Geschrieben am 13.02.2024 2024-02-13| Aktualisiert am
14.02.2024
Als Ergänzung zu meinem Bericht aus dem Mai 2023, hier also ein kurzer Blick auf die ersten Schäufele aus dem Xtra Gleis in Hörstel. https://www.gastroguide.de/restaurant/63439/restaurant-im-hotel-xtragleis-alter-bahnhof/hoerstel/bewertung/43181/
Mit Freunden waren wir spontan am 10. Februar eingekehrt. Plan war Schäufele, nicht mehr, nicht weniger. Anreise mit dem Zug von Rheine bietet sich an, vom Bahnsteig betritt man quasi direkt den Gastraum. Der war ordentlich gefüllt und wir bekamen den vorher reservierten Tisch für vier zugewiesen.
Getränke wurden bestellt, Wein und Bier aus Franken, siehe Karte. Vorweg wurde geteilt, die Größen der Gerichte lassen zwei oder drei Gänge grenzwertig für eine Person erscheinen. Es gab gratinierten Ziegenkäse auf Linsensalat.
Schmackhafte, ungewöhnliche Kombination, gute Wahl. Als zweite Alternative die schon im vergangenen Jahr verkostete fränkische Variante von Obatzter, ein Gerupfter.
Für mein Gefühl etwas milder abgeschmeckt als ein bayrischer Obatzter, vielleicht ein weniger reifer Camembert, wer weiß. Dazu ein für unsere norddeutsch-münsterländischen Verhältnisse sehr ordentliches Bretzel.
Sogar meine Frau lobte das. Also zum Hauptgrund des Berichts, wir waren neugierig auf unser erstes Schäufele "Made in Münsterland". Ganz klassisch mit Klößen und Blaukraut, so wie dat mutt (plattdeutsch)!
Karte sagt, Klöße sind hausgemacht, könnte sein, und sie waren gefüllt mit Croutons. Blaukraut war richtig gut, der Rotkohl definitiv mit viel Apfel(saft) abgeschmeckt! Und das wichtigste, Fleisch fiel von der Schaufel (Knochen), war saftig und zart und Kruste kross und crunchig! Super, war so gut, dass der Tisch beschlossen hat, wir kommen wieder und probieren im Sommer noch mal die hausgemachten Parmesan-Spinatködel mit Cherrytomaten in Salbei-Butter. Die waren schon 2023 lecker!
Definitiv ist diese fränkische Küche ein Zugewinn für unsere Münsterländer Restaurantlandschaft!
Als Ergänzung zu meinem Bericht aus dem Mai 2023, hier also ein kurzer Blick auf die ersten Schäufele aus dem Xtra Gleis in Hörstel.
https://www.gastroguide.de/restaurant/63439/restaurant-im-hotel-xtragleis-alter-bahnhof/hoerstel/bewertung/43181/
Mit Freunden waren wir spontan am 10. Februar eingekehrt. Plan war Schäufele, nicht mehr, nicht weniger. Anreise mit dem Zug von Rheine bietet sich an, vom Bahnsteig betritt man quasi direkt den Gastraum. Der war ordentlich gefüllt und wir bekamen den vorher reservierten Tisch für vier zugewiesen.
Getränke wurden bestellt, Wein und Bier aus Franken, siehe Karte. Vorweg... mehr lesen
Restaurant im Hotel XtraGleis - Alter Bahnhof
Restaurant im Hotel XtraGleis - Alter Bahnhof€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0545980490Bahnhofstraße 52, 48477 Hörstel
4.0 stars -
"Das fehlte noch..." Carsten1972Als Ergänzung zu meinem Bericht aus dem Mai 2023, hier also ein kurzer Blick auf die ersten Schäufele aus dem Xtra Gleis in Hörstel.
https://www.gastroguide.de/restaurant/63439/restaurant-im-hotel-xtragleis-alter-bahnhof/hoerstel/bewertung/43181/
Mit Freunden waren wir spontan am 10. Februar eingekehrt. Plan war Schäufele, nicht mehr, nicht weniger. Anreise mit dem Zug von Rheine bietet sich an, vom Bahnsteig betritt man quasi direkt den Gastraum. Der war ordentlich gefüllt und wir bekamen den vorher reservierten Tisch für vier zugewiesen.
Getränke wurden bestellt, Wein und Bier aus Franken, siehe Karte. Vorweg
Besucht am 19.07.2023Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
direkt neben der zauberhaften Baumannshöhle gelegen.
Diese hatten wir vor unserer Einkehr besichtigt und an einer Aufführung des unterirdischen Höhlentheaters teilgenommen ( das einzige Höhlentheater Deutschlands und sehr empfehlenswert, Jacke nicht vergessen! da es während der langen Theateraufführung auch an heißen Tagen drinnen sehr kühl werden kann )
Das Gasthaus verfügt über ein angeschlossenes Hotel mit mehren Gasträumen und befindet sich direkt gegenüber dem Höhlenpark.
Der dunkle Holzbau folgt dem Baustil vieler Harzer Fachwerk Häuser mit aufwendigen Verzierungen und Farben an den äußeren Holzbalken .
