Geschrieben am 17.11.2024 2024-11-17| Aktualisiert am
17.11.2024
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gladbacher Fischhaus
Besucht am 31.10.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41.9 EUR
Allgemein
Wir essen wenn immer möglich mittags die Hauptmahlzeit. Meistens kochen wir selber. Heute hatten wir kurzfristig den Neustart von einem Film gesehen, den wir auch sofort sehen wollten. Die Karten und die Plätze konnten wir per Internet buchen. Die Deutsche Bahn fährt zur Zeit nicht von Gladbach nach Köln (wegen Bauarbeiten). Aber die Ausweichroute passte uns dieses Mal ganz gut: Die S-11 fährt bis Köln Mülheim und von dort ohne Umsteigen als S 6 nach Langenfeld (Rheinland). Also konnten wir im Zug bis Leverkusen sitzenbleiben. Dort lief der Film „ Alter weißer Mann“ - eine Komödie, die aber aktuelle Themen aufgreift (politische Korrektheit, künstliche Intelligenz, aktuelle Sprache, … auch sehr gute Schauspieler*innen), zum Lachen bzw. Schmunzeln anreizt und zum Nachdenken anregt sowie einem harmonischen Ende. Der Besuch hat uns gefallen.
Aber:
Wir wollten auch essen – vorher essen. In Leverkusen in der Nähe vom Bahnhof und Kino gibt es viele Lokale, doch sie konnten uns bisher nicht überzeugen.
Also:
In Bergisch Gladbach – in der Nähe vom Bahnhof „zuschlagen“. Es gibt aus unserer Sicht sogar mehrere Möglichkeiten. Brauhausküche (Gaffel am Bock), türkische Küche (Bosporus Restaurant) und das Fischhaus zum Beispiel.
Viel Zeit wollten wir nicht verwenden, denn die S-Bahn fällt auch gerne mal aus und den Filmstart wollten wir schon pünktlich schaffen.
Die Wahl fiel schnell auf das Gladbacher Fischhaus. Hier kann man von Kleinigkeiten bis zum Gänge-Menü alles bekommen - und Fisch mögen wir.
Heute wollten wir also nur einen ordentlichen Hauptgang nehmen.
Service
In der offenen Küche wirkt der Besitzer als Chefkoch und beschäftigt noch einen Helfer. Sie arbeiten im Team, der Chef gibt leise Anweisungen, verteilt die Aufgaben und schon legen beide los.
Die Chefin macht in der Regel den Service (allerdings hat sie auch noch einen Nebenjob; denn sie arbeitet auch an der Kasse von Woolworth stundenweise).
Sie war heute nicht ganz so freundlich wie sonst, aber immer noch angenehm; vielleicht kommen wir in letzter Zeit zu selten.
Die Karte(n)
Es gibt eine „Stammkarte“ und die Tagesangebote.
Die verkosteten Speisen
Ein Tagesgericht: Saibling mit Beilage (24,90 €)
Backfisch mit Kartoffelsalat (14,50 €)
Da alles frisch zubereitet wird, muss man etwas Zeit haben. Aber die ist angemessen. Leider gibt es vorher kein Brot mehr (jedenfalls heute). Die Dipps dazu haben uns stets erfreut. Eine Sparmaßnahme, oder?
Beide Fische waren perfekt gebraten, die Stücke waren auch groß ausgefallen. Der Backfisch war frittiert und es handelte sich um Rotbarsch. Das Saiblingfilet war schön kross gebraten. Die Haut war knusprig und das Fleisch zart.
Der Fischanteil der Teller war also perfekt und verdient eine gute Note.
Allerdings war der Kartoffelsalat etwas geschmacklos – wir hatten ihn besser in Erinnerung.
Die Bratkartoffeln waren als halbe Stücke mit Haut gekocht und dann leicht gebraten worden. Das kann man so machen. Selber habe ich lieber dünne Scheiben, die außen recht kross sind und nur innen leicht weich.
Beim Salat waren neben den frischen Blättern noch Tomate und Gurke sowie Granatapfelkerne.
Eine Paste in einer Extraschale schmeckt zum Fisch und Salat ganz ordentlich.
Wir waren insgesamt zufrieden, hatten aber in der Erinnerung früher bei den Beilagen bessere Zubereitung.
Getränke
Mineralwasser still klein (2,50 €)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fisch ist nicht billig – daher sind die Preise angemessen. Alle Speisen werden frisch zubereitet – man kann zusehen, was in der offenen Küche hinter der Theke passiert.
