manowar02 hat Pizzeria Pam Pam in 93047 Regensburg bewertet.
"Preise etwas erhöht, aber wenn´s passt okay"
Verifiziert
5
Geschrieben am 31.03.2020 2020-03-31
Besucht am 23.02.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Der Wind kommt auf und es fängt an zu Regnen so brauchten wir was in der Nähe einer Bushaltestelle. Im Netz etwas gesucht und diese Pizzeria gefunden. Muscheln im Angebot und der Rest macht auch einen guten Eindruck auf der HP. Es gibt sie seit 1971 und sie beschreiben sich als älteste Holzofenpizzeria Regensburgs. An der Bushaltestelle Arnulfplatz ausgestiegen und nach ein paar Schritten Richtung Innenstadt zum Haidplatz ist man auch schon dort. Parkplätze konnten wir hier keine finden, auch... mehr lesen

manowar02 hat Hacker-Pschorr Wirtshaus im alten Augustiner Kloster in 93047 Regensburg bewertet.
"Essen war besser als der Service"
Verifiziert
4
Geschrieben am 24.03.2020 2020-03-24
Besucht am 23.02.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Geplant war für Mittag alles anders. In Regensburg war der Hauptbahnhof gesperrt wegen Sprengung des Studentenheim den Martin-Luther-Turm der über 50 Jahre stand. Natürlich lässt man sich sowas nicht entgehen da der Bus eh nicht fährt wo wir hin wollten. Erst mal die Massen an Menschen hinter uns lassen und etwas abseits gewandert. Als es dann ruhiger wurde machten wir uns auf den Weg Richtung Dom . Bei der Neupfarrkirche am Neupfarrplatz lasen wir ein Schild mit Biergarten und Wirtshaus.... mehr lesen

manowar02 hat Thairestaurant Rambutan in 93047 Regensburg bewertet.
"Zum schnell Thai essen gerne wieder"
Verifiziert
4
Geschrieben am 19.03.2020 2020-03-19 | Aktualisiert am 19.03.2020
Besucht am 22.02.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Vorab ein kurzer Hinweis an unsere Freunde. Ich war in letzter Zeit nicht au GG , nur Spotzl. Sorry wenn ich nichts bewertet, kommentiert oder gelesen habe, versuche es noch nach zu holen
Nun zur Bewertung
Nach dem einchecken im Hotel mit dem Bus wieder in die Stadt gefahren. Hier hatten wir am Nachmittag schon ein kleines Thai Restaurant gesehen. Der Bus hält auch dort und so versuchten wir unser Glück. Die Haltestelle Dachauerstr. genommen und nach ein paar Schritten Richtung Innenstadt... mehr lesen

manowar02 hat Gaststätte Gravenreuther in 93047 Regensburg bewertet.
"Klare Empfehlung von uns"
Verifiziert
5
Geschrieben am 24.02.2020 2020-02-24
Besucht am 22.02.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Kurztripp nach Regensburg und Zeit für ein Mittagessen war angesagt. Im Vorfeld schon eingeplant dass wir hier einkehren wollen. Waren immer zufrieden und mussten feststellen seit dem vergangenen Portal haben wir hier noch gar nichts geschrieben. In der Altstadt von Regensburg wenn man am Haidplatz beim Brunnen die Rote Hahnen Gasse rein geht ist man nach ein paar Schritten auch schon dort. Samstag und Sonntag gibt es ab 11 Uhr durchgehend warme Küche. Es wurde aber dann ganz schnell voll,... mehr lesen

Lavandula hat BOLERO’s | Spanish Grill & Tapas Bar in 93047 Regensburg bewertet.
"Empfehlenswerter „Spanier“ in außergewöhnlichem Ambiente!"
Verifiziert
4
Geschrieben am 11.01.2020 2020-01-11 | Aktualisiert am 11.01.2020
Besucht am 04.12.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Auf der Suche nach einem Restaurant für unser drittes und letztes Abendessen in Regensburg, standen wir vor dem Wirtshaus Hackerbräu und studierten die Speisekarte im Aushang. Gutbürgerliche, deftige Hausmannskost, aber so richtig begeistert waren wir nicht, denn das hatten wir ja am gestrigen Abend im Dicken Mann. Und da geriet das „Bolero“ in unser Blickfeld. Spanisch? Mexikanisch? Also, quer über die Straße und mal gucken …
Der Chef des Hauses, Claudio Alexe, kam gerade heraus, wir kamen ins Gespräch und er... mehr lesen

