Besucht am 02.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr belegt waren. Hier gibt es ein paar Stufen , aber es ist auch eine Rampe vorhanden. Die Toiletten befinden sich im Keller , wir konnten aber auch einen Aufzug sehen. Diese denken wir gehören zum Theater. Am Eingang befindet sich ein Türöffner wenn er dann aktiviert ist. Bei Spotzl funzte er noch nicht , er irrte etwas rum bis er zu den Toiletten kam. Bei mir war er später dann aktiv.
Service
Wir betraten den Biergarten und warteten etwas ab und als niemand zu sehen war suchten wir uns einen Tisch aus. Auf dem Tisch lag bereits eine Karte und als der Herr dann kam , uns freundlich begrüßte und nach unseren Getränkewünschen fragten konnten wir auch gleich bestellen. Es gab ein aber gerne und sie kamen rasch mit einem –zum woi-. Er fragte uns ob ma a wos essn woin. Auf unsere Bestellung bekamen wir ein aber gern. Ein anderer Herr brachte dann nach kurzer Wartezeit unsere Essen und fragte wer was bekommt. Es gab ein bitte schön , den Hinweis – das Brot ist für euch beide – und er meinte das er uns das Besteck gleich bringt. Kurz darauf erreichte uns ein Krug mit einem bitte schön. Unterm essen fragte der erste Herr ob ois passd. Nach einiger Zeit vor leeren Tellern meinte der zweite Herr ob er schon was mitnehmen darf und fragte nach ob es uns geschmeckt hat. Es gab ein Danke auf unsere Antwort. Wir teilten hierbei auch gleich mit dass wir zahlen würden. Er meinte dann das er es seinem Kollegen sagt. Dieser kam rasch und fragte – ihr wids zoin-. Auf unser ja zog er sein Gerätle raus , nannte den Betrag und bedankte sich. Wir fragten nach ob wir einen Beleg haben könnten und er meinte , aber klar bringe ich gleich. Wir tranken aus, suchten nacheinander die Toiletten nochmal auf, aber es kam kein Bon. Das winken mit dem Geldbeutel wurde auch nicht bemerkt. Als wir gerade am aufstehen waren kam eine Dame in Alltagskleidung zu uns an den Tisch und fragte uns ob sie noch was bringen darf. Wir waren etwas irritiert. Die beiden Herren waren als Servicekraft erkennbar durch die schwarzen T-Shirts mit Logo drauf. Nett und freundlich waren sie , 4 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus einem Holzklemmbrett mit bedruckten etwas festeren Blättern und auch der Name vom Gasthaus steht drauf.
Sie ist nicht zu groß gehalten, Brotzeiten , paar Vorspeisen, Schnitzel, Bratwürste, Currywurst, vegetarisch , Salat und Fischpflanzerl. Nachspeisen gibt es in Eisform. Momentan wurde auch Spargel angeboten.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , bayrischer Wurstsalat – Regensburger, Zwiebeln, Radiserl, Bauernbrot für 11,90 € und Pressack sauer – mit Brotvariationen, rote Zwiebeln, Essiggurke, Kren für 10,90 €
Das Brot wurde in einem Körbchen gereicht für uns beide. Bei der Auswahl waren wir enttäuscht. Es hieß einmal Bauernbrot und einmal Brotvariationen. Es war ein Brot in einer Kastenform gebacken und die Scheiben wurden noch in der Mitte schräg durchgeschnitten. Allerdings gab es nur die eine Sorte. Es war jetzt nicht schlecht, aber auch nicht was man nochmal bräuchte. Frisch war es , ausreichend auch vorhanden nur mit Bauernbrot hat das überhaupt nichts zu tun und bei Variationen erwarten doch verschiedene Sorten.
Der Wurstsalat wurde in einem tiefen Teller serviert. Es war reichlich Sud vorhanden. Dieser hatte einen dezenten Essig Geschmack, hätte für uns kräftiger sein können. An Salz fehlte es nicht und wir vermuten ein bisschen Senf heraus geschmeckt zu haben. Wir haben auch immer gerne frisch gemahlenen Pfeffer mit drinnen, der fehlte uns und nachwürzen war nicht möglich , weil es nichts dazu gab. Die roten Zwiebeln waren frisch in Ringe geschnitten und auch reichlich vertreten. Die Angekündigten Radiserl gab es als vier Scheiben am Tellerrand. Etwas in Streifen geschnitten durchgemischt im Wurstsalat hätten wir uns gewünscht wenn schon mit beschrieben. Eine Cocktailtomate geviertelt gesellte sich zu den Radiserl dazu. Oben drauf gab es getrocknete Schnittlauchröllchen, Paprikapulver und einen Hauch Pfeffer.
