
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ambiente: Ein ganz normales zweistöckiges Wohnhaus mit angrenzendem Schuppen, in dem die "Kunst" und der "Krempel" herumliegeh und auf Käufer warten. Im Erdgeschoß des Hauses gibt es zwei kleine Gasträume und die kleine Küche; wir wollten lieber im Freien sitzen und dort den möglicherweise letzten warmen Nachmittag des Jahres zu geniessen. Im sogenannten Garten vor dem Haus, den ich eher als ausgesprochen kahlen Freisitz bezeichnen möchte gibt es neun oder zehn kleine runde Eisentische mit jeweils vier Stühlen darum. Es gelang uns Gottseidank einen Tisch mit Stühlen, auf denen Kissen lagen, zu ergattern. Hier war es recht gemütlich in der Sonne, auch wenn wir einen schönen Bauerngarten vermisst haben. Drei Sterne.
Sauberkeit: Ist gegeben; drei Sterne.
Service: Ob jetzt der Mann oder die Frau des Betreiberpaars in der Küche werkelt, haben wir nicht in Erfahrung gebracht; im Service sprich in den Gasträumen und im "Garten" zeigten sich beide. Hier gibt es offenbar viele Stammgäste, denn alle außer uns wußten, daß der Mann Geburtstag hatte; zuhauf gab es Glückwünsche, Umarmungen und Bussis. Da mussten wir ihn natürlich auch beglückwünschen, dies allerdings ohne Umarmung und Bussis. Man merkt den beiden Leuten an, daß sie mit viel Freude und Passion bei der Sache sind; was im Service möglicherweise an Geschick fehlt wird durch Freundlichkeit und Herzlichkeit wettgemacht. Dreieinhalb Sterne.
Essen und Trinken: Es gibt eine kleine Karte: dreierlei Tee bzw. Kaffee, ein bisschen Alhoholfreies, drei Sorten Bier, ein Cremant und ein Weisswein; null Rotwein und null Spirituosen. An Speisen: Zweierlei Kuchen und vier Tartes mit unterschiedlichen Belag (z.B. Apfel, Birne, Mirabelle; den vierten Belag habe ich vergessen) und dreierlei Flammkuchen. Meine Frau bestellte ein Gründels Fresh (0,33l EUR 2,20) und ich versuchte das einzige Weinangebot, einen trockenen Riesling vom rheinhessischen "Ciesterzienser Weingut Michel" (0,25l EUR 5,50). Für einen Riesling ausgesprochen süffig; da gab es nichts zu meckern. Beide orderten wir den Flammkuchen mit Speck, Zwiebel und Käse für EUR 8,00 pro Stück. Der Flammkuchen war so wie ein Flammkuchen sein soll, lediglich der Käse, ein Munster, war ein bisschen schwach auf der Brust. Aber egal; er hat insgesamt gut geschmeckt. Fotografieren konnte ich ihn nicht; wir hatten nichts zu Fotografieren dabei. Dreieinhalb Sterne.
Preis-/Leistung: Dreieinhalb Sterne
Fazit: Bei der Firmierung wird erheblich geschwindelt, ansonsten ist es ganz nett.