Lavandula hat Cafe Prinzess in 93047 Regensburg bewertet.
"Wunderbare Torten in Deutschlands ältestem Café-Haus!"
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.01.2020 2020-01-10 | Aktualisiert am 10.01.2020
Besucht am 04.12.2019
2 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Direkt vor dem altehrwürdigen Rathaus liegt das altehrwürdige Café Prinzess, bekannt auch als Hoflieferant vom Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Ein Hinweisschild an der Außenfassade verweist darauf, dass hier Deutschlands erstes Café-Haus steht, gegründet 1686.
Betritt man das Café-Haus, steht man zunächst in der Confiserie, die heute am späten Mittag sehr viele Kunden hatte, die aus dem überreichen Angebot an Pralinen und anderen Kaloriensünden aus eigener Produktion wählten. Mit den vielen weihnachtlichen Dekorationen sah der Raum fast schon ein bisschen kitschig aus.
Auch... mehr lesen

Lavandula hat Kleine Brauschänke Dicker Mann in 93047 Regensburg bewertet.
"Traditionslokal mit bodenständiger Hausmannskost, die Oma nicht besser machen könnte!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 09.01.2020 2020-01-09 | Aktualisiert am 10.01.2020
Besucht am 03.12.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Zweites Abendessen in Regensburg
„Gasthaus „Dicker Mann“ klingt seltsam vielversprechend“, schrieb Shaneymac in einem Kommentar unter dem „Krauterer“, und so erging es uns auch. Bei der Bearbeitung der Daten von Regensburg waren mir noch weitere „seltsame“ Namen aufgefallen, die auch durchaus vielversprechend klangen, nämlich das Restaurant „Leerer Beutel“, das von Obachts Schatzl schon besucht wurde, und die Taverne „Zur geflickten Trommel“, das uns aber zu mittelalterlich angehaucht klang.
Auch aufgrund der ehrlichen Empfehlung unserer Hotel-Rezeptionistin entschieden wir uns dann schon am ersten... mehr lesen

Lavandula hat Krauterer am Dom - Oberpfälzer Speisehaus in 93047 Regensburg bewertet.
"Kaffeepause zum Aufwärmen!"
4
Geschrieben am 08.01.2020 2020-01-08 | Aktualisiert am 08.01.2020
Am späten Nachmittag brauchten wir unbedingt irgendeine Räumlichkeit in Regensburg, um uns aufzuwärmen, allerdings wollten wir keinen Kuchen mehr (AndiH denkt Gott sein Dank!), da es nicht mehr lange bis zum Abendessen war.
Und was lag da näher, als direkt das Lokal aufzusuchen, vor dem wir standen, und das war der „Krauterer“ am Krauterermarkt, in direkter Nachbarschaft zum „Heuport“, das wir einige Stunden vorher besucht hatten, also auch eine touristische Hochburg am Dom.
Im Frühjahr 2016 wurde das Wirtshaus in einer ehemaligen... mehr lesen

Lavandula hat Restaurant Haus Heuport in 93047 Regensburg bewertet.
"Besuch mit gemischten Gefühlen!"
Verifiziert
3
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2020
Besucht am 03.12.2019
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Erster Rundgang durch die Regensburger Altstadt und Fahrt mit der Bimmelbahn bei kühlen Temperaturen. Später Mittag, ein leichtes Hungergefühl ließ unseren Blick rund um den Petersdom schweifen und fiel auf das „Haus Heuport“,
ein altes geschichtsträchtiges Patrizierhaus mit im Kern gotischer Anlage. Ein Torbogen führt in einen Innenhof,
von dem eine beeindruckende Holztreppe (früher aus Stein) mit 30 Stufen hoch zum sog. Festsaal führt, der als Restaurant und Café dient. Ob es einen Lift gibt, kann ich nicht sagen, ich habe... mehr lesen