Im Untergrund fanden wir dann bei der Regensburger noch Essiggurken Würfel / Streifen die einen schönen säuerlichen Geschmack hatten. War eine sehr gute Qualität. Genauso die Wurstscheiben, schön grob in der Konsistenz mit einem Klasse Geschmack. Die Scheiben waren in schöne dünne Scheiben geschnitten.
Beim anderen Teller gab es den gleichen Sud, die Cocktailtomate, Radiserl, getrockneten Schnittlauch , die Essiggurken unter den Zwiebeln und die roten Zwiebelringe. Obendrauf gab es eine ganze Ladung frischen Kren in Streifen. Der hatte ordentlich rums, der ramd Dnos´n frei. Für Spotzl wäre das passend gewesen , mir war er zu viel oben drauf. Etwas extra serviert zum selber dosieren fänden wir schöner.
Der Pressack war etwas ungewöhnlich für uns, kennen wir so nicht. Bei uns gibt es den weißen und den roten in kleineren Scheiben. Dieser war etwas rötlich , vermutlich aus gepökelten Fleisch gemacht. Es war eine größere dickere Scheibe. Die Fleischstücke schön gemischt von mageren und durchwachsenen Teilen. Die Sülze mit dezentem Essiggeschmack und klasse abgeschmeckt.
Im großen und ganzen waren wir zufrieden, paar Sachen die wegen uns anders sein könnten und der Sud dürfte mehr würze für uns haben . Schade fanden wir das beim Brot. 3,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein größerer Biergarten der zur Straße hin begrünt abgeschirmt wird. Ein größer Baum ist vorhanden und es wird durch grüne Brauereischirme beschattet. Es ist ein Rieselboden vorhanden und es gibt die braunen Klappstühle / Tische Bestuhlung. An einigen Stühlen gibt es auch grüne Sitzkissen.
Zum Haus hin gibt es an der Wand Schiefer Tafeln mit verschiedenen Angeboten und Blumenstöckchen verschönern die Hauswand.
An manchen Tischen gab es bereits die Speisekarte und einen Windfangaschenbecher.
Das Besteck wurde uns in einem Steinkrug mit grünen Servietten an den Tisch gestellt.
Schöner Biergarten, bei den Tischen könnte man etwas liebvoller eindecken, nicht so „ nackig „ lassen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Außenbereich gab es nichts zu meckern. Toiletten lasse wir aus der Wertung raus , wissen nicht zu wem sie gehören. 5 Sterne
Hinweis für andere Besucher, bei unseren Besuch traf zum Ende eine Gesellschaft ein zur „ Gremes „ ( Leichentrunk ) Die Gäste die nun kamen bekamen einen kleinen Zettel mit den Hinweis dass es momentan nur die paar Gerichte gibt von der Gremes gibt und es etwas dauern könnte. Wie es hier dann immer alle Gerichte gibt können wir nicht sagen. Wir waren früh dran und hatten das Glück der ganzen Auswahl.
Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr... mehr lesen
Wirtshaus Kneitinger im Antoniushaus
Wirtshaus Kneitinger im Antoniushaus€-€€€Wirtshaus094160094669Mühlweg 13, 93053 Regensburg
4.0 stars -
"Kann man schon mal hingehen" manowar02Die Sonne lacht, Brotzeit im Biergarten ist angesagt zum Mittagessen. Spotzl hatte sich vorab schon schlau gemacht wo wir mit dem Bus hin kommen. Die Wahl viel auf den Kneitinger im Antoniushaus. Die Bushaltestelle Antoniuskirche ausgestiegen und ein paar Schritte entfernt befindet es sich hinter der Antoniuskirche. Im Haus befindet sich auch das Theater Regensburg. Von der Straße aus kommt man ebenerdig in den Biergarten und auch zum Innenbereich. Gegenüber gibt es einige Parkplätze die allerdings bei unserem Besuch sehr
Geschrieben am 01.06.2025 2025-06-01| Aktualisiert am
02.06.2025
Besucht am 29.05.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Billerbeck gehört zu den schönsten Orten im Münsterland. Die Lage mitten den in den Baumbergen, für süddeutsche natürlich nur Hügel, bedingt eine schöne Umgebung in Verbindung mit einem pittoreskem Ortskern. Und weil es so schön ist, ist da eigentlich immer viel los, insbesondere Radtouristen machen hier gerne einen Halt. So auch meine Frau und ich an Himmelfahrt 2025. Wir hatten mal wieder eine kulinarische Radtour für dieses Wochenende geplant, es sollte nach Senden ins Restaurant Hasenklee gehen, dem fine dining Bereich des Hofhotels Grothues Potthof. Den Hinweg hatten wir über Steinfurt und Billerbeck geplant und diesen Ort für eine Mittagseinkehr vorgesehen. Angesichts des Ziels dieser Radtour entschieden wir uns gegen eine Einkehr beim kulinarischen Platzhirsch in Billerbeck, der Domschenke Groll und schauten uns die weiteren Angebote rund um die imposante Kirche von Billerbeck (auch Baumberge Dom genannt) an.
