Im Hotel Meeresblick in Glowe haben wir genächtigt, gut genächtigt.
Ursprünglich war mein Schatz erst gar nicht so über die Lage unseres Zimmers erfreut (ganz oben und nach hinten). Diese Einschätzung kippte aber, als wir abends ins Bett gingen und auf der Straße Binz-Altenkirchen bzw. der Strandshoppingmeile der "fliegenden Händler" auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch Betrieb war.
Wir hörten abends beim Dunkelwerden das Abschlussfeuerwerk der Störtebekervorführung.
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen. Das klappte gut bei uns.
Unser Zimmer war sauber ordentlich, eine kleine Begrüßung lag auf dem Kopfkissen, irgendetwas mit Schokola, mehr konnte ich nicht sehen, es war aufgefuttert...
Ich habe sehr gut geschlafen, meinem Schatz war die Matraze etwas zu weich.
Frühstück sollte es von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr geben. Den Beginn können wir so nicht bestätigen, das lag aber an uns!!! Das Ende können wir so auch nicht bestätigen, das lag wieder nur an uns!!!
Das Frühstück, preislich bei 9,95€, war reichhaltig, die Tische waren gedeckt. Bei unserem Erscheinen im Frühstücksraum lief mir eine Junge Frau hinterher (ich wollte schon fast Angst bekommen...), sie hatte eine Kanne Kaffee in der Hand, der übrigens nicht schlecht schmeckte. Am Büfett gab es dann 6 Wurstsorten und Schinken, 8 verschiedene Käsesorten, gekochte Eier, Rührei (leider wahrscheinlich aus der Tüte), Honig, 3 Marmeladen, Nutella und Nusscreme, 4 Salate, Obst, Obstsaft, 4 Teesorten, Milch und Kakaupulver, Müsli, Butter, so nun kann ich nicht mehr, das war auch fast alles. Nix vergessen? Nein, nix vergessen!
Ja, es stimmt, die 3 x Frühstück, die wir genommen haben unterschieden sich nur an der Reihenfolge der Wurst- und Käsesorten beim Aufschnitt.
Auch nicht unterscheiden konnten wir das Personal, sie waren nicht gleich aussehend aber gleichermaßen nett und zuvorkommend.
Für das Parken auf dem hoteleigenen Parkplatz gab es eine laminierte Karte zum Auslegen im Auto und Parkplätze waren ausreichend vorhanden.
Mein einziges Manko war der Preis, 90 Euro für uns beide pro Übernachtung.
Trotzdem gibt es meine Empfehlung.
Im Hotel Meeresblick in Glowe haben wir genächtigt, gut genächtigt.
Ursprünglich war mein Schatz erst gar nicht so über die Lage unseres Zimmers erfreut (ganz oben und nach hinten). Diese Einschätzung kippte aber, als wir abends ins Bett gingen und auf der Straße Binz-Altenkirchen bzw. der Strandshoppingmeile der "fliegenden Händler" auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch Betrieb war.
Wir hörten abends beim Dunkelwerden das Abschlussfeuerwerk der Störtebekervorführung.
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen. Das klappte gut bei uns.
Unser Zimmer war sauber... mehr lesen
Hotel Meeresblick
Hotel Meeresblick€-€€€0383027440Waldsiedlung 129a, 18551 Glowe
4.0 stars -
"Da wo die Ostseewellen rauschen kann man gut frühstücken, schlafen und der Möwen Schreie lauschen" FalkdSIm Hotel Meeresblick in Glowe haben wir genächtigt, gut genächtigt.
Ursprünglich war mein Schatz erst gar nicht so über die Lage unseres Zimmers erfreut (ganz oben und nach hinten). Diese Einschätzung kippte aber, als wir abends ins Bett gingen und auf der Straße Binz-Altenkirchen bzw. der Strandshoppingmeile der "fliegenden Händler" auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch Betrieb war.