Wir nahmen im schmucklosen Biergarten direkt an der Felswand platz.
Kaum das wir saßen , brachte uns auch schon der freundliche, redselige ungarische Wirt die Speisekarte und fragte nach unseren Wünschen.
Die Speisekarte bietet neben ungarischen Gerichten ( z. B. Langos, Pusztaplatte, Fleischpalatschinke, Paprikahuhn........) auch viele deutsche Klassiker , sowie regionale Spezialitäten ( u. a. Soljanka, Quarkeulchen, Mutzbraten etc) sowie Kaffee und Kuchen.
während wir noch die Speisekarte studierten wurden wir schonmal mit gekühlten alkoholfreiem Radler erstversorgt .
Wir probierten :
- Dorfschnitzel = in Ei gewälztes gebratenes Schnitzel mit Sauerrahm und Käse überbacken, Pommes und gemischter Salat - deftig lecker.
- Zigeunersteak = Schweinesteak mit reichlich geschmortem Paprika und viel Knoblauch, Country Potatoes und süß- saurem Gurkensalat - mächtige Portion, sehr lecker
- Langos = ungarisches Fladenbrot mit Sauerrahm, Schinken und Käse überbacken - geht immer nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt / Jahrmarkt
- Zwiebelnackensteak - Schweinesteak mit üppig Schmorzwiebeln , knusprigen Bratkartoffeln und Krautsalat - wunderbare Hausmannskost wie bei Mama.
alle unsere Speisen wurden auf urig, rustikalen Holztellern mit Steakmessern die ihren Namen verdienen ( Achtung sehr scharf ) serviert.
direkt neben der zauberhaften Baumannshöhle gelegen.
Diese hatten wir vor unserer Einkehr besichtigt und an einer Aufführung des unterirdischen Höhlentheaters teilgenommen ( das einzige Höhlentheater Deutschlands und sehr empfehlenswert, Jacke nicht vergessen! da es während der langen Theateraufführung auch an heißen Tagen drinnen sehr kühl werden kann )
Das Gasthaus verfügt über ein angeschlossenes Hotel mit mehren Gasträumen und befindet sich direkt gegenüber dem Höhlenpark.
Der dunkle Holzbau folgt dem Baustil vieler Harzer Fachwerk Häuser mit aufwendigen Verzierungen und Farben an den äußeren... mehr lesen
Gasthaus Bodetal
Gasthaus Bodetal€-€€€Restaurant, Hotel039454480972Blankenburger Str. 39, 38889 Rübeland
3.5 stars -
"ungarisch-deutsche Küche" Maja88direkt neben der zauberhaften Baumannshöhle gelegen.
Diese hatten wir vor unserer Einkehr besichtigt und an einer Aufführung des unterirdischen Höhlentheaters teilgenommen ( das einzige Höhlentheater Deutschlands und sehr empfehlenswert, Jacke nicht vergessen! da es während der langen Theateraufführung auch an heißen Tagen drinnen sehr kühl werden kann )
Das Gasthaus verfügt über ein angeschlossenes Hotel mit mehren Gasträumen und befindet sich direkt gegenüber dem Höhlenpark.
Der dunkle Holzbau folgt dem Baustil vieler Harzer Fachwerk Häuser mit aufwendigen Verzierungen und Farben an den äußeren
Besucht am 17.07.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Im Kerngebiet des idyllischen Harzstädtchen Osterrode direkt am Flüsschen Söse liegt dieses skandinavisch angehauchte Bistro .
Die schöne große Holzterrasse bietet hübsche Ausblicke auf das gemütlich dahinfließende Gewässer.
Schon von Weitem hebt sich das Falunrote Holzhaus mit Bullauge vom Rest der Fachwerkinnenstadt ab.
Modern in leichter skandinavisch unkomplizierter Bauweise lädt das Bistro seine Gäste ein.
Vor dem Haupteingang wurden alte Weinfässer zu Tischen mit Schaukelsitzen umgebaut, die wir leider erst beim verlassen des Lokals sahen, da wir über die zur Innenstadt gelegenen Terrasse das Bistro betraten.
Im Innenraum des Lokals überzeugt die lichtdurchflutete , moderne, helle Loftartige Gestaltung.
Ein angeschlossener Wintergarten ragt über das darunterliegende Flüsschen Söse.
Alte Fotos an den Wänden legen Zeugnis ab , wie das Gebäude vor der gelungenen Restaurierung/Umbau aussah ( = Ruine )
Ein großes Elchgeweih, grüßt mit einen "välkommen" über der Theke.
Nach einem Bummel durch das Fachwerkstädtchen, wollten wir uns etwas ausruhen und erfrischen, so sind wir durch Zufall auf das Hölmen gestoßen.
Da wir abends schon einen Tisch reserviert hatten sollte es nur ein Imbiss / kleiner Snack oder Erfrischung sein.
Die Speisekarte umfasst Frühstücksvariationen, Kaffee und Kuchen , diverse Cocktails, belegte Stullen und Baguettes.....sowie saisonal wechselnden Gerichte und Getränke .