Nicht weit von Groll fand sich, auch am Dom gelegen, dieser Biergarten mit angeschlossenen Gasthaus. Der sah trotz nicht ganz so schönem Himmelfahrtstag Wetter ganz schnuckelig aus und auch die Karte gefiel uns bei erster Inaugenscheinnahme. Denn man rein in die gute Außenstube, der Innenbereich des Gasthauses kann übrigens auch gefallen. Das Haus atmet eine lange Gasthaushistorie. Die Weinkarte bot ein paar schöne Tropfen aus deutschen Anbaugebieten und so standen alsbald Wasser und zwei Weingläser auf dem Tisch.
Riesling von der Mosel (für wen wohl?) und ein Rose vom Kaiserstuhl konnten gefallen und wir schauten in der Karte nach einer kleinen Mittagsmahlzeit. Es war wie gesagt nicht so schönes Wetter an diesem Tag und so erschien uns beiden eine Suppe vorweg als gute Alternative. Für meine Frau "Omas Hühnerbouillon" mit Pfannkuchenstreifen, Eierstich & viel Huhn.
Für mich die saisonale Alternative für den Mai, eine "Spargelcremesuppe".
Die kamen dann nach angenehmer Wartezeit an den Tisch und bereiteten optisch schon mal eine große Freude. Mir ist außerhalb meiner eigenen Küche, wenn ich selber mal wieder ein Huhn zur Suppe verarbeite, schon lange keine Hühnersuppe untergekommen, die so vielversprechend aussah und roch! Vom aller feinsten regional zubereitet mit Huhn eines lokalen Erzeugers, siehe Karte. Und Frau freut sich natürlich über Flädle in der Supp! Ich durfte probieren und war sehr angetan! Kommen wir wieder, weiß ich, was meine Vorspeise sein wird! Wobei auch meine Wahl sich gut zubereitet präsentierte. die Spargelcreme selber war gut, tolle Idee, die Suppe mit Grün und Crunch durch gebackene Kichererbsen und krosse Brotwürfel aufzupeppen. Das war schon mal ein guter Start!
Der "Prinzessin auf der Erbse Burger" war die vegetarische Hauptgerichtswahl meiner Frau, für mich ein Salat.
Backhendl Salat kommt einem im Münsterland wahrlich nicht häufig unter und auch hier war der Erzeuger des Geflügelfleisches benannt, siehe Karte. Drei Stücke panierte Hähnchenbrust Filets waren im Inneren saftig und außen kross. Der Salat drunter mit seiner gut abgeschmeckten Vinaigrette (man hofft ja immer, dass der Koch noch selber in der Lage ist, Essig und Öl kreativ zu emulgieren und nicht zur Flasche greift) war frisch, knackig und nicht langweilig. Ich war zufrieden. Meine Frau hatte sich einen Burger ohne Begleitung bestellt, mit einem Patty aus Erbsen. Auch der gefiel ihr, wenn ihr auch ein wenig zu viel Sauce auf dem Patty war.
Der Service durch zwei Damen und einen Herrn war freundlich und zugewandt, es war aber auch nicht allzu voll bei unserem Besuch. Auch hier waren wir zufrieden.
Wir kommen wieder, ist schon beschlossen und werden das Gasthaus "Mertens am Dom" noch mal zum Ziel einer Einkehr machen. Schönes Gasthaus mit kreativer Küche, die nicht zu viel will, aber das, was sie anbietet, gut ausführt.
