Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Plauen
Zwickau 
Landskron-immer ein Genuss
das heutige Logo
Bier unter Denkmalschutz
Werbung im Sudhaus
Biervielfalt
neues Besucherzentrum
Besucherzentrum in der ehemaligen Malzhalle
Bier, Kaffee und Kuchen sowie Snacks
Bistro/Besucherzentrum
Verkostungsraum
Blick zum Stammtisch
frisch gezapftes Zwickel
Fabrikantenvilla
unser Abendbüffet
da kosten wir uns mal durch die Spezialitäten des Hauses
Eingang zur Brauerei-hier gibt es 24/7 Biernachschub beim Pförtner
Ristorante Ausonia
Eingang zum Restaurant
Weihnachtsmänner, im ganzen Lokal Weihnachtsmänner
weihnachtlich geschmückt
unsere lange Tafel mit Blick zur offenen Küche
Pizza Ausonia mit Oliven, Schafskäse, Peperoni, scharfer Salami, Käse und Tomaten
Shamrock Dresden
Unsere Sitzecke
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Unsere Getränke
Guinness-lecker ist anders
Irish Stew small – irischer Lammeintopf mit Gemüse und Kartoffeln, dazu Brot
Cottage Pie – irischer Auflauf mit Hackfleisch, Karotten, Erbsen und Mais, mit Stampfkartoffeln überbacken
Walisischer Bierbrauer-Gulasch mit Rindfleisch und Lamm in einer Guinness Soße, dazu Stampfkartoffeln
Wie ich mich so manchmal fühle
Gastraum Aposto Dresden
Getränkeauswahl
Himbeer Limonade
Cocktails
Allgäuer Büble
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Seemannsgarn - Frische Linguine mit Tomatencrèmesoße, Lachs, frischen Babyspinat, Zwiebel und Knoblauch
Bollywood - Frische Strozzapreti mit Sahnesoße, Tandoori Chicken, Paprika, Zwiebel, Kirschtomaten, Babyspinat, Knoblauch, Mango-Salsa und Chili
Glas mit Grana Padano
Bollywood - Frische Strozzapreti mit Sahnesoße, Tandoori Chicken, Paprika, Zwiebel, Kirschtomaten, Babyspinat, Knoblauch, Mango-Salsa und Chili
Pizza Vogelscheuche – mit Tomatensoße, Mozzarella, Zwiebel, Pulled Duck, Camembert und Preiselbeeren
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree
Albrechtsburg zu Meißen mit Blick auf den Dom
Kuchen über Kuchen
Torten.....
....und noch mal Torten
Schokobrunnen - der Liebling der Kinder
Pralinen ür jeden Geschmack
Schokolade über Schokolade
Eventlocation Riesenhügel Riesa
Eingang zum Brauhaus im Riesenhügel
Theke im Brauhaus
oberer Gastraum mit Rutsche(links im Bild) und Barkas B1000
Galerie der Besten
Gastraum
Gastraum mit Industriehistorik
Speisekarte
Tages- bzw Wochenkarte
Auszug aus der Speisekarte
Getränkekarte
Getränkekarte
hausgemachter Eistee Waldfrucht & Hammer Bräu Gold unfiltriert
Hammer Bräu Märzen
Gruß aus der Küche - Fettbemmchen
Kürbissuppe
Würzfleisch
Soljanka
Brauhaus-Burger - eine Laugenbrezel mit gebratenen Leberkäse, gratiniert mit Bergkäse und Setzei, bestrichen mit süßem Senf und knackigen Rucola, dazu Pommes Frites und Kräuterschmand
Brauhaus-Burger
Pommes zum Brauhaus-Burger
Süßkartoffel-Gnocchi-Pfanne mit Rucola, Kirschtomaten und Waldpilzen, abgerundet mit Kräuterschmand und Grana Padano
Süßkartoffel-Gnocchi-Pfanne mit Rucola, Kirschtomaten und Waldpilzen, abgerundet mit Kräuterschmand und Grana Padano
Ratsherrenschnitzel, ein 250 gr. Schweineschnitzel gefüllt mit Schinken, Käse, Gewürzgurke und Senf, dazu Mischgemüse und Bratkartoffeln
deftige Bratkartoffeln zum Ratsherrenschnitzel
Bitte trennen !!

Getränkeauswahl
Getränkeauswahl
Aufsteller
Abholstation in der Mühle
(kalter) Flammkuchen
Blick in den neuen Gastraum
Blick in den neuen Gastraum
gemütlich wird´s
Was bitte ist das????













