki (16,50€) gute Qualität, reichlich und geschmacklich rund. Der Lammspieß ebenso begleitet + Kroketten (18,50€) riesig, zart und gut abgestimmt. 0,2l Selter (2,80€) und ein 1/2l Retsina (10,50€) begleiteten das Essen neben einem Ouzo vom Haus vorab. Nach wie vor solide und bewährt.
2018: Es ist einen hauch teurer geworden und die Küche manchmal etwas unbeständig - aber immer noch herzlich und empfehlenswert! (Punkte angepasst)
Update 2017: Es ist wieder renoviert worden; der ehemalige Raucherraum erstrahlt in neuem Glanz. Bedienung nach wie vor bewährt, Angebot gut und Küchenqualität meist über dem Durchschnitt; einige Preise erscheinen angehoben. Getränke wie unten.
Das Lokal ist gut besucht; die Tische pieksauber und Stimmung freundlich-familiär-gut.
Speisen:
Spinat überbacken (6,50€): Hauptgerichttaugliche Vor- oder vegetarische Speise. Schlotzig-schmackig schön grün mit Knoblauch, würzig schmelzendem Käse und frischer Spinattextur - teilen wir uns. Als Hauptgerichte Stifado (11,-€) - ein soßiges Zwiebelgulasch mit orientalischer Note - superfleischig-Zart-reichlich mit geheimnisvoller Sauce und ebensoreichlich Silberzwiebeln schön zerkocht mit leichtem Säurekick harmonisch-lecker. Die hochwertigen Lammfilets vom Grill (17,50€) mit Wunschbeilage Gemüse (herzhaft - steht sonst nicht auf der Karte) sind diesmal ausgesprochen frisch im Aroma, supersaftig und fein gewürzt sehr schmackhaft.
Griechische Mokka stilecht-kräftig 1,80€. Lukumades oder Ouzo auf Wunsch. Solide und meist stabile Leistung auch über mehrere Besuche.
Update 2015: Über 2 Jahre nach der letzten Bewertung hat sich wieder etwas im Akropolis getan:
Der damals etwas schroffe Raucherraum wurde zum 2. Gastraum nobel-wertig aufgestylt; die Speisekarte abwechslungsreich nach wie vor aber gefühlt etwas teurer. Ein vorheriger Koch hat in der Küche wieder das Zepter übernommen (gut so!) und die jung-frische Betreuung ist geblieben.
Spontaner Besuch an einem im Hauptraum gut besuchten Restaurant. Dennoch in den neuen Räumlichkeiten übersichtlich aber solide-gemütlich. Freundlich-aufmerksame Ansprache und es klappt alles flott.
0,25l trockener Hauswein weiß (4,50€; 0,5l 8,50€), Wasser 0,2l 2,50€ und ein Pils 0,3l (2,50€) werden schnell gebracht und das Essen aufgenommen - wir wählen vorab die Knoblauchcreme mit Röstbrot (4,50€) und einen Gigantes-Bohnensalat (4,50€); vorab gibt es einen Ouzo. Nach etwa 15min die Gigantes schön tomatig heiß serviert schmackhaft und die tiefsinnige Knoblauchcreme mit ordentlich Power und dem schön röstigen Brot. Wenig später werden die inkludierten Vorspeisensalate mit (wohl fertigem aber schmackhaften) Wunschdressing serviert. Alles i.O. schmackhaft und nicht wenig!
Nach ausreichender Pause erhalten wir unsere Hauptspeisen: Lammfilet vom Grill mit Knoblauch und Chipskartoffeln, Tzatziki (17,50€)= 3-4 ausgezeichnet frisch-rosige junge Filets ausgesprochen hochwertig und fein-knobig gut gewürzt vorbildlich. Tzatziki etwas mild und die Kartoffelbeilage typisch ohne Ausreißer. Der Grillteller mit Gyros und Bifteki (13,50€) ebenfalls leichtknusprig gut gewürt und insgesamt harmonisch-gut solide sättigend sehr ordentlich. Die dazu gereichten Bratkartoffeln etwas hell/weich aber geschmacklich in Ordnung.