Billerbeck gehört zu den schönsten Orten im Münsterland. Die Lage mitten den in den Baumbergen, für süddeutsche natürlich nur Hügel, bedingt eine schöne Umgebung in Verbindung mit einem pittoreskem Ortskern. Und weil es so schön ist, ist da eigentlich immer viel los, insbesondere Radtouristen machen hier gerne einen Halt. So auch meine Frau und ich an Himmelfahrt 2025. Wir hatten mal wieder eine kulinarische Radtour für dieses Wochenende geplant, es sollte nach Senden ins Restaurant Hasenklee gehen, dem fine dining... mehr lesen
Mertens am Dom
Mertens am Dom€-€€€Restaurant025439311730Schmiedestraße 2, 48727 Billerbeck
4.0 stars -
"Schöne Einkehr am Baumberger Dom" Carsten1972Billerbeck gehört zu den schönsten Orten im Münsterland. Die Lage mitten den in den Baumbergen, für süddeutsche natürlich nur Hügel, bedingt eine schöne Umgebung in Verbindung mit einem pittoreskem Ortskern. Und weil es so schön ist, ist da eigentlich immer viel los, insbesondere Radtouristen machen hier gerne einen Halt. So auch meine Frau und ich an Himmelfahrt 2025. Wir hatten mal wieder eine kulinarische Radtour für dieses Wochenende geplant, es sollte nach Senden ins Restaurant Hasenklee gehen, dem fine dining
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Wir betraten den Biergarten und warteten etwas ab und als niemand zu sehen war suchten wir uns einen Tisch aus. Auf dem Tisch lag bereits eine Karte und als der Herr dann kam , uns freundlich begrüßte und nach unseren Getränkewünschen fragten konnten wir auch gleich bestellen. Es gab ein aber gerne und sie kamen rasch mit einem –zum woi-. Er fragte uns ob ma a wos essn woin. Auf unsere Bestellung bekamen wir ein aber gern. Ein anderer Herr brachte dann nach kurzer Wartezeit unsere Essen und fragte wer was bekommt. Es gab ein bitte schön , den Hinweis – das Brot ist für euch beide – und er meinte das er uns das Besteck gleich bringt. Kurz darauf erreichte uns ein Krug mit einem bitte schön. Unterm essen fragte der erste Herr ob ois passd. Nach einiger Zeit vor leeren Tellern meinte der zweite Herr ob er schon was mitnehmen darf und fragte nach ob es uns geschmeckt hat. Es gab ein Danke auf unsere Antwort. Wir teilten hierbei auch gleich mit dass wir zahlen würden. Er meinte dann das er es seinem Kollegen sagt. Dieser kam rasch und fragte – ihr wids zoin-. Auf unser ja zog er sein Gerätle raus , nannte den Betrag und bedankte sich. Wir fragten nach ob wir einen Beleg haben könnten und er meinte , aber klar bringe ich gleich. Wir tranken aus, suchten nacheinander die Toiletten nochmal auf, aber es kam kein Bon. Das winken mit dem Geldbeutel wurde auch nicht bemerkt. Als wir gerade am aufstehen waren kam eine Dame in Alltagskleidung zu uns an den Tisch und fragte uns ob sie noch was bringen darf. Wir waren etwas irritiert. Die beiden Herren waren als Servicekraft erkennbar durch die schwarzen T-Shirts mit Logo drauf. Nett und freundlich waren sie , 4 Sterne
Essen
Die Karte besteht aus einem Holzklemmbrett mit bedruckten etwas festeren Blättern und auch der Name vom Gasthaus steht drauf.
Sie ist nicht zu groß gehalten, Brotzeiten , paar Vorspeisen, Schnitzel, Bratwürste, Currywurst, vegetarisch , Salat und Fischpflanzerl. Nachspeisen gibt es in Eisform. Momentan wurde auch Spargel angeboten.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,90 € , bayrischer Wurstsalat – Regensburger, Zwiebeln, Radiserl, Bauernbrot für 11,90 € und Pressack sauer – mit Brotvariationen, rote Zwiebeln, Essiggurke, Kren für 10,90 €
Das Brot wurde in einem Körbchen gereicht für uns beide. Bei der Auswahl waren wir enttäuscht. Es hieß einmal Bauernbrot und einmal Brotvariationen. Es war ein Brot in einer Kastenform gebacken und die Scheiben wurden noch in der Mitte schräg durchgeschnitten. Allerdings gab es nur die eine Sorte. Es war jetzt nicht schlecht, aber auch nicht was man nochmal bräuchte. Frisch war es , ausreichend auch vorhanden nur mit Bauernbrot hat das überhaupt nichts zu tun und bei Variationen erwarten doch verschiedene Sorten.
Der Wurstsalat wurde in einem tiefen Teller serviert. Es war reichlich Sud vorhanden. Dieser hatte einen dezenten Essig Geschmack, hätte für uns kräftiger sein können. An Salz fehlte es nicht und wir vermuten ein bisschen Senf heraus geschmeckt zu haben. Wir haben auch immer gerne frisch gemahlenen Pfeffer mit drinnen, der fehlte uns und nachwürzen war nicht möglich , weil es nichts dazu gab. Die roten Zwiebeln waren frisch in Ringe geschnitten und auch reichlich vertreten. Die Angekündigten Radiserl gab es als vier Scheiben am Tellerrand. Etwas in Streifen geschnitten durchgemischt im Wurstsalat hätten wir uns gewünscht wenn schon mit beschrieben. Eine Cocktailtomate geviertelt gesellte sich zu den Radiserl dazu. Oben drauf gab es getrocknete Schnittlauchröllchen, Paprikapulver und einen Hauch Pfeffer.
Im Untergrund fanden wir dann bei der Regensburger noch Essiggurken Würfel / Streifen die einen schönen säuerlichen Geschmack hatten. War eine sehr gute Qualität. Genauso die Wurstscheiben, schön grob in der Konsistenz mit einem Klasse Geschmack. Die Scheiben waren in schöne dünne Scheiben geschnitten.
Beim anderen Teller gab es den gleichen Sud, die Cocktailtomate, Radiserl, getrockneten Schnittlauch , die Essiggurken unter den Zwiebeln und die roten Zwiebelringe. Obendrauf gab es eine ganze Ladung frischen Kren in Streifen. Der hatte ordentlich rums, der ramd Dnos´n frei. Für Spotzl wäre das passend gewesen , mir war er zu viel oben drauf. Etwas extra serviert zum selber dosieren fänden wir schöner.
Der Pressack war etwas ungewöhnlich für uns, kennen wir so nicht. Bei uns gibt es den weißen und den roten in kleineren Scheiben. Dieser war etwas rötlich , vermutlich aus gepökelten Fleisch gemacht. Es war eine größere dickere Scheibe. Die Fleischstücke schön gemischt von mageren und durchwachsenen Teilen. Die Sülze mit dezentem Essiggeschmack und klasse abgeschmeckt.
Im großen und ganzen waren wir zufrieden, paar Sachen die wegen uns anders sein könnten und der Sud dürfte mehr würze für uns haben . Schade fanden wir das beim Brot. 3,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein größerer Biergarten der zur Straße hin begrünt abgeschirmt wird. Ein größer Baum ist vorhanden und es wird durch grüne Brauereischirme beschattet. Es ist ein Rieselboden vorhanden und es gibt die braunen Klappstühle / Tische Bestuhlung. An einigen Stühlen gibt es auch grüne Sitzkissen.
Zum Haus hin gibt es an der Wand Schiefer Tafeln mit verschiedenen Angeboten und Blumenstöckchen verschönern die Hauswand.
An manchen Tischen gab es bereits die Speisekarte und einen Windfangaschenbecher.
Das Besteck wurde uns in einem Steinkrug mit grünen Servietten an den Tisch gestellt.
Schöner Biergarten, bei den Tischen könnte man etwas liebvoller eindecken, nicht so „ nackig „ lassen. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Außenbereich gab es nichts zu meckern. Toiletten lasse wir aus der Wertung raus , wissen nicht zu wem sie gehören. 5 Sterne
Hinweis für andere Besucher, bei unseren Besuch traf zum Ende eine Gesellschaft ein zur „ Gremes „ ( Leichentrunk ) Die Gäste die nun kamen bekamen einen kleinen Zettel mit den Hinweis dass es momentan nur die paar Gerichte gibt von der Gremes gibt und es etwas dauern könnte. Wie es hier dann immer alle Gerichte gibt können wir nicht sagen. Wir waren früh dran und hatten das Glück der ganzen Auswahl.