Lavandula hat Ristorante Da Pietro e Fabio in 93047 Regensburg bewertet.
"Feine italienische Küche mit selbst gefertigter Pasta in bester Qualität!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2020
Besucht am 02.12.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Jedes Jahr besuchen eine Freundin und ich in der Adventszeit einen Weihnachtsmarkt (und natürlich noch mehr) in einer Stadt, die wir noch nicht kennen, diesmal ging es nach Regenburg.
Nach dem Einchecken und dem Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Schlossgelände unserer glorreichen Fürstin Gloria machten wir uns früh abends auf den Weg. Das Restaurant liegt in einer Seitenstraße an einem Innenhof, abseits des Touristenstroms. Als wir ankamen, wurden wir herzlich empfangen und zu unserem reservierten Tisch gebracht, die Kerze auf dem... mehr lesen

"Hotspot in Regensburg"
Verifiziert
5
Geschrieben am 28.04.2019 2019-04-28
Besucht am 09.03.2019
1 Personen
Rechnungsbetrag: 2 EUR
Rehorik hat Tradition, Rehorik ist Kult in Regensburg. Vielleicht so ähnlich wie Trześniewski in Wien. Und klingt Rehorik nicht auch ein bisschen nach den Weiten der k+k-Monarchie? Vielleicht sind die Vorfahren einst aus Linz über die Donau hergereist? Ich hab versucht, es nachzulesen und möchte gerne zitieren: „Urgroßvater Hugo gründet in der prunkvollen Altstadt von Karlsbad (Karlovy Vary) ein Geschäft für Delikatessen und Kolonialwaren mit eigener Kaffeerösterei. Nach dem Krieg vertrieben, baute Hugo mit seiner Familie das Unternehmen 1948 in Regensburg... mehr lesen

enjaunddusty und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.
DerBorgfelder und 5 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Obacht! hat Restaurant Leerer Beutel in 93047 Regensburg bewertet.
"Coole Location - Mobiliar renovierungsbedürftig - Service freundlich - Bilder eigenwillig - Preise über dem Durchschnitt"
4
Geschrieben am 22.04.2019 2019-04-22
Der Leere Beutel liegt rund drei Gehminuten vom Parkhaus entfernt in einer ruhigen Seitengasse. Im gleichen Gebäude wie das Kulturzentrum.
*
Es gibt eine Außenbestuhlung mit ein paar Grünpflanzen, aber irgenwie wirkt das nicht einladend, außerdem hat es ordentlich durch die Gasse gezogen (mag wetterbedingt sein). Ein großer Gastraum (soweit es zu erkennen war), die Tische mit Stofftischdecken, leider aber nur mit billigem Besteck eingedeckt. Die Bilder an den Wänden sind sehr eigenwillig - z. B. Straßenschilder sind jetzt nicht gerade... mehr lesen

Minitar hat Luis Stadl in 93059 Regensburg bewertet.
"Very Vintage"
Verifiziert
5
Geschrieben am 22.04.2019 2019-04-22
Besucht am 10.03.2019
2 Personen
Rechnungsbetrag: 209 EUR
Wer sich eine Location namens „Luis Stadl“ vorstellt – und das auch noch in Regensburg – mag unweigerlich an zünftige Buam in Krachledernen denken, die in einer rustikalen Wirtsstube randvolle Bierkrüge stemmen. Dazu ein bisschen kitschige Lüftlmalerei und tellerweise fettriefende Würstel mit reichlich süssem Senf. So ähnlich habe ich mir den Ort zumindest ausgemalt.
Naja, die Stadel in Regensburg waren traditionell eher Speicher, vor allem zur Lagerung von Salz. Viele sind inzwischen zu Museen umgewidmet. Und das Luis Stadl hat... mehr lesen

