Aktivitäten in Sachsen

GastroGuide-User: trebor
trebor hat Zum Schießhaus in 01067 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"Große Portionen - Riesenschnitzel: lecker und ein Tipp unter Einheimischen"
Verifiziert

Geschrieben am 15.07.2015 | Aktualisiert am 15.07.2015
Auf meinem Rückweg von einer Wandertour dachte ich Sight-Seeing in Dresden ist ganz gut. Am frühen Vorabend wird also durch die Stadt geschlendert und in jedem (günstig erscheinenden) Hotel nach einem Zimmer gefragt. Alles ist überall ausgebucht. Aber an einer Rezeption erfrage ich den Tipp zur guten Nahrungsaufnahme, da ich an so einigen Event-Gastronomien für gutes Geld vorbeigekommen bin. Mir wird das Schießhaus genannt: "Lecker, günstig und mit Biergarten, da gehe ich mit Freunden auch gerne hin". Zwei Kreuze auf der Abreißkarte... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 14 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Gasthof im Hotel Lichtenhainer Wasserfall in 01855 Sebnitz bewertet.
vor 10 Jahren
"Ausflugsziel für Alle - Wasserfallevent im 30 Minuten Takt"
Verifiziert

Geschrieben am 15.07.2015
Die Gaststätte ist mit der Kirnitzschtalbahn, einer historischen Straßenbahn, von Bad Schandau aus erreichbar. Ein großer Parkplatz ist einige Meter entfernt und bietet genug Möglichkeiten für Selbstanreiser. Natürlich sind auch Fahrrad und aus einer Vielzahl Richtungen "Schusters Rappen" möglich. Dreh- und Angelpunkt ist der, wohl schon aus unfreien Zeiten, Wasserfall-Event als Ausflugsziel. Dieser wird im 30 Minuten Rhythmus zelebriert und mit (un-) passender Musik eingeleitet. Als Touristenmagnet sind ausreichend Plätze vorhanden. Direkt am Wasserfall sind Bierbänke mit Einblick aufgebaut. Hier befindet sich auch... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 9 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Spartenheim Vogelschänke in 02763 Zittau geschrieben.
vor 10 Jahren
"Der Retter der „Vogelschänke“"

Geschrieben am 15.07.2015
Holzpaneele an allen Wänden, Spitzengardinen an der gedrechselten Gardinenstange, Tische und Stühle Eiche rustikal furniert und die Polster mit Blumenmuster. Die „Vogelschänke“ wirkt wie aus der Zeit gefallen. Im Innern erinnert der Flachbau an die typische DDR-Gaststätten-Atmosphäre. Trotzdem ist irgendetwas anders als vor 30 Jahren. Rainer Seidel putzt am Zapfhahn und dabei wird klar, was hier fehlt. Es ist der unangenehme Geruch nach kaltem Rauch, der jedem Gast früher in die Nase kroch, wenn er eine Kneipe betrat. Das ist... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Gasthaus in der Pension Felsenmühle in 01855 Sebnitz bewertet.
vor 10 Jahren
"Pension Felsenmühle - frische, authentische und leckere Küche - meine Empfehlung als Wanderbasis"
Verifiziert

Geschrieben am 14.07.2015 | Aktualisiert am 14.07.2015
Besucht am 04.06.2015
Am Vormittag habe ich die Bastei gemacht und bin in den Touristenmassen mit Schluppen am Berg verzweifelt. Also ist alles gesehen, was gesehen werden wollte. Auf Richtung Hinterhermsdorf – obwohl so viel Strecke für einen halben Tag? Also mache ich mich gemütlich auf den Weg und nehme noch den Lichthainer Wasserfall (der hat eine halb stündliche Klospülung für den Betrieb) und den Kuhstall mit Himmelsleiter als Sehenswerte Punkte mit. Dann ist es schon spät und es sind immer noch 6-8 km... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Burg Altrathen in 01824 Rathen bewertet.
vor 10 Jahren
"Erlebnisgastronomie für Touristen"
Verifiziert

