"Nur Mut, das Lokal hat abends geöffnet"
Geschrieben am 10.11.2016 2016-11-10 | Aktualisiert am 13.11.2016

"Cafe mit Handarbeit"
Geschrieben am 07.11.2016 2016-11-07

"Beliebter Treffpunkt für jung und alt"
Geschrieben am 07.11.2016 2016-11-07

"Kleine Pizzeria im Familienbesitz! Große Portionen, freundlicher Service, gutes PLV! Wir kommen wieder!"
Geschrieben am 20.10.2016 2016-10-20 | Aktualisiert am 20.10.2016

"Leckeres Eis in der Südstadt"
Geschrieben am 27.09.2016 2016-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2016

"Der „falsche“ Spanier im Vringsveedel"
Geschrieben am 23.09.2016 2016-09-23 | Aktualisiert am 23.09.2016

"Brauerei (Päffgen) - kein Restaurant"
Geschrieben am 27.08.2016 2016-08-27 | Aktualisiert am 27.08.2016

"Nun steht das Datum der Neu-Eröffnung fest."
Geschrieben am 26.08.2016 2016-08-26

"Wie schön, wenn sich einfach nichts verändert"
Geschrieben am 16.08.2016 2016-08-16 | Aktualisiert am 16.08.2016

"Die Küche hat uns zugesagt"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11 | Aktualisiert am 12.08.2016

"Hier „regiert“ Prinz Poldi von Köln"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11

"Ein echtes Brauhaus mit Stil"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11

"Tablets zum Bestellen sind ein Markenzeichen"
Geschrieben am 05.08.2016 2016-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2016

"Ox & Klee zieht um"
Geschrieben am 09.06.2016 2016-06-09 | Aktualisiert am 09.06.2016

"Diesmal standen die Weine im Mittelpunkt – eine großartige Verkostungsrunde"
Geschrieben am 06.06.2016 2016-06-06 | Aktualisiert am 09.06.2016

"Netter kleiner Italiener mit schönem Ambiente, freundlichem Service und sehr vielfältigem Angebot."
Geschrieben am 02.06.2016 2016-06-02

"Gelungenes Mittagsmahl am Heumarkt"
Geschrieben am 11.05.2016 2016-05-11 | Aktualisiert am 11.05.2016

"Leckere Pommes am Bahnhof"
Geschrieben am 05.05.2016 2016-05-05 | Aktualisiert am 09.01.2021

"Nettes Brauhaus mit bodenständiger Küche"
Geschrieben am 03.05.2016 2016-05-03

"Die peruanische Küche ist im Kommen"

Das Durst ist eine Kneipe in der Weidengasse.
Der Laden entwickelte sich schnell zu einem Treffpunkt für trinkfreudige Künstler, Musiker, Literaten und anderer Stammgäste, die sich hier eigenwilliger Musik und der Alkoholaufnahme hingeben wollen.
Der Name scheint Programm, denn auf der Facebookseite steht: „Ob frisch gezapftes Kölsch, Guinness oder Grevensteiner Landbier, Tequila aus dem Fass oder einer der diversen Whiskeys – für jeden findet sich hier der richtige „Durstlöscher“. Musikalisch gibt es Gitarrenmusik von Garage über Country, Punk, Alternative bis Rock ‘n‘ Roll auf die Ohren.
Für die sportliche Betätigung steht ein Kicker bereit.“
Als ich an einem Sonntag die Weidengasse entlang zum Hansaring schlenderte, um dort ein Lokal zum Essen zu finden, sah ich auch das „Durst“.
Zuerst dachte ich, dass hier seit langer Zeit kein Mensch mehr eingekehrt sein wird. Das Außenbild war wild und ungepflegt.
Aber ein Blick auf Berichte zum Kult-Lokal im Internet zeigte, dass hier die Lichter noch nicht ausgegangen sind.
Daher wollte ich das Foto bei GG einstellen.
Doch da wurde es sofort „gelöscht“. Das kann ich sogar verstehen; denn ein Lokal soll nicht in „schlechtem Licht“ erscheinen: Auto vor der Türe, Gitter herunter
Aber hier stehen wohl alle – Betreiber und Gäste – zu diesem Aussehen.
Daher hier noch einmal das „Bild“.
Wer traut sich dort einzukehren?
Nur Mut, die wollen doch nur Spaß!
Solche Häuser haben gelegentlich Kultcharakter. Das berühmste Beispiel in Köln ist das Lommerzheim in Deutz.
Hier betrieb Hans Lommerzheimt seine Wirtschaft von 1959 bis 2004. Nach seinem Tod wird das Lokal seit 2008 von der Brauerei Päffgen weiter (modernisiert in Küche und Sanitärbereich vor allem) in seinem "Urzustand" betrieben.