Wir hörten abends beim Dunkelwerden das Abschlussfeuerwerk der Störtebekervorführung.
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen. Das klappte gut bei uns.
Unser Zimmer war sauber
Als ich mir über den Tag hier und den Magen voll geschlagen haben, ahnte ich noch nicht, dass wir abends hier her gehen. Nun war aber der Tisch bestellt, wegen der Bauchtanzschow "Dinner & Dance" und wir haben ihn besetzt.
Am Eingang wurde kontrolliert, ob wir auch wir sind, also der Tisch wirklich bestellt ist. Aber ehrlich, so nötig war es nicht, es war nicht voll. An der Bühne vorbei wurden wir zum Tisch gebracht und sahen erst einmal, dass wir von der Bühne nicht viel sahen. Wir setzten uns und bekamen die Speisekarten. Die Frau nahmen eine Weinschorle und ich eine Dattelschorle. letzte war wirklich lecker aber sehr süß.
Prinzipiell hatten wir nicht wirklich Hunger, aber etwas Kleines sollte es dann doch sein. Ich hatte Kunafa, süße Nudeln mit Ricotta. Ungewohnt aber lecker.Die drei anderen hatten Sabadi, auch nur eine kleine Süßspeise. Sie muss ihnen aber gut geschmeckt haben, niemand hat etwas übrig gelassen, nicht mal zum Kosten!
Egal, nach dem wir alles verputzt hatten ging die Show los, zu unserem Glück 15 Minuten später als geplant, sonst hätten wir ein Problem gehabt, Show oder Essen....
Wir saßen direkt unter einer Konstruktion, die mich an die Anfänge der Industrialisierung in Manchester erinnerten. Ich war damals zwar noch nicht dabei, aber es war wohl so. Über einen Riementrieb wurden die an der Decke befindlichen Ventilatoren angetrieben, mit den dazugehörenden Geräuschen. Ich denke mal in Ägypten oder so ist das was ganz Normales.
Andere genossen den Bauchtanz beim Shisha rauchen, was uns als Nichtraucher aber nicht störte, wir haben es nicht gerochen. Die Shisha darf ja auch nur in der "Smiker´s Lounge" geraucht werden.
Zum Bauchtanz kann ich nur sagen, der war okay, ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten, also war es mein Ersterlebnis.
Im Restaurant war es ansonsten sehr angenehm, mit der erwarteten Ausstattung.
Das Personal war zuvorkommend und nett.
Die Preise sind in Ordnung.
Zum Bauchtanz kann ich nur sagen, war okay,
Als ich mir über den Tag hier und den Magen voll geschlagen haben, ahnte ich noch nicht, dass wir abends hier her gehen. Nun war aber der Tisch bestellt, wegen der Bauchtanzschow "Dinner & Dance" und wir haben ihn besetzt.
Am Eingang wurde kontrolliert, ob wir auch wir sind, also der Tisch wirklich bestellt ist. Aber ehrlich, so nötig war es nicht, es war nicht voll. An der Bühne vorbei wurden wir zum Tisch gebracht und sahen erst einmal, dass wir... mehr lesen
Restaurant Marooush
Restaurant Marooush€-€€€Restaurant, Bar, Cafe, Club, Loungebar030887118335Knesebeckstraße 48, 10719 Berlin
4.0 stars -
"Bauchtanz als Geburtstagsüberraschung" FalkdSAls ich mir über den Tag hier und den Magen voll geschlagen haben, ahnte ich noch nicht, dass wir abends hier her gehen. Nun war aber der Tisch bestellt, wegen der Bauchtanzschow "Dinner & Dance" und wir haben ihn besetzt.
Am Eingang wurde kontrolliert, ob wir auch wir sind, also der Tisch wirklich bestellt ist. Aber ehrlich, so nötig war es nicht, es war nicht voll. An der Bühne vorbei wurden wir zum Tisch gebracht und sahen erst einmal, dass wir
Nun bin ich aber überrascht, das Café KRANZLER ist hier noch nicht bewertet, schau einer an.
