
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Eine Reservierung wäre für den heutigen Tag zum Mittagessen nicht notwendig gewesen. Es war drinnen und außen jeweils nur ein einziger Tisch belegt.
Der Außenbereich, mit Blick auf den See, ist modern gestaltet. Ein Wind- und Lärmschutz aus Glasplatten umsäumt die ca. 10 Außentische und Bambus in Trögen mit einer Edelstahlummantelung verhelfen zu einem lauschigen Plätzchen. Auch im Innenbereich ist alles sehr stylisch und das Moderne setzt sich in klaren Linien fort. Die Musik ist mir allerdings viel zu laut eingestellt, könnte mir aber vorstellen, dass diese bei vollem Lokal nicht so laut gestellt wird.
Vorneweg wird uns ein Brotkorb mit aufgeschnittenem und frischem Körnerbrot sowie grobes Salz und Öl gebracht. Das Besteck wird mit weißen Handschuhen ausgelegt und selten haben wir einen solch freundlichen, höflichen, kompetenten und top geschulten Service erlebt. Später erscheint er auf der Rechnung mit Luca.
Aus der übersichtlichen Speisekarte, und das ist positiv gemeint, entscheiden wir fünf uns für das Wiener Schnitzel (19,80 Euro) mit saisonalen Blattsalaten und Kartoffel-Gurkensalat. Die zwei größeren Scheiben Kalbfleisch sind, auch wenn sie dünn geschnitten sind, kaum zu schaffen. Die Panade ist grobkörniger als gewöhnlich und im ersten Moment etwas ungewöhnlich. Später sind wir uns einig, dass sie mal was anderes war als die feine Semmelbröselpanade und allen gut geschmeckt hat. Der Kartoffelsalat war jetzt nicht der schmotzige den ich so sehr liebe. Er war gut angemacht und mit den Gurkenscheiben einer der erfrischend rüberkam. Das Wiener Schnitzel wurde klassisch mit Sardelle auf Zitronenscheibe und Preiselbeeren (in einer extra Schüssel) serviert.
Die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt und wir parkten in der Tiefgarage des Landratsamtes. Dort wird eine Gebühr von 1 Euro je angefangene Stunde verlangt. Das Restaurant scheint in Verhandlung mit der Stadt wegen diesen Gebühren zu sein. Und weil dieser Gästebonus noch nicht durch ist, wurden uns am Schluß noch kostenlose Heißgetränke (Espresso) angeboten.