ohne Kommentar ;-)
Gastraum - eingedeckt für ein Klassentreffen
Blick zum Tresen
Einzeltisch mit Blick zum Eingang
Blick in die offene Küche
Gastraum
Blick zur Theke
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Freiberger Radler - hier hat schon jemand gekostet?
Scheurebe trifft auf Freiberger Edelkeller
Latte Macciato-ohne Berechnung (?)
Wursteinlage in der Soljanka
Soljanka - süß-säuerliche Suppe mit gebratenen Wurststreifen, Zwiebeln, Paprika und Gewürzgurke, verfeinert mit saurer Sahne
Baguette als Beilage für die Suppen
Tomatencremesuppe mit geriebenem Hirtenkäse
Würzfleisch vom Geflügel, überbacken mit Käse
die einzig wahre Dresdner Worcestersoße der Firma Exzellent
Griechisches Schnitzel - Schweinerückenschnitzel, gefüllt mit Hirtenkäse und Zwiebel, nach griechischer Art gewürzt, dazu Tzatziki und Kartoffelspalten
Putensteak „Tomate-Mozzarella“ - Putensteak mit Tomate und Mozzarella überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln und ein kleiner Salat
Salatbeilage
Argentinisches Rinderhüftsteak ( 200 g*) mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat
Schnitzel „au four“ - Schweinerückenschnitzel mit Würzfleisch überbacken, dazu Bratkartoffeln und ein kleiner Salat
Schnitzel „Champignon“ - Schweinerückenschnitzel mit frischen gebratenen Champignons
Radeberger Kräuterlikör
hausgemachter Quittenlikör
Creme Brûlée - oder wie man das hier nennt....
Trattoria La Contadina
Biergarten
Trattoria La Contadina
Gastraum
nostalgischer Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Getränkeauswahl
Insalata Caprese con Bufala - Büffel-Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum
frisches Baguette
Trio mit Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese, Vitello Tonnato
Antipasto Contadina - mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven
Antipasto Contadina - mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven
Spaghetti Carbonara - Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano
Spaghetti Carbonara - Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano
Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs-Sahnesoße und Rucola
Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße) mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum
Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck
Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola
auch so kann man auf den Bus warten ;-)





Am Abend des Konzertes stellten wir dann unseren fahrbaren Untersatz unweit des Restaurants ab, und liefen die letzten Meter zum Konzert. Der Alte Schlachthof war wieder rappelvoll, man merkte das den Fans die zwei Jahre fehlten. Gemeinsam ging es durch den Abend, Louis erzählte aus seiner Zeit hier in Dresden. Seine Mutter, die neben uns saß, konnte manchmal nur verschmitzt lächeln, denn Louis war ebend auch ein richtiger Stadtbub. Die Zeit verstrich und verstrich, und es war kein Ende in Sicht. Letztendlich war dann kurz vor 21 Uhr Schluss, Louis und Band hatten mal wieder schamlos überzogen, und uns Fans hat´s gefallen. Nun aber flinken Fußes ins Restaurant, schließlich war der Tisch ja bereits um 20 Uhr bestellt.
Als wir im „Hoa´s Restaurant“ ankamen war unser Tisch schon wieder abgeräumt, denn man rechnete nun nicht mehr mit uns. Umso erfreuter war das Team, dass wir dann doch noch erschienen. Wir entschuldigten uns, und flugs wurden wieder zwei Tische zusammengestellt, sodass wir genügend Platz hatten. Nun konnten wir uns erst einmal setzen und freuten uns aufs Essen.
Die umfangreiche Speisekarte wurde uns nun von einem jungen asiatischen Mann gebracht, welcher augenscheinlich der Sohn der Wirtsfamilie ist. Der Vater steht in der Küche, die Mutter hinterm Tresen und die beiden Jungs bewirtschaften den Kundenbereich.
Dabei sprachen sie perfekt deutsch, sind sie doch scheinbar hier aufgewachsen. Mit den Eltern wurde sich dann vietnamesisch unterhalten, was ebend auch die Sprachbarriere am Telefon erzeugte, denn da hatte ich die Mutter am Hörer.
Die Speisekarte hielt ausschließlich vietnamesische Gerichte vor, wobei diese immer in eine Oberkategorie eingeteilt waren, und man sich dann die Zutaten dazu noch aussuchen konnte. So waren die Gerichte mit Hühnerfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, Ente, Hühnerschenkel, Garnelen, Tintenfisch oder Tofu verfügbar. Als einzig deutsche Kategorie gab es die Getränke, welche über die normalen Softdrinks, Radeberger Pils und Allgäuer Büble erstreckte.
