Geschrieben am 14.02.2017 2017-02-14| Aktualisiert am
15.02.2017
Besucht am 11.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 34 Personen
Rechnungsbetrag: 1116 EUR
Am 11. Februar zur Mittagszeit hatten wir anläßlich des runden Geburtstags meiner Gattin eine kleine Gästeschar ( 34 ) eingeladen mit uns zu feiern. Bei der Reservierung hatte man uns das gesamte Kaminzimmer zugesagt und so war es dann auch.
Schade nur, dass die zugesicherte Freihaltung einiger Gästezimmer für unsere Gäste mit weiter Anreise - bis zur Zusage unsererseits für den Termin - dann einfach so nicht mehr frei bzw vergeben waren. Wir mußten diesbezüglich also leider umdisponieren und anderweitig Zimmer suchen & buchen.
In den weiteren Gasträumen feierte noch eine Gruppe ebenfalls einen Geburtstag. Somit war das Lokal bestens ausgelastet .
Wir wurden beim Eintreffen von der Chefin persönlich begrüßt und an den Service "weitergereicht".
Die beiden großen Tafeln waren bereits ansprechend dekoriert und eingedeckt. Die Speisenauswahl hatten wir im Voraus auf eine kleine Karte begrenzt. Hierfür waren spezielle Menuekarten (siehe Foto) gedruckt und auf den Tischen verteilt.
Die Getränkebestellung wurde professionell aufgenommen und den Gästen serviert. Alle hatten ausreichend Zeit sich für die Zusammenstellung ihres Menues Gedanken zu machen. Die Bestellung für Vorspeise & Hauptgang wurde zusammen aufgenommen.
Schön, dass die 5 Kids, die bei uns waren, ihre Speisen extra aus einer Kinderkarte wählen durften und die Gerichte auch wunschgemäß zu allererst gereicht wurden.
1x Spätzle mit Soße ( a 3,00 € ),
1x 6 Kroketten mit Soße ( a 3,00 € )
1x Kinder-Schnitzel & Spätzle ( a 6,50 € ).
Ein Räuberteller wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die anderen Gäste orderten neben zahlreichen Getränken folgende Speisen:
12x Rindfleischsuppe mit hausgemachten Klößchen ( je 4,20 € ),
15x Silvanerrahmsuppe mit Zimtkrusteln ( je 4,20 € ) &
6x Salatteller vom Salatbuffet ( je 4,50 € ).
Die Suppen wurden heiss und durch den Einsatz zweier Servicedamen auch schnell an die Tische gebracht.
Meine Silvanersuppe war nicht nur geschmacklich stark weinhaltig - den Rahm hab´ ich dagegen ein wenig vermisst. Geschmeckt hat sie mir aber ausgezeichnet.
An Hauptgängen wählte unsere Gästeschar folgendes:
10x Wildschweinbraten mit Zwetschgenbrandsoße, Semmelknödeln und Salat vom Buffet ( je 14,50 € ),
1x Rote Beete im Knuspermantel mit Salatarrangement ( je 9,00 € ),
5x Gekochte Rinderbrust mit Meerrettichsoße, Preiselbeeren und Bandnudeln ( je 12,50 € ),
1x Gekochte Rinderbrust .... ( als Seniorenteller ) ( zu 10,50 € ) sowie
13x Fisch-Duett : Filets von Lachsforelle und Zander in Wurzelsud gedünstet mit einer leichten körnigen
Senfsoße auf feinen bunten Nudeln ( je 18,50 € ).
An Desserts wurden geordert:
10x Schokoladenmousse mit heißen Kirschen ( je 6,50 € ) sowie
diverse Portionen Eis ( insgesamt 19x ) ( von 1,80 - 3,00 € / Portion ).
Mein Wildschweinbraten samt Eis als Dessert schmeckten mir ausgezeichnet; alles war auch optisch auf dem Geschirr ansprechend angerichtet und sättigend portioniert.
Wie es den übrigen geschmeckt hat ? Überwiegend konnte ich nur Lob vernehmen. Lediglich zwei Personen war das gekochte Rindfleisch nicht zart genug zubereitet. Neben mir hatte meine Mutter eine Seniorenportion vom Rindfleisch und war voll des Lobes. Da ich das Gericht nicht hatte, kann ich kein Urteil hierzu abgeben!
Zur Kaffeezeit hatten wir ebenfalls reserviert. Die Kuchen stellten wir. Gedecke ( je 1,10 €) und Kaffee ( 77 Tassen a 2,00 € ) lieferte das Lokal.
Die georderten Weine waren ausschließlich aus der Region. Je nach Sorte wurde für 0,25 ltr zwischen 3,60 bis 5,00 € berechnet.
Die übrigen Getränke waren als normalpreisig einzustufen ( 0,5 ltr Geroldsteiner Mineralwasser 3,80€, Radler 0,5 ltr zu 2,80€, 0,3 ltr Cola 2,80€).
Die beiden Servicekräfte waren sehr aufmerksam und schnell unterwegs. Sie waren stets sehr freundlich und auch kinderlieb. Alle Wünsche wurden umgehend erfüllt.
Die Toilettenanlagen im Untergeschoß machten einen sauberen, sehr gepflegten Eindruck. Im Treppenhaus im UG befindet sich auch eine Babywickelecke (leider etwas kalte Ecke). Drei Babysitzstühle standen ebenfalls zur Verfügung.
Insgesamt haben wir für diese Familienfeier 1116,10€ in Rechnung gestellt bekommen.
Wiederbesuchswert( 1* - 5* ): 5*
Besuchsnachweis: besucht am 11.02.2017 - Tisch 20 - Gast 1 Datum (FALSCH auf Beleg) 10.02.2017 16:17 -
Renr. 234 - Manager
Am 11. Februar zur Mittagszeit hatten wir anläßlich des runden Geburtstags meiner Gattin eine kleine Gästeschar ( 34 ) eingeladen mit uns zu feiern. Bei der Reservierung hatte man uns das gesamte Kaminzimmer zugesagt und so war es dann auch.
Schade nur, dass die zugesicherte Freihaltung einiger Gästezimmer für unsere Gäste mit weiter Anreise - bis zur Zusage unsererseits für den Termin - dann einfach so nicht mehr frei bzw vergeben waren. Wir mußten diesbezüglich also leider umdisponieren und anderweitig... mehr lesen
4.5 stars -
"Gelungene Familienfeier Dank des bestens eingespielten Teams May" enjaunddustyAm 11. Februar zur Mittagszeit hatten wir anläßlich des runden Geburtstags meiner Gattin eine kleine Gästeschar ( 34 ) eingeladen mit uns zu feiern. Bei der Reservierung hatte man uns das gesamte Kaminzimmer zugesagt und so war es dann auch.
Schade nur, dass die zugesicherte Freihaltung einiger Gästezimmer für unsere Gäste mit weiter Anreise - bis zur Zusage unsererseits für den Termin - dann einfach so nicht mehr frei bzw vergeben waren. Wir mußten diesbezüglich also leider umdisponieren und anderweitig
Geschrieben am 12.12.2016 2016-12-12| Aktualisiert am
27.02.2017
Besucht am 10.12.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Nebensaison
- Parkplatz am Biathlonzentrum leer
- selbst mit einer Flotte von Großraumwohnmobilen hätte am 10.12.2016 mittags keine Parkplatznot geherrscht.
- Nachteil: Der Parkautomat ist hungrig und zwar TÄGLICH ohne Ausnahme!!! Wir haben uns direkt neben dem Lokalzugang einen "Stellplatz" für unser WOMO ausgesucht und uns die Gebühr gespart; ob das immer so einfach möglich ist, wir wissen es nicht.
Das Gebäude ist im Holzblockbohlenstil errichtet und macht äußerlich den Eindruck eines altehrwürdigen Berggasthofs. Tritt man ein, bleibt dieser Eindruck -dank der sorgfältigen Planung und Gestaltung - auch weiterbestehen. Erst bei näherem Hinsehen erkennt man, daß modernster Gastronomiestandard im Background dem Team zur Seite steht und eine optimale Abwicklung des Gästeansturms erst möglich macht.
