
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ambiente: Das große Areal, in dem sich der unscheinbare Backshop befindet, ist eine dichte Ansammlung von zahlreichen mehrgeschossigen Bürogebäuden. Mittags strömen alle hungrigen Kreativ-Hipster, Stehkragen-Yuppies oder klassische Anzugträger auf die Straße. Alternativen gibt es wenige - ein Türke wo regulär 30 Leute anstehen und ein dreist überteuerter Bäcker. Ich gehe eigentlich nur noch zum R.M. Backshop, weil dort die Preise human sind und man nicht lange warten muss. Die Wartezeit beträgt ca. 3 Minuten, nebenan muss man immer mit 15-30 Minuten rechnen.
Preise: Eine ganze Pizza Margherita kostete vor einem Monat mit Pizzaschachtel noch 2,50, was mich sehr erstaunte, mittlerweile verlangen sie einen Euro mehr, was aber immer noch ein Hammer Preis ist (für eine Stadt, inder ein 9 m2-WG-Zimmer kalt mittlerweile bis zu 700 Euro kostet). Das Abo-Essen fällt etwas teurer aus, z.B. 5 Euro für eine Portion Nudeln.
Essen: Neben Pizzen und Aboessen gibt es noch diverse Backsachen wie Käsebrezen, belegte Semmeln usw. Geschmacklich kann die Pizza mit dem Döner nebenan bzw. können die Semmeln mit jenen vom Aumüller Bäcker gegenüber der Kreuzung mithalten.
Mein Tipp für alle, die dort in der Umgebung arbeiten und eine Alternative zu den umliegenden Abzockerbuden (wo z.B. ein trauriges Eckchen Quiche um die 6 Euro ausmacht) suchen.