DerBorgfelder und 4 andere finden diese Bewertung hilfreich.
DerBorgfelder und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Minitar hat Regensburger Weissbräuhaus in 93047 Regensburg bewertet.
"Kellner im Laufschritt"
Verifiziert
4
Geschrieben am 13.03.2019 2019-03-13
Besucht am 08.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Erschöpft und mit einem gewissen Würstelüberdruss taumeln wir am frühen Abend durch die Innenstadt von Regensburg. Vager Appetit macht sich breit, wenngleich allein der Gedanke an Bratwürste schon latente Übelkeit hervorruft. Etwas Leichtes sollte es heute sein, falls dies in Regensburg überhaupt umsetzbar ist. Ohne Plan und Orientierung erliegen wir einem trügerischen Besucherstrom, der Richtung Weissbräuhaus zustrebt. Das liegt unweit des Domes, mitten in der historischen Altstadt, von aussen eher unspektakulär in einem hell getünchten Gebäude untergebracht, von innen publikumswirksam... mehr lesen

Minitar hat Wurstkuchl in 93047 Regensburg bewertet.
"Kultige Kuchl am Weltkulturerbe"
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.03.2019 2019-03-10
Besucht am 09.03.2019
1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Kein Regensburg-Besuch ohne einen Abstecher in die Wurstküche! Seit offenbar gut 850 Jahren floriert dieser traditionsreiche Würstel-Imbiss mit sensationellem Donaublick. Und egal, wie schlecht das Wetter ist und wie erledigt man vom stundenlangen Gehen auf dem hiesigen Kopfsteinpflaster ist: man sollte an den Holzbänken am Flussufer Platz nehmen, mit Blick auf die Steinerne Brücke einerseits und die Altstadt samt Dom andererseits. Einziger Hinderungsgrund: Hochwasser. Ab 10 Uhr vormittags ist „eingedeckt“: auf dem Tisch steht süsser Senf und ein Körbchen mit... mehr lesen