Ein großer abgewinkelter Gastraum mit überdimensionalem Wandbildschirm, Kaminecke und ein Nebenraum stehen im Winter den Besuchern zur Verfügung. Die Holzbohlenwände samt sind mit Bildern der Region und von Tieren sowie saisonalem Wandschmuck verziert. Weihnachtliche dezente Tischdeko wurde soeben von der weiblichen Servicekraft noch durch Teelichter ergänzt, die sie in kleine Keramikbecher einbrachte.
Als wir das Lokal betraten, waren nur wenige Gäste anwesend; während unseres Aufenthaltes kamen noch etwa 10 hinzu. Die Servicekraft brachte umgehend die Karten und ließ uns ausreichend Zeit uns Speis & Trank auszusuchen.
Die georderten Getränke
1x alkoholfreies Hefeweizen ( Wieninger ) 0,5 ltr zu 3,50 € und
1x Apfelsaftschorle 0,3 ltr zu 2,40 €
wurden umgehend serviert.
Aus dem überwiegend alpenländisch / regional ausgerichteten Speisenangebot wählten wir:
1x Paniertes Schweineschnitzel mit knusprigen Pommes und Preiselbeeren zu 10,90 € sowie
1x Original Schweinebraten mit Semmelknödeln, Kren und frischem Krautsalat zu 11,50 €.
WIr hatten von unserem Tisch aus den Durchblick hinterm Tresen durch in die Küche und konnten so der Zubereitung unserer Gerichte zusehen. Da kam nix aus dem Eimer, die Gerichte waren jedoch bereits z.T servierfertig vorbereitet und konnten so schnell angerichtet werden. Mein Braten beispielsweise wurde vom Koch mit dem Messer von Hand von einem riesen Fleischstück erst abgeschnitten um sofort auf dem bereitstehenden Teller platziert zu werden.
Wie gesagt, die Speisen wurden ebenfalls schnell von der freundlichen Servicekraft an unseren Tisch gebracht.
Was soll man kulinarisch von diesen beiden Standardgerichten erwarten?
Die Pommes meiner Gattin waren knusprig ohne hart frittiert zu sein, ihr Schnitzel von ansehlicher Größe und die Panade schmackhaft, die Preiselbeeren, ja die waren wohl aus dem Eimer ... Mein Braten war zart und drei große Stücke samt Randstück, zwei Semmelknödeln, frisch geriebenem Meerrettich und dem Krautsalat in einem extra Glasschälchen wurden durch die kräftige Bratensoße geschmacklich recht ordentlich in Szene gesetzt.
Wir beide haben unsere Teller leergeputzt und bestätigten gerne dem Wirt, der uns auch kurz am Tisch besuchte um nachzufragen, ob alles passe, dass wir voll zufrieden waren.
Die Serviceleistung sowie die Qualität der Speisen ( jetzt in der Nebensaison ) sind auf Dauer -sofern man diese Kriterien auch im Hochbetrieb erfüllen kann- eine sehr gute Grundlage für langanhaltenden Erfolg!
Die Toiletten sind im Untergeschoß und suchen ihresgleichen. Supersauber und sehr ansprechend gestaltet! Schade, dass Behinderte dorthin nur über die Treppe gelangen können. Barrierefreiheit scheitert leider an diesem "Mangel"!
Nebensaison
- Parkplatz am Biathlonzentrum leer
- selbst mit einer Flotte von Großraumwohnmobilen hätte am 10.12.2016 mittags keine Parkplatznot geherrscht.
- Nachteil: Der Parkautomat ist hungrig und zwar TÄGLICH ohne Ausnahme!!! Wir haben uns direkt neben dem Lokalzugang einen "Stellplatz" für unser WOMO ausgesucht und uns die Gebühr gespart; ob das immer so einfach möglich ist, wir wissen es nicht.
Das Gebäude ist im Holzblockbohlenstil errichtet und macht äußerlich den Eindruck eines altehrwürdigen Berggasthofs. Tritt man ein, bleibt dieser Eindruck -dank... mehr lesen
Zirmbergalm
Zirmbergalm€-€€€Berggasthof, Biergarten, Ausflugsziel086634169446Biathlon Zentrum 2, 83324 Ruhpolding
4.5 stars -
"Sehr gute regional alpenländische Kost in modernem Gastbetrieb im Hüttenstil" enjaunddustyNebensaison
- Parkplatz am Biathlonzentrum leer
- selbst mit einer Flotte von Großraumwohnmobilen hätte am 10.12.2016 mittags keine Parkplatznot geherrscht.
- Nachteil: Der Parkautomat ist hungrig und zwar TÄGLICH ohne Ausnahme!!! Wir haben uns direkt neben dem Lokalzugang einen "Stellplatz" für unser WOMO ausgesucht und uns die Gebühr gespart; ob das immer so einfach möglich ist, wir wissen es nicht.
Das Gebäude ist im Holzblockbohlenstil errichtet und macht äußerlich den Eindruck eines altehrwürdigen Berggasthofs. Tritt man ein, bleibt dieser Eindruck -dank
Geschrieben am 09.11.2016 2016-11-09| Aktualisiert am
09.11.2016
Besucht am 03.11.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 89 EUR
Zitat aus wikepedia:
"Seit 1947 wird in der Gemarkung von Wiesenbronn Rotwein angebaut. Dadurch sowie durch die herausragende Qualität seiner Weine wurde der Klima und bodengüntige Ort als "Rotweininsel am Steigerwald" bekannt."
Das Restaurant samt angegliedertem kleinen Hotel und Winzerfachbetrieb kennen wir schon viele Jahre. Bei einem früheren Besuch hatten wir die Leistung der Küche samt dem versierten Auftreten des Personals als positiv bis heute abgespeichert.
Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einem passenden Restaurant für eine Familienfeier im kommenden Jahr und haben daher den "Schwarzen Adler" wieder einmal besucht.
Das Haus liegt an der Hauptdurchfahrtsstrasse von Wiesenbronn. In zwei der Nebensträßchen gibt es auch ausgeschilderte Gästeparkplätze. Der Eingangsbereich scheint nicht barrierefrei; aber über den Hof ist ein stufenfreier Zugang ins Restaurant und Hotel gegeben. Zu den Toiletten & der Behindertentoilette im Untergeschoß geht es per Aufzug, genau wie in die Gästezimmer nach oben! Die Gasträume liegen ebenfalls auf mehreren Ebenen, bei zweien davon weiß ich, dass die Höhendifferenzen per Rampe mit Rollstuhl bzw Rollator leicht zu überwinden sind.
Optisch sind die Räume eher rustikal eingerichtet Deko ja, die gibt es, aber wir fanden sie nicht überzogen sondern eher wohlfühlfördernd. Alles wirkt Blitz-Blank und die Toilettenräume machten den Eindruck, als seien sie gerade eben mordern renoviert worden. Die Behindertentoilette erwähnte ich schon. Im Flur im Untergeschoss wartet auf Eltern mit Kleinkindern auch eine Wickelstation; Windeln Tücher ... werden vorgehalten!
Upps: Eigentlich wollt´ich ja über unser Essen hier was berichten!
Also: Wir kehrten hier am 03.11.2016 zur Mittagszeit ein ( unangemeldet ) da wir zuvor bei einigen anderen eigentlich ins Auge gefaßten Restaurants in der Umgebung wegen Betriebsurlaub bzw. verschobenen Ruhetags vor verschlossenen Türen standen.
Hier wurden wir zumindest erst einmal freundlich begrüßt. Die junge weibliche Servicekraft überließ uns die Tischwahl. Die Karten wurden schnell gereicht. Die Frage nach unseren Getränkewünschen kam - wie fast überall - zu früh. Aber auf unsere Bitte erst einmal die Karte studieren zu dürfen, wurde uns genügend Zeit für unsere Auswahl gegeben. Tagesangebote aus der Küche wurden uns von der Bedienung auch noch feilgeboten und die uns begleitende Mutter , deren 86. Geburtstag wir hier mit einem guten Essen begehen wollten, wurde leider etwas sehr knapp gratuliert, als das Thema zur Sprache kam.