Fazit
4 – gerne wieder und ich kaufe hier auch gerne rohe Ware und bereite sie zu Hause selber zu.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 31.10.2024 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Wir essen wenn immer möglich mittags die Hauptmahlzeit. Meistens kochen wir selber. Heute hatten wir kurzfristig den Neustart von einem Film gesehen, den wir auch sofort sehen wollten. Die Karten und die Plätze konnten wir per Internet buchen. Die Deutsche Bahn fährt zur Zeit nicht von Gladbach nach Köln (wegen Bauarbeiten). Aber die Ausweichroute passte uns dieses Mal ganz gut: Die S-11 fährt bis Köln Mülheim und von dort ohne Umsteigen als S 6 nach Langenfeld (Rheinland). Also konnten wir... mehr lesen
Gladbacher Fischhaus
Gladbacher Fischhaus€-€€€Restaurant022028189300Am Alten Pastorat 40, 51465 Bergisch Gladbach
3.5 stars -
"Frischer Fisch – vor Ort oder zum Mitnehmen" kgsbusAllgemein
Wir essen wenn immer möglich mittags die Hauptmahlzeit. Meistens kochen wir selber. Heute hatten wir kurzfristig den Neustart von einem Film gesehen, den wir auch sofort sehen wollten. Die Karten und die Plätze konnten wir per Internet buchen. Die Deutsche Bahn fährt zur Zeit nicht von Gladbach nach Köln (wegen Bauarbeiten). Aber die Ausweichroute passte uns dieses Mal ganz gut: Die S-11 fährt bis Köln Mülheim und von dort ohne Umsteigen als S 6 nach Langenfeld (Rheinland). Also konnten wir
Auf mehreren Seiten stand im Internet plötzlich die Nachricht: Gladbach bekommt ein neues Sterne-Restaurant!
Nelson Müller will sein Sternrestaurant Schote nach Bergisch Gladbach verlagern. Er hat das Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle übernommen. Mit seiner Brigade will er Anfang 2025 ein Hotel und Restaurant dort führen.
Neben dem Restaurant Vendôme von Joachim Wissler im Grandhotel Schloss Bensberg würde Bergisch Gladbach damit erneut ein zweites Sterne-Restaurant erhalten.
Ein Restaurant dieser herausragenden Kategorie war verloren gegangen, als Schloss Lerbach mit dem Restaurant von Nils Henkel (vorher Dieter Müller) geschlossen worden war. Schloss Lerbach wird zwar gerade saniert und wieder als Hotel in Betrieb gehen, aber ohne Sterne-Restaurant.
Zu besten Zeiten hatte Bergisch Gladbach also 6 Sterne im Michelin. Heute sind es nur noch zwei.
Werden es bald wieder 3 Sterne sein?
Jedenfalls steht schon auf der Seite des bestehenden Restaurants: Wir begrüßen Nelson Müller ganz herzlich in der Diepeschrather Mühle und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
Sein Imperium wächst also weiter; denn Müller hat mindestens noch drei andere Lokalitäten.
Wenn es so weit ist, werde ich mir den Laden sicher einmal anschauen. Reservieren kann man schon – aber es gibt noch keine Karte oder Preisangaben!
Auf mehreren Seiten stand im Internet plötzlich die Nachricht: Gladbach bekommt ein neues Sterne-Restaurant!
Nelson Müller will sein Sternrestaurant Schote nach Bergisch Gladbach verlagern. Er hat das Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle übernommen. Mit seiner Brigade will er Anfang 2025 ein Hotel und Restaurant dort führen.
Neben dem Restaurant Vendôme von Joachim Wissler im Grandhotel Schloss Bensberg würde Bergisch Gladbach damit erneut ein zweites Sterne-Restaurant erhalten.
Ein Restaurant dieser herausragenden Kategorie war verloren gegangen, als Schloss Lerbach mit dem Restaurant von Nils... mehr lesen
Diepeschrather Mühle By Nelson Müller
Diepeschrather Mühle By Nelson Müller€-€€€Restaurant, Hotel, Brasserie02202271170Diepeschrath 2 – 6, 51469 Bergisch Gladbach
stars -
"Neuer Stern in Bergisch Gladbach?" kgsbusAuf mehreren Seiten stand im Internet plötzlich die Nachricht: Gladbach bekommt ein neues Sterne-Restaurant!
Nelson Müller will sein Sternrestaurant Schote nach Bergisch Gladbach verlagern. Er hat das Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle übernommen. Mit seiner Brigade will er Anfang 2025 ein Hotel und Restaurant dort führen.
Neben dem Restaurant Vendôme von Joachim Wissler im Grandhotel Schloss Bensberg würde Bergisch Gladbach damit erneut ein zweites Sterne-Restaurant erhalten.
