Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
 
                             
			 Bautzen
 Bautzen											 Chemnitz
 Chemnitz											 Dresden
 Dresden											 Leipzig
 Leipzig											 Plauen
 Plauen											 Zwickau
 Zwickau											
 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
						 Restaurant Athen in Pulsnitz
Restaurant Athen in Pulsnitz Gastraum
Gastraum Nebenraum
Nebenraum Gastraum
Gastraum Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte fruchtigen Anislikör
fruchtigen Anislikör KiBa & Coca Cola
KiBa & Coca Cola •	1x 0,4´er Feldschlößchen Rubin &  Schoppen „Retsina“ – ein geharzter herber Weißwein
•	1x 0,4´er Feldschlößchen Rubin &  Schoppen „Retsina“ – ein geharzter herber Weißwein Salatteller
Salatteller Skordopsomo Tomate – Knoblauchbrot mit Tomaten
Skordopsomo Tomate – Knoblauchbrot mit Tomaten Skordopsomo Tzatziki - Knoblauchbrot mit Tzatziki
Skordopsomo Tzatziki - Knoblauchbrot mit Tzatziki Saganaki – panierter und gebackener Fetakäse
Saganaki – panierter und gebackener Fetakäse Saganaki – panierter und gebackener Fetakäse
Saganaki – panierter und gebackener Fetakäse Rote Paprika gefüllt mit Fetakäse und mit Butterkäse überbacken
Rote Paprika gefüllt mit Fetakäse und mit Butterkäse überbacken Rote Paprika gefüllt mit Fetakäse und mit Butterkäse überbacken
Rote Paprika gefüllt mit Fetakäse und mit Butterkäse überbacken Baguette als Beilage
Baguette als Beilage Suzuki gefüllt nach Art des Hauses mit Gyros, Pommes Frites, Reis und Salatteller
Suzuki gefüllt nach Art des Hauses mit Gyros, Pommes Frites, Reis und Salatteller Olympia Platte – mit Suflaki, Suzuki und Gyros, dazu Pommes Frites, Reis und ein Salatteller
Olympia Platte – mit Suflaki, Suzuki und Gyros, dazu Pommes Frites, Reis und ein Salatteller Kritharaki Spezial – Griechische Nudeln und Gyros in Tomatensoße, mit Butterkäse überbacken
Kritharaki Spezial – Griechische Nudeln und Gyros in Tomatensoße, mit Butterkäse überbacken Bifetki Spezial – Hacksteak gefüllt mit Feta, Metaxasauce und Butterkäse überbacken, dazu Pommes Frites, Reis und ein Salatteller
Bifetki Spezial – Hacksteak gefüllt mit Feta, Metaxasauce und Butterkäse überbacken, dazu Pommes Frites, Reis und ein Salatteller Verdaungs-Ouzo
Verdaungs-Ouzo Chocolate Brownie, warmer Schokokuchen mit Vanilleeis
Chocolate Brownie, warmer Schokokuchen mit Vanilleeis Mousse au Chocolat mit Vanilleeis
Mousse au Chocolat mit Vanilleeis 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 0,5ér Krombacher für 4,75 €, ein Schoppen „Vapiano Bianco Luca“ für 6,00 € sowie ein „Ice Tea Peach Vanille“ für 4,50 €
0,5ér Krombacher für 4,75 €, ein Schoppen „Vapiano Bianco Luca“ für 6,00 € sowie ein „Ice Tea Peach Vanille“ für 4,50 € Kürbissuppe für 4,95 €
Kürbissuppe für 4,95 € „Piatto Antipasti“
„Piatto Antipasti“ Dinkel Fussili CHICKEN ALFREDO mit Hähnchenbrust, Zwiebeln, Sahne, Eigelb, Champignons und Grana Padano für 12,95 €
Dinkel Fussili CHICKEN ALFREDO mit Hähnchenbrust, Zwiebeln, Sahne, Eigelb, Champignons und Grana Padano für 12,95 € Penne als CAPRESE mit Mini-Mozzarella, Kirschtomaten, Pesto Rosso mit Cashewkernen und Pinienkernen für 10,45 €
