Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Flensburg
Kiel
Lübeck
Neumünster
Rendsburg
Sylt 

Außenansicht.
Innenansicht mit Blick zur Theke.
Sitzmöglichkeiten im Innenbereich.
Innenansicht mit Blick zum Eingang.
Brötchen nach indischer Roti-Art mit Baby-Leaf-Salat.
Orangen-Ingwer-Curry.


Unterstand
Aalkate Straßenseite
der Rest vom Biergarten/Freisitz
Blick zur Fehmarnsundbrücke
neuer Wintergarten/Bootshaus
neuer Wintergarten/Bootshaus
Aalkatenbrummer
in Aktion
Unser Mittag-Matjes mit Ofenkartoffel und Sour Cream
Opi Hartwig auf dem Weg zum Auto
Parksituation vor der Aalkate
0,5ér Flensburger Pils und 2 x 0,2ér Glas KIEFER Grauburgunder
die neue Speisekarte 2022
Blick zur Selbstbedienungstheke mit offener Küche
Dorade im ganzen gegrillt, gereicht mit Kräuterbutter und Steakhouse Pommes für 22,50 €
Dorade im ganzen gegrillt, gereicht mit Kräuterbutter und Steakhouse Pommes für 22,50 €
Dorschfilet in Hauspanade, gereicht mit Senfsoße und Kartoffelecken mit Sour Cream für je 21,90 €
Dorschfilet in Hauspanade, gereicht mit Senfsoße und Kartoffelecken mit Sour Cream für je 21,90 €

Wappen der Aalkate

Außenansicht: Eingang.
Außenansicht: Terasse.
Innenansicht, Menü-Bereich.
Innensicht, A-la-Carte-Bereich mit Bar
Innenansicht, Menü-Bereich.
Aperitif: Alkoholfreier „Martini“ mit Bergamotte und Grapefruit.
Brot, Butter-Fünferlei (Carabiniero-, Curry-, braune-, Oliven-Sardellen- und klassische Salzbutter), Olivenöl, spanischer Schinken und Grissini.
Amuse #1: Zitronengras-Lachs-„Burger“ mit Mango.
Amuse #2: Gemüse-Gazpacho-Shot.
Amuse #3: Carabiniero-Tatar mit Waldmeister- und Erdbeer-Gelee, sowie Kaviar.
Amuse #4: Motto „iberische Halbinsel“: Oktopus-Quader mit Chorizo und gepufften Schweinebauch (links); Stockfisch-Praliné mit Kartoffelpüree und Kaviar (rechts).
Amuse #5: „Gestockte“ Auster auf Champignoncreme, getoppt mit Hollandaise und „Speck-Staub“.
Amuse #6: Maispoularden-Praliné im Tempura-Teig mit einer Creme von schwarzen Knoblauch.
Einstimmung zu „Thunfisch / Gurke / Wasabi / Dashi“: Baiser-„Burger“ mit Thunfisch und Gurke.
Hauptteil zu „Thunfisch / Gurke / Wasabi / Dashi“: Thunfischtartar unter Gurkenhaut mit Wasabi-Mayonnaise, Wasabi-Gelee, saurer Gurke mit Dashi-Sud.
Einstimmung zu „Kaisergranat / Kohlrabi / Curry / Speck“: Langoustinen-Tartar mit Selleriecreme und Kaviar im Ei, sowie Kaisergranat-Dim-Sum mit Buttermilch-Soja-Sud.
Hauptteil zu „Kaisergranat / Kohlrabi / Curry / Speck“: Kaisergranat auf Würfeln von gepickeltem Kohlrabi, mit Curry-Creme und gepufften Schweinebauch in Curry-Sud und Curry-Öl.
Einstimmung zu „Gänseleber / Pfirsich / Ingwer / Brioche“: Gänseleber-Parfait unter Pflaumenschaum mit knusprigem Buchweizen.
Hauptteil zu „Gänseleber / Pfirsich / Ingwer / Brioche“: Marmorierte Pate mit Pfirsich als Geleedeckel, Sorbet, Creme und Würfel mit gezuckerter Brioche.
Einstimmung zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Rindertartar unter Johannisbeer-Gelee mit Kaviar und geeistem Wasabi-Joghurt-Staub, sowie separat eine Rinderbouillon im Tässchen.
Mittelteil zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Herz von verbrannten Lauch mit Petersilien-Mayonnaise, Speckstaub, zerlassener Butter und Holundergelee.
Hauptteil zu „US Beef / BBQ / Lauch / Kohle“: Filet mit Petersilien-und BBQ-Mayonnaise, Speckstaub, Rotwein-Jus, BBQ-Sphäre und Pinienkern-Creme.
Pre-Dessert: Schokoladensorbet mit Erdbeere unter Mango-Espuma.
Wagen mit Käse von Affineur Waltmann.
Zugaben zum Käse: Früchtebrot und (v.l.n.r.) Trüffel-Honig, sowie einem Viererlei aus Traubenmost-, Estragon-, süßen und klassischen Senf.
Tischdeko
Spargel mit hausgemachter Sauce Hollandaise, mit Schinken und Salzkartoffeln
Schinkemnplatte zum Spargel
Spargel mit hausgemachter Sauce Hollandaise, mit Schinken und Salzkartoffeln
Fehmarnscher Sauerbraten mit frischen Wirsing, Kartoffeln und süß-saurer Soße
wie wahr
Gasthaus Petersen
Altehrwürdige Theke
Gastraum
Gastraum
Auszug aus der Speisekarte
gebratenes Dorschfilet in Senfsauce mit Salzkartoffeln und frischen Gurkensalat
gebratenes Dorschfilet in Senfsauce mit Salzkartoffeln und frischen Gurkensalat
frischer Gurkensalat
Spargel mit hausgemachter Sauce Hollandaise, mit Schinken und Salzkartoffeln
Schinkenplatte zum Spargel
Spargel mit hausgemachter Sauce Hollandaise, mit Schinken und Salzkartoffeln
Rotbarschfilet mit Spargel, hausgemachter Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln
Rotbarschfilet mit Spargel, hausgemachter Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln
Kolles Fischpfanne
Kolles Fischpfanne
Kapitänststube
Kapitänststube
Speisekarte
Getränkeauswahl
Wochenkarte
Curryrahmsuppe mit Meeresfrüchten
Curryrahmsuppe mit Meeresfrüchten
Gebratenes Dorschfilet auf Lauchgemüse mit Zitronensauce und Reis
Gebratenes Dorschfilet auf Lauchgemüse mit Zitronensauce und Reis
Gedünstetes Trio vom Lachs, Seelachs und Ostseedorsch auf Rahmgemüse mit Kartöffelchen für 20,50 € aus der Wochenkarte
Gedünstetes Trio vom Lachs, Seelachs und Ostseedorsch auf Rahmgemüse mit Kartöffelchen für 20,50 € aus der Wochenkarte
Gebratene Medaillons vom Dorsch auf Tomaten – Miesmuschelragout, dazu Salzkartoffeln und Brokkoli für 19,50 € aus der Wochenkarte
Tomaten – Miesmuschelragout
Gebratene Medaillons vom Dorsch auf Tomaten – Miesmuschelragout, dazu Salzkartoffeln und Brokkoli für 19,50 € aus der Wochenkarte





Eigentlich nur zwei in denen es sich lohnt essen zu gehen.
Und beide liegen auch noch versteckt, abseits der Hauptstrasse.
Das eine an der Kirche mit dazugehörenden vielen Parkplätzen.
Das andere in der kleinen Nebengasse die zur Kirche führt.
Schräg gegenüber von diesem Restaurant ist eine Apotheke und eine kleine Gasse die zu einem Parkplatz führt.
Entfernung von dort zum Restaurant ca. 40 Meter.
Also auch bei großem Hunger noch überwindbar.
Ich spreche von KERLIN.
Seit Jahren dort ansässig.
Sein Merkmal ist das Schweizer Rösti.
Er lässt es sich nicht nehmen, für jedes Rösti einen eigenen Teller zu nehmen und in der Mitte prangt dann immer eine halbe Cocktail Tomate mit einem, aus Käse, geschnittenen Schweizer Kreuz.
Ist eben sein Markenzeichen.
Nur…….
Da es ein zwei Mann Betrieb ist, man zwar immer Zeit zum essen haben sollte, er aber alles selber und eigenständig macht, nimmt DAS auch seine Zeit in Anspruch.
WIR haben diese Zeit immer.
Denke aber, bei Hochbetrieb kann es zu Verzögerungen kommen.
Haben dann alle auch Verständnis?
Nun gut.
Ich kenne dieses Restaurant schon seit zig Jahren.
Immer gut.
Die Karte überraschend vielseitig.
Meine Standardgerichte sind dort immer:
Lammspieß „ Cafe de Paris“ zu 29,50 € oder Fischcurry zu 23,00 €
Natürlich gibt es viel anderes und alles ist eigentlich Top.
Nur diese zwei Gerichte stellen bei mir Tradition dar.
Schön war es, SEHR persönlich mit Namen begrüßt zu werden. Immerhin war ich einige Jahre nicht mehr dort gewesen.
Alles ist so wie ich es in Erinnerung hatte.
Eine der wenigen, kleinen Restaurants, bei denen man noch ein Amuse-Geule bekommt.
Kleine, frisch gebackene, verschiedene Brötchen und ein schmackhaftes „Schmalz“ dazu. (Könnte ich mich reinknien)
Es geht alles sehr ruhig und entspannt vor sich.
Auch an Desserts kann er aufwarten.
Lucie entschied sich für eine Schoko-Amaretto-Creme zu 7,00 € (Damit sie noch süßer wird)
Ich würde sagen: Alte Schule.
Das Restaurant ist aber genau so alt. Trotz einer vor ein paar Jahren erfolgten Renovierung.
Auch die Toiletten sind zwar sauber, aber eben alles ist in die Jahre gekommen.
Da ich das auch bin, stört es mich nicht. Im Gegenteil. Aber andere auch nicht?
Auf jeden Fall, das Essen und die persönliche Bedienung durch Frau Kerlin machen alles wieder wett.
Ich wünsche ihnen noch ein paar gute Jahre.
Wie bei mir.
Alles hat aber auch irgendwann mal ein Ende.