Nach dem Spaziergang wollten wir alle viere nur noch eins, den Kaffeezahn befriedigen. Keiner von uns war schon mal im Kranzler und da wir gerade auf dem Kurfürstendamm waren gab es keine Disskussion über unser nächstes Ziel.
Wer nicht Bescheid weiß oder aufpasst, ist schnell am Eingang vorbei, wer denkt schon daran, dass man auch durch ein Geschäft dahin kommt? Wir stehen also vor der Entscheidung: Treppe oder Fahrstuhl. Am Fahrstuhl warteten 6 Leute und so eingepfercht wollte ich nicht hoch fahren. Ich sagte "Treppe" und stiefelte los, die anderen folgten artig.
Zum Glück waren wir die drei Etagen schneller oben als der Fahrstuhl, denn wir bekamen den gerade frei werdenden 4er-Tisch draußen, den letzten. In unserem Blickfeld lagen die große Baustelle vor dem Bahnhof Zoo und "Curry 36".
Schnell war das Restgeschirr abgeräumt und wir bekamen etwas zu lesen. Unsere Kellnerin war nett und schlagfertig. Aber keiner wollte etwas Herzhaftes, wir wollten Kaffee und Torte.
Die Schwarzwälder-Kirsch-, Marzipan- und Nougattorte für je 4 Euro und der Käsekuchen für 3,80 Euro schmeckten uns dann auch zu dem guten Kaffee Crema, Latte Machiato, Latte After Eight und Eiskaffee.
Abwärts ging es dann mit dem Fahrstuhl, wir waren allein darin.
Alles in Allem ist das Cafe Kranzler für mich aber nicht der Reißer, eher durchschnittlich.
Bei der Preisgestaltung spielten die Lage und der Name eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Aber okay, wir wollten es und wir haben es besucht und dafür bezahlt. Für einen zweiten Besuch wird meine Lust aber nicht reichen.
Kurz vor unserem Besuch war meine Kamera "ausgestiegen", deshalb hat es nur zu einem Nachtfoto gereicht.
Nun bin ich aber überrascht, das Café KRANZLER ist hier noch nicht bewertet, schau einer an.
Nach dem Spaziergang wollten wir alle viere nur noch eins, den Kaffeezahn befriedigen. Keiner von uns war schon mal im Kranzler und da wir gerade auf dem Kurfürstendamm waren gab es keine Disskussion über unser nächstes Ziel.
Wer nicht Bescheid weiß oder aufpasst, ist schnell am Eingang vorbei, wer denkt schon daran, dass man auch durch ein Geschäft dahin kommt? Wir stehen also vor der Entscheidung:... mehr lesen
Cafe Kranzler
Cafe Kranzler€-€€€Cafe030887183925Kurfürstendamm 18, 10719 Berlin
3.5 stars -
"ein langer Aufstieg zu kurzem Genuss" FalkdSNun bin ich aber überrascht, das Café KRANZLER ist hier noch nicht bewertet, schau einer an.
Nach dem Spaziergang wollten wir alle viere nur noch eins, den Kaffeezahn befriedigen. Keiner von uns war schon mal im Kranzler und da wir gerade auf dem Kurfürstendamm waren gab es keine Disskussion über unser nächstes Ziel.
Wer nicht Bescheid weiß oder aufpasst, ist schnell am Eingang vorbei, wer denkt schon daran, dass man auch durch ein Geschäft dahin kommt? Wir stehen also vor der Entscheidung:
Zu unserer Anreise und am Abend sind wir an dem Restaurant Ferris vorbeigelaufen und haben bemerkt, dass es dort Frühstück gibt.
