"Besuch mit gemischten Gefühlen!"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07 | Aktualisiert am 07.01.2020

"Tolles Lokal mit freundlicher Bedienung"
Geschrieben am 07.01.2020 2020-01-07

"Nachahmenswertes Konzept mit guter Küchenleistung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Klassik mit Rheinblick"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Bier- und Weingarten mit Aussicht"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Feine italienische Küche mit selbst gefertigter Pasta in bester Qualität!"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06 | Aktualisiert am 06.01.2020

"sehr sehr lecker und Top-Atmosphäre - klare Empfehlung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"sehr leckere Tapas, klare Empfehlung"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"beste Tapas der Stadt"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"100% zufrieden"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Auszug aus der Homepage"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Geschlossen bis Ende März 2020 wegen Bauarbeiten"
Geschrieben am 06.01.2020 2020-01-06

"Eines von den guten in Norddeich"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05

"Solide Italo-Kost in urigem Gemäuer - aber auch nicht mehr"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 03.03.2021

"Evolution des Kritikers (undenkbar…), schlechte Tagesleistung oder gar nachhaltig negative Entwicklung?"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Lecker und gemütlich"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05

"Wohlfühlen bei sehr sympathischen jungen Damen......"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 06.01.2020

"Vernachlässigtes Haus in annähernd optimaler Lage"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2020

"Feuer in Baiersbronn - Schwarzwaldstube zerstört."
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2020

"Eigentlich ein toller Lunch, wenn nicht..."
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05 | Aktualisiert am 05.01.2020

"Ein hervorragendes georgisches Restaurant!"
Geschrieben am 05.01.2020 2020-01-05

"Gute Landhausküche"
Geschrieben am 04.01.2020 2020-01-04 | Aktualisiert am 04.01.2020

"Wegelagerei"
Geschrieben am 04.01.2020 2020-01-04 | Aktualisiert am 04.01.2020

"Gyros-Pita wie es sein soll wenn es mal schnell gehen muß"
Geschrieben am 04.01.2020 2020-01-04

"Der "Vollsortimenter" unter den Dönermännern"
Geschrieben am 04.01.2020 2020-01-04

ein altes geschichtsträchtiges Patrizierhaus mit im Kern gotischer Anlage. Ein Torbogen führt in einen Innenhof,
von dem eine beeindruckende Holztreppe (früher aus Stein) mit 30 Stufen hoch zum sog. Festsaal führt, der als Restaurant und Café dient. Ob es einen Lift gibt, kann ich nicht sagen, ich habe nicht darauf geachtet..
Oben angekommen, sieht man auf der linken Seite den Barbereich, der in das Restaurant übergeht und beim ersten Anblick des „Festsaals“ konnte ich mir ein Wow! nicht verkneifen!
Ein hoher Raum mit Balkendecke, zwei großen Leuchtern, kleineren und größeren Spitzbögen, vielen Vierertischen, die zur Mittagszeit gut besetzt waren, empfing uns. An einem mitten im Raum nahmen wir Platz. Trotz der Raumgröße und -höhe hielt sich die Geräuschkulisse in Grenzen.
Am meisten beeindruckt waren wir von der Wand mit der gotischen Fenstergruppe, die an Kirchen erinnerten. Davor Zweiertische und ein sehr schöner Blick auf den Domplatz von oben.
Zunächst wurden wir vom Service nicht bemerkt, kein Wunder, denn nur ein junger Mann war für die Vielzahl an Gästen zuständig. Der arbeitete zwar flott und zügig, wirkte aber sehr gestresst. Und unter diesen Bedingungen immer und ständig freundlich zu sein, fällt dann natürlich etwas schwer. Auch auf anderen Bewertungsportalen wird der unzureichende Service häufig bemängelt.
Nach mehrmaligem Winken erhielten wir die Speisekarte mit laminierten Blättern. Hier wird mit frischen Produkten geworben, überwiegend aus der Region. Bayrische und pfälzische Klassiker, mediterran Angehauchtes, hausgemachte Kuchen und Torten, wechselnde Tages- und Saisonkarten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Preise sind schon etwas ambitioniert. Ein Schweinekotelett mit Speck-Rosenkohl und Brezenknödelsoufflé zum Beispiel für 24,50 €, das muss man als Otto-Normal-Tourist schon bereit sein zu zahlen, aber das ist er anscheinend.
Dagegen ist die Oberpfälzer Erdäpfelsuppe, eine gebundene Kartoffelsuppe mit Speck und Majoran für 5,50 € doch sehr preiswert. Für die entschieden wir uns.
Zunächst erhielten wir ein Körbchen mit Brotscheiben, die in eine Serviette eingeschlagen waren. So gut das aussah, auf das Brot traf das nicht zu, zu trocken und zu hart.
Etwas später kam die Suppe in einem tiefen, blauen Teller. Sie dampfte nicht, und war für mich nicht heiß genug. Auf die Stücke vom Vollkornbrot hätte ich auch gern verzichtet. Geschmacklich war sie allerdings gut, sehr würzig mit genau dem richtigen Anteil an Majoran und Speck und guter sämiger Konsistenz. Auch meiner Freundin schmeckte sie.
Und nach dem Essen kam unser kostenloser Kaffee. Kostenlos deshalb, weil jeder, der an der Bimmelbahnfahrt teilnimmt, auf der Fahrkarte ein Wertgutschein von 1,50 € oder eine Tasse Kaffee hier einlösen kann.
Und natürlich haben wir den eingesetzt, denn irgendwo muss man bei einer relativ teuren Städtereise auch einmal sparen. ;-)
Der Kaffee war guter Standard, und immerhin heiß!
Kann ich das Haus empfehlen? Schwierig! Vom Ambiente her ja, vom Service her nein, bezüglich des Essens auf der Basis von Kartoffelsuppe mit Brot jein.