Themenwochen ( u. a. Oktoberfest, Jul, Mittsommer Halloween, ) runden das Angebot ab.
Wir nahmen auf der beschattenden Terrasse platz. Auf den Tischen kleine Körbchen mit Kräutern und Dalarnapferden, darüber die wehte schwedische Flagge.
Wir freuten uns über :
- Messerjoche = alkoholfreier Cocktail aus Rhabarber, Bananen und Johannisbeersaft, Ginger Ale, zerstoßenes Eis toll dekoriert mit frischen Himbeeren on Top - lecker und sehr erfrischend
- weiße große Schokolade - intensiv schokoladig und cremig mit viel Milchschaum, Kakaoherz und Florentinerkeks serviert
- Rhabarberschorle - süß-sauer, immer wieder eine gelungene Mischung
fast bedauerten wir , dass wir hier nichts verzehren konnten, da wir Abends ja bereits einen Tisch bestellt hatten.
Im Kerngebiet des idyllischen Harzstädtchen Osterrode direkt am Flüsschen Söse liegt dieses skandinavisch angehauchte Bistro .
Die schöne große Holzterrasse bietet hübsche Ausblicke auf das gemütlich dahinfließende Gewässer.
Schon von Weitem hebt sich das Falunrote Holzhaus mit Bullauge vom Rest der Fachwerkinnenstadt ab.
Modern in leichter skandinavisch unkomplizierter Bauweise lädt das Bistro seine Gäste ein.
Vor dem Haupteingang wurden alte Weinfässer zu Tischen mit Schaukelsitzen umgebaut, die wir leider erst beim verlassen des Lokals sahen, da wir über die zur Innenstadt gelegenen Terrasse das... mehr lesen
Hölmen | Bierinsel, Cafe & Bar
Hölmen | Bierinsel, Cafe & Bar€-€€€Bar, Cafe0552275522Scheerenberger Str. 6, 37520 Osterode am Harz
4.0 stars -
"skandinavische Cafelounge" Maja88Im Kerngebiet des idyllischen Harzstädtchen Osterrode direkt am Flüsschen Söse liegt dieses skandinavisch angehauchte Bistro .
Die schöne große Holzterrasse bietet hübsche Ausblicke auf das gemütlich dahinfließende Gewässer.
Schon von Weitem hebt sich das Falunrote Holzhaus mit Bullauge vom Rest der Fachwerkinnenstadt ab.
Modern in leichter skandinavisch unkomplizierter Bauweise lädt das Bistro seine Gäste ein.
Vor dem Haupteingang wurden alte Weinfässer zu Tischen mit Schaukelsitzen umgebaut, die wir leider erst beim verlassen des Lokals sahen, da wir über die zur Innenstadt gelegenen Terrasse das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
https://www.gastroguide.de/restaurant/63439/restaurant-im-hotel-xtragleis-alter-bahnhof/hoerstel/bewertung/43181/
Mit Freunden waren wir spontan am 10. Februar eingekehrt. Plan war Schäufele, nicht mehr, nicht weniger. Anreise mit dem Zug von Rheine bietet sich an, vom Bahnsteig betritt man quasi direkt den Gastraum. Der war ordentlich gefüllt und wir bekamen den vorher reservierten Tisch für vier zugewiesen.
Getränke wurden bestellt, Wein und Bier aus Franken, siehe Karte. Vorweg wurde geteilt, die Größen der Gerichte lassen zwei oder drei Gänge grenzwertig für eine Person erscheinen. Es gab gratinierten Ziegenkäse auf Linsensalat.
Schmackhafte, ungewöhnliche Kombination, gute Wahl. Als zweite Alternative die schon im vergangenen Jahr verkostete fränkische Variante von Obatzter, ein Gerupfter.
Für mein Gefühl etwas milder abgeschmeckt als ein bayrischer Obatzter, vielleicht ein weniger reifer Camembert, wer weiß. Dazu ein für unsere norddeutsch-münsterländischen Verhältnisse sehr ordentliches Bretzel.
Sogar meine Frau lobte das. Also zum Hauptgrund des Berichts, wir waren neugierig auf unser erstes Schäufele "Made in Münsterland". Ganz klassisch mit Klößen und Blaukraut, so wie dat mutt (plattdeutsch)!
Karte sagt, Klöße sind hausgemacht, könnte sein, und sie waren gefüllt mit Croutons. Blaukraut war richtig gut, der Rotkohl definitiv mit viel Apfel(saft) abgeschmeckt! Und das wichtigste, Fleisch fiel von der Schaufel (Knochen), war saftig und zart und Kruste kross und crunchig! Super, war so gut, dass der Tisch beschlossen hat, wir kommen wieder und probieren im Sommer noch mal die hausgemachten Parmesan-Spinatködel mit Cherrytomaten in Salbei-Butter. Die waren schon 2023 lecker!
Definitiv ist diese fränkische Küche ein Zugewinn für unsere Münsterländer Restaurantlandschaft!