"Jens Jakob streicht im Leidinger jetzt endgültig die Segel"
Geschrieben am 28.07.2016 2016-07-28

"Unser erster Besuch nach der Buben-Aera in der "Waldblickschenke""
Geschrieben am 27.07.2016 2016-07-27 | Aktualisiert am 28.07.2016

"Betriebsferien August - September 2016"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25 | Aktualisiert am 25.07.2016

"Neuer Biergarten fast vor den Toren der Landeshauptstadt"
Geschrieben am 20.07.2016 2016-07-20 | Aktualisiert am 23.07.2016

Angefangen im "Le Noir" in der Mainzer Straße und ausgezeichnet mit 2 Michelin Sternen machte der Aufsteiger eben auch immer mal wieder Negativschlagzeilen. Im Hotel Leidinger wagte der Sternekoch einen Neuanfang, ließ aber eine in diesem Fach unabdingbar notwendige Kontinuität vermissen und scheiterte jetzt endgültig. Dass Jens Jakob gerade in diesem Moment die fehlende Nachfrage nach seiner Küche und der hochpreisigen Sterneküche insgesamt als Auslöser für seine Aufgabe anführt, verwundert da schon etwas. Hohe Küchenkunst - auch und gerade an der Saar - wird von vielen Feinschmeckern nach wie vor geschätzt und nachgefragt. Neben Erfort, Bau, Kunz, Hämmerle und Co. - um nur einige zu nennen - können sich zahlreiche Gastronomen nicht über eine gute und sogar hohe Nachfrage beschweren. Warum ausgerechnet um Jens Jakob letztlich immer mehr einen großen Bogen gemacht haben, dürfte deshalb ganz sicher nicht an seinem großartigen Talent als Koch gelegen haben. So selbstkritisch sollte Jens Jakob schon sein. Was bleibt ist die Tatsache, dass das Saarland um ein Sternerestaurant ärmer geworden und ist - und zumindest vorerst - ein echt goßer seines Faches nicht mehr in einem Restaurant hinterm Herd steht.