Die Karte läßt für kaum einen Gast Wünsche offen.
Wir orderten:
1x Mineralwasser spritzig 0,70 ltr 2,60 €
1x Nr. 1 Silvaner trocken 0,125 ltr 2,00 €
1x Nr 6 Riesling Castell 0,25 ltr 5,50 €
1x Hochzeitsessen ( Seniorenteller ) 10,80 €
1x Zwiebelfleisch mit Bratkartoffeln & Salat vom Buffet 9,80 €
1x Rehmedalions am Zimtspiess mit Spätzle und herbstl. Gemüse vom Markt 19,50 €.
Die Getränke wurden schnell uns bestens temperiert an den Tisch gebracht. Die Zubereitung der Hauptgerichte dauerte eine gewissen Zeit, die jedoch durch einen kleinen wohlschmeckenden Gruß aus der Küche ( Kräuterfrischkäse mit verschiedenen Brotsorten ) verkürzt wurde.
Serviert wurden die Gerichte gemeinsam und heiß (!!!). Zum Gericht meiner Gattin gehörte ein Salat vom Buffet. Dieser Salat fand volle Anerkennung, da er nicht nur aus Standardsorten bestand, sondern beispielsweise auch in Orangendressing eingelegten Fenchel, Staudensellerie ... beinhaltete. Das Zwiebelfleisch samt Bratkartoffeln wurde ebenfalls von ihr als sehr gut in Zubereitung und Geschmack eingestuft.
Das Geburtstagskind hatte sich für das Hochzeitsessen in kleiner Ausführung entschieden. Was dann vor ihr stand, war immer noch mehr, als sie essen konnte; geschmeckt hat es ihr aber auf jeden Fall.
Meine Rehmedallions samt Beilagen waren optisch ansprechend auf dem Teller platziert. Das herbstliche Marktgemüse ( 1 Brokoliröschen, Karottenscheibchen & ??? ) war nicht nur in meinen Augen sondern auch geschmacklich nicht gerade der Renner. Die Spätzle waren frisch zubereitet, nicht matschig sondern von der Konsistenz, wie sie mir vorschwebt. Die Rehmedallions waren mit Speck umwickelt und kurz, aber durchgebraten, geschmacklich sehr mild. Ein wenig Wildgeschmack, ... Fehlanzeige! Die dazu gereichte Rotweinsauce schmeckte recht gut, war mir aber mengenmäßig zu gering bemessen.
Zum Abschluß gab es noch zwei Cappuccinos a 2,90 €.
Danach haben wir noch einen Karton des WIESENBRONNER WACHHÜGEL 6 x 1,oo ltr Rotwein aus dem hauseigenen Weinbaubetrieb gekauft.
Fazit : Ambiente ansprechend - Service sehr gut - Essen gut bis sehr gut - Sauberkeit ausgezeichnet
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ) : 4*
Gesamtausgaben: 56,00 € für das Essen
& nochmal 33,00 € für unseren Weineinkauf
Zitat aus wikepedia:
"Seit 1947 wird in der Gemarkung von Wiesenbronn Rotwein angebaut. Dadurch sowie durch die herausragende Qualität seiner Weine wurde der Klima und bodengüntige Ort als "Rotweininsel am Steigerwald" bekannt."
Das Restaurant samt angegliedertem kleinen Hotel und Winzerfachbetrieb kennen wir schon viele Jahre. Bei einem früheren Besuch hatten wir die Leistung der Küche samt dem versierten Auftreten des Personals als positiv bis heute abgespeichert.
Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einem passenden Restaurant für eine Familienfeier im kommenden Jahr... mehr lesen
4.0 stars -
"Ansprechendes Ambiente kombiniert mit sehr guter Küchenleistung auf der ROTWEININSEL" enjaunddustyZitat aus wikepedia:
"Seit 1947 wird in der Gemarkung von Wiesenbronn Rotwein angebaut. Dadurch sowie durch die herausragende Qualität seiner Weine wurde der Klima und bodengüntige Ort als "Rotweininsel am Steigerwald" bekannt."
Das Restaurant samt angegliedertem kleinen Hotel und Winzerfachbetrieb kennen wir schon viele Jahre. Bei einem früheren Besuch hatten wir die Leistung der Küche samt dem versierten Auftreten des Personals als positiv bis heute abgespeichert.
Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einem passenden Restaurant für eine Familienfeier im kommenden Jahr
Geschrieben am 10.11.2016 2016-11-10| Aktualisiert am
10.11.2016
Besucht am 28.10.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Früher war der "Anker" immer Zwangshalt für unsere Tochter ( und uns ), wenn wir Radeln waren. Vor dem ANKER-Eingang verliesen sie regelmäßig die Kräfte. Erst nach Kräftigung mit Brotzeit und Getränken bestand eine Chance auf Fortsetzung der Tour.
Sie ist längst erwachsen, aber die Alten - wir beide - kommen hier auch immer wieder einmal vorbei. Vor zwei Jahren war ich letztmals hier eingekehrt und war damals von den etwas langen Wartezeiten wenig angetan. Aber jedem seine neue Chance:
Am 28.10.2016 sind wir abends wieder einmal hier reingeschneit.
NEU: Elektrische Schiebetüren überall ! WAUUUU! In einer urigen fränkischen Weinstube ????? Für mich persönlich ein katastrophaler Stilbruch! Das geht gar nicht ! Wir sind hier nicht im "*****-Hotel!".
Die beiden Gasträume sind sehr gut gefüllt. Vom Personal werden wir am Tisch 4 zu einem weiteren Paar dazugesetzt. Wir kommen schnell ins Gespräch und unterhalten uns sehr gut.
Die beiden hatten schon ihr Essen serviert bekommen. Gut so, wir hatten da nun schon mal einen Blick auf zwei Gerichte und die Portionsgrößen, die uns echt üppig erschienen.
Für 1x Poulardenbrust & Maronen ( 11,80 € )
1x Schnitzel vom Schwein ... ( 10,80 € )
und die dazu gehörenden Getränke wurde ihnen ein Gesamtbetrag vom 29,00 € ( Tisch 4 18:40 Uhr Bed. 1 ) in Rechnung gestellt. Nachdem diese Gäste gegangen waren, erhielten wir ein anderes Paar an unseren Tisch zugeführt.
Diese orderten Wein & Gerichte im Wert von 34,70 €, darunter 1x Poulardenbrust (s.o.) und 1 Seniorenschnitzel zu 8,80 € ( Tisch 4 - 20:50 Bed. 1 ). Auch die beiden Gerichte dieser Gäste waren optisch ansprechend angerichtet und üppig portioniert.
Uns hat es ausgezeichnet geschmeckt und die Portionen waren wirklich mehr als ausreichend.
Die Toiletten waren absolut sauber, wie auch das gesamte Lokal.
Das gesamte Serviceteam war sehr aufmerksam und flott unterwegs - wirkte aber gelegentlich gestresst.
Preisleistungsverhältnis: Für warme Speisen wurden die Preise seit unserem letzten Besuch kräftig nach oben angepaßt. Die Brotzeiten sind noch in einem günstigeren Preisniveau angesiedelt.
Fazit: Wunderschön gelegenes Ausflugslokal, vor Allem im Sommer ( Terrasse ); die Modernisierungsmaßnahmen sind leider teilweise echte Stilbrecher, sehr schade! Die Portionen sind sättigend, die Preise für warme Speisen regional für ein Lokal dieses Standards an der Obergrenze .
Früher war der "Anker" immer Zwangshalt für unsere Tochter ( und uns ), wenn wir Radeln waren. Vor dem ANKER-Eingang verliesen sie regelmäßig die Kräfte. Erst nach Kräftigung mit Brotzeit und Getränken bestand eine Chance auf Fortsetzung der Tour.
