"Und wieder war es nicht zufriedenstellend-Schade"
Geschrieben am 09.08.2025 2025-08-09 | Aktualisiert am 09.08.2025

"An der Wümme bei Sonnenschein speisen"
Geschrieben am 09.08.2025 2025-08-09 | Aktualisiert am 09.08.2025

"Wo feiert man am besten Wastels 99. Geburtstag wenn nicht hier"
Geschrieben am 08.08.2025 2025-08-08

"Ungeplant und doch wieder gut"
Geschrieben am 08.08.2025 2025-08-08

"zentrale Lage"
Geschrieben am 08.08.2025 2025-08-08

"Neue Location mit Ausblick"
Geschrieben am 08.08.2025 2025-08-08

"Waldgasthaus"
Geschrieben am 08.08.2025 2025-08-08

"Grundsätzlich sollte man seiner ersten Eingebung folgen; das habe ich gestern leider nicht getan ......"
Geschrieben am 06.08.2025 2025-08-06 | Aktualisiert am 07.08.2025

"Sehr nettes personal top essen und trinken"
Geschrieben am 05.08.2025 2025-08-05

"essen und trinken sehr gut preis geht so"
Geschrieben am 05.08.2025 2025-08-05

"The service is pathetic!"
Geschrieben am 04.08.2025 2025-08-04

"Ein wirklich gutes, dennoch nur das zweitbeste Haus im Hinterland"
Geschrieben am 03.08.2025 2025-08-03

"Essen als Kunst"
Geschrieben am 02.08.2025 2025-08-02

"Hier ist alles in Rosa-man schaut aber nicht durch die rosa Brille"
Geschrieben am 01.08.2025 2025-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2025

"Restaurant-Jubiläum nach traurigem Verlust"
Geschrieben am 01.08.2025 2025-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2025

"Sicher ein Ort zum Genießen"
Geschrieben am 01.08.2025 2025-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2025

"HAARE IM ESSEN!! (HAIR IN THE FOOD!!)"
Geschrieben am 01.08.2025 2025-08-01 | Aktualisiert am 01.08.2025

"Hoch droben auf dem Meißner Burg Berg"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Lecker Currywurst mit Pommes"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Die zweite Chance vergeigt - wir kommen nicht nochmal"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Nicht die große Auswahl aber es schmeckte"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Von Peter Paul bis Pankraz"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Auf das wesentliche reduziert....."
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31 | Aktualisiert am 31.07.2025

"Schlechte Preis-Leistung"
Geschrieben am 31.07.2025 2025-07-31

"Hier hatten wir einen Glücksgriff gemacht."
Geschrieben am 30.07.2025 2025-07-30 | Aktualisiert am 30.07.2025

