„Die meisten laufen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen“
Soren Kierkegaard
„Die meisten laufen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen“
Soren Kierkegaard
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1287 Bewertungen
775642x gelesen
1630x "Hilfreich"
1524x "Gut geschrieben"
3.4
Durchschnitt bei
1287 Bewertungen
Verifiziert
5
Geschrieben am 21.11.2021 2021-11-21
Besucht am 21.11.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Brunnenstube
Brunnenstube
€-€€€
Gaststätte
0747223493
Spiegelgasse 1, 72108 Rottenburg am Neckar
4.5
stars -
"Schwäbische Küche am Ritterbrunnen"
Minitar
Entfernte verwandtschaftliche Beziehungen und frühere berufliche Verbindungen führen mich immer noch 1 – 2 Mal pro Jahr in die Bischofsstadt Rottenburg. Da in der Vergangenheit kulinarische Ausflüge eher vernachlässigt worden sind, gilt es heutzutage noch vieles zu entdecken. Sehr prominent vor Ort, gerade gegenüber des imposanten Gebäudes der Diözese und hinter einem Ritterbrunnen aus dem 16. Jahrhundert liegt die Brunnenstube, untergebracht im Erdgeschoss eines schönen, gepflegten Fachwerkgebäudes. Noch ein Tipp zur Anreise: der Busbahnhof liegt nur ein paar Schritte entfernt,
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 20.11.2021 2021-11-20
Besucht am 19.11.2021
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
Café in der Bäckerei & Konditorei Raisch
Café in der Bäckerei & Konditorei Raisch
€-€€€
Cafe, Konditorei
070316866030
Freiburger Allee 47, 71034 Böblingen
3.5
stars -
"Ein Zugewinn für diesen Stadtteil"
Minitar
Bereits wenige Wochen nach seiner Eröffnung hat das Raisch im Böblinger Stadtteil Diezenhalde eine feste Funktion eingenommen – als Treffpunkt, zweites Wohnzimmer, gern besuchtes Café, Ort für ein gemeinsames Frühstück oder ein Mittagessen. Man fragt sich nach langen Jahren des Leerstands, was hier eigentlich vorher einmal war? Besonders an Markttagen wird das Raisch so stark frequentiert, dass die Menschenschlangen, die am Einlass warten, sich bis auf den Platz hinaus erstrecken. Da wird das Abstandhalten schon mal zur schwierigen Übung.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 19.11.2021 2021-11-19
Besucht am 18.11.2021
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Ragazzi
Ragazzi
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
0711 93539979
Breitscheidstr. 22, 70176 Stuttgart
4.5
stars -
"Benvenuti al Sud"
Minitar
Nach Zeiten des Stillstands ist auch in Stuttgart kulinarisch so viel Neues entstanden, dass man wohl noch geraume Zeit auf Entdeckungsreise gehen kann. Manche Gegenden erkennt man auch architektonisch kaum wieder – so wie die zum Berliner Platz auslaufende Breitscheidstrasse, in der ich vor langer Zeit mal gewohnt habe. In einem mehrstöckigen Gebäude mit Klinkerfassade ist ebenerdig im Erdgeschoss – und somit absolut barrierefrei erreichbar – das Ragazzi untergebracht. Hier strande ich zwischen zwei Terminen im nahen Bosch-Areal. Dass es
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 05.11.2021 2021-11-05
Besucht am 04.11.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Gutsschenke · Schlosshotel Monrepos
Gutsschenke · Schlosshotel Monrepos
€-€€€
Restaurant, Hotel, Tagungshotel
071413020
Monrepos 22, 71634 Ludwigsburg
4.0
stars -
"Kulinarischer Herbstgenuss zwischen Ludwigsburg und Sizilien"
Minitar
Die Gutsschenke liegt dermaßen prominent und mondän in der Domäne Monrepos, dass um Zulauf nicht zu fürchten ist: umgeben von einem weitläufigen Reiterhof, einem attraktiven Golfplatz, einem Barock-Schlösschen samt See und sommerlichem Bootsverleih und einer wunderschönen englischen Parkanlage, in der man ganzjährig entspannt spazieren kann. Das dürften schon die württembergischen Herzöge goutiert haben (naja, mit Ausnahme des Golfplatzes). Auch heutzutage residiert hier noch das angesehene Weingut Herzog von Württemberg.