Sie ist längst erwachsen, aber die Alten - wir beide - kommen hier auch immer wieder einmal vorbei. Vor zwei Jahren war ich letztmals hier eingekehrt und war damals von den etwas langen Wartezeiten wenig angetan. Aber jedem seine neue Chance:
Am 28.10.2016... mehr lesen
Gasthof Hotel Anker
Gasthof Hotel Anker€-€€€Hotel09333232Maingasse 2, 97286 Sommerhausen
3.5 stars -
"Gut & Lecker! Leider seit der Renovierung nicht mehr so preisgünstig!" enjaunddustyFrüher war der "Anker" immer Zwangshalt für unsere Tochter ( und uns ), wenn wir Radeln waren. Vor dem ANKER-Eingang verliesen sie regelmäßig die Kräfte. Erst nach Kräftigung mit Brotzeit und Getränken bestand eine Chance auf Fortsetzung der Tour.
Sie ist längst erwachsen, aber die Alten - wir beide - kommen hier auch immer wieder einmal vorbei. Vor zwei Jahren war ich letztmals hier eingekehrt und war damals von den etwas langen Wartezeiten wenig angetan. Aber jedem seine neue Chance:
Am 28.10.2016
Geschrieben am 26.10.2016 2016-10-26| Aktualisiert am
28.10.2016
Besucht am 25.10.2016Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Bogners ade!
Unter der Führung von Familie Schätzlein entwickelt sich der Gasthof hin zur Regionalität, was die Küchenausrichtung betrifft.
Das Ambiente blieb überwiegend erhalten, traditionell mit etwas moderneren Details, wie der Luftschleuse zwischen Haupthaus und Ankerklause im Nebengebäude. Dadurch müssen Service und Gäste nicht mehr laufend durch den kalten Hof im Winter bzw durch den Regen bei Schlechtwetter! Im Sommer lassen sich die Glaswände schnell beiseite schieben und es gibt Freiraum für den Gastgarten / Innenhof .
Den Wohnmobilstellplatz am Mainufer gibt es auch weiterhin. Nur wurde die Anzahl der Stellplätze radikal reduziert.
Zitat aus einem aktuellen (2016/2017) Führer:
"Gebührenpflichtiger Stellplatz für 9 Mobile auf einem angelegten Areal am Mainufer, gegenüber dem Gasthaus Zum Goldenen Anker. Ebener Untergrund aus Schotter, von hohen Bäumen beschattet. Beschildert und beleuchtet. Müllentsorgung im Gasthof. Warme Küche im Gasthof bis 21 Uhr. Donnerstags Ruhetag. Ganzjährig. Preis pro Nacht & Mobil 5,00 €. Strom (18 Anschl.): 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/50 Ltr. ".
Ermäßigungen bei einem Besuch im Gasthof - ich finde hierzu keinerlei Angebot mehr, dafür ist die Übernachtungsgebühr niedriger als früher!
Zusammen mit der 85jährigen Mutter und meiner Gattin kehrten wir heute (25.10.2016) abend hier nach telefonischer Reservierung zum Abendessen ein.
Der Zugang erfolgt durch den Gastgarten, einen kurzen Flur und über drei oder vier Stufen in die Gaststube. Achtung: DieTüre öffnet zu den Stufen (außen) hin! Dabei kommt man vorbei an einer der beiden Küchen und kann schon mal erschnuppern, was da wohl gerade zubereitet wird.
Hat man die Gaststube erreicht steht man direkt am Tresen und der elektronischen Kasse.
Die Servicekraft kam uns aus dem anderen Küchenteil entgegen und geleitete uns an den für uns vorgesehenen Tisch, im Eck des Nebenzimmers (für circa 25 Personen). Die Einrichtung ist ländlich rustikal und darf schon auf einige Jahre des Bestehens zurückblicken, zu erkennen z.B. am Muster der Bezugsstoffe der Bestuhlung.
Die Massivholztische waren teilweise mit einem farbige Tischläufer bedeckt. In einem Minibadezuber wurde Besteck und Servietten im Vorrat gehalten. Die Tischkerze, ein ECHTES Teelicht, wurde umgehend angezündet und die Karten gereicht.
Sofort wollte man unsere Getränkebestellung. Das hasse ich !!!
Ich möchte mich zumindest soweit auf der Karte orientiern, wonach ich Appetit habe; danach richte ich dann meine Getränkewünsche. Also: Wir haben die Servicekraft ein wenig gefrustet und sie mit der Bitte um etwas Geduld erst einmal weggeschickt.
Als sie wieder kam hatten wir uns entschieden; Getränke- und Speisenauswahl war uns Dreien klar.
Upps: Nun waren wir die Dummen, denn die Bedienung nahm die Getränkewünsche auf und verschwand ohne nach unseren Essenwünschen zu fragen!
Die Getränke kamen sehr gut gekühlt schnell an den Tisch, sodaß wir unsere Bestellung der Gerichte dann doch noch zügig abgeben durften.
Die Karte bietet den Gästen überwiegend Gerichte aus der regionalen Küche zu recht günstigen Preisen an. Dabei ist eigentlich für alle Geschmäcker etwas.
Wir entschieden uns für:
1x Leberknödelsuppe in einer Rinderkraftbrühe 3,20 €
1x Mostsuppe 3,20 €
1x Rinderzunge an Bandnudeln und einer dunklen Rotweinsoße & Beilagensalat 10,80 €
1x Rumpsteak mit Pommes und Beilagensalat 17,50 €
1x Fränkisches Hochzeitsessen mit Bandnudeln, Meerrettichsoße & frisch geraspeltem Meerrettich
dazu Preiselbeerenkompott als Seniorenportion 9,30 €
Zum Abschluß orderten wir noch
2x Espresso a 1,50 € 3,00 €
Zusammen belief sich die Rechnung auf 55,90 €.
Die Zubereitung der Gerichte dauerte nicht allzu lange. Zunächst wurden die beiden Suppen gereicht. Meine Leberknödelsuppe kam in einer Suppentasse und der Knödel darin füllte diese fast ganz aus. Zusammen mit der Rinderbrühe geschmacklich sehr ansprechend. Die Mostsuppe meiner Gattin -ich durfte probieren- war nicht ganz nach unserem Geschmack. Irgendwie kam sie uns beiden etwas überwürzt vor; womit das konnten wir allerdings nicht herausschmecken. Danach wurden die zwei Beilagensalate und ein Schüsselchen mit frisch geraspeltem Meerrettich gebracht, alles in kleinen Porzellanschüsselchen.
Die drei Hauptspeisen kamen zusammen.Sie waren optisch sehr ansprechend auf ovalen Porzellantellern angerichtet.Die Portionen waren all drei von sättigendem Ausmaß. Die Pommes meiner Gattin kamen in einer Extraschüssel und hätten gut und gerne für zwei Personen gereicht.
Das Steak samt Pommes, Salat und hausgemachter Kräuterbutter fand großes Lob bei meiner Gattin.
Meine Mutter lobte ihr "Hochzeitsessen" ; die Seniorenportion war für sie mehr als ausreichend. Weiter will ich mich zu dem Essen meiener Mutter nicht äußern; gut fand ich nur, dass die Meerrettichgrundsosse nach Auskunft der Bedienung sehr mild zubereitet war und man den Schärfegrad selbst durch Zugabe des mitservierten frischen Meerrettichs bestimmen durfte.
Meine Rinderzunge war ebenfalls großzügig portioniert. Die Beilagensalate waren beide sortenreich, alles Frischware und mit einem fruchtigen wohlschmeckenden Dressing zubereitet. So mag ich das!
Die Bandnudeln zu meinem Gericht waren auf den Punkt "al dente" und schmeckten sehr gut; alleine die dunkle Rotweinsoße überraschte durch eine ungewöhnliche Schwere und leichte Bitternis im Nachgeschmack. Für mich persönlich war das eher eine dunkle Starkbiersoße. Die Fleischportion, Rinderzunge war sehr ansehnlich; die Scheiben dünn geschnitten und sie zergingen butterzart beim Verzehr.