Das Auto stellt man hier auf einem Waldparkplatz ab, bei Schlechtwetter sollte man also auf geeignetes Schuhwerk achten. Das Haus selber hat sich die letzten Jahre nicht verändert, so wie wir es bei unserem letzten besuch hatten, fanden wir es wieder vor.
Die Dekoration auf Jagd getrimmt, ist die kleine gemütliche Gaststube das Herz des Hauses. Wir saßen jedoch im Anbau, welcher mit einer großen Glasfront als auch dem Inventar deutlich moderner ist. Gemütlich sitzt man in beiden Räumen.
Als wir ins Lokal eintraten, mussten wir erst einmal eine Weile warten, denn das Personal hatte sich zu einem Schwätzchen in der Küche getroffen. Erst als ich mich durch die Küchentür bemerkbar machte, wurden wir von einer älteren Dame empfangen und in den neueren Anbau gebracht. Hier saßen wir mit zwei Monteuren, welche oft hier in dem kleinen Landhotel nächtigen, allein, während die historische Gaststube gut besetzt war.
Die Karten waren sofort zur Hand, und auch die Frage nach den Getränken wurde sogleich gestellt. Wir erbaten uns etwas Zeit, um wenigstens kurz nach den Getränken stöbern zu können. Das hatten wir dann auch gleich, und so orderten wir erst einmal:
Getränke:
· 1x0,5ér Allgäuer Büble für 5,30 €
· 1x 0,2ér Grauer Burgunder für 8,30 €
· 2x 0,5ér KiBa für je 5,90 €
· 1x Cocktail Blue Hawai für 8,90 €
· 1x0,2ér Tonic Water für 3,90 €
Die gute Dame entschwand erst einmal in Richtung Theke, und kümmerte sich um die Zubereitung. Nach wenigen Minuten war sie mit diesen wieder am Platz, und wir hatten in der Zwischenzeit auch unsere Speisen gefunden.
Vorspeisen:
· 1x Würzfleisch überbacken von Kalb und Huhn mit Käse gratiniert, dazu Toast für 7,80 €
· 1x Spargelcremesuppe für 6,90 €
Hauptspeisen:
· 1x Wilderertopf - verschiedene Steaks vom heimischen Wild, auf Bratkartoffeln, dazu Waldpilze und eine Preiselbeergarnitur für 24,90 €
· 1x Wildgulasch mit Waldpilzen, Apfelrotkohl und hausgemachten Semmelknödeln für 19,20 €
· 1x Grillteller "Forsthaus" - verschiedene kleine Steaks auf Bratkartoffeln, deftig ausgarniert für 22,30 €
· 1x Schnitzel vom Schweinerücken angerichtet mit Mischgemüse und Petersilienkartoffeln für 21,60 €
· 1x Argentinisches Rumpsteak an geschmorten Zwiebeln, serviert mit Kräuterbutter und Pommes frites für 26,10 €
Nun konnten wir erst einmal in Ruhe erzählen was es bei Wastel aber auch bei Opi Hartwigs Schwester so Neues gibt.
Gut das wir da einiges zu erzählen hatten, denn unsere Vorspeisen kamen nach knapp 20 Minuten an den Tisch.
Meine Frau und unsre Große haben sich das überbackene Würzfleisch geteilt. Die Zubereitung dieser hier bei uns im Osten sehr beliebten Vorspeise ist ja sehr unterschiedlich. Manche schwören auf Kaninchenfleisch, andere verwenden Schwein oder Hühnchen, hier in der Luchsenburg wird Kalb und Hühnchen dazu verarbeitet. Das macht natürlich auch einen eigenen Geschmack aus.
Das Fleisch der beiden Probanden war herrlich weichgekocht und in kleine Würfel geschnitten. Die Sauce war cremig und sehr dicklich, so wie es sein muss. Überbacken mit reichlich Käse, welcher gern noch etwas mehr Bräunungsgrad vertragen hätte, wurde das kleine Schälchen serviert, natürlich klassisch mit einer Zitronenscheibe und frisch gerösteten Toastbrot. Klassisch natürlich auch bei uns in Sachsen gehört hier die Dresdner Worcestersauce dazu.
Ich hatte mich für die Spargelcremesuppe entschieden. Leider war diese die schlechteste der vergangenen Tage. Heiß ist anders, die Suppe war sozusagen „Esswarm“ was ich ja gar nicht mag. Auch die Konsistenz war recht dünn und auch geschmacklich konnte sie mich nicht überzeugen. Hätte ich mir sparen können.
Auf unsere Hauptspeisen mussten wir weitere 20 Minuten warten. Unser neues Schwiegersöhnchen hatte noch nie so recht Wild gegessen, und so sollte es für ihn der Wilderertopf mit verschiedenen Wildsteaks werden. In einem größeren Keramiktopf wurde ihm hier übereinandergeschichtet Bratkartoffeln und obenauf die Wildsteaks serviert.
Die Bratkartoffeln im unteren Teil des Topfes verdienen diesen Namen eigentlich nicht, denn sie waren sehr blass, und teilweise auch noch pappig. Hier hätten sie gern länger in der Pfanne verharren können. Zur Ehrenrettung sei gesagt das sie wenigstens mit Speck und Zwiebel angerichtet wurden. Die Wild-Steaks waren vom Wildschwein und Hirsch/Reh, und naturgemäß etwas fester und etwas trocken. Die Steaks waren ausreichend groß und ordentlich gewürzt, wobei obenauf eine ordentliche Brise Pfeffer gestreut wurde. Über den Wildsteaks waren dann noch Waldpilze(wo auch immer diese her sind) verteilt. Für Schwiegersöhnchen die erste, und hoffentlich nicht letzte Erfahrung mit Wild.