Gastronomisch einfacher und zünftiger versorgt wird man in der Gartenwirtschaft
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 01.11.2021 2021-11-01
Besucht am 31.10.2021
1 Personen
Rechnungsbetrag: 3 EUR
Café Dürnitz im Landesmuseum Württemberg
Café Dürnitz im Landesmuseum Württemberg
€-€€€
Restaurant, Loungebar, Eventlocation
071189535111
Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
4.5
stars -
"Stuttgart hat ein neues Wohnzimmer"
Minitar
Als die „Dürnitz“ im Alten Schloss vor einigen Wochen öffnete, ging ein euphorischer Schrei durch den Kreis der Museumsleute, Kulturschaffenden, Architekten, Stadtplaner – und nicht zuletzt Touristen und Einheimischen. Es war, als hätte man Museumsgastronomie neu erfunden, zumindest an diesem Ort. Die Stuttgarter (und alle Besucher des Württembergischen Landesmuseums) werden sich noch an das ehemalige düstere, dunkle, ein bisschen sogar gruselige Entrée das Alten Schlosses erinnern. Kein Ort zum Verweilen oder gar Konsumieren. Wenn nicht grad Weihnachtsmarkt war und man
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 17.10.2021 2021-10-17
Besucht am 15.10.2021
1 Personen
Rechnungsbetrag: 5 EUR
Wanderheim Brandenkopf
Wanderheim Brandenkopf
€-€€€
Ausflugsziel, Gaststätte
07831 6149
Brandenkopf 1, 77784 Oberharmersbach
3.0
stars -
"Höchstgelegener Biergarten im Mittleren Schwarzwald"
Minitar
Schon auf der Homepage ist zu lesen: „Unsere Berggaststätte "Wanderheim Brandenkopf" liegt im mittleren Schwarzwald und ist für Wanderausflüge, Familienfeiern, Klassentreffen und Betriebsfeste bestens geeignet!“ Und tatsächlich habe ich die hiesige Location auf einem meiner ersten Betriebsausflüge noch im letzten Jahrhundert kennengelernt. Vermutlich war damals das jetzige Betreiberpaar, Roland Doerr und Beata Kociuba, noch nicht am Start. Doch der imposante steinerne Aussichtsturm auf dem Brandenkopf steht schon seit 1929 und bietet einen tollen Ausblick bis in die Vogesen und auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
keine Wertung
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung
Verifiziert
5
Geschrieben am 17.10.2021 2021-10-17
Besucht am 15.10.2021
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Viet Quan
Viet Quan
€-€€€
Restaurant
07821 5499643
Kaiserstraße 7, 77933 Lahr/Schwarzwald
4.5
stars -
"Aromatische Speisen zu sensationellen Preisen"
Minitar
Während unseres Besuchs in Lahr an einem Oktoberwochenende verfallen wir wieder dem Phänomen wie zuvor schon an anderen Orten: gut eine halbe Stunde irren wir vergeblich durch die Innenstadt, auf der Suche nach einem brauchbaren Restaurant jenseits von Coffee-Lounges, Shisha-Bars, Döner-Läden und zwielichtigen Spelunken. Immerhin lässt sich dabei ein Trend ablesen, der sich wohl momentan überall etabliert. Da offenbar viele Menschen doch noch nicht in den Innenräumen sitzen wollen oder können, startet die Aussengastronomie weiterhin durch, selbst wenn man bei
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 17.10.2021 2021-10-17
| Aktualisiert am
17.10.2021
Besucht am 15.10.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Vesperstube und Berggasthof Durben
Vesperstube und Berggasthof Durben
€-€€€
Restaurant, Berggasthof, Biergarten, Gaststätte
07837274
Durben 25, 77736 Zell am Harmersbach
4.0
stars -
"Bibiliskäs mit Bergblick"
Minitar
Die Gegend in und um Unter- und Oberharmersbach ist immer für einen Ausflug und eine Wanderung gut und entfaltet vor allem im Herbst seine Reize. So ist unsere Oktoberausfahrt fast schon zur Tradition geworden. Leonie Seidler-Klein hat im Mai 2020 nach zweijähriger Schliessungszeit den traditionsreichen Berggasthof Durben übernommen und auch für ein zeitgemäßes, neues Ambiente gesorgt. Unser Besuch Mitte Oktober ist somit der erste unter der neuen Ägide dieses beliebten Ausflugslokals.
Der Berggasthof liegt auf etwa 700 Metern an einem
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 01.10.2021 2021-10-01
Besucht am 30.09.2021
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
La Primavera
La Primavera
€-€€€
Restaurant
07031.60 13 34
Böblinger Str. 69, 71088 Holzgerlingen
3.0
stars -
"Frühlingsgefühle im Spätsommer"
Minitar
Gewohnheitsmässig besuche ich seit Jahren im Nachbarort Holzgerlingen immer die zwei oder drei gleichen Lokale, deren Speisenangebot ich fast auswendig kenne. Dabei kann man ruhig mal den Blick nach links und rechst wenden, wenn die Randbedingungen passen. So wie gestern mittag, an einem überraschend sonnigen späten Septembertag unter der Woche: ursprünglichen Termin gecancelt, alleine unterwegs, keine weiteren Verpflichtungen für den Nachmittag.