Geschrieben am 14.07.2015
Besucht am 03.06.2015
Nach der gestrigen Turbo-Etappe mit den vielen Höhenmetern schreien meine Knie immer noch „Aua!“ Heute bin ich Flachlandwanderer – es geht die Elbschleife entlang um den Lilienstein mit Blick auf Schloss Hohenstein bis hin nach Rathen. Hier ist die Standard-Kalenderbild-Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges – Die Bastei. Man glaubt es kaum, aber auch am Ufer sind es wieder 23 km geworden.  Nachdem ich meine Schlafstätte bezogen habe geht es in das kleine Städtchen. Dieses ist zweigeteilt und mit einer kleinen Dauerfähre verbunden. Ich bin... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Delkat Essen · Feinkost-Bistro Nationalparkhaus in 01814 Bad Schandau geschrieben.
vor 10 Jahren
"Delikat Essen – so heißt im Nationalparkzentrum das neue Restaurant. Ein Weltenbummler kocht mit regionalen Produkten"

Geschrieben am 14.07.2015
Andreas Prey hat eine berufliche Vollbremsung hingelegt. Er wollte den Trubel an der Kieler Förde nicht mehr, wo er sieben Tage die Woche das Restaurant Baltic Bay mit über 200 Plätzen betrieben hatte, eine große Küchenbrigade kommandierte und selbst am Herd stand. Das macht er, jetzt in Bad Schandau angekommen, zwar immer noch. Aber er kocht künftig auf etwas kleinerer Flamme. Seit Kurzem ist er Pächter des Restaurants im sanierten Untergeschoss des Nationalparkzentrums. Auch hier steht er am Herd. Doch... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Bio-Restaurant StrandGut in 01814 Bad Schandau bewertet.
vor 10 Jahren
"BIO TOP+: Überwinden und Reinspaziert – hier wird Geschmack serviert"
Verifiziert

Geschrieben am 13.07.2015 | Aktualisiert am 13.07.2015
Besucht am 02.06.2015
Die heutige Tageswanderung war eine große Runde über die Schrammsteine, an der „hohen Liebe“ vorbei (irgendwann treffe ich sie) und die adrenalinfördernde Häntzschelstiege hoch zu den Affensteinen. 28 Streckenkilometer mit 2600 Höhenmetern jeweils rauf und runter lassen meinen Magen knurren.   Von Radwanderern in Hinterhermsdorf empfohlen soll es heute etwas mehr zu essen sein: auf ins Restaurant Strandgut im Bio-Hotel Helvetia. Schon am Eingang wird der nachhaltige Anspruch deutlich gemacht – Bio und Öko Plaketten en masse. Da dieses schon fast als... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Huck und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: fuchshai
fuchshai hat Wurstküche Watzke in 01067 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"Rechnung verlangen!"
Verifiziert

Geschrieben am 12.07.2015
"Frechheit" Achtung, unbedingt Rechnung verlangen! Wir sind seit Jahren Liebhaber der Watzke Biere und kennen alle drei Restaurants in Dresden. Jetzt haben wir die Dresdner Wurstküche getestet. Wenn man auch sehr lange auf seine Bestellung warten muss (über 20 Minuten auf eine Bratwurst),  ist es trotzdem nunmehr die beste Küche aller 4 Häuser. Das Bier schmeckt wie immer - perfekt. Die Überraschung kommt bei der Rechnung. Heute war die Rechnung für die gleiche Bestellung wie am Vortag einen Euro teurer! Heute fragte uns der Kellner allerdings... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

Sir Lincoln von F. findet diese Bewertung hilfreich.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Schmilkaer Mühle · Historische Mühle & Biergarten in 01814 Bad Schandau bewertet.
vor 10 Jahren
"Schmilka - BIO ist hier TOP. Die Vollkornmühle tischt auf..."
Verifiziert

