Besucht am 30.01.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten, viel dunkles Holz bei Tischen, Bänken, Stühlen , alten Schränken, ergänzt wird dies durch Stadtansichten von früher und gemütlichen Kissen auf den Eckbänken.
Die Tische waren passend zum Ambiente mit rot-weißen Tischdecken, Steintöpfen als Besteckhalter, bunte Blumentöpfe..........dekoriert.
Bei meinem Besuch war das urige Lokal sehr gut besucht und leider kein Platz mehr frei, sodass ich ein junges Paar fragte ob ich an ihrem Tisch mit platz nehmen dürfe, was diese erfreulicherweise bejahten.
Ein schönes, kurzweiliges Gespräch entwickelte sich zwischen den Touristen und mir, welche die Zeit bis zur Ankunft des Essens überbrückte .
Die Speisekarte bietet vorwiegend bürgerliche Küche ( z. B. allerlei Schnitzel, Steaks , Bratwurst etc ) mit regionalen, hessischen Schmankerln (u. a. grüne Sauce mit Eiern, Tafelspitz mit grüner Sauce, Kochkäs, Hackepeter............)
aber auch Fisch und vegetarisches, sowie Gerichte für den " kleinen Hunger " finden sich auf der Speisekarte ( z. B. Frankfurter Würstchen, Handkäs, Ofenkartoffel .........)
will man auch bei der Getränkeauswahl regional bleiben bietet sich natürlich das hessische " Nationalgetränk" Apfelwein im Bembel in diversen Ausführungen an ( gesprizt, rose, warm........), sowie regionale Biere wie z. B. Schlappesepel, oder Schwind Bräu an.
Zusätzlich werden je nach Jahreszeit wechselnde saisonale Tagesangebote offeriert.
Ich entschied mich für das Frankfurter Schnitzel = paniertes Schnitzel mit Frankfurter grüner Sauce , Spätzle und gemischtem Salat - großzügig portioniert,- Schnitzel füllte die Hälfte des Tellers aus, leckere in Butter geschwenkte Spätzle und gemischter Salat mit leckerem Joghurtdressing für nur 13,90 Euro - gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Wenck´sche Hof vermietet auch Langzeitappartments mit integrierter Küche und Wäscheservice für den ein oder anderen Kunden sicher gut zu wissen.
Frankfurter Kultlokal für Apfelweinliebhaber und hessischer Kost.
In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten,... mehr lesen
4.0 stars -
"urgemütliche hessische Apfelweinwirtschaft" Maja88In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten,
Besucht am 30.01.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 115 EUR
Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten Garten bewundern konnte.
Zusätzlich zu den normalen Hotelzimmern, stehen für längere geschäftliche Aufenthalte vollausgestattete Boardingshouses, welche zum Haus Anna gehören zur Verfügung.
Am nächsten Tag beim Frühstück , welches man wahlweise im hübschen Frühstücksraum oder im wunderschönen Garten einnehmen kann, blieb kein Wunsch offen.
Verschiedene Brötchen und Brotsorten, süße Stücke, kleine Brezel, frischer Obstsalat, mehrere Sorten Marmelade und Honig, verschiedene Aufstriche, Käse,- Wurstspezialitäten, Joghurt,-Quark, Lachs, Gemüsesticks, frische Obst,-Gemüsesäfte , vegane,-vegetarische Pasten., Müsli, Cornflakes .............bei den Eiern wird sogar der Zubereitungswunsch abgefragt.
Meine bestellten wachsweichen Eier wurden in hübschen Eierwärmern serviert.
Hier wurde ich nicht nur gefragt ob ich Kaffee oder Tee wolle , sondern welcher Kaffee es denn sein dürfe, individueller geht fast nicht, so fängt ein guter Start in den Tag an.
Hier geht man noch auf die Wünsche des Gastes ein, kein abspulen von Standards . Bravo !!!
Als ich die Rechnung bezahlte , die Besitzerin fragte ob "alles recht war " und ich berichtete , das ich noch etliche Kilometer fahren müsse, bekam ich als kleine Wegzehrung noch ein " Knoppers" als Snack für die Fahrt gereicht.
Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, kehre ich gerne wieder hier ein.
Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten ... mehr lesen
Haus Anna an der Stadtmauer
Haus Anna an der Stadtmauer€-€€€Hotel061819699040Steinheimer Vorstadt 52, 63456 Hanau
4.5 stars -
"nettes kleines Hotel" Maja88Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten, viel dunkles Holz bei Tischen, Bänken, Stühlen , alten Schränken, ergänzt wird dies durch Stadtansichten von früher und gemütlichen Kissen auf den Eckbänken.
Die Tische waren passend zum Ambiente mit rot-weißen Tischdecken, Steintöpfen als Besteckhalter, bunte Blumentöpfe..........dekoriert.
Bei meinem Besuch war das urige Lokal sehr gut besucht und leider kein Platz mehr frei, sodass ich ein junges Paar fragte ob ich an ihrem Tisch mit platz nehmen dürfe, was diese erfreulicherweise bejahten.
Ein schönes, kurzweiliges Gespräch entwickelte sich zwischen den Touristen und mir, welche die Zeit bis zur Ankunft des Essens überbrückte .
Die Speisekarte bietet vorwiegend bürgerliche Küche ( z. B. allerlei Schnitzel, Steaks , Bratwurst etc ) mit regionalen, hessischen Schmankerln (u. a. grüne Sauce mit Eiern, Tafelspitz mit grüner Sauce, Kochkäs, Hackepeter............)
aber auch Fisch und vegetarisches, sowie Gerichte für den " kleinen Hunger " finden sich auf der Speisekarte ( z. B. Frankfurter Würstchen, Handkäs, Ofenkartoffel .........)
will man auch bei der Getränkeauswahl regional bleiben bietet sich natürlich das hessische " Nationalgetränk" Apfelwein im Bembel in diversen Ausführungen an ( gesprizt, rose, warm........), sowie regionale Biere wie z. B. Schlappesepel, oder Schwind Bräu an.
Zusätzlich werden je nach Jahreszeit wechselnde saisonale Tagesangebote offeriert.
Ich entschied mich für das Frankfurter Schnitzel = paniertes Schnitzel mit Frankfurter grüner Sauce , Spätzle und gemischtem Salat - großzügig portioniert,- Schnitzel füllte die Hälfte des Tellers aus, leckere in Butter geschwenkte Spätzle und gemischter Salat mit leckerem Joghurtdressing für nur 13,90 Euro - gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Wenck´sche Hof vermietet auch Langzeitappartments mit integrierter Küche und Wäscheservice für den ein oder anderen Kunden sicher gut zu wissen.
Frankfurter Kultlokal für Apfelweinliebhaber und hessischer Kost.