Auf dem Weg zur Bahnhaltestelle Hülben befallen mich schlagartig Hunger und Durst. Die Idee, an der Tanke oder
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung
5
Geschrieben am 29.09.2021 2021-09-29
| Aktualisiert am
29.09.2021
Besucht am 12.09.2021
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Hotel Waldhorn
Hotel Waldhorn
€-€€€
Restaurant, Kneipe, Hotel, Biergarten
0703176720
Böblinger Str.1, 71034 Böblingen
4.5
stars -
"Wohltuendes Ambiente und traditionsreiches Haus"
Minitar
Was haben das Dagersheimer Waldhorn und der Orientexpress gemeinsam? Das Waldhorn eröffnete im gleichen Jahr, in dem der Orient-Express seine erste Fahrt aufnahm, nämlich 1883. Das erfahre ich auf der Homepage des Hauses, nach meinem allerersten Waldhorn-Besuch, obwohl ich in den letzten Jahrzehnten gefühlt mindestens hundert Mal am Gebäude vorbeigefahren bin und mich zuletzt auch oft gefragt habe, ob das Gasthaus überhaupt (noch) offen hat. Recht verkehrsgünstig liegt es mitten auf der Haupt- und Durchgangsstrasse des Böblinger Ortsteils Dagersheim, macht
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung
Eine Tischreservierung für die Brunnenstube erscheint vor allem sonntags dringend empfehlenswert zu sein. Meine Online-Reservierung klappt hervorragend, eine Bestätigung wird per Mail und SMS versandt. Unser Zweiertisch mit einer Eckbank liegt etwas abgetrennt vom Gastraum, geschützt und ruhig. Direkt am Fenster wird es im späten November allerdings doch etwas kühl und zugig. Noch eine Woche vorm 1. Advent ist das Lokal schon weihnachtlich dekoriert (wie übrigens die ganze Fussgängerzone Rottenburgs). Die Speisekarte verspricht, was meine Verwandten bereits vollmundig angekündigt hatten: durchweg klassische schwäbische Küche mit Flädlesuppe, Maultaschen, Kässpätzle, Zwiebelrostbraten – ergänzt durch beliebte Multi-Kulti-Gerichte wie Currywurst, türkisches Fladenbrot mit Schafskäse, diverse Salate. Dienstags ist immer Maultaschentag, Donnerstag Linsen-mit-Spätzle-Tag.
Wir wählen Schweinemedaillons mit frischen Champignons und Spätzle (16,50 Euro) von der aktuellen Aktionskarte, sowie Kässpätzle mit Röstzwiebeln (9,30 Euro) von der Standardkarte. Dazu jeweils einen Beilagensalat (4,40 Euro), den wir zwar nicht auf der Karte finden, der uns jedoch spontan angeboten wird. Nach rund 20 Minuten stehen die Gerichte zur besten Sonntagmittagsessenszeit bereits auf dem Tisch. Die auf einem amorph ausladenden Teller servierten Schweinemedaillons werden von zweierlei Saucen und reichlich Champignons sehr üppig begleitet. Zusammen mit den Spätzle wahrlich ein Gedicht und ungemein sättigend. Auch die mit würzigem Bergkäse zubereiteten Kässpätzle sind kaum zu wuppen. Der Beilagensalat aus Blattsalaten, gestiftelten Gurken und Möhren schwimmt für meinen Geschmack etwas zu dolle in einem knoblauchangehauchtem Thousand-Island-Dressing - aber da gehen die Geschmäcker sicherlich auseinander. Dafür mundet der Lehrensteinsfelder Steinacker, ein halbtrockener, harmonischer Riesling aus der Gegend von Heilbronn (0,1 l für 2,50 Euro), ganz prima zum heutigen Essen. Und der obligatorische Verdauungs-Williams-Christ (2,40 Euro) überzeugt durch Fruchtaromen und schmeckt kein bisschen sprittig (wie es in letzter Zeit leider öfter andernorts der Fall war). Die angezapfte Birne gehört übrigens zu einer der lustigen Illustrationen der Brunnenstube; aber die muss jeder Besucher selbst finden…
Auch wenn unsere Gutscheinkarte erst einmal skeptisch betrachtet wird, kann ich gottseidank auf eine vorhergehende schriftliche Bestätigung verweisen. So ist auch die durchweg freundliche, aufmerksame und versierte Servicedame positiv überrascht und kann noch etwas dazulernen. Eine ausgedruckte Rechnung erhalte ich anstandslos – übrigens auch nicht mehr selbstverständlich in Zeiten von digitalen Endgeräten. Positiv erwähnen möchte ich noch die strikte Einhaltung der Corona-Massnahmen: überall hängen Hinweisschilder und Desinfektionsmöglichkeiten, man hält den Mindestabstand ein und selbst auf der Toilette ist eines von drei Urinalen gesperrt. Das Impfzertifikat wurde gleich beim Eintreten gescannt. Der schriftliche Kontakterhebungsbogen bleibt während unseres gesamten Besuchs ausgefüllt auf dem Tisch liegen.
Sommers lädt vor dem Haus und am Brunnen ein Biergarten zum Draussensitzen ein. Sicherlich eine gute Idee für den nächsten Rottenburg-Besuch. Vielleicht komme ich dann sogar mit dem Fahrrad.