enjaunddusty und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.
simba47533 und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
manowar02 hat Traditionswirtshaus Spitalkeller in 93059 Regensburg bewertet.
"Gerne wieder"
Verifiziert
5
Geschrieben am 19.06.2018 2018-06-19 | Aktualisiert am 19.06.2018
Besucht am 12.05.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Service
Dieser ist hier einheitlich in schwarz gekleidet und sie tragen noch zusätzlich einen schwarzen Bistro Schurz. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und es wurden uns ein paar Tische zur Auswahl angeboten. Es wurde die Kerze angezündet. Die Karten wurden uns gereicht und es gab auch Zeit um nach dem Getränkeangebot zu schauen. Diese wurden rasch mit einem bitte schön serviert. Die Essensbestellung wurde aufgenommen als wir die Karten geschlossen hatten. Die Pizza kam mit einem bitte schön an den Tisch und gleich darauf auch die Muscheln mit Brot. Das kann man nicht alles auf einmal tragen, also passt. Er wünschte uns einen guten Appetit und erfragte auch unsere Zufriedenheit während des Essens. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob es uns geschmeckt hat und er uns noch was bringen darf. Wir orderten noch eine Manowar Nachspeise und hier gab es die Nachfrage ob der Averna mit Eis oder Zitrone sein soll. Auch diese erreichten uns rasch. Als die Gläser leer waren kam auch gleich die Frage ob wir noch was möchten. Wir teilten mit dass wir zahlen möchten und kurz darauf kam er mit einem Bon zurück. Er fragte nach ob alles gepasst hat, bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Abend und verabschiedete uns noch sehr freundlich. So fühlt man sich richtig als Gast, 5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit einem silbernen Logo oben drauf. Die Klarsichthüllen sind allerdings schon durch einige Hände gegangen und das geknitterte durch das Licht etwas schwer zu lesen. Es gibt hier Pizza, Pasta, Fisch, Fleisch …. Wie bei so vielen Italienern üblich ist. Zusätzlich gab es noch eine Seite mit Herbst/Winterkarte wo noch Gerichte der Saison angeboten wurden.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,30 € , 2 Averna für je 4,10 € , Cozze al Vino bianco in Weißwein, Knoblauch und Petersilie für 16,20 € und Pizza Mari e Monti- Tomate, Mozzarella, Schinken, Salami, Zwiebeln, frische Funghi, Thunfisch, Sardellen für 13,10 €
Die Pizza war schön gebacken, der Rand knusprig und fluffig aufgegangen und in der Mitte nicht durchgeweicht und auch knusprig aber doch etwas weich. Der Teig war geschmackvoll sowie das Tomatensugo, passte. Der Käse schön zerlaufen, Belag alles schmackhaft und die Champignons sehr frisch und nicht zu weit gebacken, sowie die Zwiebeln. Die Pizza überzeugte und schmeckte.
Die Muscheln wurden in einem Topf serviert wo man den Deckel abgenommen hatte und dieser dann als Schale für die Muschelschalen funktionierte. Hat uns gefallen, mal was anderes. Es gab Zitronenhälften mit dazu, die auch benutzt wurden. Es ging uns ein wenig Säure ab. Aber dafür sind sie ja da und jeder kann nach seinem Geschmack nachwürzen. Die Petersilie war frisch und ausreichend vorhanden , genauso wie reichlich Weißweinsud da war. Dieser hatte einen kräftigen Geschmack, durch die Zitrone kam auch noch die Säure hinzu allerdings der angekündigte Knoblauch war sehr sehr spärlich vorhanden. Schade wenn man ihn anpreist und fast nicht schmeckt. Die Muscheln auf den Punkt gegart und überhaupt nicht sandig. Dazu gab es in einem Körbchen ein noch länglich gebackenes Art Pizzabrot/ Baguettbrot. Das war noch lauwarm, außen knusprig und innen schön weich. Geschmacklich sehr gut.
Was uns allerdings immer nicht so gut gefällt , wenn man einen Averna in Ramazzotti Gläsern serviert. Entweder ein Glas nehmen was drinnen ist oder ein neutrales.
Wir würden jederzeit wieder hier her zum Essen kommen um einfach mal schnell Pizza ... Essen zu gehen. 4,5 Sterne
Denn dann ist ja noch das Ambiente
Es ist hier sehr eng und der Lärmpegel ein wenig sehr hoch, für ein romantisches Dinner wohl eher nichts. Es gibt hier verschiedene abgetrennte Bereiche, die Gänge sehr schmal und am hinteren Bereich wo wir saßen ist das gewusel von Kasse / Küche / Kellner sehr groß.
Die Tische und Stühle bestehen aus dunklerem Holz. Sitzauflage bei den Stühlen besteht aus so Art Rattan. Zum Teil sind auch Bänke vorhanden. Die Beleuchtung findet an der Wand statt .
Die Wände sind zum größten Teil mit Steinen verkleidet und auf dem Tisch liegt ein Papier als Platzdeckchen das für uns aussah wie ein Stück Packpapier. Das Besteck und die kleine dünne Serviette befindet sich in einem Papiertäschchen. Ein Papierwindlicht steht noch auf dem Tisch und ein Halter mit Bierdeckel.
Im unteren Bereich an der Fensterfront befinden sich größere Tische, ansonsten meistens zweier / vierer Tische. Es sieht aus als ob man in einem Dachgeschoß währe durch die schräge , etwas niedrige Holzdecke. Man ist aber im Bereich vom Erdgeschoß.
Irgendwie alles ein bisschen schon von früher . Es sieht jetzt nicht schlecht aus aber für einen moderneren Italiener nicht gedacht. Zum schnell eine Pizza essen gehen ja, aber zum längeren verweilen nicht so unser Fall. Das einfache muss aber nicht schlecht sein, 4 Sterne.
Sauberkeit
Im Lokal konnten wir nichts nachteiliges finden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, aber minimal. 4,5 Sterne