Die Servicekraft meisterte alle Arbeiten in den Gasträumen während unserer Anwesenheit alleine; Stress ließ sie sich nicht anmerken; sie war aufmerksam und flott unterwegs trotz Schwangerschaft! Während wir speisten kam sie auch an den Tisch um nachzufragen, ob wir denn zufrieden wären oder weitere Wünsche hätten.
Der Weg zu den Toiletten führt über die Stufen hinaus in den Flur und dann vorbei an der Tür mit Einblick in die zweite Küche. Alles war sauber, bis auf einen Blumenstrauß aus Kunststoffblumen, der eingestaubt eigentlich fehl am Platz war. Massiv gestört hat mich persönlich der aufdringliche Geruch eines Toilettenduftes, der selbst im Flur dominierte.
Fazit: Das neue Team hat hier allem Anschein nach eine würdige Nachfolge für die Bogners angetreten. Wir waren sehr zufrieden.
Noch ein Hinweis: Wer in den Gasthof zum Goldenen Anker möchte, sollte genauestens eruieren in welchem Ort ( Marktbreit, Marktsteft oder Segnitz ) und auf welcher Mainseite er sich gerade befindet. Im Umkreis von weniger als 5km gibt es nämlich mindestens DREI Lokale diesen Namens!
Bogners ade!
Unter der Führung von Familie Schätzlein entwickelt sich der Gasthof hin zur Regionalität, was die Küchenausrichtung betrifft.
Das Ambiente blieb überwiegend erhalten, traditionell mit etwas moderneren Details, wie der Luftschleuse zwischen Haupthaus und Ankerklause im Nebengebäude. Dadurch müssen Service und Gäste nicht mehr laufend durch den kalten Hof im Winter bzw durch den Regen bei Schlechtwetter! Im Sommer lassen sich die Glaswände schnell beiseite schieben und es gibt Freiraum für den Gastgarten / Innenhof .
Den Wohnmobilstellplatz am Mainufer gibt... mehr lesen
Zum Goldenen Anker
Zum Goldenen Anker€-€€€Gasthaus, Gästezimmer093323079Mainstraße 8, 97340 Segnitz
4.5 stars -
"Schön gelegen - herrlicher Gastgarten im Sommer - sehr gute regionale Küche" enjaunddustyBogners ade!
Unter der Führung von Familie Schätzlein entwickelt sich der Gasthof hin zur Regionalität, was die Küchenausrichtung betrifft.
Das Ambiente blieb überwiegend erhalten, traditionell mit etwas moderneren Details, wie der Luftschleuse zwischen Haupthaus und Ankerklause im Nebengebäude. Dadurch müssen Service und Gäste nicht mehr laufend durch den kalten Hof im Winter bzw durch den Regen bei Schlechtwetter! Im Sommer lassen sich die Glaswände schnell beiseite schieben und es gibt Freiraum für den Gastgarten / Innenhof .
Den Wohnmobilstellplatz am Mainufer gibt
Geschrieben am 08.10.2016 2016-10-08| Aktualisiert am
08.10.2016
Besucht am 06.10.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Bad Rodach - Nicht nur die dortige Therme ist einen Besuch wert. Es gibt auch besuchenswerte Gastronomie. Fußläufig locker vom WoMostellplatz bei der Thermenanlage in Richtung Stadt liegen zwei Lokale an einem größeren Parkplatz.
Uns lockte es -warum wissen wir nicht- in den hinter dem größeren Lokal gelegenen "Zum Lustigen Kegler" Im Sommer gibt es hier einen sehr schönen und ruhig gelegenen Biergarten. Das Gasthaus gehört zu dem hier ansässigen Kegelverein. Äußerlich wirkt das Gebäude eher "barrackenhaft", macht aber einen gepflegteren Eindruck als die Einblicke in die hinteren Teile des vorgelagerten Konkurrenzlokals.
Betritt man den großen Gastraum ist man überrascht. Wände, Boden, Decken und Bestuhlung machen den Eindruck erst vor Kurzem renoviert worden zu sein.
Und bei unserem ersten Besuch, abends am 04.10.16, war die "BUDE VOLL".
Die freundliche Servicekraft konnte für uns beide gerade noch einen kleinen Zweiertisch anbieten.
Die Karten wurden umgehend gereicht und die Getränkenwünsche aufgenommen.
Meine Gattin entschied sich für ein dunkles Bier (Kellertrunk) 0,3 ltr zu 1,70 €;
ich ließ mir ein dunkles Erdinger Hefeweizen 0,5 ltr zu 2,70 € bringen.
Auf der Web-präsentation des Lokals sind Auszüge der feilgebotenen Gerichte aus der abwechslungsreichen Speisekarte einsehbar.
Das Schweineschnitzel mit Pommes und Beilagensalat für 8,80 € war die Wahl meiner Frau; mir stach da vielmehr die gebratene Leber an Kartoffelpürree und Röstzwiebeln zu 8,40 € ins Auge.
Beide Gerichte kamen nach angemessener Zubereitungszeit gemeinsam an den Tisch. Schlicht angerichtet auf einfachem Porzellan waren beide Essen sättigend portioniert und schmeckten (zieht man die Preise dazu heran) auch recht gut.
Der Zugang zu den Toiletten ist etwas eng, da ein Gästestuhl an beiden Besuchstagen die Tür in den dorthin führenden Flur teilweise versperrt. Dafür wird man am Örtchen erneut positiv überrascht, da alles funkelt und frisch renoviert erscheint.
Das Personal, alles Damen schon etwas fortgeschrittenen Semesters war sehr freundlich, flott unterwegs und hatte seine Gästeschar stets im Blick & Griff.
Besuch 2 am 06.10.2016:
Tja, wenn´s einmal gut war, warum dann woanders eingehen ???
Daher ging es am 06.10.2016 zur Mittagszeit nochmals in den lustigen Kegler.
Und wieder waren fast alle Tische von Gästen bereits besetzt!
Mancher Wirt bei uns daheim würde da vor Neid fast platzen!!! Mittags VOLL - Abends VOLL ...
Laut Tageskarte -ja die gibt es auch noch- war heute bei uns
1x Rehkeulenbraten mit Klößen und Blaukraut zu 13,80 € und für die bessere Hälfte
1x Gänsebrust mit Klößen und Blaukraut zu 13,80 € die erste Wahl.
An Getränken orderten wir
1x Hefe hell 0,5 ltr zu 2,60 € und
1x Kirschsaftschorle 0,4 ltr zu 2,50 €.
Die Bedienung brachte die Getränke sehr gut gekühlt im Handumdrehen; die beiden Gerichte kamen nach kurzer Zubereitungszeit gemeinsam an den Tisch. Das Blaukraut erhielten wir beide in einer Schüssel für beide zusammen.
Erneut waren die Speisen ohne großen Schnickschnack auf den Tellern platziert. Dafür aber passte die Portionierung wieder einmal umso besser.
Geschmacklich fanden wir keinen Ansatz für Kritik. Das Preis-Leistungsverhältnis war erneut SUPER!
Wie der/die LeserInnen hier schon erkennen können, macht nicht das Äußere eines Lokals aus was drin sich verbirgt. Wie heißt es manchmal "Außen Hui, Innen pfui!" Hier gilt das in abgewandelter Form in etwa so: " Der Nachbar als Blickfang lockt Gäste in meine Hütte an!"
Bad Rodach - Nicht nur die dortige Therme ist einen Besuch wert. Es gibt auch besuchenswerte Gastronomie. Fußläufig locker vom WoMostellplatz bei der Thermenanlage in Richtung Stadt liegen zwei Lokale an einem größeren Parkplatz.
