
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Auf dem Weg durch die herrlichen Gärten, in denen sich das Restaurant befindet trafen wir 2 Freunde, die ebenfalls auf dem Weg zum Gourmetabend waren.
Meine Frau hatte einen Tisch auf der Terrasse reserviert - unsere Freunde in einem der Salons. Auf Nachfrage wurden vom Servicepersonal an unserem Tisch noch 2 weitere Plätze eingedeckt, so dass wir zu viert auf der Terasse sitzen konnten. Das war für das Servicepersonal selbstverständlich und ging wie man so schön sagt: "ratz-fatz".
Beim Blick auf das Menü lief einem direkt das Wasser im Munde zusammen. Die "kulinarische Latte" lag sehr hoch, bei dem, was da alles auf der Karte stand.
Das Menü:
Sushi „Oriental“: Variationen von Fischen in Sashimi Qualität - Bulgur - Harissa
Goldmakrele & Bohnen: Tataki vom Mahi Mahi Fisch - Escabèche Gemüse - Sesam - Kimchi Mayonnaise - Bohnenvinaigrette
Kotelette vom Seeteufel & Taschenkrebs: In Nussbutter gebratener Seeteufel an der Karkasse - Cassoulet von Erbsen und Salatherzen - Champignons - Dim Sum vom Taschenkrebs und Erdnuss - Kokos Limetten Sud
Adlerfisch & Kaisergranat: Wildfang Adlerfisch - Pimientos de Padrón - Paprika Frenchtoast - grüne Mojosauce - Sobrassada Jus
Erfrischung: Blaubeere & Kaviar
Paella a la Lacher: Salzwasserfische - Hummer - Calamaretti - Kaninchen - Cannellini-Bohnensugo - Krustentierschaum - Paella-Reis
Mango & Passionsfrucht: Gâteau mit karibischer Schokolade - Knusperboden - Mango - Passionsfrucht
Zum Menü gab es verschiedene Weine zur Auswahl von Weingütern wie z.B. Weingut Dautel aus Bönnigheim, Weingut Aldinger aus Fellbach oder Weingut Wöhrwag aus Stuttgart. Alternativ dazu bestand die Möglichkeit eine Weinempfehlung des Hauses vom Inhaber des Restaurant Parkcafe Torsten Lacher, der auch Sommelier ist, zu nehmen, mit den jeweils korrespondierenden Weinen zu den einzelnen Gängen. Torsten Lacher ist vielen Ludwigsburgern kein Unbekannter, er war früher Pächter der Alten Sonne.
Da wir nicht unbedingt die Weinkenner schlechthin sind entschieden wir uns "sortenrein" zu bleiben und haben den Weissburgunder vom Weingut Dautel uns empfehlen lassen. Eine sehr gute und passende Weinempfehlung.
Zum Auftakt gab es frisches, selbst gebackenes Focacciabrot mit Salzbutter, wobei diese liebevoll mit Blüten dekoriert war.
Die einzelnen Gänge waren allesamt wahre Geschmackserlebnisse, aussergewöhnlich und spannend, aber in jedem Fall ein kulinarischer Hochgenuss und zudem optisch sehr liebevoll inszeniert.
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich, aufmerksam, flink und zuvorkommend. Man hat auch gemerkt, dass die Chemie zwischen den Servicekräften gepasst hat. Es wurde im Team gearbeitet.
Zum Ende des Abends kam das 3-köpfige Küchenteam aus der Küche und alle Gäste applaudierten lang anhaltend. Absolut verdient! Eine Meisterleistung aus der Küche!
Fazit: ein sehr gelungener kulinarischer Abend, mit vielen Highlights, einem motiviertem Team, einem kreativen und aufstrebenden Küchenteam um Küchenchef Sven Lacher.
Es soll in diesem Jahr noch weitere Gourmetabende geben. Sofern es unser Kalender zulässt werden wir dabei sein. Kurzum: Absolut empfehlenswert.
Der Gourmetabend war mit circa 45 Personen ausgebucht.