Statt eines Desserts bekommen wir wie auch beim Zahlen noch ein Gläschen griechische Vitamine - alles gut!
Fazit: Gute bis sehr gute Mainstream-Qualität für einen Aufenthalt ohne Abzüge - familiär-freundlich und bewährt.
2022: Sehr gut besuchtes Haus. Die Bestellung kam dennoch in akzeptablem Zeitfenster und war gut getimed und betreut. Vorab gefüllte Champignons mit Fetakäse/Salat (10,50€) - gut gewürzt 3 große Exemplare sehr schmackhaft. Der Hirtenspieß - Schweinefilet mit Käse überbacken und Beilagen/Tzatziki (16,50€) gute Qualität, reichlich und geschmacklich rund. Der Lammspieß ebenso begleitet + Kroketten (18,50€) riesig, zart und gut abgestimmt. 0,2l Selter (2,80€) und ein 1/2l Retsina (10,50€) begleiteten das Essen neben einem Ouzo vom Haus vorab. Nach wie vor... mehr lesen
3.5 stars -
"Update 2022 - griechisch mit gutem Standard" Howpromotion2022: Sehr gut besuchtes Haus. Die Bestellung kam dennoch in akzeptablem Zeitfenster und war gut getimed und betreut. Vorab gefüllte Champignons mit Fetakäse/Salat (10,50€) - gut gewürzt 3 große Exemplare sehr schmackhaft. Der Hirtenspieß - Schweinefilet mit Käse überbacken und Beilagen/Tzatziki (16,50€) gute Qualität, reichlich und geschmacklich rund. Der Lammspieß ebenso begleitet + Kroketten (18,50€) riesig, zart und gut abgestimmt. 0,2l Selter (2,80€) und ein 1/2l Retsina (10,50€) begleiteten das Essen neben einem Ouzo vom Haus vorab. Nach wie vor
Geschrieben am 21.06.2022 2022-06-21| Aktualisiert am
21.06.2022
Besucht am 20.06.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Die Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort umzuziehen und den dortigen "Dorfkrug" umzubauen. Das muss ungefähr ein Jahr her sein...
Erster Versuch, das neue Angebot kennenzulernen - die alte Karte von 2020 hatten wir noch zuhause. Die Onlinepräsenz bot neben Mittagstisch das bekannte Angebot nur unwesentlich teurer plus Lieferzuschlag, war leicht zu bedienen und lud zur Bestellung ein.
Wir orderten eine Pizza Tonno (klein 22cm) 9,50€ und eine mittlere Constanta -Thunfisch-Salami-Paprika (26cm) zu 10,50€ - ergab mit 1,-€-Lieferpauschale übersichtliche 21,-€. Das Tool kündigte eine Lieferzeit von ca. 40min an; nach der Bestellung wurde diese auf etwa 35min verkürzt und als fixe Uhrzeit ausgewiesen.
Bereits nach etwa 30min wurde unsere Lieferung gebracht und korrekt abgerechnet; eine aktuelle Karte war nicht zu bekommen. Die Pizzen waren heiß aber optisch weit entfernt von den Holzofenpizzen im Lokal - neuer Betreiber???
Recht ordentlich belegt mit auch frischen Zutaten (Zwiebeln auf der Tonno/Paprika auf der Constanta), mit wuchtig-zähem dicken Rand wenig luftig-fluffig aber dennoch mittig durchgebacken. Der gut gemeinte Belag aus Käse, Thunfisch und auch der Salami triefte von Fett, machte jegliche Knusprigkeit wie auch Esskomfort zunichte und hatte mit einer klassischen Pizza, die viel Ofenhitze braucht, nichts zu tun. Durch den reichlichen Geschmacksträger im seeähnlichen Innenbereich entstand dank der Würzung, Kräutern und Deko dennoch etwas pizzatypisches Aroma, welches zu einem ausreichenden Gesamtgeschmack gelangte. Die 2 mitgelieferten Döschen mit würziger Knoblauchsauce bietem dem Anwender zusätzlich stimmige nachhaltige Power, die dem Gesamteindruck nicht schadet aber wiederum Fett mit sich bringt...
(K)Ein Erlebnis, was uns nicht in Wiederholungsgefahr bringt. Zumindest die Pizza typisch deutsch überbelegt und handwerklich nicht ausgewogen (vielleicht Absicht für Pan-Pizza- oder Couchpotato-Adipositas-Freaks?). Da lob ich mir Geschäfte, wo man konstant arbeitet bzw. die Italiener in ihrer letzten Ruhestätte nicht ins Rotieren bringt.
Die Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort... mehr lesen
Briolett
Briolett€-€€€Lieferdienst, Take Away, Pizzeria041229990023Wedeler Chaussee 2, 25436 Moorrege
2.5 stars -
"Im Lokal war alles anders..." HowpromotionDie Räumlichkeiten am zentralen Uetersener Gerberplatz wurden verlassen; das großräumige Pizza- und Studentenlokal ist Geschichte. Am neuen Standort nur noch Takeaway und Lieferservice? Ob man da sitzen kann ist unbekannt; genauso ob die Persische Eigentümerfamilie den etablierten Namen nebst Speisekarte/Rezepten verkauft hat (s.u.). Früher boten die eine sehr gute Auswahl frischer und bewährter Crossover-Küche, die man sich auch bereits liefern lassen konnte. Sicher kein Gourmettempel, aber brauchbar. Mit Umbauplänen des Gebäudeverwalters und/oder Corona kam dann die Entscheidung in einen Vorort
Geschrieben am 20.06.2022 2022-06-20| Aktualisiert am
20.06.2022
Besucht am 19.06.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 105 EUR
Das Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau erreicht - zugegeben aber auch bei anständiger Leistung. Wer im Hofladen Kuchen zum Mitnehmen holt, darf dort für eine Erdbeerschnitte 4,20€ hinblättern. Wers tut und mag... Beim Publikum scheints anzukommen - optisch eher gepflegt-ländlich wirkend gesetzt. Das Lokal rappelvoll und hellhörig-laut; der Riesenparkplatz war fast vollständig belegt und weitere Heerscharen trafen ein... Somit war die Reservierung über die Homepage bzw. das Tool Opentable ein sicherlich richtiger Schachzug. Das große, vorwiegend jüngere Serviceteam perfekt organisiert, fleißig und freundlich.
Der Tisch war eingebucht und vorbereitet, er befand sich im großen Zentralbereich - der alten Bauernhofdiele. Etwas ruhiger ist es im Wintergarten, auf der Veranda oder im ausgebauten Gästebereich auf der rechten, äußeren Gebäudeseite. Die Immobilie ist nach wie vor gepflegt und gut in Schuss; die Deko und Stimmung geht im mitunter eng gestellten Mobiliar und aufgrund des Betriebes leiter etwas unter.
Auch wir wollten Spargel à la Carte - die Bedienung begrüßte uns routiniert und erfragte nach kurzer Zeit Getränke und reichte die Karte. Eher übersichtlich einige regional-rustikale Gerichte, Salate und Spargel mit mehreren möglichen Ergänzungen - preislich beginnt die Portion Spargel mit Buttersauce, Hollandaise und Kartoffeln bei 19,90€. Mit der besten Beilage - einem Rumpsteak wird man 37,50€ los.
Was wurde getrunken:
Es scheint nur noch Flaschenbier zu geben - das aber anständig BIO aus regionalen Craftbrauereien - das Ratsherrn Pale Ale 0,33l (ca. 3,80€) schmackhaft und süffig. 0,2l Qualitätswein ordentlich ab 6,50€ aufwärts; Alkoholfreies im Normalbereich und Schnäpse ab 2,50€.
Was wurde gegessen:
Spargel jew. mit Kartoffeln, Hollandaise und Butter 19,90€, zusätzlich 1x mit Katenschinken 24,90€ bzw. Hähnchenbrust 25,50€. Vorteil: Den Spargel kann man Normal, weich und bissfest bestellen. Nach Rat der Kellnerin ist "normal" keinesfalls knackig oder holzig.
Aus der betriebsamen, einsehbaren offenen Küche bekamen wir unser Essen auslastungsbedingt nach knapp 40min in einer geschlossenen Aktion mehrerer Bedienungen; Amuse oder etwas vorab negativ. Üppige Tellergerichte mit einer guten Portion anschaulicher, dicker Spargelstangen, einem Schinkenbrett mit ca. 4-5 Scheiben Katenschinken und 2 größeren Saucieren mit Butter und Hollandaise; Pfeffer- und Salzmühle waren eingedeckt. Die Hähnchenbrust war übersichtlich, aber natur frisch gebraten und hatte einen tollen Geschmack!
Der Spargel war sehr gut; schmackhaft klassisch mit minimalem Biss und bis auf wenige schlechter geschälte Ausnahmen butterzart. Leichter abgeschmeckt als beim letzten Besuch, daher würzten wir etwas nach. Etwas mehr Salz, Zucker und Zitrone im Sud wäre perfekt gewesen. Der Schinken ebenfalls von guter Qualität; rauchig und nachhaltig würzig durchwachsen-zart. Die Kartoffeln rundherum wohlschmeckend.
Die Saucenbeilagen boten eine klargoldene geklärte Butter und eine helle Hollandaise deutlich feiner und weniger pampig als die vor einer Dekade vermutete Tetrapak-Variante. In Verbindung mit Kartoffeln oder Spargel echt lecker!
Anständig-solide gemachte, reichliche Kost mit Eventfaktor und viel zu gucken. Perfekt kommerziell organisiert. Muss man mögen - wer es individueller/ruhiger mag, sollte zumindest an Wochenenden eine Alternative vorziehen.
Das Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau... mehr lesen
Hofrestaurant Glantz & Gloria
Hofrestaurant Glantz & Gloria€-€€€Restaurant, Erlebnisgastronomie04532280559Hamburger Str. 2b, 22929 Delingsdorf
3.5 stars -
"Das Spargelimperium schlägt zurück - besser aber auch teurer..." HowpromotionDas Erdbeer- und Spargelimperium der Familie Glantz ist in den Saisonzeiten allersichtlich durch eine Vielzahl von roten Erdbeerbuden über die gesamte Region präsent. Im Heimatort Delingsdorf nahe Ahrensburg wurde das Gehöft der cleveren Landwirte zu Restaurant, Hofladen und Geschäft mit allerlei bäuerlichen Accessoires ausgebaut. Parkplätze und behindertengerechte Zugänge sind ausreichend vorhanden.
Nach nahezu 10 Jahren ein erneuter Besuch im Glantz und Gloria. Einen Ruhetag gibt's nicht mehr und der Trubel wurde weiter professionalisiert. Die Preise haben in der Gastronomie Hamburger Innenstadtniveau
Geschrieben am 31.05.2022 2022-05-31| Aktualisiert am
31.05.2022
Besucht am 30.05.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Kuschelig der Anblick beim Weg durch den (Bier-)Garten zum Restaurant. Urig-ländlich und einladend gemütlich präsentiert sich der Gasthof mit holzverkleidetem Wohnstubenfeeling innen.
Sehr freundlicher Empfang nach Gruppenreservierung im separierten Restaurantbereich und gute, humorvolle, perfekt-routinierte Betreuung durch ein klassisch eingekleidetes recht betagtes Unikum - der Herr war Spitze und hatte den Laden im Griff!