Uns lockte es -warum wissen wir nicht- in den hinter dem größeren Lokal gelegenen "Zum Lustigen Kegler" Im Sommer gibt es hier einen sehr schönen und ruhig gelegenen Biergarten. Das Gasthaus gehört zu dem hier ansässigen Kegelverein. Äußerlich wirkt das Gebäude eher "barrackenhaft", macht aber einen gepflegteren... mehr lesen
Gasthaus Zum Lustigen Kegler
Gasthaus Zum Lustigen Kegler€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten09563798Heldburger Straße 61, 96476 Bad Rodach
4.5 stars -
"Preiswert sehr gut Essen ( MAL 2 )" enjaunddustyBad Rodach - Nicht nur die dortige Therme ist einen Besuch wert. Es gibt auch besuchenswerte Gastronomie. Fußläufig locker vom WoMostellplatz bei der Thermenanlage in Richtung Stadt liegen zwei Lokale an einem größeren Parkplatz.
Uns lockte es -warum wissen wir nicht- in den hinter dem größeren Lokal gelegenen "Zum Lustigen Kegler" Im Sommer gibt es hier einen sehr schönen und ruhig gelegenen Biergarten. Das Gasthaus gehört zu dem hier ansässigen Kegelverein. Äußerlich wirkt das Gebäude eher "barrackenhaft", macht aber einen gepflegteren
Geschrieben am 09.10.2016 2016-10-09| Aktualisiert am
09.10.2016
Besucht am 28.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Unterwegs mit Schwiegermutter und meiner besseren Hälfte kehrten wir bei Annerose in den Berggasthof Thüringer Hütte in der Hochrhön am 28.09. zum Mittagessen ein.
Auf Wunsch der Seniorin suchten wir nach einem Tisch im Gastraum.
Die Wirtin begrüßte uns persönlich schon am Eingang und führte uns auch umgehend an einen für uns geeigneten Tisch. Die Karten gab´s umgehend. Die sehr gute Qualität aus der Hüttenküche ist uns schon seit Jahren bekannt und man kann eigentlich wählen, was man will; Alles schmeckt bestens und wird in üppigen Portionen gereicht.
Wir entschieden uns heute alle drei für Rehbraten aus der Keule mit Klößen und Rotkohl. Ich verlangte nach einer normalgroßen Portion; meine Begleiterinnen begnügten sich mit der Seniorenversion ( 16,50 € bzw. 13,20 €).Dazu orderten wir Mineralwasser 0,7 ltr zu 3,60 € sowie einmal Weizenbier alkoholfrei 0,5 ltr zu 3,00 €.
Die drei Gerichte kamen nach angemessener Zubereitungszeit gemeinsam an den Tisch. Angerichtet waren sie optisch ansprechend und auch die Seniorenteller waren noch reichlich portioniert. Geschmacklich hatten wir alle nichts zu mäkeln. Das Fleisch zart wie Butter ohne zu zerfallen, die Sosse geschmacklich ausgezeichnet und für die dazu gereichten Klöße in ausreichender Menge vorhanden. Der Rotkohl war "würzig" im Geschmack, mir persönlich aber bereits etwas zu lange im Kochtopf, d.h. zu "matschig".
Als Dessert unbedingt zu empfehlen: Die riesigen Windbeutel der Chefin, gefüllt entweder mit Waldfrüchten oder Sauerkirschen, Vanilleeis und viel Sahne zu je 4,50 €. Zwei davon schafften wir gerade noch so zu dritt!
Das Personal war sehr aufmerksam und im Dauerstress, die Gasträume sauber, ebenso die bewirtschaftete Terrasse und die Toiletten blitzten, als ob die Reinigungskraft gerade eben fertig geworden sei.
Barrierefreien Zugang zur Terrasse hat jeder vom Parkplatz aus. Von der Terrasse gelangt man über eine Rampe mit geringer Steigung auch auf das Niveau der Gasträume und Toiletten. Hochstühle für Babies & Kleinkinder werden ebenfalls bereitgehalten.
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ): 4,5* Wir kommen gerne wieder!
Besuchsnachweis: 28.09.2016 Rechnung NR. 5157 Tisch: 18 Bediener -5-
Unterwegs mit Schwiegermutter und meiner besseren Hälfte kehrten wir bei Annerose in den Berggasthof Thüringer Hütte in der Hochrhön am 28.09. zum Mittagessen ein.
Auf Wunsch der Seniorin suchten wir nach einem Tisch im Gastraum.
Die Wirtin begrüßte uns persönlich schon am Eingang und führte uns auch umgehend an einen für uns geeigneten Tisch. Die Karten gab´s umgehend. Die sehr gute Qualität aus der Hüttenküche ist uns schon seit Jahren bekannt und man kann eigentlich wählen, was man will; Alles schmeckt bestens... mehr lesen
4.0 stars -
"Volle Terrasse dank Herbstsonne & guter Bewirtung" enjaunddustyUnterwegs mit Schwiegermutter und meiner besseren Hälfte kehrten wir bei Annerose in den Berggasthof Thüringer Hütte in der Hochrhön am 28.09. zum Mittagessen ein.
Auf Wunsch der Seniorin suchten wir nach einem Tisch im Gastraum.
Die Wirtin begrüßte uns persönlich schon am Eingang und führte uns auch umgehend an einen für uns geeigneten Tisch. Die Karten gab´s umgehend. Die sehr gute Qualität aus der Hüttenküche ist uns schon seit Jahren bekannt und man kann eigentlich wählen, was man will; Alles schmeckt bestens
Geschrieben am 20.09.2016 2016-09-20| Aktualisiert am
20.09.2016
Besucht am 18.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Heute Mittag kehrte ich zusammen mit meiner Gattin hier zum Essen ein. Wir fanden einen freien Tisch im Gastgarten; die Glaswand um die Terrasse herum gewährte uns einen gewissen Windschutz ohne einem groß den Ausblick auf die Yachten im Hafenbecken sowie den Bootsanleger der Ausflugsflotte zu verderben.
Eine männliche und eine weibliche Bedienung waren für unseren Teil des Gartens mit der Versorgung der Gäste beschäftigt. Freundlich und geschult reichten sie die Karten und nahmen die Getränkeorders auf. Diese wurden schnell und gut gekühlt serviert. Wir hatten 1x Mineralwasser 0,3 ltr zu 2,40 € sowie 1x Hefe dunkel, 0,5 ltr 3,90 €.
Das Speisenangebot auf der Karte ist reichhaltig und circa 30 Fischgerichte machen den Unterfranken neugierig.
So orderten wir:
1x Seemannsglück ( in der Pfanne gebratene Ostseeheringe mit Meerrettich, Bratkartoffeln und Salatgarnitur ) 11,80€
1x Luxusliner ( Duett vom Matjesfilet - nordische Art & Aalrauch- mit Preiselbeermeerrettich
an Blattsalaten und Bratkartoffeln ) 12,30 €
Beide Gerichte kamen nach angemessener Zubereitungszeit gemeinsam an den Tisch. Sie waren optisch sehr ansprechend auf Glastellern angerichtet. Ein Extrateller für die anfallenden Gräten wurde unaufgefordert dazu serviert.
Wir waren beide sehr überrascht über die äußerst schmackhafte Zubereitung der beiden eigentlich einfachen Gerichte. An diesem Ort eine solche Qualität, Alle Achtung!!! Und da auch noch die Portionsgröße, der Service und der geforderte Preis passten, können, ja müssen wir dieses Lokal empfehlen.
Die Gasträume haben wir nicht besucht; ebensowenig die Toiletten.
Das Personal war sehr aufmerksam und versiert. Professionell wurden die Gäste umsorgt. Dabei wurden auch Fragen z.B. zu Busverbindungen etc. bereitwillig beantwortet bzw Erkundigungen für eine exakte Auskunft erst noch eingeholt.
Heute Mittag kehrte ich zusammen mit meiner Gattin hier zum Essen ein. Wir fanden einen freien Tisch im Gastgarten; die Glaswand um die Terrasse herum gewährte uns einen gewissen Windschutz ohne einem groß den Ausblick auf die Yachten im Hafenbecken sowie den Bootsanleger der Ausflugsflotte zu verderben.