Wir wollten aber weitestgehend vietnamesisch bleiben, und so orderten wir an Getränken:
· 1x 0,33ér Saigon Bier für 3,80 €
· 2x Vietnamesischen Jasmintee für je 3,90 €
· 1x 0,2ér Guavensaft für 2,50 €
· 1x 0,2ér Mangosaft für 2,50 €
· 1x 0,5ér Pepsi Cola für 3,90 €
· 1x 0,5ér KiBa für 4,00 €
Unsere Speisen hatten wir zwischenzeitlich auch ausgesucht, und so bestellten wir:
Als Vorspeisen:
· 2x Sup Mien Ga - Glasnudelsuppe mit Hühnerfleisch, Glasnudeln und verschiedenen Gemüse für je 3,90 €
· 1x Tom Yam Gung – eine leicht scharfe Suppe mit Garnelen, Champignons, Tomaten, Koriander, Limettensaft und Zitronengras für 4,80 €
Als Hauptspeisen sollten es sein:
· 2x Com Ca Ri – Curry Gerichte mit gebratenem Gemüse in Kokosmilch-Curry-Soße mit Ente kross und Reis für je 13,90 €
· 1x Com Xao Xa Ot – Zitronengras-Chili Gerichte mit gebratenem Gemüse mit Zitronengras und Chili, mit Ente kross und Reis für 13,90 €
· 1x Pho Xao – gebratene Reisbandnudeln mit Ei, frischen Gemüse, Röstzwiebeln und Ente kross für 11,90 e
· 1x Pho Ga – traditionelle, herzhafte Reisbandnudelsuppe mit frischen Kräutern, Lauch in einer kräftigen Brühe, dazu vietnamesischer Churrus und Hühnerfleisch für 10,50 €
Nun hatten wir erst mal etwas Luft uns im Restaurant genauer umzusehen. Das Restaurant ist typisch asiatisch, kitschig eingeräumt. Auf relativ harten Bambusstühlen sitzt man Anfangs bequem, mit der Zeit könnte dann der ein oder andere zarte Hintern schmerzen. Die breiten Tische sind mit Platzdeckchen aus Bambus ausgestattet, wobei ich hier immer den hygienischen Aspekt sehe, denn ich glaube nicht das man diese zu 100% sauber bekommt.
Ansonsten ist der Raum mit viel Pflanzen, Buddhafiguren ausstaffiert und wird mit heimeligem Licht beleuchtet. Naja, wer´s mag. Dafür war aber alles außerordentlich aufgeräumt und anscheinend auch sauber. Auf den Tischen standen noch diverse Spender mit Saucen unterschiedlichster Schärfe, eingelegtem Knoblauch und Zitrone sowie dem allseits bekannten Sambal Olek.
Nach ca. 10 Minuten waren dann nun auch unsere Getränke am Platz, und meine Frau und ihre Freundin freuten sich auf den frisch gebrühten und warmen Jasmintee. Dieser wurde in einem kleinen Kännchen serviert, getrunken wurde aus einer Tasse ohne Henkel, was bei der Temperatur des Tees manchmal problematisch war. Er war zwar nicht kochend heiß, was ja Jasmintee auch nicht sein darf, aber ebend richtig schön warm. Der blumige Geschmack kam voll zur Geltung.
Mein Saigon Bier gab es nur als Flaschenware und kam laut Etikett dieses Mal sogar direkt aus Vietnam. Für einen Biertrinker wie mich, der dann doch lieber das herbe nordische Bier bevorzugt, war der weiche und milde Geschmack für mich erst einmal ungewohnt. Aber süffig kann man dieses Bier dann doch schon bezeichnen. Auch die Säfte waren gut und richtig schön dickflüssig. Pepsi Cola muss man mögen, oder ebend auch nicht, weshalb ich das jetzt hier lasse. Der KiBa war ordentlich gemixt, obwohl das manch andere Kneipe besser bringt, aber das sei verziehen.
Knappe 10 Minuten später waren dann auch schon unsere Vorsuppen am Tisch. Frisch gekocht dampften die drei Terrinen schon einmal ordentlich. Meine Frau und ihre Freundin hatten sich für die Sup Mien Ga, die Glasnudelsuppe entschieden. Ein kräftig, herzhafter Boullion mit viel gekochten Hühnerfleisch, diesen schlüpfrigen Glasnudeln und viel frischen Gemüse. Dabei kam Gurke, Zucchini, Karotte, Lauch, Sellerie und Pilze zum Vorschein. Alles frisch, alles knackig im Biss. Obenauf noch frische Kräuter. Gut gemacht.