Ein Restaurant dieser herausragenden Kategorie war verloren gegangen, als Schloss Lerbach mit dem Restaurant von Nils
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir essen wenn immer möglich mittags die Hauptmahlzeit. Meistens kochen wir selber. Heute hatten wir kurzfristig den Neustart von einem Film gesehen, den wir auch sofort sehen wollten. Die Karten und die Plätze konnten wir per Internet buchen. Die Deutsche Bahn fährt zur Zeit nicht von Gladbach nach Köln (wegen Bauarbeiten). Aber die Ausweichroute passte uns dieses Mal ganz gut: Die S-11 fährt bis Köln Mülheim und von dort ohne Umsteigen als S 6 nach Langenfeld (Rheinland). Also konnten wir im Zug bis Leverkusen sitzenbleiben. Dort lief der Film „ Alter weißer Mann“ - eine Komödie, die aber aktuelle Themen aufgreift (politische Korrektheit, künstliche Intelligenz, aktuelle Sprache, … auch sehr gute Schauspieler*innen), zum Lachen bzw. Schmunzeln anreizt und zum Nachdenken anregt sowie einem harmonischen Ende. Der Besuch hat uns gefallen.
Aber:
Wir wollten auch essen – vorher essen. In Leverkusen in der Nähe vom Bahnhof und Kino gibt es viele Lokale, doch sie konnten uns bisher nicht überzeugen.
Also:
In Bergisch Gladbach – in der Nähe vom Bahnhof „zuschlagen“. Es gibt aus unserer Sicht sogar mehrere Möglichkeiten. Brauhausküche (Gaffel am Bock), türkische Küche (Bosporus Restaurant) und das Fischhaus zum Beispiel.
Viel Zeit wollten wir nicht verwenden, denn die S-Bahn fällt auch gerne mal aus und den Filmstart wollten wir schon pünktlich schaffen.
Die Wahl fiel schnell auf das Gladbacher Fischhaus. Hier kann man von Kleinigkeiten bis zum Gänge-Menü alles bekommen - und Fisch mögen wir.
Heute wollten wir also nur einen ordentlichen Hauptgang nehmen.
Service
In der offenen Küche wirkt der Besitzer als Chefkoch und beschäftigt noch einen Helfer. Sie arbeiten im Team, der Chef gibt leise Anweisungen, verteilt die Aufgaben und schon legen beide los.
Die Chefin macht in der Regel den Service (allerdings hat sie auch noch einen Nebenjob; denn sie arbeitet auch an der Kasse von Woolworth stundenweise).
Sie war heute nicht ganz so freundlich wie sonst, aber immer noch angenehm; vielleicht kommen wir in letzter Zeit zu selten.
Die Karte(n)
Es gibt eine „Stammkarte“ und die Tagesangebote.
Die verkosteten Speisen
Ein Tagesgericht: Saibling mit Beilage (24,90 €)
Backfisch mit Kartoffelsalat (14,50 €)
Da alles frisch zubereitet wird, muss man etwas Zeit haben. Aber die ist angemessen. Leider gibt es vorher kein Brot mehr (jedenfalls heute). Die Dipps dazu haben uns stets erfreut. Eine Sparmaßnahme, oder?
Beide Fische waren perfekt gebraten, die Stücke waren auch groß ausgefallen. Der Backfisch war frittiert und es handelte sich um Rotbarsch. Das Saiblingfilet war schön kross gebraten. Die Haut war knusprig und das Fleisch zart.
Der Fischanteil der Teller war also perfekt und verdient eine gute Note.
Allerdings war der Kartoffelsalat etwas geschmacklos – wir hatten ihn besser in Erinnerung.
Die Bratkartoffeln waren als halbe Stücke mit Haut gekocht und dann leicht gebraten worden. Das kann man so machen. Selber habe ich lieber dünne Scheiben, die außen recht kross sind und nur innen leicht weich.
Beim Salat waren neben den frischen Blättern noch Tomate und Gurke sowie Granatapfelkerne.
Eine Paste in einer Extraschale schmeckt zum Fisch und Salat ganz ordentlich.
Wir waren insgesamt zufrieden, hatten aber in der Erinnerung früher bei den Beilagen bessere Zubereitung.
Getränke
Mineralwasser still klein (2,50 €)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fisch ist nicht billig – daher sind die Preise angemessen. Alle Speisen werden frisch zubereitet – man kann zusehen, was in der offenen Küche hinter der Theke passiert.
Fazit
4 – gerne wieder und ich kaufe hier auch gerne rohe Ware und bereite sie zu Hause selber zu.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 31.10.2024 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm