
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ambiente: Plüschcafé, aber doch nicht so ganz. Beliebter Ort auch für Beerdigungskaffees; als wir eintrafen fand gerade einer statt. Für mich nicht so ganz die richtige Umgebung, aber was solls. Drei Sterne.
Sauberkeit: Fünf Sterne.
Service: Drei Sterne.
Essen und Trinken: Bevor wir uns in den eigentlichen Gastraum begaben suchten wir an den beiden Kuchentheken Kuchen aus; Getränke werden dann im Gastraum geordert. Meine Frau wählte ein Stück Rharbarberkuchen mit Sahne (EUR 3,90 plus EUR 1,50), ich nahm ein Stück Elsässer Apfel (der erschien dann auf der Rechnung als "Wähen-Apfel-Kuchen") für EUR EUR 3,50. Dazu kamen dann noch für sie eine Tasse koffeinfreier Kaffee Schubert Spezial (EUR 2,90) und für mich ein Espresso (EUR 2,50). Die Torten und Kuchen im "Schubert", in der Dependance wie auch in der Zentrale, sind genau wie die selbstgemachten Pralinen über jeden Zweifel erhaben. Für einen Klacks Sahne EUR 1,50 zu verlangen finde ich allerdings dreist und dafür ziehe ich auch von den eigentlich für "Essen und Trinken" vorgesehenen viereinhalb Sternen einen Stern ab. Verbleiben dreieinhalb.
Preis-/Leistungsverhältnis: Im Stammhaus vom "Café Lolo" und auch in der Bahnhofstrassen-Dependance sind Torten und Kuchen annähernd gleich gut und dabei nicht unerheblich günstiger zu haben. Die "Schubert"-Preise sind das was viele GG-Kolleginnen und -Kollegen hier gerne als "ambitioniert" bezeichnen; von mir gibt es dafür nicht mehr als drei Sterne.