Ich hatte mich für die Tom Yam Gung – eine leicht scharfe Suppe entschieden. Diese war ebenfalls dampfend heiß und mit reichlich Garnelen, frischen, in Scheiben geschnittenen Champignons, einigen Tomaten und viel frischen Lauch versehen. Die ganze Suppe mit Koriander, Limettensaft, etwas Chili und Zitronengras herzhaft scharf angerichtet. Holla, mit der Zeit wurde es feurig. So liebe ich es.
20 Minuten nach unseren Vorspeisen wurde es eng auf unserem Tisch, denn nun wurden allerhand Stövchen bzw. Warmhaltekerzenhalter platziert, denn wenig später waren dann auch unsere Hauptgerichte am Platz.
Diese wurden auf großen Platten serviert, welche auf den Stövchen platziert wurden. Für jede Tischseite gab es dann noch eine extra große Schüssel mit körnigen, leicht pappigen Reis.
Meine Frau und ihre Freundin hatten sich für die Curryvariante entschieden, und hatten nun das Com Ca Ri, ein Curry Gericht mit gebratenem Gemüse in Kokosmilch-Curry-Soße und Ente kross vor sich stehen. Die Ente war ausreichend groß, wirklich kross und knusprig gebraten und angenehm gewürzt.
Durch das krosse war die Fettschicht der Ente auch angenehm zu essen. Die Ente begrub das frische Gemüse unter sich. Dies war aus Paprika, Bohnen, Ingwer und Zucchini frisch angerichtet, die milde, dunkelgelbe und sämige Currysauce passte perfekt für die beiden Damen.
Ich hatte mich hier wieder für die schärfere Variante entschieden, und wählte das Com Xao Xa Ot, das Zitronengras-Chili Gericht. Auch hier war wieder eine große und kross gebratene Ente der erste Blickfang auf dem Teller, unter ihr versteckt das frische, gebratene Gemüse aus Paprika, Bohnen, Ingwer und Zucchini, welches mit Zitronengras und Chili versetzt eine angenehme Schärfe erzeugte ohne aufdringlich zu werden. Von den bereitgestellten Saucen am Tisch brauchte ich mich nicht bedienen, denn der Koch hatte hier meinen Geschmack perfekt getroffen.
Unsere Große hatte sich das Pho Xao mit den gebratenen Reisbandnudeln ausgesucht. Auch hier wieder eine große, in angenehme Scheiben geschnittene Ente, welche unter sich die Reisbandnudeln mit dem frischen Gemüse und Röstzwiebeln versteckte. Allerdings war die Ente hier nicht so kross wie bei uns, und so war das Fett unter der Haut ziemlich schlabbrig, was mir bei der Menge der Ente am Ende auch nicht gefallen hätte. Schade, hier hätten ein paar Minuten Backofen mehr wahrlich Wunder bewirkt. Dafür waren die Reisbandnudeln gut, und das frische Gemüse wie bei uns knackig und lecker.
Die Freundin unsrer Großen ist da dann schon ziemlich mäklig, deshalb hatte sie sich für ein einfaches Gericht, die Pho Ga, eine traditionelle, herzhafte Reisbandnudelsuppe mit Hühnerfleisch entschieden. Die Suppe kam in einer großen Terrine daher und war mit viel frischen Kräutern und Lauch garniert. In einer kräftigen, herzhaft leicht scharfen Brühe waren reichlich Reisbandnudeln als auch Hühnerfleisch vorhanden. Mit der Menge wurde das Gericht dann allerdings so scharf das selbst der dazu gereichte vietnamesische Churrus die Schärfe nicht mehr liquidieren konnte.
Kurz nach 22 Uhr waren wir dann satt, zufrieden und hatten einen schönen Abend verlebt. Auf nächstes Jahr wieder, wenn es heißt „Ein Weihnachtsabend mit Staubkind“. Wir freuen uns drauf Louis!
Unser Fazit: wir ließen zu fünft 109,90 € im „Hoa´s Restaurant“. Seit langen mal wieder asiatisch gespeist und nicht wirklich enttäusch wurden. Schärfe ist Geschmackssache, das merke ich vor allem deutlich bei meiner Frau. Das Restaurant kitschig asiatisch eingeräumt, die Bedienung freundlich. So kann man das „Hoa´s“ auf alle Fälle empfehlen.