Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 602 Bewertungen
830828x gelesen
15912x "Hilfreich"
14714x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
602 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.08.2017 2017-08-15
| Aktualisiert am
17.08.2017
Besucht am 05.07.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 240 EUR
Restaurant im Hotel Weinberg-Schlößchen
Restaurant im Hotel Weinberg-Schlößchen
€-€€€
Restaurant, Hotel
067439471840
Hauptstraße 2, 55413 Oberheimbach
4.0
stars -
"Die Küche kann was – das Gesamtpaket etwas „unrund“!"
PetraIO
Ein Bericht in der Nahe-Zeitung machte uns aufmerksam auf dieses Haus am Mittelrhein. Ein Bericht der Erwartungen weckt, vielleicht zu hohe Erwartungen.
Wir suchten noch ein Ausflugsziel um den 7.7., da kam uns der sympathische Bericht über diesen Familienbetrieb mit zwei jungen ambitionierten Köchen sehr gelegen. Die beiden Köche sind Brüder und haben sich aufgeteilt. Marc Lambrich als Küchenchef, Florian Lambrich als Geschäftsführer. Als ebenfalls gelernter Koch springt er wohl bei größeren Events ein. Die beiden Brüder haben den elterlichen Betrieb
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 25.07.2017 2017-07-25
| Aktualisiert am
26.07.2017
Die Lurelei
Die Lurelei
€-€€€
Bistro, Bar, Cafe
06743947268
Oberstraße 26 - 28, 55422 Bacharach
4.0
stars -
"Schönes Café mit persönlichem Flair"
PetraIO
Nach dem Erklimmen der Burg Stahleck musste mein Mann dringend seinen Energiehaushalt auffüllen.
Unterzucker in allerhöchster Not!
In Bacharach, wieder auf Rheinniveau angekommen, sah die “Lurelei“ einladend aus.
Warum hier aus der Loreley die „Lurelei“ wurde? Vielleicht ein Luder in Gestalt der Lorelei?
Das Café-Bistro klein, gepflegt und einladend.
Die gut bestückte Kuchentheke bot Verlockendes.
Wir entdeckten den schattigen und geschützten keinen Innenhof mit Sitzplätzen.
Es war heiß an diesem Tag und hier war es wirklich angenehm.
An kühlen Tagen sicherlich
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 23.07.2017 2017-07-23
| Aktualisiert am
23.07.2017
Besucht am 05.07.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Puricelli · Hotel Burg Reichenstein
Puricelli · Hotel Burg Reichenstein
€-€€€
Restaurant, Hotel
067216117
Burgweg 24, 55413 Trechtingshausen
3.5
stars -
"Mittagspause mit wunderschönem Blick auf den Mittelrhein"
PetraIO
Anreise zum Kurzurlaub am Rhein. Es traf sich gut, dass die mittelalterliche Burg Reichenstein auf dem Weg lag. Die Burg ist inzwischen wieder in Familienbesitz, ein Nachkomme der Industriellenfamilie Puricelli, der die Burg Anfang des vergangenen Jahrhunderts gehörte und zur „Wohnburg“ umgestaltete.
Im vergangenen Jahr wollte ich hier eine Übernachtung buchen, das Hotel-Restaurant Puricelli war erst kurz zuvor eröffnet wurden. Mit kleinen Fragen startete ich zwei telefonische Anläufe zu buchen, erreichte aber nur Mitarbeiter voller Unkenntnis, Rückrufe erfolgten nicht. Ich
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.07.2017 2017-07-22
| Aktualisiert am
22.07.2017
Besucht am 21.07.2017
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Malepartus
Malepartus
€-€€€
Restaurant, Cafe
06756219
Lärchenpfad 1, 55595 Winterbach
3.5
stars -
"Gute Einkehr am Rande des Soonwaldes – Tipp für Ausflügler!"
PetraIO
Direkt am Waldrand liegt das familiengeführte Café und Restaurant Malepartus. Eine schöne Landstraße L230 führt hier direkt vorbei und ich beschloss hier mal anzuhalten
Parkplätze finden sich ausreichend direkt vor dem Grundstück. Die Speisekarte im Glaskasten war schon mal ansprechend.
Bei wunderschönem Wetter nahm ich auf der Terrasse Platz, mitten in der Woche war die Gästeanzahl überschaubar. Am Wochenende ist das Restaurant wohl sehr gut besucht, muss auch so sein. Denn mit den wenigen Anwohnern im Umkreis kann man hier nicht bestehen.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 16.07.2017 2017-07-16
Besucht am 18.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Marktschänke
Marktschänke
€-€€€
Restaurant
03691203461
Markt 19, 99817 Eisenach
3.5
stars -
"Richtig gut gut bürgerlich."
PetraIO
Auf unserer Rückreise von Dresden machten wir mittags kurz Halt in der Lutherstadt Eisenach.
Hier waren wir vor wenigen Jahren ausführlich, natürlich mit kompletter Wartburg-Besichtigung.
Dieses Mal also nur eine Rast, wir wollten noch am gleichen Tag zu Hause ankommen. Zentral fand ich (AndiHa! ICH!) einen Parkplatz, sonntags sogar kostenfrei. Viele Restaurants öffnen erst abends, so endschieden wir uns für die Marktschänke, gegenüber der Georgenkirche.
Sitzgelegenheiten außen schön beschattet. Wir nahmen Platz und die Bedienung signalisierte, dass sie uns gesehen hat.
Kurz
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 14.07.2017 2017-07-14
Klosterschänke auf der Limburg
Klosterschänke auf der Limburg
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie
063229419983
Luitpoldweg 1, 67098 Bad Dürkheim
stars -
"Klosterschänke ausgebrannt"
PetraIO
Bei einem Großbrand wurde die Klosterschänke heute Nacht schwer beschädigt.
200 Einsatzkräfte der Feuerwehr schafften es, dass die Flammen weder auf Wald, noch auf die Klosterruine übergriffen.
Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/bad-duerkheim-brand-auf-der-limburg-mit-videos/
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 11.07.2017 2017-07-11
Besucht am 17.06.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 122 EUR
Restaurant im Schloss Hotel Dresden-Pillnitz
Restaurant im Schloss Hotel Dresden-Pillnitz
€-€€€
Restaurant, Hotel
035126140
August-Böckstiegel-Straße 10, 01326 Dresden
2.5
stars -
"Leider kein krönender Urlaubsabschluss."
PetraIO
Bereits vor unserem Urlaub reservierte ich unseren Tisch online, die schriftliche Bestätigung folgte umgehend.
Es ging an diesem Samstagabend schon holprig los. Zwischen unserer Ferienwohnung und dem Schlosshotel (dies wollten wir eigentlich buchen, war aber bei unserer Zimmeranfrage bereits ausgebucht) lag der Schlosspark. Dieser soll bis zur Dämmerung geöffnet sein.
Kurz vor 19.00 Uhr machten wir uns auf den Weg – das Tor zum Schloss verschlossen. Super! Also ganz außen um den Park herum. Durch den Park ist kürzer und viel
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 09.07.2017 2017-07-09
| Aktualisiert am
09.07.2017
Besucht am 17.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Kuppelrestaurant in der Yenidze
Kuppelrestaurant in der Yenidze
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie
03514905990
Weißeritzstr. 3, 01067 Dresden
4.0
stars -
"Essen in der ehemaligen Zigarettenfabrik mit Panoramablick"
PetraIO
An unserem ersten Dresdentag wunderten wir uns welch riesige Moschee hier am am östlichen Rand der Friedrichstadt steht!
Weit gefehlt. Es ist eine ehemalige Zigarettenfabrik, 1909 fertig gestellt, 62 Meter hoch. Der Fabrikant entschloss sich zum Bau eines orientalischen Gebäudes da es bereits damals eine Bestimmung gab, in Zentrumsnähe keine erkennbaren Fabrikgebäude zu errichten. Der Schornstein wurde zum Beispiel als Minarett getarnt. Seinen Tabak bezog er aus dem Anbaugebiet Yenidze.
Heute sind hier Büros untergebracht, in der verglasten Kuppel
ein Märchentheater,
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 04.07.2017 2017-07-04
| Aktualisiert am
04.07.2017
Besucht am 16.06.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Bistro an der Frauenkirche
Bistro an der Frauenkirche
€-€€€
Restaurant, Cafe, Sky Sportsbar
03518642830
An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden
3.0
stars -
"Abendessen für Nachtschwärmer."
PetraIO
Für den Abend stand die Semperoper auf dem Plan. Eigentlich wollten wir vorher zu Abend essen, aber die Käsevorkostung vom mittags hielt immer noch an. Irgendwas werden wir nach der Oper noch bekommen.
Nach 22.30 Uhr verließen wir beeindruckt die Semperoper und machten uns auf die Suche. Am Verhungern waren wir noch immer nicht, aber bis zum Frühstück wird es noch lang.
Die Küchen waren überall wo wir fragten geschlossen. In einem Restaurant bekamen wir den Tipp, im Bistro sei bis 23.00
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.07.2017 2017-07-04
| Aktualisiert am
04.07.2017
Besucht am 16.06.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Pfunds | Café & Restaurant
Pfunds | Café & Restaurant
€-€€€
Restaurant, Cafe, Ausflugsziel
03518105948
Bautzner Str. 79, 01099 Dresden
4.5
stars -
"Das etwas andere Mittagsmahl: Käseverkostung in der Pfunds Molkerei"
PetraIO
Das Café-Restaurant Pfund befindet sich im ersten Stockwerk des Hauses.
Drunter ist es viel interessanter!
Dort befindet sich die
Dresdner Molkerei – Gebrüder Pfund
Der schönste Milchladen der Welt.
Und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es einen schöneren Milchladen auf dieser Welt gibt! Hier verweise ich auf die Homepage https://www.pfunds.de. Einblicke in diesen Milchladen werden hier gegeben, ansonsten hilft nur der persönliche Besuch. Denn leider war das Fotografieren im Laden untersagt und es wurde auch von den Mitarbeitern
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Wir suchten noch ein Ausflugsziel um den 7.7., da kam uns der sympathische Bericht über diesen Familienbetrieb mit zwei jungen ambitionierten Köchen sehr gelegen. Die beiden Köche sind Brüder und haben sich aufgeteilt. Marc Lambrich als Küchenchef, Florian Lambrich als Geschäftsführer. Als ebenfalls gelernter Koch springt er wohl bei größeren Events ein. Die beiden Brüder haben den elterlichen Betrieb übernommen.
Online reserviert, Bestätigung per eMail, alles unkompliziert.
Schönes Wetter hatten wir auch gebucht und so trafen wir mittwochs nachmittags ein. Die Rezeption in dem kleinen Familienbetrieb nicht besetzt, das ist vollkommen ok. Eine Minute später begrüßte uns eine der beiden Chefinnen: Frau Tamara Lambrich. Wobei wir uns eine Begrüßung anders vorstellen. Handy am Ohr betrat sie den Raum, kein Blick zu uns. Warum nicht ein kurzer Wink oder Kopfnicken zum Zeichen den Gast wahr zu nehmen? Nun denn, mit knappen Gruß der Zimmerschlüssel gereicht und die Frühstückszeiten benannt. Ein herzliches Willkommen stellen wir uns anders vor.
Zwei Abende hintereinander zu beschreiben finde ich immer schwierig. Vorweg: Der zweite Abend war die Steigerung.
Für den ersten Abend hatten wir einen Tisch im Restaurant reserviert. Zum Glück gibt es eine L-förmige Terrasse, bei der großen Hitze war es draußen angenehmer als innen. Ein Tisch war nicht für uns bestimmt, so hatten wir die freie Wahl. Genauso am nächsten Abend.
Service + Sauberkeit:
Am ersten Abend begrüßte uns Herr El Sayed, gebürtiger Ägypter, mit bewundernswertem Deutsch trotz weniger Jahre wohnhaft in Deutschland. Auch am nächsten Abend war er maßgeblich unser Ansprechpartner.
Er konnte punkten durch Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, Wissen (auch sehr in Bezug auf die Weine). Bei ihm und auch drei weiteren Mitarbeitern haben wir uns wohl gefühlt.
Das Restaurant ist schlicht, modern und sauber eingerichtet.
Tolles Wetter, also wählten wir einen Frischluftplatz. Tischdecke, Windlicht, angewelkte Blumendeko (die nach Überbleibsel der vielleicht vergangenen Samstagshochzeit aussah).
Das Besteck im Korb, wie im Brauhaus zur Selbstbedienung, ebenso Papierservietten in einfachster Ausführung.
Da waren wir schon sehr erstaunt. Noch mehr über das Brotkörbchen, abgedeckt mit Stoffserviette. Bei der heiß-gewittrigen Luft war das Brot gar keine Verlockung mehr und blieb von uns unangetastet. Schade.
Für den zweiten Abend hatten wir nicht reserviert. Es war aber kein Problem auf der Terrasse einen Platz zu finden. Da alle Tische noch mit Frühstückskrümeln versehen waren, entschieden wir uns für unseren Tisch vom morgendlichen Frühstück. Denn hier waren uns die Krümel persönlich bekannt. Herr El Sayed erneuerte netterweise die Tischdecke. So viel zum Thema „unrund“, an den Tischdecken wird irgendwie gegeizt. Am zweiten Abend gab es nachträglich Stoffservietten und Brot wurde frisch am Tisch serviert und war dadurch richtig fein. Also besser nicht reservieren?
Ansonsten alles sehr sauber und gepflegt. Toiletten im Untergeschoss.
Speisen und Getränke:
Mineralwasser, Fachinger medium, 0,75 l zu € 4,90
Aperitif: Winzersekt (Weingut Stassen, Oberheimbach) brut € 5,00 – sehr fein! Also an beiden Abenden. Und noch einer extra!
Erster Abend: Riesling Blauschiefer, Weingut Stassen, 0,75 l - € 22,00. Dieser überzeugte uns sehr.
Auf das angedörrte Brot auf dem Tisch folgte der Küchengruß.
Eine gut gekühlte Quiche mit Lauch und überwiegendem Speckgeschmack. Leider für uns kein gelungener Auftakt.
Frisch aus dem Kühlschrank war überwiegend penetranter Speckgeschmack spürbar, wirklich unharmonisch. Die Masse fest, das geht besser.
Zum Essen wählte ich das „Classic Menü“ – 5 Gänge - € 53,00, ohne Weinbegleitung.
Das Thunfischcarpaccio wurde ergänzt mit einem Stück Thunfischsashimi. Der Thunfisch von sehr guter
Qualität.
Das Süppchen überzeugte mit intensivem Tomatenaroma, sehr fein.
Das Fleisch perfekt rosa und zart! Tolle Sauce. Krapfen haben mich noch nie so richtig überzeugt, diese auch nicht. Aber das liegt nicht an der Küche, sondern an meinem persönlichen Geschmack. Das Gemüse noch schön mit Biss, die Erbsen frisch (keine Tiefkühlware).
Abschließend sehr feine süße Versuchungen:
Crème brûléevon der Tonkabohne, zweierlei luftige Schokomousse, Apfelsäckchen, Kokoseis.
Ein absolut überzeugendes und gut abgestimmtes Menü.
Mein Mann wählte aus der Karte:
Vorspeise: Carpaccio vom Gelbflossen Thunfisch mit Parmesan, Avocadound Limette - € 13,50
Zwischengang: Jakobsmuschel und Riesengarnele an grünem Apfel und Chorizo - € 13,50
Hauptgang: Fisch des Tages: Saiblingsfilet, Rosmarinkartoffeln, Zucchinigemüse - € 19,80.
Zweiter Abend:
Auch am zweiten Abend blieben wir dem örtlichen Weingut (und kauften dort noch unsere heimische Weinprobe ein) treu:
Weissburgunder, trocken, Weingut Stassen, 0,75 l - € 17,00.
Ein feiner mediterraner Küchengruß im Weckglas: Kichererbsensalat mit Oliven und Seranoschinken.
Vorspeisen:
Für mich der Sommersalat - Rieslingdressing – Beeren – Wachtelei – gehobelter Bergkäse - € 8,90
Für meinen Mann, weil es am Vorabend so gut war:
Jakobsmuscheln und Riesengarnele an grünem Spargel und Ananas-Chutney - € 12,50.
Dieses Mal, zum gleichen Preis, sogar 2 gerne genommene Jakobsmuscheln!
Als Hauptgang für uns beide die Tagesempfehlung:
Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen - € 12,50.
Die Pasta mit einer guten Portion Pfifferlingen in leichtem Rahm versehen, mit Paprikastreifen ergänzt. Sehr fein!
Mein Dessert:
Variation von hausgemachten Sorbets an marinierten Früchten - € 5,70.
Absolut top: Sorbet vom grünen Apfel – Kokosmilch (mein Favorit) – Waldfrucht. In der Etagere, dazwischen die frischen Früchtchen!
Mein Mann wählte die Crème brûléevon der Tonkabohne mit Erdbeer-Sorbet und Holunderblüten- Mousse - € 5,70.
Alle Speisen waren rundum von sehr guter Qualität und handwerklich nahezu einwandfrei. Der grüne Spargel war am zweiten Abend deutlich besser (mit Biss) gebraten.
Die Verabschiedung durch die Auszubildende war sehr herzlich. Ich glaube nicht, dass es nur am Zahlen lag.
Vermisst haben wir hier die von uns (vielleicht falsch) erwartete Präsenz der Familie Lambrich. Das Frühstück war gut, aber es war vom Service niemand erreichbar.
Warum war bei schönstem Wetter der Frühstückstisch nur innen reserviert? Wir deckten selbst um auf die Terrasse, auch am zweiten Tag. Wie auch die anderen Gäste. Wo ist das Problem? Einfach mal den Gast fragen, der Winter ist noch lang genug.
Meine Bewertung – insbesondere Service – bezieht sich nur auf unsere beiden Abendessen.
Fazit: Zum Essen gerne wieder - aber da schläft wohl auch die Konkurrenz am Rhein nicht.
Der angegebene Preis bezieht sich auf die Abendessen der Abende 5. + 6.7.17.