Die eher günstig kalkulierten Getränke waren schnell am Tisch. Die auch saisonale Speisenauswahl mit Spargel, Schnitzeln, Tagesangebot frischer Fisch und Holsteiner Klassiker wie Sauerfleisch, Roastbeef, einem Burger, Bauernfrühstück, Steak, Haustopf und Currywurst dürfte jeden Gast egal welcher Herkunft befriedigen; auch bei den Speisen faire Preise.
Die nach nicht zu langer Wartezeit geschlossen gebrachten Speisen für die Gruppe waren wohlportioniert, gut anzusehen und nach späteren Kommentaren gewertet durchweg schmackhaft und zufriedenstellend. Für meinen Teil bewerte ich das "Schnitzel Puszta Art mit pikanter Paprikasauce" zu dem ich Bratkartoffeln als Beilage wählte (15,50 €). Das große Tellergericht bestand aus 2 mittelgroßen, flachen Schnitzeln mit pfiffig-fruchtiger Sauce drappiert, einer Portion wohlschmeckender Bratkartoffeln (nicht zu kross) und einem stimmig marinierten kleinen Salat.
Sehr ordentlich und handwerklich gut gemacht - macht Lust auf einen erneuten Besuch, um die anderen Speisen zu verkosten...
Empfehlenswert herzlich-rustikal mit ambitionierter Küche!
Kuschelig der Anblick beim Weg durch den (Bier-)Garten zum Restaurant. Urig-ländlich und einladend gemütlich präsentiert sich der Gasthof mit holzverkleidetem Wohnstubenfeeling innen.
Sehr freundlicher Empfang nach Gruppenreservierung im separierten Restaurantbereich und gute, humorvolle, perfekt-routinierte Betreuung durch ein klassisch eingekleidetes recht betagtes Unikum - der Herr war Spitze und hatte den Laden im Griff!
Die eher günstig kalkulierten Getränke waren schnell am Tisch. Die auch saisonale Speisenauswahl mit Spargel, Schnitzeln, Tagesangebot frischer Fisch und Holsteiner Klassiker wie Sauerfleisch, Roastbeef, einem Burger, Bauernfrühstück,... mehr lesen
Landhaus Schäfer
Landhaus Schäfer€-€€€Restaurant, Hotel04154791499Grönwohlder Straße 1, 22952 Lütjensee
4.0 stars -
"Gepflegtes ländliches Holsteiner Gasthaus mit Hotelbetrieb" HowpromotionKuschelig der Anblick beim Weg durch den (Bier-)Garten zum Restaurant. Urig-ländlich und einladend gemütlich präsentiert sich der Gasthof mit holzverkleidetem Wohnstubenfeeling innen.
Sehr freundlicher Empfang nach Gruppenreservierung im separierten Restaurantbereich und gute, humorvolle, perfekt-routinierte Betreuung durch ein klassisch eingekleidetes recht betagtes Unikum - der Herr war Spitze und hatte den Laden im Griff!
Die eher günstig kalkulierten Getränke waren schnell am Tisch. Die auch saisonale Speisenauswahl mit Spargel, Schnitzeln, Tagesangebot frischer Fisch und Holsteiner Klassiker wie Sauerfleisch, Roastbeef, einem Burger, Bauernfrühstück,
Geschrieben am 10.11.2019 2019-11-10| Aktualisiert am
30.05.2022
Besucht am 26.05.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 98 EUR
Verifiziert und angepasst Mai 2022:
Im wiederum ausgebuchten Haus wurde nach dem Amuse - Brotkorb mit einem leckeren Knoblauchdip - Ziegenkäsetaler gratiniert, auf Frisée - Birnen - Salat und Zitronen - Joghurtdressing (15,50 €) und Kleine Portion Labskaus mit Gabelrollmops und gebratenen Wachteleiern (13,50 €) vorab bestellt. Von den aufmerksamen, pfiffigen Bedienungen jeweils gut getimed serviert: Der Ziegenkäse beste Sahne, das Labskaus für meine Verhältnisse etwas lahm (Säure?). Hauptgerichte: Frischer Deutscher Spargel aus dem Alten Land von Bauer „Werner“-500 Gramm Spargel mit zerlassener Butter und Salzkartoffeln (19,50 Euro) eine sehr gute Portion aber etwas zu bissfest-modern bei sehr gutem Geschmack. Das "Leckere Kalbsgulasch “Kunstmeister Alesh One“ mit in Butter geschwenktem Gemüse, selbstgemachten Butterspätzle" (20,50 €) superzart schmackig komponiert mit dem Buttergemüse vermischt reichlich und gut, wenn ich mir auch etwas mehr Würze statt des dominierenden Wacholders gewünscht hätte...
Immer gern wieder!
11/2019: Für einen Kiezbummel auf St. Pauli darf eine vernünftige Unterlage nicht fehlen! Für ein Gruppenevent buchten wir das für seine legendären Gerichte bekannte St. Pauli-Freudenhaus vorab.
Man sollte sich an seine Reservierung halten - bei ungemeldeten Abweichungen (no show oder Verspätung über 20min) zahlt man gem. Geschäftsbedingungen ab 3 Tagen vor dem Essen 50,-€ pro no-show-Person oder kann den Tisch ganz verlieren. Das ist auch erforderlich - hier ist es sonst eigentlich immer ausgebucht und Zufallsbesuche mussten abgewiesen werden.
Der Besuch lohnt sich in jedem Fall- das kundige, lockere und persönlich-kecke Personal (auf dem Kiez ist man auf "Du") offeriert eine fleischbetonte gute Auswahl an feiner Hausmannskost mit illustren Namen. Auch Fisch, vegetarisch und Geflügelangebote sind ausreichend vorhanden - so gab es auch eine 1/2 Bauernente mit Beilagen für 21,50€ von der Tafel.
Männer müssen hier jedoch das Kalbsschnitzel, die Schweinelendchen oder wie in meinem Fall natürlich die Rinderroulade „Lilo Wanders” mit Speck und Gurken gefüllt, dazu Apfelrotkohl und Kartoffelklöße für 19,50 € wählen - zumal dieses Gericht weit über die Grenzen Hamburgs hinaus per Mund-zu-Mund-Propaganda angepriesen wird. Eine Umbestellung der Beilage auf Salzkartoffeln gelang wie in der Karte beschrieben problemlos!
Besonders mutige Gäste nehmen noch eine der klassischen Vorspeisen vorab - besonders wird das klar, wenn an einem die wohlgefüllten Teller für frühere Gäste vorbeigetragen werden.
Ambiente: Rot-gold etwas schroff aber herzig in die Jahre gekommen; viele schöne und themen-/kiezbezogene Reliquien im bewusst gehütetem typischen pieksauberen Altbau.
Der Tisch war schön mit Stoffservietten eingedeckt; vorab wird Baguette mit Quarkdip gereicht. Die Getränke (gute Auswahl inkl. Weinkarte mit vorwiegend Deutschen Erzeugnissen) waren schnell gebracht und alle in Ordnung; ein großes Astra vom Fass (klein ist hier 0,2l) misst 0,3l und wird großstadtgetreu mit 3,60€ berechnet.
Unser Essen wurde gleichzeitig und einheitlich heiß nach angenehmer Wartezeit auf den Tisch gebracht - ich erinnere mich noch an die Oh's und Uh's der Betroffenen was Anrichte, Duft und vor allem Menge angeht - hier wird man definitiv angenehm beköstigt und garantiert satt!
Die Rinderroulade (2 ordentliche Exemplare) butterzart und gut durchgezogen merklich prall klassisch mit Gurke, Zwiebel und Speck gefüllt sowie ausgezeichnet abgeschmeckt - auch die Sauce genial; hätte gern etwas mehr sein können. Der schlotzige Rotkohl schön eingekocht nicht übertrieben gezimtet sehr harmonisch mit saftigen Apfelspalten auf den Punkt gebracht. Die Kartoffelbeilage vernachlässige ich mal... Hausmannsküche wie früher bei Oma auf dem Lande aber fein, bestimmt und pfiffig in Szene gesetzt.
Wegen des guten Geschmacks waren die meisten Teller später leergegessen; nur wenige scheiterten mühevoll an den Portionen, wurden die Reste aber mühelos bei den besonders guten Verwertern am Tisch los - ein besseres Zeichen gibt es nicht!
Es wird auch noch guter Nachtisch angeboten - ich empfehle neben dem Restaurant(erlebnis) jedoch (auch?) den vorzüglichen Haselnussgeist von Brigitte Rust aus Bremen 2cl 5,00 € - unbedingt probieren!
Alles in Allem stimmig und sehr gern jederzeit wieder! Das Gesamtkonzept und die Qualität überzeugt.
Verifiziert und angepasst Mai 2022:
Im wiederum ausgebuchten Haus wurde nach dem Amuse - Brotkorb mit einem leckeren Knoblauchdip - Ziegenkäsetaler gratiniert, auf Frisée - Birnen - Salat und Zitronen - Joghurtdressing (15,50 €) und Kleine Portion Labskaus mit Gabelrollmops und gebratenen Wachteleiern (13,50 €) vorab bestellt. Von den aufmerksamen, pfiffigen Bedienungen jeweils gut getimed serviert: Der Ziegenkäse beste Sahne, das Labskaus für meine Verhältnisse etwas lahm (Säure?). Hauptgerichte: Frischer Deutscher Spargel aus dem Alten Land von Bauer „Werner“-500 Gramm... mehr lesen
4.0 stars -
"Feine Hausmannskost locker serviert auf dem Kiez" HowpromotionVerifiziert und angepasst Mai 2022:
Im wiederum ausgebuchten Haus wurde nach dem Amuse - Brotkorb mit einem leckeren Knoblauchdip - Ziegenkäsetaler gratiniert, auf Frisée - Birnen - Salat und Zitronen - Joghurtdressing (15,50 €) und Kleine Portion Labskaus mit Gabelrollmops und gebratenen Wachteleiern (13,50 €) vorab bestellt. Von den aufmerksamen, pfiffigen Bedienungen jeweils gut getimed serviert: Der Ziegenkäse beste Sahne, das Labskaus für meine Verhältnisse etwas lahm (Säure?). Hauptgerichte: Frischer Deutscher Spargel aus dem Alten Land von Bauer „Werner“-500 Gramm
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zum Abendessen besuchten wir das Restaurant jetzt zum wiederholten Male: Der "Lustige Bosniak", ein gefülltes Rumpsteak mit Salat und Beilagen sowie einer Schale scharfer Balkansauce (ca. 23€) auf den Punkt saftig und schmackhaft; gegrillte Leber mit gerösteten Zwiebeln und Beilagen/Salat (ca. 17€) hauchzart und lecker toll abgeschmeckt. Reis saftig; die Pommes Frites auch nach Stehzeit immer noch fluffig-knusprig-frisch und vorbildlich.
Bewährt, etwas verbessert und solide. Hier kann man gern wieder einkehren! Auch die neue Bedienung vorbildlich, aufmerksam und verbindlich. Freundlich und familiär-wir sind Stammgäste geworden und werden ebenso begrüßt!
10.04.2022:
Eigentlich sollte es schon vor knapp 2 Jahren losgehen - pandemiebedingt eröffnete das langerwartete Balkanrestaurant jetzt kurzfristig 2 Tage vor unserem Besuch. Das nach langem Leerstand wieder Leben ins schmucke Objekt des hiesigen Regionalflughafens eingehaucht wurde, erfuhren wir ebenso kurzfristig aus einem Presseartikel. Sicher vor Saisonbeginn sinnvoll, da auch eine schöne Terrasse bewirtet wird - zum anderen schließt sich mit Verfügbarkeit der serbisch-kroatischen Küche eine Lücke im regionalen Angebot.