Eine männliche und eine weibliche Bedienung waren für unseren Teil des Gartens mit der Versorgung der Gäste beschäftigt. Freundlich und geschult reichten sie die Karten und nahmen die Getränkeorders auf. Diese wurden schnell und... mehr lesen
Pier 13 · Fischrestaurant
Pier 13 · Fischrestaurant€-€€€Restaurant, Kneipe, Biergarten03991664241Strandstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
4.5 stars -
"Tolle Lage am Bootshafen - sehr gute Fischgerichte" enjaunddustyHeute Mittag kehrte ich zusammen mit meiner Gattin hier zum Essen ein. Wir fanden einen freien Tisch im Gastgarten; die Glaswand um die Terrasse herum gewährte uns einen gewissen Windschutz ohne einem groß den Ausblick auf die Yachten im Hafenbecken sowie den Bootsanleger der Ausflugsflotte zu verderben.
Eine männliche und eine weibliche Bedienung waren für unseren Teil des Gartens mit der Versorgung der Gäste beschäftigt. Freundlich und geschult reichten sie die Karten und nahmen die Getränkeorders auf. Diese wurden schnell und
Geschrieben am 20.09.2016 2016-09-20| Aktualisiert am
20.09.2016
Besucht am 17.09.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Auf unserer WoMo-Rundreise durch Mecklenburg-Vorpommern fanden wir einen schönen Stellplatz am Camping "Ecktannen". Von dort sind es nur wenige Gehminuten hinunter an den Strandweg und zur Lounge "Haus am See".
Von außen eher unscheinbar und einfach. Der Gastraum klein und für eine Gruppe reserviert und eingedeckt. Die Terrasse wurde zu eine Art Wintergarten umgestaltet; sämtliche Fenster lassen sich an Schönwettertagen öffnen und beiseite schieben. Die Einrichtung, helle, fast weiße Bestuhlung in Kunstleder, kleine Tische oder Sitzecken lassen die Gäste sich schnell wohl fühlen. Sehr schön: Der Blick hinaus auf den Müritzsee!
Die gereichten Karten bieten diverse Gerichte u.a. auch aus regionaler Küche.
Der Kellner war freundlich und aufmerksam; die Getränkebestellung wurde schnell an den Tisch gebracht.
An Gerichten orderten wir:
1x 1/2 Hähnchen mit Pommes mit Salatgarnitur 11,90 €
1x Mecklenburger Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Salatgarnitur 10,80 €.
Preise für die Getränke:
1x Köstritzer dkl 0,3 ltr 3,30 €
1x Hefeweizen 0,5 ltr 4,50 €
Das Sauerfleisch wurde zuerst gereicht; aber der Kellner selbst stellte beim Abstellen am Tisch bereits fest, dass dieses Gericht eine Sülze mit .... war. Das Gericht ging zurück in die Küche. Das Halbe Hähnchen meiner Gattin kam als solches etwas blass an den Tisch. Das Fleisch war zwar durchgegart; knusprige Haut war jedoch Fehlanzeige! Geschmacklich OK, mehr aber nicht.
Mein Mecklenburgisches Sauerfleisch kam mittlerweile auch an den Tisch. Die Bratkartoffeln waren OK, die Salatgarnitur knapp als solche bemessen und das Sauerfleisch -welches mit gesültzem eigenen Saft kalt gereicht wird war geschmacklich gut.
Qualität, Portionsgröße und Preisleistung konnten uns beide nicht unbedingt überzeugen! Hier bietet sich noch großer Spielraum für Kreativität und Qualitätsverbesserungen um die geforderten Preise zu rechtfertigen. Das Sauerfleisch haben wir beispielsweise auf den Karten anderer Lokale später bis zu 2,30 € / Portion günstiger entdeckt!
Der Service war OK; das Lokal sauber, die Toiletten einfach aber sauber. Auf dem Weg dorthin im Flur ein Prospektständer und drei Kinderhochstühle.
Auf unserer WoMo-Rundreise durch Mecklenburg-Vorpommern fanden wir einen schönen Stellplatz am Camping "Ecktannen". Von dort sind es nur wenige Gehminuten hinunter an den Strandweg und zur Lounge "Haus am See".
Von außen eher unscheinbar und einfach. Der Gastraum klein und für eine Gruppe reserviert und eingedeckt. Die Terrasse wurde zu eine Art Wintergarten umgestaltet; sämtliche Fenster lassen sich an Schönwettertagen öffnen und beiseite schieben. Die Einrichtung, helle, fast weiße Bestuhlung in Kunstleder, kleine Tische oder Sitzecken lassen die Gäste sich... mehr lesen
Restaurant Sealounge Haus am See
Restaurant Sealounge Haus am See€-€€€Restaurant03991668730Strandpromenade 3, 17192 Waren (Müritz)
3.0 stars -
"Direkt am Müritzsee - einladendes Ambiente - gute Küche mit Entwicklungspotential" enjaunddustyAuf unserer WoMo-Rundreise durch Mecklenburg-Vorpommern fanden wir einen schönen Stellplatz am Camping "Ecktannen". Von dort sind es nur wenige Gehminuten hinunter an den Strandweg und zur Lounge "Haus am See".
Von außen eher unscheinbar und einfach. Der Gastraum klein und für eine Gruppe reserviert und eingedeckt. Die Terrasse wurde zu eine Art Wintergarten umgestaltet; sämtliche Fenster lassen sich an Schönwettertagen öffnen und beiseite schieben. Die Einrichtung, helle, fast weiße Bestuhlung in Kunstleder, kleine Tische oder Sitzecken lassen die Gäste sich
Geschrieben am 04.09.2016 2016-09-04| Aktualisiert am
05.09.2016
Besucht am 04.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Am 19. Juli 1982 da waren wir hier und feierten unsere kirchliche Trauung!
Schon mehrfach kehrten wir nach diesem "historischen" Datum wieder einmal hier ein.
Heute waren wir, meine Gattin und ich, zusammen mit meiner Schwiegermutter unterwegs und hatten zum Mittagessen im Lokal reserviert.
Parkplätze vor dem Gasthaus sind Mangelware. Am besten parkt man sein Vehikel einfach irgendwo entlang der Strassen rund um das Gebäude. Aprops Gebäude: Als Gasthaus ist das Anwesen erst auf den zweiten Blick zu erkennen, da durch einen Baum das schmiedeeiserne Wirtshausschild vom Auto aus nicht erkennbar ist. Finden tut man das Lokal sowieso nur, wenn man von der Bundesstrasse ( Bad Kissingen - Hammelburg ) in den Ort hineinfährt und da dann auch noch von der Hauptstrasse abzweigt!
Über ein paar Stufen gelangt man nach Überwinden des Windfangs in die Hauptgaststube. Links der Tresen und Weg zu den Toiletten. Gerade aus geht es in einen weiteren Gastraum.
Upps, vor 36 Jahren sollen wir hier gewesen sein ??? Sieht alles fast genauso aus, wie damals!
Die beiden weiblichen Servicekräfte in unserem Raum waren aufmerksam und freundlich; während unseres Aufenthalts hatten sie kaum Zeit zu verschnaufen und waren dennoch stets "griffbereit" für Wünsche von Gästen.
Die Karte ist auswechselbar in Folien verpackt. Die Tischkerzen -ja Kerzen- aber mit battriebetriebener Flamme!
Eine Etagerie mit Kirschen und Erdbeeren ! ??? Deren Zeit ist doch eigentlich schon vorüber! Neugieriger Test. Genau, die sind nicht echt!
Die Karte ist nicht besonders umfangreich, bietet aber dennoch eine vielseitige Auswahl an Gerichten.
Wir orderten:
1x Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat 8,90 €
1x Wildschweinbraten mit Rotkraut und Klössen 12,90 €
1x Semmelknödel mit Pfifferlingen 9,50 €
1x Rhabarbersaftschorle groß 1,80 €
1x Mineralwasser 0,25 ltr 1,60 € sowie
1x Göller Hefeweizen alkoholfrei 0,5 ltr 2,50 €.
Nein, ich hab´mich bei den Preisen NICHT vertippt! Sie stehen so auf dem Kassenbeleg!!!
Die Getränkelieferung war ohne Tadel; die Gerichte aber kamen leider nicht gemeinsam sondern jeweils in Intervallen von circa 5 Minuten.