Unser kleines Töchterchen hatte sich für den Wildgulasch mit Waldpilzen, Apfelrotkohl und hausgemachten Semmelknödeln entschieden. Von allem war erst einmal reichlich auf dem Teller. Die Semmelknödel waren hier in einer eigenartigen Form und Konsistenz, die Brötchenstücken deutlich zu sehen. Aber Töchterchen haben sie geschmeckt. Nicht ganz so begeistert war sie vom Wildgulasch, denn dieser wurde auch hier sehr herzhaft mit dann doch teilweise zu viel Pfeffer gewürzt.
Auch den Apfelrotkohl kennen wir besser. Dieser hier war dann doch sehr weich, fast wie schon mehrmals aufgekocht. Wir mögen ihn eher fest. Obenauf auch hier einige Waldpilze. Sie ließ die Hälfte ihres Essens einpacken, was ihr Freund am nächsten Abend noch essen konnte. Für die Verpackung wurde letztendlich ein Euro Aufpreis berechnet.
Ich hatte mich dem Grillteller Forsthaus verschrieben. Auch hier wieder die Bratkartoffeln unter den Steaks. Auch hier verdienen die Bratkartoffeln wieder nicht den Namen, denn trotz Speck-und Zwiebelstippen waren die Bratkartoffeln völlig blass und fettig. Auf diesen Bratkartoffeln waren dann ein Kasseler Steak, ein Schweinesteak, ein Hähnchensteak und ein Steak vom Rind.
Von welchem Rind das Steak war weiß ich nicht, jedenfalls war es unheimlich zäh und strähnig, selbst für mich war das nichts. Das Kasseler Steak und das Schweinesteak waren durchgebraten, also auch nichts mehr mit weich und saftig. Einzig das Stückchen Hähnchensteak war angenehm weich und saftig. Für einen guten Esser waren die drei Steaks meiner Ansicht auch etwas zu klein. Oben auf den Steaks wurde dann noch ein kleines, gebratenes Wiener Würstchen drapiert. Auch hier war man also sparsam. Nicht sparsam war man mit den gedünsteten Zwiebeln. Die waren so das ziemlich einzige an diesem Teller die Top waren. Schade.
Das große Töchterchen hatte sich für das Schnitzel vom Schweinerücken entschieden. Viel verkehrt machen kann man da ja eigentlich nicht. So war das Schnitzel zwar auch hier nicht allzu groß, aber dafür ordentlich gebraten. Allerdings erinnerten Form und Panade dann doch etwas an Convenience-Ware.
Ebenfalls Convenience war das Gemüse. Solche Möhrchen servieren wir selbst zu Hause nicht. Wie man den Möhrchen schon ansieht, waren diese pappe weich. Die Erbsen teilweise hellgrün, vom dunkelgrün war bei vielen nicht mehr viel zu sehen. Selbst die Pommes hätten besser sein können, denn vom kross waren sie weit entfernt. Innen pappig weich, außen gerade so bissfest. Mmmmh…..
Frauchen hatte sich auf ihr Argentinisches Rumpsteak an geschmorten Zwiebeln gefreut. Die Freude wurde bereits beim ersten Blick massiv geschmälert, denn das Steak war von einer dicken Pfefferhülle umgeben. Ja auch unsere Schuld, dass wir nicht angegeben haben, bitte keinen Pfeffer zu verwenden. So war sie erst einmal damit beschäftigt diese Kruste abzukratzen, bevor sie sich an das Rumpsteak ranmachen konnte.
Hier gab es dann die nächste Enttäuschung, denn vom bestellten Medium-Fleisch war dieses Rumpsteak weit entfernt. Ich sagte Frauchen das sie ihr Rumpsteak in die Küche zurückgehen lassen soll, aber das wollte sie auch nicht. Ihre Begründung: dann seid ihr alle fertig mit essen, und ich fange an.
Wenigstens die zugelieferte Schmorzwiebel war dann noch richtig gut. Leider ließ sich jedoch der Pfeffer nicht ganz entfernen, und so hatte dann doch ich auch noch dieses trockene Stück Steak auf dem Teller. Auch hier die Pommes wieder zu fettig und innen noch zu pappig.
Da das Essen insgesamt sehr fettig war, wollten die Mädels noch einen kleinen Nachtisch. Den orderten sie als Buttermilchwaffel für je 8,90 €, und wenigstens mit der waren sie zufrieden. Was will man aber in so einem Waffeleisen auch verkehrt machen.
Für die großen gab es dafür einen noch je einen Williams Christ zu je 3,90 €. Na dann Prost!
Unser Fazit: wir ließen zu fünft glatt 225 Euro im Forsthaus Luchsenburg in Ohorn. Wie bei unserem letzten Besuch waren wir nicht so recht zufrieden, und Frauchen hat gebeten dieses Gasthaus erst mal wieder zu meiden.