Störend empfand ich, dass draußen die vorbeigehenden Passanten angesprochen oder besser aufgefordert wurden sich in das Restaurant zu setzen und eine Mahlzeit einzunehmen. Dabei haben wir aber noch nicht spanische oder portugiesische Verhältnisse erreicht, wo das schon aufdringlich ankommt.
Unseren Kurzurlaub in Berlin hatten wir ohne Frühstück gebucht, denn es sollten dafür pro Person und Frühstück 10 Euro weniger in der Kasse sein. Gut, hier haben wir dann auch fast 10e bezahlt, aber wir konnten frühstücken wo wir Lust hatten.
Hier gab es verschiedene Standartfrühstücksvarianten, meditaranes, kleines, großes …. Wir entschieden uns zu zwei kleinen und großen Frühstückstellern.
Was wir da bekamen war wirklich in Ordnung, ein helles und ein dunkles Brötchen, Butter, Käse, Honig, Marmelade, Wurst und Kaffee. Bei dem großen gab es außer mehr Käse und Wurst sowie Müsli, ein Glas Orangensaft und ein gekochtes Ei dazu. Wir baten um zusätzliche Brötchen, die nicht extra berechnet wurden.
An den Tischen draußen durfte geraucht werden. Das Personal war aufmerksam und nett.
Alles in Allem wurden wir gut satt und konnten gut gestärkt den nächsten Berlinerkundungstag beginnen.
Die anderen Angebote und Gerichte haben wir nicht probiert, das Frühstück war in Ordnung.
Zu unserer Anreise und am Abend sind wir an dem Restaurant Ferris vorbeigelaufen und haben bemerkt, dass es dort Frühstück gibt.
Störend empfand ich, dass draußen die vorbeigehenden Passanten angesprochen oder besser aufgefordert wurden sich in das Restaurant zu setzen und eine Mahlzeit einzunehmen. Dabei haben wir aber noch nicht spanische oder portugiesische Verhältnisse erreicht, wo das schon aufdringlich ankommt.
Unseren Kurzurlaub in Berlin hatten wir ohne Frühstück gebucht, denn es sollten dafür pro Person und Frühstück 10 Euro weniger in... mehr lesen
Ferri's Ristorante
Ferri's Ristorante€-€€€Restaurant03088554326Rankestraße 1a, 10789 Berlin
3.0 stars -
"gutes Frühstück unter dem Kling-klang der Gedächtniskirchenglocke" FalkdSZu unserer Anreise und am Abend sind wir an dem Restaurant Ferris vorbeigelaufen und haben bemerkt, dass es dort Frühstück gibt.
Störend empfand ich, dass draußen die vorbeigehenden Passanten angesprochen oder besser aufgefordert wurden sich in das Restaurant zu setzen und eine Mahlzeit einzunehmen. Dabei haben wir aber noch nicht spanische oder portugiesische Verhältnisse erreicht, wo das schon aufdringlich ankommt.
Unseren Kurzurlaub in Berlin hatten wir ohne Frühstück gebucht, denn es sollten dafür pro Person und Frühstück 10 Euro weniger in
Am Sonntag waren wir in Berlin und eine unserer Besuchsziele war die Filiale von Ritter-Sport in der Französischen Straße.
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben nur unten etwas gekauft.
Bionade, Kaffees, Bier, Wein, Sekt, Eistee, Säfte, Soft- und Schokodrinks, herzhafte und Süßspeisen (wie Schokofondue!) und man kann den ganzen Tag über frühstücken, das Ritter-Sport- oder das Berliner Frühstück.
Was das alles ist, werde ich hier nicht verraten, sonst geht ihr ja nicht mehr hin... Grins
Unsere Wünsche waren klein, Kaffee und Kuchen, mehr sollte es nicht sein.
Wir waren zufrieden. Es ging schnell, der Kaffee Crema und der Käsekuchen schmeckten gut.
Der Preis war okay, wir waren ja in Berlin und bei Ritter-Sport...