Geschrieben am 12.07.2015
Besucht am 01.06.2015
Nach einem Abstecher durch Tschechien und die tschechische Küche in der Ausprägung Touristenfuttertrog in meiner Pension und dem anderen Ende der Qualitätsskala (zartrosa, 3 Finger hohes Steak in einem Hotelrestaurant – Spezialität des Hauses) bin ich wieder in Deutschland angekommen.   Die nette Katja mit der ich in Hrensko noch am Vormittag eine Klammwanderung gemacht habe hat mir die Mühlenbäckerei in Schmlika empfohlen. Vollkornbackwaren mit Mehl aus der eigenen Mühle. Teigkringel mit herzhafter Füllung und Zwiebelkuchen so groß wie Wagenräder – da... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: trebor
trebor hat Gasthof Erbgericht in 01855 Sebnitz bewertet.
vor 10 Jahren
"Böhmische Küche stärkt den Wanderer"
Verifiziert

Geschrieben am 11.07.2015
Besucht am 27.05.2015
In Tradition von PetraIO und Carsten1972 gibt es jetzt auch von mir das Wander-Essen. Ich berichte aus der Sächsischen Schweiz. Eine wunderbare Wanderlandschaft mit hübschen Wäldern, Tälern und skurrilen Felsformationen aus Sandstein. Und wie ich jetzt weiß: Es ist das Land der frischen Forellen (aus Rathmannsdorf in der Nähe von Bad Schandau). Für den Start bin ich für drei Nächte direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz in Hinterhermsdorf im Hotel Erbgericht. Hier heißt historisch bedingt in fast jedem Ort irgendein Gasthof Erbgericht,... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Hanseat1957
Hanseat1957 hat Syrtaki in 09119 Chemnitz bewertet.
vor 10 Jahren
"Solides griechisches Restaurant mit leckeren Vorspeisen"
Verifiziert

Geschrieben am 10.07.2015
Besucht am 07.07.2015
Zeche: 33,60 € (eine Person) Allgemein: Kann man in Chemnitz griechisch Essen gehen? Zugegeben eine rhetorische Frage, denn ich vermute, dass man einen Griechen in jeder deutschen Stadt ab 10.000 Einwohner vorfindet. Aber die Auswahl in der Karl-Marx-Stadt ist begrenzt und ich hatte meine Recherchen mit der Wahl des Syrtaki abgeschlossen. Ich habe den Besuch nicht bereut, denn ich habe ordentlich gegessen. Der Zuspruch an einem der heißen Julitage 2015 war für einen Dienstag durchaus beachtlich. Eingefunden hatte sich das typische Publikum, nämlich... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Siebecko und 14 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Musikkneipe "Quetsche" in 02943 Weißwasser geschrieben.
vor 10 Jahren
"10 Jahre "Quetsche" Weißwasser"

Geschrieben am 10.07.2015
Wer Weißwasser kennt, weiß, was er kennt. Doch sogar wer Weißwasser richtig gut kennt, muss sie noch lange nicht kennen: Detlef und Monika Koch. Die beiden bespielen im Team zusammen mit Sohn Daniel, Sven Robel und Dirk Neuwirth die „Quetsche“ in Weißwasser-Süd. Weiter im Abseits kann eine Musikkneipe eigentlich gar nicht liegen. Und doch rangiert die Kneipe unter den angesagten Adressen der Szene. Deutschlandweit. Bei der Online-Abstimmung zum German Blues Award landete sie 2014 in der Kategorie „Beste Blueslocation“ auf... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus einen Beitrag zum Villers · Gourmetrestaurant im Hotel Fürstenhof in 04105 Leipzig geschrieben.
vor 10 Jahren
"Sebastian Matzdorf ist neuer Service Manager"

Geschrieben am 09.07.2015
Seit Anfang Juli 2015 hat das Hotel Fürstenhof mit Sebastian Matzdorf einen neuen Service Manager eingestellt.   Damit übernimmt er die Gesamtleitung dieses Bereiches. Unter anderem gehören zum grßen Aufgabenfeld das Gourmetrestaurant „Villers“, sowie die Bar „Wintergarten“  und die Vinothek „1770 – mehr als Wein“.   Der 29-Jährige bringt vielfältige Erfahrung aus der gehobenen Gastronomie und dem Hotelgewerbe mit.   In seiner Heimatstadt Leipzig möchte er sein Fachwissen nun einbringen.   Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im badischen Landgasthaus-Hotel Maien in Rheinfelden wechselte Sebastian Matzdorf... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Gaststätte zum Lindel in 02748 Bernstadt auf dem Eigen geschrieben.
vor 10 Jahren
"Der Gasthof "Lindel" eröffnet heute wieder nach längerem Leerstand"

Geschrieben am 09.07.2015
Heute ist es so weit: Das „Lindel“ in Kemnitz öffnet wieder. Bis gestern sah es noch nicht so aus, als ob das Helga und Wolfgang Perack und ihre vielen Helfer schaffen würden. „Deshalb hatten wir die Wiedereröffnung nur für den Monat Juli angekündigt. Doch jetzt wollen wir loslegen“, sagt Wolfgang Perack. Der gelernte Koch mit Meisterabschluss führt zusammen mit seiner Frau Helga die Traditionsgaststätte. „Ich glaube, wir sind die 13. Wirtsleute, die diese Gaststätte betreiben“, sagt der gebürtige Löbauer beim... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Spreeblick | Restaurant & Brauhaus in 02625 Bautzen bewertet.
vor 10 Jahren
"Gemütlich sitzen und essen in einem wunderschönen, alten Gasthaus"
Verifiziert

Geschrieben am 08.07.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Spreeblick | Restaurant & Brauhaus
Besucht am 27.06.2015
Allgemein Der jährliche Bautzner Theatersommer des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen mit der Eigeninszenierung von „My Fair Lady“ führte uns in diesem Jahr in die Spreepension Bautzen. Diese liegt im malerischen Spreetal der Stadt Bautzen, unterhalb der berühmten Friedensbrücke. Unweit befinden sich die Ortenburg sowie die bekannte Bautzner Wasserkunst. Die Spreepension ist eine urige, alte Gastwirtschaft mit einer kleinen Hausbrauerei, welche das „Frenzelbräu“ braut.  Der Biergarten schließt unmittelbar an das Spreeufer an, und in lauen Sommernächten wird im Biergarten auf einem riesigen Barbecue... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 9 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: BuMü
BuMü hat Café Schinkelwache in 01067 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"Sehr nettes Ambiente - auch draußen."
Verifiziert

Geschrieben am 08.07.2015 | Aktualisiert am 09.07.2015
Besucht am 29.06.2015
Heute sind wir in Dresden zu Gast. Mitten in der Stadt, direkt vor der Semperoper, befindet sich das Café Schinkelwache. Auf Grund des guten Wetters beschließen wir eine Besuch und setzen uns nach draußen. Sehr flott erkennt uns eine Bedienung. Wir werden nach unseren Wünschen gefragt und äußern zuerst mal einen Latte Macchiato und einen Cappuccino trinken zu wollen. Später dann evtl. auch mehr. Wir brauchen gar nicht lange auf unsere Getränke zu warten. Schon stehen sie vor uns. Aber leider nicht... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 14 andere finden diese Bewertung hilfreich.

saarschmecker und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Bergwirtschaft Bieleboh in 02736 Beiersdorf geschrieben.
vor 10 Jahren
"Wie geht’s weiter auf dem Bieleboh?"

Geschrieben am 08.07.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Bergwirtschaft Bieleboh
Die Baude ist geschlossen. Allerdings nicht ganz. Zukunftspläne gibt es schon Wanderer haben sich jüngst gewundert, als sie eine Tour auf den Bieleboh unternommen haben. Die Tür der Baude auf dem Beiersdorfer Hausberg war zu. Inhaber und Besitzer des Areals, Torsten Starke, bestätigt: Die Bielebohbaude ist geschlossen. Zumindest für den täglichen Betrieb. Den hatte bisher seine Frau geführt. Aus familiären Gründen haben Starkes das jetzt aufgegeben. Weiter geht jedoch der Hotel-Betrieb, nach wie vor werden auf dem Bieleboh Zimmer vermietet, so... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Landhaus Marsdorf in 01108 Dresden bewertet.
vor 10 Jahren
"typisches Landhaus, nördlich von Dresden in tiefster Provinz"
Verifiziert

Geschrieben am 03.07.2015 | Aktualisiert am 07.07.2015
Besucht am 23.06.2015
Allgemein Ein Geschäftsessen bewog uns nahe am Kunden, im Dresdner Umland speisen zu gehen. Auf GG recherchiert und das Landhaus Marsdorf gefunden. Also dort angerufen und für Mittags einen Tisch für vier Personen bestellt. Großes Erstaunen, sagte man uns, das doch aber Mittags geschlossen sei. Bedauern an unserer Seite, schade. Keine 5 Minuten später der Rückruf, das man extra für uns vier Leutchen öffnet, da unsere Firma dort doch nicht ganz unbekannt ist. Das nenne ich doch mal „dem Kunden entgegenkommen“.... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: die Hofnärrin
die Hofnärrin hat Veganz in 04109 Leipzig bewertet.
vor 10 Jahren
"Gesund und lecker - hier ist für jede körperliche Unverträglichkeit was dabei ;-)"
Verifiziert

Geschrieben am 03.07.2015
Besucht am 29.06.2015
Frühstück im Veganz! 6:15 Uhr Abfahrt – Ziel: Leipzig, macht 235km und um diese Zeit ist die Hofnärrin zwar zu Späßen aufgelegt, kann aber unmöglich schon feste Nahrung zu sich nehmen. So musste ihr Soßenprinz allein frühstücken und sie holte es in Leipzig nach. Hmmmmm..... ich kann mich gar nicht mehr an mein letztes Stück Torte erinnern. Aber diese Leckerei wird mir lange im Gedächtnis bleiben. Köstlich diese Rohkost-Torte. Absolut vegan, weizen-und sojafrei – ideal, wenn man mit verschiedenen Lebensmittelunverträglichkeiten zu kämpfen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


konnie und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.
GastroGuide-User: die Hofnärrin
die Hofnärrin hat Soup & Nem in 04109 Leipzig bewertet.
vor 10 Jahren
"Was Gevatterin Kanzlerette recht – ist der Hofnärrin billig..."
Verifiziert

Geschrieben am 03.07.2015
Besucht am 29.06.2015
(aber deshalb habe ich diese Location nicht ausgesucht) Beim meinem Streifzug durch die schöne Stadt Leipzig überfiel mich der kleine Hunger. In der Fußgängerzone viel mir dieser vietnamesische Riesen-Imbiss auf. Imbiss, weil man sein Essen an der Theke bestellt und dort auch selbst entgegennimmt. Riesig, weil die Kapazitäten auf 50 Gäste ausgedehnt werden können. Alles ebenerdig, also auch für Menschen mit Handicap gut zu erreichen. Bei herrlichem Wetter und zur Mittagszeit wird es mit dem Platz in der Sonne schon mal... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Restaurant Schützenhaus in 01844 Neustadt in Sachsen geschrieben.
vor 10 Jahren
"Renovierung im Schützenhaus fast beendet"

Geschrieben am 02.07.2015
Ab dem 8. Juli lädt das Restaurant „Schützenhaus“ in der Neustadthalle die Gäste zum Besuch ein. Denn mit dem Ende der Renovierungsarbeiten ist es dann wieder komplett geöffnet. Aus diesem Anlass möchte die Küchenchefin, Andrea Kulinna, ihre Gäste mit einer speziellen Sommerkarte verwöhnen. Auf dieser Saisonkarte werden unter anderem Gallowayrindspezialitäten angeboten. Das Fleisch stammt aus einem regionalen Zuchtbetrieb in Hohburkersdorf. 
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Weingewölbe Nossen in 01683 Nossen geschrieben.
vor 10 Jahren
"Weinprinzessin Kati Hoffmann übernimmt das Nossener Weingewölbe"

Geschrieben am 01.07.2015
Weinprinzessin ist sie schon, jetzt hat sie auch ein eigenes Weinlokal: Kati Hofmann übernimmt das Weingewölbe unter dem „Deutschen Haus“ in Nossen. Vorgänger Erwin Huppertz will sich nach gut fünf Jahren nun auf sein Werttransport-Unternehmen konzentrieren. Das Gewölbe sei nach anfänglicher Durststrecke stets gut gelaufen. „Unsere Striptease- und Travestie-Abende waren legendär“, sagt der Rheinländer. Um die Nachfolge haben sich gleich mehrere potenzielle Pächter beworben. „Aber als der Besitzer hörte, dass ich Weinprinzessin bin, waren die anderen aus dem Rennen“, sagt... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Turmgaststätte Löbauer Berg in 02708 Löbau geschrieben.
vor 10 Jahren
"Turmplateau mit neuem Outfit"

Geschrieben am 25.06.2015
Der gusseiserne König-Friedrich-August-Turm ist das Wahrzeichen von Löbau und ein echter Magnet für Touristen. Die Besucher der 28 Meter hohen Attraktion haben in den vergangenen zwölf Monaten aber mit einigen Einschränkungen leben müssen. Denn rund um den Gusseisernen, so wie der Turm oft abgekürzt wird, ist kräftig gebaut worden. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen. Und das, was dabei herausgekommen ist, kann sich sehen lassen. Ungefähr eine halbe Million Euro hat Löbau in die Instandsetzung des Turmumfeldes investiert. 70 Prozent davon... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Ocakbasi Dresden Altstadt in 01067 Dresden geschrieben.
vor 10 Jahren
"Türkisches Restaurant öffnet in Dresdner Altstadt"

Geschrieben am 25.06.2015
Hunderte Gabeln, Messer, Teller und Tassen türmen sich auf den Europaletten, noch ist alles gründlich verpackt. Der Wert der eingeschweißten Ware: 18 000 Euro. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel wird“, sagt Cafer Nurhakli, verblüfft vom Umfang der Lieferung. Natürlich schwang bei der üppigen Bestellung auch ein Hauch Optimismus mit. Schließlich soll es voll werden, wenn der 49-Jährige und seine Frau Selma das Restaurant Ocakbasi in der Gewandhausstraße eröffnen. Ab dem 3. Juli darf in der internationalen Nachbarschaft der Weißen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
GastroGuide-User: Jenome
Jenome einen Beitrag zum Radeberger Brauerei-Ausschank im Kaiserhof in 01454 Radeberg geschrieben.
vor 10 Jahren
"Im Radeberger Kaiserhof macht die Idee von einem neuen Biergarten die Runde"

Geschrieben am 25.06.2015
Der Brauereiausschank im Kaiserhof mitten im Herzen Radebergs hat einen Biergarten? Diese Frage dürften sich Besucher hier wohl regelmäßig stellen – denn der Biergarten liegt ziemlich versteckt im schattigen und auch recht zugigen „Hinterhof“ gleich gegenüber des Eingangs zum Biertheater, das ja bekanntlich im Kaiserhofsaal sein Domizil hat. Und wirklich gemütlich geht in Sachen Biergarten anders. Warum also nicht noch einfach den Biergarten dort platzieren, wo er alljährlich beim Bierstadtfest steht – und am vergangenen Wochenende wieder stand? Direkt vorm... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.