"Pizza leider ein Ausfall"
Geschrieben am 24.08.2016 2016-08-24

"Tolle Location, nettes Personal!!"
Geschrieben am 19.07.2016 2016-07-19

"Gustav, Gemüse und Kräutergeist"
Geschrieben am 09.06.2016 2016-06-09 | Aktualisiert am 09.06.2016

"Neuer Restauranttrend Pegan"
Geschrieben am 18.05.2016 2016-05-18 | Aktualisiert am 18.05.2016

"Neuer Restaurant Trend Pegan"
Geschrieben am 18.05.2016 2016-05-18 | Aktualisiert am 18.05.2016

"Tolles Essen, schöne Umgebung"
Geschrieben am 14.05.2016 2016-05-14

"Traditionsadresse, hier verbringt man gerne seine Mittagspause"
Geschrieben am 05.05.2016 2016-05-05

"Kleine Tapas oder großes Abendessen"
Geschrieben am 11.04.2016 2016-04-11

"Beste Pizzeria in Oberrad"
Geschrieben am 28.03.2016 2016-03-28

"Das Essen schmeckt auch am Katzentisch…"
Geschrieben am 22.03.2016 2016-03-22

"Frankfurter Grüne Soße ist jetzt durch EU-Siegel geschützt"
Geschrieben am 09.03.2016 2016-03-09

"Würde ich hier wohnen, wäre ich wohl öfters hier…"
Geschrieben am 11.02.2016 2016-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2016

"Atelier Wilma eröffnet im Februar 2016 in Frankfurt"
Geschrieben am 04.02.2016 2016-02-04

"Am Main mit Blick auf die Skyline und die EZB speisen"
Geschrieben am 30.01.2016 2016-01-30

"Zum Mittagstisch wirklich zu Empfehlen"
Geschrieben am 29.01.2016 2016-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2016

"Japanisch für Anfänger oder anständiges Essen in grauenhafter Atmosphäre"
Geschrieben am 21.01.2016 2016-01-21

"Eines der wenigen Restaurants, das montags geöffnet hat. :-)"
Geschrieben am 21.12.2015 2015-12-21

"Roland Füssel neuer Küchenchef ab 2016"
Geschrieben am 18.12.2015 2015-12-18

"Ein Lunch wird hier zu einer schönen Entspannung"
Geschrieben am 13.12.2015 2015-12-13

"Traurig: Museumslokal Emma Metzler schließt Ende 2015"
Geschrieben am 01.12.2015 2015-12-01

Nach einigen Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche kamen wir schließlich dort an, um dann festzustellen, dass das etwas versteckt gelegene Restaurant einige (wenige) eigene Parkplätze hat.
Bedienung
Beim Betreten des Lokals wurden wir von einem herbeieilenden Kellner begrüßt, der Hinweis auf den reservierten Tisch wurde mit der Frage beantwortet, ob wir drinnen oder draußen sitzen wollten. Angesichts des schönen Sommerwetters entschieden wir uns für einen Platz auf der Terrasse und nahmen dort an dem uns zugewiesenen Tisch Platz.
Kaum dass wir saßen, verteilte der Kellner die Speisekarten und verschwand dann ins Innere des Hauses, um sich seinen anderen Verpflichtungen zu widmen. Einige Minuten später kam er wieder an den Tisch und nahm unsere Bestellung auf, die er dann mit „Grazie!“ und „Prego!“ quittierte.
Nach der für das Einschenken erforderlichen Zeit (das Weißbier braucht ja bekanntlich etwas länger) kam er wieder an unseren Tisch und servierte die Getränke.
Insgesamt war er recht flott unterwegs und versorgte zumindest den Terrassenbereich allein, ohne dass es zu nennenswerten Wartezeiten kam. Dabei war er freundlich und aufmerksam und seine „Grazie“ und „Prego“ erklangen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen.
Essen
Die Karte bietet von Pizza, die im hauseigenen holzgefeuerten Steinofen gebacken wird, über typisch italienische Nudelgerichte bis zu Fleischgerichten einiges. Dazu gibt es eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte, die beide auch auf der Homepage des Restaurants zu finden sind, wobei die Anzeige der regulären Karte derzeit nicht funktioniert (das Restaurant wurde informiert):
http://www.idueamici.de/speisekarte.html und http://www.idueamici.de/mittagskarte.html
Meine Tochter hatte keine Lust auf Pizza und bestellte „Rigatoni I due Amici“ (6,80 €), ihr Partner die „Pizza Peperoniwurst (5,10 €) mit extra Knoblauch (0,50 €). Beide orderten dazu jeweils eine Apfelschorle (0,4l für 3,50 €). Madame und ich waren uns nach einem kurzen Blick in die Karte einig, wir bestellten beide „Pizza Frutti di Mare“ (je 9,50 €). Als Getränke orderte Madame einen Apfelwein rose (0,25l für 2,30 €), ich ein alkoholfreies Hefeweißbier (0,5l für 3,30 €).
Wie bereits erwähnt wurden die Getränke dann recht schnell serviert, dazu stellte der Kellner ein Schälchen mit eingelegten grünen und schwarzen Oliven und einen Korb mit Weißbrotscheiben auf den Tisch. Auf das Essen mussten wir dann aber etwas länger warten.
In zwei Gängen servierte der Kellner die Teller, die Rigatoni in einem großen Pastateller mit dekoriertem Rand. Die Pizzen waren genauso groß wie die Teller, da war praktisch kein Tellerrand mehr zu sehen. Sie sahen durchweg gut aus, mit ordentlichem Belag, und auch der Geschmack war in Ordnung. Leider waren sie aber alle wohl etwas zu lange im Ofen gewesen, denn der Teig war deutlich über „al dente“ hinaus. Die Ränder waren so fest gebacken, dass man sie nur mit Mühe und erheblichem Kraftaufwand überhaupt schneiden konnte, was den Genuss doch deutlich beeinträchtigte.
Ambiente
Das Restaurant hat zwei Räume, wobei der kleinere für geschlossene Veranstaltungen genutzt werden kann. Der Hauptgastraum ist hell und offen gestaltet, mit einem großen zentralen Tresen und dem Pizzaofen an der Seite. An der Rückseite befindet sich die Terrasse, die mit halbhohen Mauern umgrenzt ist und die in der kühleren Jahreszeit in einen Wintergarten umgebaut werden kann. Direkt angrenzend befinden sich die Tennisplätze, die man teilweise einsehen kann.
Das Mobiliar auf der Terrasse ist aus dunklem Holz, die Stühle sind mit dunkelbraunem Geflecht bespannt. Auf den Tischen lagen in Längsrichtung rot-weiß karierte Tischläufer, darauf jeweils ein Aschenbecher, eine Glasvase mit einem grünen Zweig darin und ein Leuchter mit zwei Teelichtern.
Auf der Mauerbrüstung sollen einige antik anmutende „Stehrumsel“ wohl italienisches Flair verbreiten, außerdem standen dort etliche Grünpflanzen.
Sauberkeit
Gläser, Teller und Besteck waren einwandfrei sauber, die Tischläufer waren sauber und ohne Flecken und der Boden war sauber gefegt. Durch das Dach über der Terrasse werden fallende Blätter weitgehend fern gehalten, doch bei aktivem Tennisbetrieb muss man mit rotem Staub von den Plätzen rechnen. Die Toiletten im Haus haben wir nicht besucht, dazu ist keine Aussage möglich.