
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Baden-Baden
Bruchsal
Ettlingen
Karlsruhe
Landau in der Pfalz
Pforzheim
Rastatt 


Wir folgten einem leuchtenden Stern bis nach Niederhorbach...
Die Terrasse im Winterschlaf
Modernes Weinstubenambiente
Der gemütliche Gastraum
Stimmungsvolles Interieur
1A-Minestrone!
Italienische Gesundsuppe mit reichlich Einlage
Paccheri Salsiccia - ein Klassiker des Hauses
Troccoli al Salmone in Kurkuma-Gelb
Auch die Orecchiette con Polpette sahen klasse aus
Eine süße Kleinigkeit zum Schluss...

Badisches Wagyu vom Glasstetter
Unser stilvoll eingedeckter Tisch
Gaststube zum Wohlfühlen
Gediegene Wirtshausatmo
Erstmal bei "Null" anfangen...
Der Rotwein des Abends war ein Mallorquiner
Vier Sorten Brot von der Bäckerei Meier
Butter mit Kürbiskernanteilen
Don't judge a Hummus by its colour!
Kürbis-Shot mit Asia-Aromen
Miniaturdampfnudeln mit Kürbis-Kokos-Suppe
Zwiebelkuchen und neuer Wein (als Gel)
Gepufferter Balik-Lachs
Balik-Lachs auf Opas Kartoffelpuffer mit Speck, geräucherte Crème Fraiche, Saiblingskaviar, Molke mit Kresse-Öl
Badische Festtagssuppe aka Tafelspitz-Consommé mit Einlagen
Das Zanderfilet vom Rheinfischer Axel aus Daxlanden nach Badischer Art
Auf der Haut gebratener Ike Jime Wolfsbarsch an Chorizo-Muschel-Sud, Schnippelbohnen und Pecorino-Krapfen
Ein Fischteller zum Niederknien!
Kraichgauer Landschweinebauch zwischen Blutwurst und Serviettenknödel
Kraichgauer Landschweinebauch mit gebratener Blutwurst, Serviettenknödel, karamellisiertem Apfel, geschmolzenem und dehydriertem Lardo, Feldsalat und Jus
So sieht also eine badische Leibspeise aus...Reschbeggt!
Rosa gebratenes Rumpsteak zwischen Schupfnudel und Sauerkraut auf fabelhafter Spätburgunderjus
Selbstgemachte Maultasche mit Schmälzzwiebeln
Schupfnudel-Nachschub
Selbstgebackenes Früchtebrot und Chutney zum Käse
Der Käseteller vom Walti
Mal was Süßes zum Käse...
(H)Ausgebackene Apfelkrapfen mit Vanilleschaum
Sauerrahmeis aus dem Schwarzwälder Kristallglas










Wir erreichten nach einer ca. 2 Std Wanderung durch den Schnee ( hatte fast etwas meditatives durch den tiefen Schnee zu wandern und nur die knisternden Geräusche unter unseren Füßen zu hören und den leisen fallenden Schneeflocken zu zuschauen ) das Waldgasthaus.
In herrlicher Alleinlage liegt das urige Holzhaus.
Auch drinnen besticht der rustikale Charme ( Holztische und Bänke, Hirschgeweihe als Leuchter , Kuckucksuhren , Fotos von früher als die Menschen hier ihr Geld noch mit Holzfällen und als Köhler verdienten .............)
Das Herzstück des Gastraums ist der große grüne Kachelofen.
Wir freuten uns ,so durchgefroren wie wir waren auf das prasselnde Feuer im Ofen und die angenehm warmen Sitzplätze nah am Kachelofen.
Vor dem Gasthaus und auf der Terrasse stehen im Sommer ausreichend Plätze für die Ausflügler zur Verfügung . Bei unserem Besuch im Februar war auch hier alles tief eingeschneit.
Die Speisekarte ist vorwiegend regional ausgerichtet ( u.a. handgeschabte Leberspätzle, Schäufele, hausgemachte Maultaschen , Kesselfleisch etc ) und wird ergänzt durch die Tagesempfehlungen, deftige Vespergerichte sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen .
Es herrscht Selbstbedienung , man bestellt am Tresen und sofern noch nicht allzu viel Betrieb in der Hütte ist, wird es an den Tisch gebracht, ansonsten bekommt man Bescheid um es abzuholen .
Wir hatten Glück , den um die Mittagszeit füllte sich die Hütte ganz schnell bis auf den letzten Sitzplatz.
Wir bestellten :
- schwäbische Käsespätzle - große, herzhafte Portion abgeschmelzter Spätzle mit reichlich gerösteten Zwiebeln und gemischter Salat - genau das richtige für den hungrigen Wanderer .
- Heidelbeerpfannkuchen - riesiger fluffig Pfannkuchen ( überlappte den Tellerrand ) mit reichlich Heidelbeerkompott - sehr , sehr lecker .
Dazu Milchkaffee und Heidelbeerwein.
Leider konnten wir unseren Rückweg nicht wie geplant sofort nach dem Essen starten , das es inzwischen angefangen hatte stark zu schneien und man z.T die Hand vor den Augen nicht sah.
Also fragten wir nach ob sie Spiele vorrätig hätten ,so vertrieben wir uns die Zeit mit Romme und Canasta spielen bis wir ca. 1, 5 Std später gestärkt aufbrechen konnten .
Auf unserem Weg zurück sahen wir viele Wildtierspuren , Bäume von denen lange Eiszapfen hingen und erneut begleitete uns das knistern des neu gefallenen Schnee ins Tal der Enz.
Als Ausflugsziel sehr zu empfehlen .
Kleiner Wehrmutstropfen, zum aufsuchen der Toilette muss man das Gasthaus verlassen , die Außentreppen runtergehen und halb um das Haus herumgehen , was besonders im Winter bei Schnee , Glätte und Kälte unangenehm ist .