Optisch waren sie ansprechend auf den Tellern angerichtet.
Geschmacklich hatte von uns dreien niemand etwas auszusetzen. Alles schmeckte gut bis sehr gut; lediglich die Schwiegermutter ( 82 J.) empfand die Pfifferlinge als etwas ZU bissfest. Die Gattin hatte 2 normalgroße Schnitzel samt Pommes und einem sortenreichen Beilagensalat erhalten. Die Schnitzel waren auf alle Fälle selbst schmackhaft paniert und die Pommes waren auf den Punkt genau zubereitet und mit einer Gewürzmischung bestreut. Mein Wildschweinbraten bestand aus zwei großen Fleischscheiben; die Dunkelbiersauce war kräftig abgewürzt und die beiden großen selbstgemachten Kartoffelknödel mundeten zusammen mit der kleinen Pfirsichhälfte und den Preiselbeeren ausgezeichnet.
Die Gasträume machten einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck, wenn auch die Möblierung auf eine lange Gebrauchszeit zurückblicken kann. Die Toiletten waren im Stil der 60 / 70iger Jahre gefließt. Hier störte mich erheblich, dass ein Kinderhochstuhl dazu mißbraucht wurde, die Tür zur Herrentoilette offen zu halten!
O.K.: Wir waren einmal wieder hier; das Lokal war sehr gut besucht; Wiederbesuchswert ( 1* - 5*): 3*
Am 19. Juli 1982 da waren wir hier und feierten unsere kirchliche Trauung!
Schon mehrfach kehrten wir nach diesem "historischen" Datum wieder einmal hier ein.
Heute waren wir, meine Gattin und ich, zusammen mit meiner Schwiegermutter unterwegs und hatten zum Mittagessen im Lokal reserviert.
Parkplätze vor dem Gasthaus sind Mangelware. Am besten parkt man sein Vehikel einfach irgendwo entlang der Strassen rund um das Gebäude. Aprops Gebäude: Als Gasthaus ist das Anwesen erst auf den zweiten Blick zu erkennen, da durch einen... mehr lesen
3.5 stars -
"Lang, lang ist´s her" enjaunddustyAm 19. Juli 1982 da waren wir hier und feierten unsere kirchliche Trauung!
Schon mehrfach kehrten wir nach diesem "historischen" Datum wieder einmal hier ein.
Heute waren wir, meine Gattin und ich, zusammen mit meiner Schwiegermutter unterwegs und hatten zum Mittagessen im Lokal reserviert.
Parkplätze vor dem Gasthaus sind Mangelware. Am besten parkt man sein Vehikel einfach irgendwo entlang der Strassen rund um das Gebäude. Aprops Gebäude: Als Gasthaus ist das Anwesen erst auf den zweiten Blick zu erkennen, da durch einen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schade nur, dass die zugesicherte Freihaltung einiger Gästezimmer für unsere Gäste mit weiter Anreise - bis zur Zusage unsererseits für den Termin - dann einfach so nicht mehr frei bzw vergeben waren. Wir mußten diesbezüglich also leider umdisponieren und anderweitig Zimmer suchen & buchen.
In den weiteren Gasträumen feierte noch eine Gruppe ebenfalls einen Geburtstag. Somit war das Lokal bestens ausgelastet .
Wir wurden beim Eintreffen von der Chefin persönlich begrüßt und an den Service "weitergereicht".
Die beiden großen Tafeln waren bereits ansprechend dekoriert und eingedeckt. Die Speisenauswahl hatten wir im Voraus auf eine kleine Karte begrenzt. Hierfür waren spezielle Menuekarten (siehe Foto) gedruckt und auf den Tischen verteilt.
Die Getränkebestellung wurde professionell aufgenommen und den Gästen serviert. Alle hatten ausreichend Zeit sich für die Zusammenstellung ihres Menues Gedanken zu machen. Die Bestellung für Vorspeise & Hauptgang wurde zusammen aufgenommen.
Schön, dass die 5 Kids, die bei uns waren, ihre Speisen extra aus einer Kinderkarte wählen durften und die Gerichte auch wunschgemäß zu allererst gereicht wurden.
1x Spätzle mit Soße ( a 3,00 € ),
1x 6 Kroketten mit Soße ( a 3,00 € )
1x Kinder-Schnitzel & Spätzle ( a 6,50 € ).
Ein Räuberteller wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die anderen Gäste orderten neben zahlreichen Getränken folgende Speisen:
12x Rindfleischsuppe mit hausgemachten Klößchen ( je 4,20 € ),
15x Silvanerrahmsuppe mit Zimtkrusteln ( je 4,20 € ) &
6x Salatteller vom Salatbuffet ( je 4,50 € ).
Die Suppen wurden heiss und durch den Einsatz zweier Servicedamen auch schnell an die Tische gebracht.
Meine Silvanersuppe war nicht nur geschmacklich stark weinhaltig - den Rahm hab´ ich dagegen ein wenig vermisst. Geschmeckt hat sie mir aber ausgezeichnet.
An Hauptgängen wählte unsere Gästeschar folgendes:
10x Wildschweinbraten mit Zwetschgenbrandsoße, Semmelknödeln und Salat vom Buffet ( je 14,50 € ),
1x Rote Beete im Knuspermantel mit Salatarrangement ( je 9,00 € ),
5x Gekochte Rinderbrust mit Meerrettichsoße, Preiselbeeren und Bandnudeln ( je 12,50 € ),
1x Gekochte Rinderbrust .... ( als Seniorenteller ) ( zu 10,50 € ) sowie
13x Fisch-Duett : Filets von Lachsforelle und Zander in Wurzelsud gedünstet mit einer leichten körnigen
Senfsoße auf feinen bunten Nudeln ( je 18,50 € ).
An Desserts wurden geordert:
10x Schokoladenmousse mit heißen Kirschen ( je 6,50 € ) sowie
diverse Portionen Eis ( insgesamt 19x ) ( von 1,80 - 3,00 € / Portion ).
Mein Wildschweinbraten samt Eis als Dessert schmeckten mir ausgezeichnet; alles war auch optisch auf dem Geschirr ansprechend angerichtet und sättigend portioniert.
Wie es den übrigen geschmeckt hat ? Überwiegend konnte ich nur Lob vernehmen. Lediglich zwei Personen war das gekochte Rindfleisch nicht zart genug zubereitet. Neben mir hatte meine Mutter eine Seniorenportion vom Rindfleisch und war voll des Lobes. Da ich das Gericht nicht hatte, kann ich kein Urteil hierzu abgeben!
Zur Kaffeezeit hatten wir ebenfalls reserviert. Die Kuchen stellten wir. Gedecke ( je 1,10 €) und Kaffee ( 77 Tassen a 2,00 € ) lieferte das Lokal.
Die georderten Weine waren ausschließlich aus der Region. Je nach Sorte wurde für 0,25 ltr zwischen 3,60 bis 5,00 € berechnet.
Die übrigen Getränke waren als normalpreisig einzustufen ( 0,5 ltr Geroldsteiner Mineralwasser 3,80€, Radler 0,5 ltr zu 2,80€, 0,3 ltr Cola 2,80€).
Die beiden Servicekräfte waren sehr aufmerksam und schnell unterwegs. Sie waren stets sehr freundlich und auch kinderlieb. Alle Wünsche wurden umgehend erfüllt.
Die Toilettenanlagen im Untergeschoß machten einen sauberen, sehr gepflegten Eindruck. Im Treppenhaus im UG befindet sich auch eine Babywickelecke (leider etwas kalte Ecke). Drei Babysitzstühle standen ebenfalls zur Verfügung.
Insgesamt haben wir für diese Familienfeier 1116,10€ in Rechnung gestellt bekommen.
Wiederbesuchswert( 1* - 5* ): 5*
Besuchsnachweis: besucht am 11.02.2017 - Tisch 20 - Gast 1 Datum (FALSCH auf Beleg) 10.02.2017 16:17 -
Renr. 234 - Manager