Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kaiserslautern
Ludwigshafen am Rhein
Mainz
Neustadt an der Weinstraße
Speyer
Trier 

Unser Tisch an diesem Abend
Gastraum (Ansicht 1)
Gastraum (Ansicht 2)
Der Wein des Abends
Beef-Tartar (Amuse 1)
Krabben-Tartelette (Amuse 2)
Foie Gras / Rote Beete / Apfel - Macarons (Amuse 3)
Yuzuperlen...
Hammer-Hiramasa
Croissantschnecken für Zwischendurch
Jakobsmuscheln, Mirin-Sabayon, Seeigelrisotto und Krustentierjus
Crème brulée von der Foie Gras
Der letzte Skrei (des Jahres)
Filet vom Charolais Rind
Joghurt-Sorbet mit Nashi-Birne, Espuma von weißer Schokolade und Yuzu
The Stones
The Stones...crashed
Auswahl an Mignardises

Jaja, der Buntsandstein...
Das gebackene Landei
Die Bärlauchsubb mit Lax
Ziege auf Bete mit Haselnussfrise
S'Karniggel
Rotpaprikäppchen und der Wolf(sbarsch)
Kalbskotelett für Morchelmörder
Panna Cotta meets Pina Colada

.
Terrasse des 1718
.
.
Frisch gebackenes Brot
Cremig-würzige Butter
CARPACCIO Färöer Lachs / Seeteufel / Jakobsmuschel
Detail CARPACCIO Färöer Lachs / Seeteufel / Jakobsmuschel
Hier werden hoffentlich bald wieder die Korken knallen!
.
Tolle Begrüßung!
.
.
Auftakt
Fingerfood-Amuse
Crepe mit Garnelenmousse
Kaninchenkeule
Schweinebauch sous vide gegart
Gamba gebraten – Papaya – Limonendressing
Filet vom heimischen Zander – Alb-Leisa-Linsen – Trüffel-Kartoffelpüree
Espresso Gourmet
Killepitsch in bester Gesellschaft
Blick in die Rheinebene
Die Mandelblüte!


Nebenraum
Blick zum Hauptgastraum
Mediterraner Bauernsalat
Extra Bratkartoffeln
Pommes zum Schnitzel
Beilagensalat


.
Blick zur Westerburg
.
.
.
.
Heringssalat im Weckglas
.
1. herzhafter Frühstücksgang
Seehecht mit Beilagen
Panna Cotta mit Himbeersauce
Griesflammerie mit Erdbeeren
Schokoladenmousse




















.
Eingangsbereich
.
Ramazzotti-Rosato – Prosecco, Soda mit frischem Basilikum
Spaghette Vongole
Beilagensalat
Pizza Spinaci
Pizza Royal - groß bzw. sehr groß
.
.
.
Spaghetti mit Brokkoli-Gorgonzolasauce ergänzt mit Garnelen
Spaghetti Mare mit Weißweinsauce
.
Terrasse mit Eingang
.
Gemültlicher Nebenraum, wohl für die Hausgäste
.
Brot und Butter
Knuspriger Gemüse-Wan-Tan mit Garnele
Zanderfilet, Champagnerkraut, Drillinge
Alte Aufnahme des Landhauses
Schokobrownie, Valrohnaschokolade und Salz-Caramelleis

Interieur
Interieur
Apéros
Kürbis-Selleriesuppe
Amuse bouche: Eismeersaibling mit Rettichcreme
Thunfisch - Schwarzer Rettich - Ponzu
Ying & Yang - Kaki – Sesam
Details
Kräuterseitling - Kürbis - Honig-Soja Sauce
Sellerie - Ente – Eigelb
Adlerfisch - Aubergine - Tom Kha Fond
Makrele - Calamaretti – Bulgogi
Rote Garnele - Wan Tan – Blumenkohl
Schweinebauch - YOSO Kimchi – Apfel
Kalbsbäckchen - Linse – Pflaume
Lamm - Kichererbse – Cranberry
Pré-Dessert: Teecreme und -granité, Vanillecrumble
Schokolade & Banane - Erdnuss - Kalamansi
Mango & Avocado - Kokosnuss – Passionsfrucht
Petits Fours
Aufzug
"Nationalparkzimmer"
Barrierefreies Bad
.
.
.
Hunsrücker Kartoffelsuppe
Feldsalat mit Croutons
Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln
Beilagensalat mit Sahnedressing
Beilagensalat mit Essig/Öl
Neuer Eingangsbereich mit Aufzug





So steht es auf der frischen Homepage.
Das wäre jetzt nicht so spannend, wenn da nicht ein berühmter Küchenchef einsteigen würde:
Nils Henkel heißt der Koch!
Nach drei erfolgreichen Jahren im Rheingau war dort seine Arbeit abrupt zu Ende. Er stand also überraschend für neue Aufgaben zur Verfügung.
Geplant ist eine Symbiose aus regionaler Küche (mit Produkten aus der Region) und weltläufiger Küche mit Fokus auf Fisch und Gemüse. Ganz bewusst setzt das Papa Rhein dabei auf ein lässiges Gastronomiekonzept ohne Sterneambitionen. Auf der Karte werden unter anderem auch Bistro-Klassiker zu finden sein, die Weine aus den umliegenden Regionen werden im Vordergrund stehen.
Nils Henkel und Jan Bolland kennen sich bereits seit vielen Jahren durch die gemeinsame Zugehörigkeit zu den Jeunes Restaurateurs d’Europe, der Vereinigung junger deutscher Spitzenköche. Darüber hinaus sind sich beide sehr freundschaftlich verbunden.
Das stand dann auf der Facebook-Seite des Kochs.
Das ging aber schnell, musste ich denken. Und das Konzept überrascht mich auch: Leger und ohne Sterne.
Ich wünsche ihm viel Glück an der neuen Stelle.
Insgeheim hatte ich gehofft, dass er wieder ins Rheinland um Köln herum käme.