Die restliche Regenzeit nutzen wir dann, um uns ringsum umzuschauen, die Schokoausstellung, den Schokoverkauf und das Kreativzentrum, in dem jeder der lange genug wartete seine eigene Ritter-Sport-Schokolade kreieren konnte.
Am Sonntag waren wir in Berlin und eine unserer Besuchsziele war die Filiale von Ritter-Sport in der Französischen Straße.
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben... mehr lesen
Ritter Sport Schokocafé
Ritter Sport Schokocafé€-€€€Cafe03020095080Französische Straße 24, 10117 Berlin
4.0 stars -
"Schokolade und Kaffee und Kuchen, das passt schon (zusammen und rein... )" FalkdSAm Sonntag waren wir in Berlin und eine unserer Besuchsziele war die Filiale von Ritter-Sport in der Französischen Straße.
Leider kam gerade ein massiver Wasserstrahl aus dem Himmel, als wir unseren Kaffee-Trink-Wunsch umsetzen wollten. Es dauerte eine Weile, bis Platz wurde aber das Warten hat sich gelohnt.
Die Auswahl an Getränke im "Schokobereich" war ja riesengroß, aus weißer, heller, dunkler Schokolade als Basis, süß, weniger süß, kalt, warm oder heiß, bunt oder eben nicht. Wir sind alle vier hart geblieben und haben
Ich las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei Gruppen, einmal zwei und einmal drei Frauen. Sie redeten vergnügt und rauchten.
Dann kamen 8 junge Mädchen und Jungen herein. Zu meiner großen Freude verlangte der Kellner von allen die Ausweise, fand ich Klasse.
Flotte Bedienung stelle ich mir anders vor, jedenfalls bei einem so wenig gefüllten Laden. Nett waren die beiden, das muss ich sagen, aber das war auch schon alles.
Unsere Getränke dauerten ganz schön, schmeckten den Damen aber dann so gut, dass für jede noch ein zweites dazu kam.
Anfänglich störte mich das Rauchen in den Räumen nicht, aber mit der Zeit wurde es ganz schön lästig, da war die Lüftung überfordert und das bei nur etwas 20 Gästen. Was steht dann für eine Luft, wenn es 60 - 70 Gäste sind? Wird sie schneidbar?
Hier werde ich mit Sicherheit nicht mehr einkehren!
Ich las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei... mehr lesen
GECCO Cocktailbar
GECCO Cocktailbar€-€€€Bar0308822981Rankestraße 3, 10789 Berlin
2.0 stars -
"einen Drink zwischen den Geccos" FalkdSIch las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei
Currywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt, also aufgegessen. Unser Hunger war erst einmal für einige Zeit gestillt.
Das ging so schnell, dass ich die Bestellung und den Preis hier gar nicht mehr unterbringen konnte, also deshalb gibt´s das erst jetzt. Unsere Bestellung: dreimal Currywurst im Darm (ohne stand für uns nicht zur Debatte!) mit frischen Brötchen für 5,70 Euro.
Ich kann nur gute Worte über die Currysoße finden, geschmacklich, farblich und von der Konsistenz her gehört sie zu den besten Currysoßen, die ich je an einem Imbissstand angeboten bekommen habe.
Eins ist allerdings übrig geblieben, der Wunsch dort wieder einmal "einzukehren".
Das wir mit Sicherheit passieren. Da gehe ich bestimmt nicht mehr ungebremst vorbei, wenn ich in der Nähe bin.
Wir hätten auch Wiener, Rostbratwurst oder Knacker, Chicken Nuggets, Schnitzel, oder Boulette, Bockwurst mit oder ohne Majoran bzw. mit oder ohne "Bio", mit Brötchen, Salat, Pommes oder so nehmen können, aber nicht bei Curry 36, soweit war das schon vorher klar.
Currywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt,... mehr lesen
Curry 36 · Bahnhof Zoo
Curry 36 · Bahnhof Zoo€-€€€Imbiss03031992992Steinplatz 4, 10623 Berlin
4.0 stars -
"Currywurst vom Feinsten" FalkdSCurrywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt,
Mein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel für den Namen...
Nach dem obligatorischen Kauf wollte ich einfach zum Gastronomiebereich durchgehen und hätte fast die junge Frau an dem Pult übersehen.
Aber dafür hatte ich ja die Hard-Rock-Cafe-Besuchs-Erfahrene mit, sie bremste mich aus, bevor ich angesprochen wurde.
Wir wollte nur etwas trinken und durften oben an die Bar. Die Tische waren auch fast alle besetzt. Leider dauerte es etwas, bis wir am Tresen sitzend angesprochen wurde. Dann aber funktionierte es super. Das Klima unter dem internationalen Personal schien echt gut zu sein, ich sah viele lachende Augen, Dollarzeichen waren nicht darin.
Nach unserer Bestellung fiel meinem Schatz ein, dass sie gern zwei Gläser hätte, die es dort zu kaufen gibt. Aber wir haben sie nicht genommen, der Preis war uns zu hoch. Warum? Der Herr mit den Afrolocken hinter dem Tresen entschuldigte sich nach unserer Frage, dass er nicht gleich bei unserer Bestellung nachgefragt hat. Jetzt im Nachhinein ginge es nicht, Gläser zu buchen. Außerdem gäbe es für die beiden Cocktails, die wir bestellt hatten eh nur ein Glas. Wir hätten also jeder noch zwei Gläser für zwei Gläser nehmen müssen. Das taten wir nicht, so viel Alkohol wollten wir uns für die Gläser nicht einflößen.
So sind wir also mit je einem Cocktail im Blut aber ohne HRC-Gläser wieder los.
Mein Fazit: Man kann es besuchen, aber wer nicht hineingeht verpasst auch nichts außer dem Besuch eines HRC.
Mein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel... mehr lesen
Hard Rock Café Berlin
Hard Rock Café Berlin€-€€€Restaurant, Cafe, Kneipe, Erlebnisgastronomie030884620Kurfürstendamm 224, 10719 Berlin
4.0 stars -
"HRC - laut, schrill, kann man, muss man nicht zwingend haben." FalkdSMein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03| Aktualisiert am
03.07.2015
Besucht am 08.06.2015
Unweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die höchste Marktgaststätte Deutschlands gebaut.
Ich kann mich also ausruhen, etwas zu mir nehmen, die Aussicht genießen und nicht daran denken, dass es hier doch deutlich teurer ist als unten im Tal. Das allerdings begründet sich nicht nur mit der Aussicht...
Aber auch Flugwillige sind hier willkommen. Von der Terrasse aus oder auch aus dem Liegestuhl kann man das Tummeln der Flugdrachen und Gleitschirmflieger sehen und genießen.
Das Personal ist immer noch nett und freundlich.
Man bedient sich immer noch selbst an den verschiedenen Ständen stellt man sein Menü dem Hunger entsprechend zusammen.
Das heiße Essen wird immer noch "vor den Augen" der Gäste á la minute zubereitet.
Ob Schnitzel oder Steak, Pommes oder Specksalat, Rohkostsalat oder oder oder, es schmeckt auch immer noch richtig gut bei dem immer noch wunderschönen Rund- und Ausblick auf diesen Teil der Alpen und den Königssee.
Und, ehe ich es vergesse, in der Berghütte kann man NICHT übernachten, auch wenn der Name es eventuell vermuten lässt.
Hier am Jenner, in diesem wunderschönen Wander- und Skigebiet steht die Wetter-Panorama-Kamera des Bayerischen Fernsehen.
Unweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die... mehr lesen
Berggaststätte Jenneralm
Berggaststätte Jenneralm€-€€€Restaurant, Berggasthof, Ausflugsziel08652958153Jennerbahnstraße 18, 83471 Schönau am Königssee
4.0 stars -
"Auf dem Berg dem Koch auf die Finger geschaut" FalkdSUnweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die
Am Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert bei mir gegen Wirsingkohl!
Das Schnitzel war groß und knusprig, nur die Holländische Sauce war aus der Tüte, leider.
Das Omelette war locker und fluffig, die SH auch aus der Tüt, war klar.
Mein Rinderbraten zerfiel schon als ich mit dem Messer in seine Nähe kam, butttttterweich und der Wirsingkohl, ein Gedicht.
Mein Herforder Schwarzbier schmeckte mir auch sehr gut.
Einzig die lange Zeit zwischen Essenbestellung und dem Servieren wären anzumerken.
Dabei fällt mir ein POSITIV anmerken muss ich, dass ich gesehen habe, wie die Köchin etwas Grünes aus dem Garten geholt hat, also waren die Kräuter für das Omlett sowie die Dekoration und die Stiefmütterchenblumendekoration gerade eben noch draußen im Beet.....
Da kann man auch bei der SH aus der Tüte und der etwas längeren Wartezeit mit gutem Gewissen 4 Sterne geben.
Am Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert... mehr lesen
Restaurant Zur Post
Restaurant Zur Post€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte0393222534Lange Straße 4, 39590 Tangermünde
4.0 stars -
"Spargelessen bei Postillion, eine echte Empfehlung" FalkdSAm Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ursprünglich war mein Schatz erst gar nicht so über die Lage unseres Zimmers erfreut (ganz oben und nach hinten). Diese Einschätzung kippte aber, als wir abends ins Bett gingen und auf der Straße Binz-Altenkirchen bzw. der Strandshoppingmeile der "fliegenden Händler" auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch Betrieb war.
Wir hörten abends beim Dunkelwerden das Abschlussfeuerwerk der Störtebekervorführung.
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen. Das klappte gut bei uns.
Unser Zimmer war sauber ordentlich, eine kleine Begrüßung lag auf dem Kopfkissen, irgendetwas mit Schokola, mehr konnte ich nicht sehen, es war aufgefuttert...
Ich habe sehr gut geschlafen, meinem Schatz war die Matraze etwas zu weich.
Frühstück sollte es von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr geben. Den Beginn können wir so nicht bestätigen, das lag aber an uns!!! Das Ende können wir so auch nicht bestätigen, das lag wieder nur an uns!!!
Das Frühstück, preislich bei 9,95€, war reichhaltig, die Tische waren gedeckt. Bei unserem Erscheinen im Frühstücksraum lief mir eine Junge Frau hinterher (ich wollte schon fast Angst bekommen...), sie hatte eine Kanne Kaffee in der Hand, der übrigens nicht schlecht schmeckte. Am Büfett gab es dann 6 Wurstsorten und Schinken, 8 verschiedene Käsesorten, gekochte Eier, Rührei (leider wahrscheinlich aus der Tüte), Honig, 3 Marmeladen, Nutella und Nusscreme, 4 Salate, Obst, Obstsaft, 4 Teesorten, Milch und Kakaupulver, Müsli, Butter, so nun kann ich nicht mehr, das war auch fast alles. Nix vergessen? Nein, nix vergessen!
Ja, es stimmt, die 3 x Frühstück, die wir genommen haben unterschieden sich nur an der Reihenfolge der Wurst- und Käsesorten beim Aufschnitt.
Auch nicht unterscheiden konnten wir das Personal, sie waren nicht gleich aussehend aber gleichermaßen nett und zuvorkommend.
Für das Parken auf dem hoteleigenen Parkplatz gab es eine laminierte Karte zum Auslegen im Auto und Parkplätze waren ausreichend vorhanden.
Mein einziges Manko war der Preis, 90 Euro für uns beide pro Übernachtung.
Trotzdem gibt es meine Empfehlung.