Pächter ist "Bato", der schon 2 weitere Balkan-Flughafenrestaurants im Bundesland betreibt; eines kenne ich noch aus meiner Kindheit... Er stellt sich freundlich-locker vor und erzählt von seinen Plänen sowie dem Bestreben, das Telefon, seine Homepage und weitere Bezahlsysteme/Kassentechnik möglichst schnell zum Laufen zu bringen. Wir hatten mittags persönlich reserviert, was eigentlich überflüssig war - neben uns waren am Abend nur 3 weitere Tische besetzt.
Das mit Alu- und Holzlook modern im Fliegerstil eingerichtete Lokal pieksauber herausgeputzt und neben dem Chef mit 2 Bedienungen betreut wirkt eher zweckmäßig als verspielt, bot aber schöne Tischdekoration und angenehme Ruhe mit einem traumhaften Ausblick auf das Flugfeld.
Das Angebot eine schöne Auswahl klassischer Balkanküche, Steaks, etwas Regionales sowie eine "Fliegerkarte" mit kleineren und rustikalen Gerichten nebst Bauernfrühstück und Currywurst. Auch angesichts der derzeitigen Krise der Preisanstiege durch den Ukrainekrieg immer noch fair kalkuliert.
Wir orderten 0,5l Riesling (10,50€) eher milderer Natur, der auch etwas kälter hätte sein können - man versprach Abhilfe, wenn das gesamte Weinsortiment verfügbar wäre. 0,25l Sprudel wurde mit 3,-€ berechnet. Die typischen Schnäpse wie Julischka gibts für 2,50€ hier stylisch im Whiskybecher serviert; ein (großer) doppelter Espresso kostet 3,80€.
Wir wollten vorab Lukomil (serbische Brotaufstriche) mit Brot bestellen, bekamen das aber vom Haus - 2 sehr schöne Varianten - scharf mit Knobi wie Frischkäse sowie eine sehr sahnig-cremige mit frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln.
Danach wurde schon einmal die Sauciere mit der scharfen Zigeunersauce zum Gegrillten und der gemischte, frische Beilagensalat serviert.
Ich hatte mich schon lange auf das Cobanska Pljeskavica (scharf) - Hacksteak gefüllt mit Hirtenkäse oder holländischem Käse, Djuwetsch-Reis und Salat gefreut - für die üppige Portion zahlt man 17,90€ - ich wählte die holländische Version.
Weiterhin wählten wir die Lammmedallions mit Kroketten, Djuwetsch-Reis, grünen Bohnen und Salat für 22,-€.
Das Essen wurde nach nicht zu langer, angenehmer Wartezeit serviert.
Lamm: 3 große, saftige und feingewürzte Medaillons mit Kräuterbutter getoppt vielleicht einen Hauch zu durch (na ja - ist ja alles neu und muss sich erst einspielen) mit soliden, schmackhaften Beilagen vollkommen in Ordnung.
Das Hacksteak supersaftig-knackig-schlotzigzart ausdrucksstark gefüllt und nicht überwürzt mit reichlich Zwiebelwürfeln, der tollen Zigeunersauce dazu und sehr feinem ebenfalls saftigen Djuwetschreis echt lecker!
Die Reaktion auf unser Urteil sehr offen und mit einem edlen Slivovic gekrönt - supernett!
Für den ersten Eindruck sehr zufriedenstellend, freundlich und gelungen.
Wir wünschen viel Erfolg und berichten wieder, wenn wir die anderen slawischen Schmor- und Grillgerichte probieren, die sicher noch eine kleine Steigerung erfahren.
Sehr gern wieder!