Penne als CAPRESE mit Mini-Mozzarella, Kirschtomaten, Pesto Rosso mit Cashewkernen und Pinienkernen für 10,45 € Pinsa Diavolo
Pinsa Diavolo „Pinsa DIAVOLO“ mit  Tomatensauce, Mozzarella, scharfe Peperoni-Salami, Paprika, roten Zwiebeln und Jalapeno für 12,45 €
„Pinsa DIAVOLO“ mit  Tomatensauce, Mozzarella, scharfe Peperoni-Salami, Paprika, roten Zwiebeln und Jalapeno für 12,45 € Panna Cotta mit Erdbeersoße für 4,45 €
Panna Cotta mit Erdbeersoße für 4,45 € 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 Gasthaus "Zum Schießhaus"
Gasthaus "Zum Schießhaus" Zugang zum Gastraum
Zugang zum Gastraum Gastraum "Freischützstube"
Gastraum "Freischützstube" Zugang zum Biergarten
Zugang zum Biergarten Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte •	1x 0,4´er Kellerbier von Feldschlößchen Dresden für 3,90 €,  •	2x 0,4´er Schwarze Steiger von Feldschlößchen Dresden für je 3,90 €  •	1x Schoppen Sächsischen Landwein „Bennoschoppen“ für 6,50 €.
•	1x 0,4´er Kellerbier von Feldschlößchen Dresden für 3,90 €,  •	2x 0,4´er Schwarze Steiger von Feldschlößchen Dresden für je 3,90 €  •	1x Schoppen Sächsischen Landwein „Bennoschoppen“ für 6,50 €. Tomatencremesuppe mit Croutons
Tomatencremesuppe mit Croutons Scharfschützentopf zum Scharfmachen
Scharfschützentopf zum Scharfmachen eine wirklich scharfe Gulaschsuppe mit Kraut und Zwiebeln
eine wirklich scharfe Gulaschsuppe mit Kraut und Zwiebeln Löschbier-in der 0,75ér Version
Löschbier-in der 0,75ér Version Schweinenacken mit Zwiebeln und Bratkartoffeln
Schweinenacken mit Zwiebeln und Bratkartoffeln Medaillons auf Waldpilzen mit Kroketten
Medaillons auf Waldpilzen mit Kroketten Brust vom Gartenhuhn in Käsemeerrettichkruste mit Kartoffelecken und Salat
Brust vom Gartenhuhn in Käsemeerrettichkruste mit Kartoffelecken und Salat Filetspieß „Samuels Rache“ mit Speckbohnen, scharfen Letschogemüse und Kartoffelecken
Filetspieß „Samuels Rache“ mit Speckbohnen, scharfen Letschogemüse und Kartoffelecken Der Weg zum oberen Stockwerk
Der Weg zum oberen Stockwerk Unverkennbar: das stille Örtchen für die Männlichkeit
Unverkennbar: das stille Örtchen für die Männlichkeit Hochwassermarke vom 17.08.2002
Hochwassermarke vom 17.08.2002 Gastraum
Gastraum 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 Die einzige freundliche Begrüßung
Die einzige freundliche Begrüßung oberer Gastraum
oberer Gastraum Zugang zum Gewölbekeller
Zugang zum Gewölbekeller
 Gastraum im Gewölbekeller
Gastraum im Gewölbekeller Valmarone Chardonnay Trevenezie
Valmarone Chardonnay Trevenezie Krombacher Pils
Krombacher Pils Oppacher Mineralwasser
Oppacher Mineralwasser "Insalata di Pomodori e Mozarella“ – der Tomatensalat mit Mozarella
"Insalata di Pomodori e Mozarella“ – der Tomatensalat mit Mozarella Vorspeisenplatte „Antipasto Misto“  mit Salami, Schinken, Oliven, Artischocken, Peperoni, Schafskäse, Tomaten und Melone
Vorspeisenplatte „Antipasto Misto“  mit Salami, Schinken, Oliven, Artischocken, Peperoni, Schafskäse, Tomaten und Melone „Zuppa al Pomodoro“ – die Tomatensuppe
„Zuppa al Pomodoro“ – die Tomatensuppe „Cannelloni Alla Romana“
„Cannelloni Alla Romana“ „Lasagne in Bolognesesauce“
„Lasagne in Bolognesesauce“ „Penne della Casa“
„Penne della Casa“ „Spaghetti Carbonara“
„Spaghetti Carbonara“ „Tortellini alla Bolo“
„Tortellini alla Bolo“ „Pizza 4 Stagioni“
„Pizza 4 Stagioni“ Pannacotta
Pannacotta Tiramisu
Tiramisu
 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
						 
						



 
							 
							 
							











 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							
 Außenansicht
Außenansicht Interieur (bitte anklicken)
Interieur (bitte anklicken) Die für uns hergerichtete Tafel (bitte anklicken)
Die für uns hergerichtete Tafel (bitte anklicken) Blick in die offene Küche
Blick in die offene Küche Alkoholfreier Aperitif: Hausgemachtes „Ginger-Beer“ mit Ingwer, Kardamon, Zimt (bitte anklicken)
Alkoholfreier Aperitif: Hausgemachtes „Ginger-Beer“ mit Ingwer, Kardamon, Zimt (bitte anklicken) Amuse Bouche: Dreierlei rund um den Klapperschwamm-Pilz (v.l.n.r.: geröstet; mariniert; als Creme)
Amuse Bouche: Dreierlei rund um den Klapperschwamm-Pilz (v.l.n.r.: geröstet; mariniert; als Creme) Mini-Semmeln; Mini-Kümmelstangen; Mini-Leinsamendreiecke und gesalzene Butter aus der Normandie (bitte anklicken)
Mini-Semmeln; Mini-Kümmelstangen; Mini-Leinsamendreiecke und gesalzene Butter aus der Normandie (bitte anklicken) „LABSKAUS: Saibling, rote Bete, Kalbs-Fond, gebackenes Eigelb “ (bitte anklicken)
„LABSKAUS: Saibling, rote Bete, Kalbs-Fond, gebackenes Eigelb “ (bitte anklicken) Das gebackene Eigelb im Anschnitt.
Das gebackene Eigelb im Anschnitt. „ALLERLEI: Flusskrebs, Winterspargel, böhmischer Trüffel (= Pilz "Gemeiner Erbsenstreuling“), Zuckerschotencreme
„ALLERLEI: Flusskrebs, Winterspargel, böhmischer Trüffel (= Pilz "Gemeiner Erbsenstreuling“), Zuckerschotencreme „PANNFISCH: Zander, grober Senf, Kartoffel“
„PANNFISCH: Zander, grober Senf, Kartoffel“ Erfrischung: Kumquat-Sorbet mit Zuckerwatte
Erfrischung: Kumquat-Sorbet mit Zuckerwatte „HIRSCH & PILZE: von dem Leipziger Neuseenland“
„HIRSCH & PILZE: von dem Leipziger Neuseenland“ „LERCHE: Lübecker Marzipan-Eis, karamellisierter Mürbeteig, Haselnuss, Mirabelle“
„LERCHE: Lübecker Marzipan-Eis, karamellisierter Mürbeteig, Haselnuss, Mirabelle“ Petit Fours.
Petit Fours. Aufmerksamkeit des Hauses zum Geburtstag: Passiosnsfruchtrötchen (bitte anklicken)
Aufmerksamkeit des Hauses zum Geburtstag: Passiosnsfruchtrötchen (bitte anklicken) Passionsfruchttörtchen im Anschnitt
Passionsfruchttörtchen im Anschnitt 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							
 
						 
							
 Auszg aus der Speisekarte
Auszg aus der Speisekarte „Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe
„Kelle Paca Corbasi“ – eine Lammfleischsuppe „Mercimek Corbasi“- eine Linsensuppe
„Mercimek Corbasi“- eine Linsensuppe „Muska Böregi“- Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt
„Muska Böregi“- Teigtaschen mit Petersielie und Käse gefüllt Gruß aus der Küche
Gruß aus der Küche Salatteller
Salatteller leere Gläser.....
leere Gläser..... Waschbecken der Toilette
Waschbecken der Toilette Grill mit Blick zur Küche
Grill mit Blick zur Küche halb leerer Gastraum
halb leerer Gastraum Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken
Sebzeli Kuzu Güvec – ein Lammfleischauflauf mit geröstetem Lammfleisch und mediterranen Gemüse in Tomatensoße mit Käse überbacken Basmatireis
Basmatireis Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen
Ocakbasi Grillplatte für zwei mit marinierten Lammkotletts, Kalbsspieß, Hähnchenspieß, Lammhackspieß und Frikadellen Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten-Joghurtsauce und zerlassener Butter
Beyti in gerolltem Teig – gewürzter Lammhackspieß in hausgemachten dünnem Fladenbrot gerollt, mit Tomaten-Joghurtsauce und zerlassener Butter Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat
Pide Lammhackfleisch mit Ei, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Salat Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat
Pide Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Salat was süßes zum Abschied
was süßes zum Abschied 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 Gastraum
Gastraum Auszug aus der Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte Getränkeauswahl
Getränkeauswahl Vorspeisenplatte „Antipasto misto per due Person“
Vorspeisenplatte „Antipasto misto per due Person“ „Pizza Zingara“ mit scharfer Salami, Artischocken, Kochschinken und Pepperoni
„Pizza Zingara“ mit scharfer Salami, Artischocken, Kochschinken und Pepperoni „Pizza Rucola“  mit frischen Tomaten, Mozzarella, Rucola und geraspeltem Parmesan
„Pizza Rucola“  mit frischen Tomaten, Mozzarella, Rucola und geraspeltem Parmesan „Pizza Sapori della Puglia“ mit Tomaten, Mozzarella, Knoblauch, Spinat und Parmesan
„Pizza Sapori della Puglia“ mit Tomaten, Mozzarella, Knoblauch, Spinat und Parmesan „Lasagne al Forno“ mit Hackfleisch, Bechamelsoße und mit Mozzarella überbacken
„Lasagne al Forno“ mit Hackfleisch, Bechamelsoße und mit Mozzarella überbacken „Tagliatelle alla Portofino“ mit Garnelen, Zucchini, Rucola und Kirschtomaten
„Tagliatelle alla Portofino“ mit Garnelen, Zucchini, Rucola und Kirschtomaten „Spaghetti all Italiana“  mit Kirschtomaten, frischem Basilikum und Mozzarella
„Spaghetti all Italiana“  mit Kirschtomaten, frischem Basilikum und Mozzarella „Spaghetti Carbonara“ mit Bauchspeck, Ei und Parmesan
„Spaghetti Carbonara“ mit Bauchspeck, Ei und Parmesan „Tiramisu“
„Tiramisu“ „Panna Cotta“
„Panna Cotta“ 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 Shalimar Bautzen
Shalimar Bautzen Gastraum
Gastraum Speisekarte
Speisekarte Getränkeauswahl
Getränkeauswahl Gruß der Küche
Gruß der Küche Tomatensuppe nach pakistanischen Familienrezept
Tomatensuppe nach pakistanischen Familienrezept „Dal Soup“ – eine rote Linsensuppe mit frischen Knoblauch
„Dal Soup“ – eine rote Linsensuppe mit frischen Knoblauch Beilagen-Salatteller und Basmatireis
Beilagen-Salatteller und Basmatireis Naanbrot
Naanbrot „Chicken Spezial“ – Hähnchenfleisch mit verschiedenen Gemüsesorten pikant angerichtet
„Chicken Spezial“ – Hähnchenfleisch mit verschiedenen Gemüsesorten pikant angerichtet „Butter Chicken“ – gegrillte Hähnchenstücke in einer feinen Tomatensoße
„Butter Chicken“ – gegrillte Hähnchenstücke in einer feinen Tomatensoße „Lamm Bindhi“ – Lammfleisch mit Okra, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in einer scharfen Currysoße
„Lamm Bindhi“ – Lammfleisch mit Okra, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in einer scharfen Currysoße „Mutton Saag“ – Lammfleisch mit Spinat, Zwiebeln und Tomaten in Currysoße
„Mutton Saag“ – Lammfleisch mit Spinat, Zwiebeln und Tomaten in Currysoße 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
						 Restaurant hoch oben
Restaurant hoch oben Gastraum
Gastraum Griechisches "Olymp Beer"
Griechisches "Olymp Beer" Cocktails
Cocktails „Rolla“ paniert, gebackener Schinken, mit Käse gefüllt & Tzatziki
„Rolla“ paniert, gebackener Schinken, mit Käse gefüllt & Tzatziki "Rolla"
"Rolla" Champignonköpfe gefüllt mit Spinat, Feta, Hackfleisch & Käse überbacken
Champignonköpfe gefüllt mit Spinat, Feta, Hackfleisch & Käse überbacken Salatbeilage
Salatbeilage „Gyros Samos“, Gyros mit speziellem Schafskäse überbacken dazu Scheibenkartoffeln & Salat
„Gyros Samos“, Gyros mit speziellem Schafskäse überbacken dazu Scheibenkartoffeln & Salat „Zeus Teller“ mit Gyros, gefüllten Suflaki und gefüllten Souzouki
„Zeus Teller“ mit Gyros, gefüllten Suflaki und gefüllten Souzouki „Spezial Teller“ mit 1 Steak, 1 Lammkotelett, 1 Souzouki, 1 gefüllte Suflaki dazu Scheibenkartoffeln und dicke Bohnen
„Spezial Teller“ mit 1 Steak, 1 Lammkotelett, 1 Souzouki, 1 gefüllte Suflaki dazu Scheibenkartoffeln und dicke Bohnen 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 Hauspils und ein Schoppen Grauburgunder
Hauspils und ein Schoppen Grauburgunder „Panir Pakora“ - ein hausgemachter indischer Rahmkäse mit Kichererbsen mariniert und frittiert
„Panir Pakora“ - ein hausgemachter indischer Rahmkäse mit Kichererbsen mariniert und frittiert Onion Bhaji“ – Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert
Onion Bhaji“ – Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert „Murgh Pakora“ – Hähnchenfleischstücke mit Kichererbsenmehl paniert und frittiert
„Murgh Pakora“ – Hähnchenfleischstücke mit Kichererbsenmehl paniert und frittiert „Tikka Spezial“ – mariniertes und gegrilltes Hähnchen-und Entenbrustfilet mit milden Rahmkäse, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in würziger Masalasoße
„Tikka Spezial“ – mariniertes und gegrilltes Hähnchen-und Entenbrustfilet mit milden Rahmkäse, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in würziger Masalasoße „Mix Tikka“ – Hähnchenfleisch, Lammfleisch, Käse sowie 2 Scampis mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer und Knoblauch
„Mix Tikka“ – Hähnchenfleisch, Lammfleisch, Käse sowie 2 Scampis mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer und Knoblauch 
						 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
						
 
						


Die neue Gastronomie „Zum Bandweber“ hat ihren Namen aus der bedeutsamen Geschichte der kleinen, ostsächsischen Stadt. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts avisierte Großröhrsdorf mit seinen 32 Bandfabriken und mehr als 1.000 Bandwebstühlen zu einem der größten Zentren der Band- und Gurtweberei in Deutschland. 1874 gab es hier im Ort zusammen 79 Band-, Gurt- und Zwirnbetriebe. 1940 betrug das regionale Produktionsergebnis an Bändern und Gurten sogar das 30-Fache des Erdumfangs. Nach dem zweiten Weltkrieg schrumpfte die Zahl der Betriebe auf 68 und von 1972-1978 erfolgte die Verstaatlichung der meisten Betriebe der Bandindustrie und eine Zusammenfassung zum VEB Bandtex als Großbetrieb (ein sogenanntes Kombinat) mit bis zu 5.000 Beschäftigten. Mit der deutschen Einheit kam die Bandindustrie Großröhrsdorfs jedoch fast vollständig zum Erliegen. Die Band- und Gurtweberei J.G. Schöne oder auch die Bandweberei F. A. Schurig und die Bandweberei F.J. Rammer sind die letzten Überlebenden der ehemaligen Bandweber, welche heute u.a. dekorative Textilbänder herstellen.
Aus jener gutgehenden Zeit stammt auch der ehemalige Gasthof der Familie Haufe, welche um 1905 die Türen erstmals öffnete. Kurze Zeit später wurde auch der wunderbare Jugendstilsaal eingeweiht. Auch hier wurde das Gebäude zu DDR Zeiten verstaatlicht, und ein sogenanntes Kulturhaus daraus gemacht. Im Jugendstilsaal wurde bereits ab 1940 die damalige „Kinoschau“ gezeigt, zu DDR Zeiten wurde der Saal als Kino genutzt und hatte 631 Plätze. Als kleiner Steppke, der in diesem wunderschönen Städtchen aufwuchs, war ich natürlich oft in diesem Hause. Eine Gastronomie gab es da bereits in den 1970/80 íger Jahren nicht mehr. Dieser Gebäudeteil stand leer. Nach der Wende versuchten sich noch einige Enthusiasten mit der Fortbelebung des Kinos mit einer kleinen Bar, aber der Druck der großen Kinosäle in Dresden war zu groß, sodass auch diese letztendlich 2010 aufgaben.
Seitdem stand das Gebäude leer, und wechselte öfters den Besitzer (oder eher Spekulanten). Am Gebäude geschah nichts, es war offenbar seinem Verfall preisgegeben. Demzufolge war natürlich auch die Meldung über einen weiteren Besitzerwechsel durch die örtliche Presse gehuscht, jedoch hatte keiner auch nur annähernd die Vermutung das jetzt doch etwas geschieht. Mit enormem Aufwand wurde letztendlich das ehemalige Kulturhaus im Herzen Großröhrsdorfs aus einem fast zehn Jahre währenden „Dornröschenschlaf“ wachgeküsst. So ist u. a. der in den Jahren der DDR hinter massiven, mit Dekostoff bespannten Holzeinbauten versteckte Jugendstilsaal wieder freigelegt worden. Eine wunderbare Stuckdecke sorgt für besonderes Flair. Bis zu 600 Besucher können heute im neuen RöderSaal Platz finden.
Um nun die Großröhrsdorfer in das neue Restaurant zu locken, lagen bei vielen Gutscheine im Briefkasten. Dort lockte man mit 2 Hauptgerichten zum Preis von einem. Der Ansturm war Anfangs riesig, die 2G-Regeln in Sachsen ließen diesen aber enorm abklingen. So nutzten nun also auch wir unsere Chance, und bestellten für einen Freitagabend einen Tisch für uns viere. Unser Auto stellten wir auf dem kleinen Parkplatz vorm Haus-da sollte deutlich nachgebessert werden- ab und ich konnte nach über 40 Jahren zum ersten Mal wieder durch den Restauranteingang dieses ehrwürdige Haus betreten. Am Eingang wurden wir von einem freundlichen, sehr beleibten jungen Mann in Empfang genommen, und unser 2G-Status penibel kontrolliert. Anschließend wurden wir zu unserem Platz geführt und bekamen die Karte gereicht.
Ein Rundumblick im Restaurant versprühte den Charme der 60´er Jahre. Große gemütliche Sessel und breit gepolsterte Bänke laden zum Verweilen ein.
Die große, rustikale Holztheke steht mittig im Raum, sodass der Barkeeper den vollen Überblick über die Gäste hat.
Nach einem kurzen Blick in die Karte standen unsere Getränke recht schnell fest, und so orderten wir
· 1x 0,4ér Feldschlösschen Rubin für 4,20 €
· 1x Schoppen Sophie Helene Petit blanc für 5,50 €
· 1x 0,4ér KiBa
· 1x 0,4ér hausgemachte Pflaumen-Thymian Limonade für 4,00 €
Nach knapp 5 Minuten waren die Getränke am Tisch, und unsere Essenswünsche standen nun auch fest. Da wir das neue Restaurant und seine Küche testen wollten wünschte also jeder etwas anderes.
Erstaunlich für mich jedoch die Faßbierauswahl. So setzt man hier auf das Bier von Feldschlößchen aus Dresden, obwohl die Radeberger Brauerei nur 10 km entfernt ist. Mehr Protest aus der Kundschaft gab es aber wohl, da die Großröhrsdorfer Brauerei "Böhmisch Brauhaus" nur wenige hundert Meter vom Objekt entfernt liegt, und hier die Großröhrsdorfer in den hiesigen Kneipen dieses Bier auch wünschen. Dem soll wohl aber demnächst Rechnung getragen werden, wenn auch erst einmal nur mit Flaschenbier. Dabei hat Böhmisch Brauhaus mit seinem Kellerbier aus dem Faß ein wahrhaft süffiges Bier.
Als Vorspeisen wählten wir
· 1x Feurige Gulaschsuppe nach Art des Hauses mit Rindfleisch, Kartoffeln und Paprika für 6,90 €
· 1x Würzfleisch aus zarten Geflügelfleisch mit Käse überbacken, dazu Zitrone und Worcestersauce für 6,90 €
Als Hauptspeisen wünschten wir
· 1x Schweinemedaillons „au four“ – ein Schweinefilet überbacken mit hausgemachtem Würzfleisch, dazu Vanille-Butter-Möhren und Kartoffelgratin für 17,50 €
· 1x Flat Iron Steak mit Kräuter Pesto, Tomaten-Zwiebel-Ragout und gebratene Süßkartoffel für 20,90 €
· 1x Rindfleisch Burger vom Stolpener Landrind mit Pflaumen Relish, Tomaten-Zwiebel-Ragout, Camembert und Wildkräutersalat, dazu werden Steakhouse Pommes serviert für 17,90 €
· 1x sanft gegartes Papada vom Schwein in Rauchmarinade an Zwetschgen-Zwiebelgemüse und Pastinakenpüree für 18,90 €
Die Wartezeit bis zu unseren Vorspeisen wurde mit einem Gruß aus der Küche durch ein Kokos-Orangen-Süppchen verkürzt. In vier kleinen Schälchen war eine cremige, süße Suppe. Im ersten Versuch vielleicht noch mit einer sehr süßen Kürbissuppe vergleichbar, war es uns dreien dann doch zu süß, sodass Mama die restlichen drei Schälchen mit Genuss auslöffelte. Ich sag mal so: kann man machen, muss man aber nicht.
Knapp 20 Minuten nach Bestellung kamen dann unsere Vorspeisen.
Die Feurige Gulaschsuppe war eine deftige Suppe, mit kleinen Kartoffel-und Paprikastückchen. Man konnte schon fast sagen das die Suppe grob püriert war. Auch das weiche Rindfleisch war in vielen kleinen Stückchen reichlich vorhanden. Zum Feurig sein fehlte mir persönlich aber ein kleiner Touch. Aber so war sie vollkommen in Ordnung und für jedermann genießbar.
Das Würzfleisch bestand hier leider aus Hähnchen, statt wie es eigentlich(?) richtig ist aus Kalb. Aber es wurde ja ordnungsgemäß ausgewiesen. Reichlich große Fleischtückchen in einer cremigen Sauce, kross überbacken mit einer dicken Schicht Käse. Obenauf als Topping noch Preiselbeermarmelade. Dazu gab es leicht geröstetes Toastbrot. Im Großen und Ganzen gut, für die hier anspruchsvolle Gastronomie aber zu wink. Wenn das Hähnchen durch Kalb, und das billige Toastbrot ersetzt werden, und dafür auch gerne nen Euro mehr verlangt wird, ist es ok.
Die Hauptspeisen waren eine halbe Stunde nach den Vorspeisen am Tisch. Optisch machten die schon mal was her, hier wurde zumindest optisch der Anspruch der gehobenen Gastronomie gerecht.
Das Flat Iron Steak war auf Wunsch medium gebraten, und das wurde auf den Punkt genau erreicht. Mehrere Stränge aus milden Kräuter Pesto durchquerten den Teller, an deren Ende das kalte Tomaten-Zwiebel-Ragout wartete. Die Zwiebel frisch und scharf, durch die Milde der Tomate etwas abgefedert. Ein idealer Begleiter für Gegrilltes. Die gebratene Süßkartoffel ist natürlich Geschmackssache, hier aber durch das braten und die kleinen Würfelchen angenehm. Der Punkt geht an die Küche.
Der Rindfleisch Burger vom Stolpener Landrind (Burg Stolpen ist vielleicht so manchen hier bekannt) war ein ordentlich aufgebauter Burger. Im Vollkornbrötchen ein großer Pattie aus saftigem Rindfleisch lag auf einem Bett aus Wildkräutersalat. Oben auf dem Pattie war eine dicke Schicht des süßen Pflaumen Relish, gefolgt von einer ordentlichen Scheibe Camembert, bevor noch einmal etwas Wildkräutersalat folgte. Letztendlich stellte sich die Kombination aus Pflaumen Relish und Camembert als zu viel des Guten heraus, und wurde vom Burger entfernt. Sicher Geschmackssache, aber für Töchterchen, die eigentlich ne Süße ist, eindeutig zu viel.
Die Schweinemedaillons „au four“ bestanden aus drei zarten Medallions, welche mit reichlich Würzfleisch aus Hähnchen und einer dicken Käseschicht bedeckt waren. Die Möhrchen aus Convenience noch knackig gekocht, mit etwas Petersilie verfeinert. Das Kartoffelgratin bestehend aus dicken Kartoffelscheiben gut gebacken. Eine leichte Soße rundete das ganze ab. Bis auf die Convenience Möhrchen war Frauchen zufrieden.
Mein Papada (Papada bezeichnet in Spanien das Schweinekinn) vom Schwein in Rauchmarinade waren zwei große und wirklich zarte, aber feste Stücken Fleisch. Unter der Papada reichlich Zwetschgen-Zwiebelgemüse, angrenzend das lecker cremige Pastinakenpüree. Auch hier muss ich als herzhafter Esser sagen, das eindeutig zu viel Zwetschge in dem Zwiebelpüree war. Die Zwetschge nehm ich dann doch lieber in flüssiger Form.
Die Portionen waren zwar reichlich, aber wie ihr wisst sind meine Mädels ja ausgesprochene Leckermäuler, und so musste es noch eine Nachspeise sein.
So orderten sie als Nachtisch:
1x Schokobrownie mit Zwetschgenmus für 6,90 €
1x Panna Cotta mit Pflaumenpürre für 5,90 €
Die beiden Nachspeisen dauerten nicht lange, und auch hier zog sich die Pflaumen/Zwetschgenausrichtung der Küche weiter. Hier bei den Süßspeisen ok, bei den Hauptspeisen grenzwertig.
Im Anschluss hatten wir noch ein ausgiebiges und freundliches Gespräch mit unserem jungen Herrn vom Anfang, der uns auch den ganzen Abend freundlich bediente. Dort bemängelte ich als herzhafter Esser die süßliche Ausrichtung der Speisen, und er nahm die Kritik dankend an. Die Speisekarte soll ständig wechseln, und bereits jetzt drei Wochen später steht eine völlig anders ausgerichtete, und vor allem herzhafte Speisekarte zur Wahl.
Natürlich waren wir auch neugierig, und erkundeten die sanitären Einrichtungen und die zugänglichen Teile des Gebäudes. Alles sauber, alles neu.
Unser Fazit: trotz Gutschein ließen wir zu viert 96,50 € im neuen Bandweber. Gehobene Gastronomie wird sicher sehr schwer in dem kleinen Städtchen Großröhrsdorf umsetzbar sein. Gibt es doch auch einige Kneipen, wo das Schnitzel vom Fleischer nebenan nur 10 Euronen kostet. Andere Gastronomen müssen sich warm anziehen. Die Auswahl auf der Karte war ausreichend, aber in Zukunft vielleicht herzhaft und süß anbieten. Ich, und auch viele andere freuen sich, das nach so langer Zeit endlich wieder Leben ins alte Kulturhaus kommt. Hoffen wir, das das Haus auch weiterhin so belebt bleibt. Das Hotel steht kurz vor Fertigstellung, der Saal hat schon die ersten Stars auf dem Spielplan. Ich drücke die Daumen, und komme wieder.
PS: Liebe GG Community, bitte entschuldigt den Ausflug in mein ehemaliges Heimatstädtchen, aber es hängen ebend doch viele Kindheits-und Jugenderinnerungen an dem Gebäude.
PPS: Fotos vom Außenbereich reiche ich nach erfolgter und fertiger Restaurierung nach.