"Schönes Gebäude mit gutem Essen"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Gutes Essen mit griabigen Service, Portion und Preis passt auch"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Uns hat es hier gut geschmeckt, Portionen passen auch für den Preis, würden jederzeit wieder hier einkehren"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Hasenbraten a la Carte"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Von uns gibt es keine Empfehlung, wir waren sehr enttäuscht"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Einfach lecker und gemütlich Essen gehen."
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Hier würden wir jederzeit wieder hingehen und können es auch empfehlen"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Großes Haus mit Saal, gemütlicher Biergarten, verschiedene Gasträume"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Wenn man gerade da ist , kann man dort essen, extra hinfahren würden wir nicht."
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"schönes Ausflugslokal"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Frischer Fisch in der Fischkiste"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24 | Aktualisiert am 24.02.2015

"Standard für schnellen Hunger ..."
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24

"Immer eine sichere Bank"

"„Leckerer Eintopf als schnelles Mittagessen - eine gesündere Alternative zum Burger“"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23

"Feine Kuchen, gemütlich, freundlich, Flair... was will man mehr?"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 23.02.2015

"leckere Balkanspezialitäten"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23

"Fratelli Heinz&Josef"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Zum Dorfkrug"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Preester's Huis"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Deichgraf"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Seeblick"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Restaurant Dallmayer"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23

"Guter Italiener mit schöner Sommerterrasse - für einen Nobel-Italiener fehlt aber noch Einiges."
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23

"Buffet Kull Bar"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

"Unser feines Restaurant"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23 | Aktualisiert am 01.03.2015

Wir besuchten die Michaelismesse (23.08.-01.09.2013) in Miltenberg am Ufer des Mains und kehrten beim „Riesen“ ein. Das Auto ließen wir in einem Parkhaus ganz in der Nähe stehen, da sich das Restaurant in der verkehrsberuhigten Altstadt / Fußgängerzone befindet.
Allgemein
Der Riesen bietet seinen Gästen gemütliche Atmosphäre in der ältesten Fürstenherberge Deutschlands. Urkundlich bekannt gastierten hier Ludwig der Bayer, Karl IV und der King of Rock and Roll Elvis Presley (1959) um nur einige Könige zu nennen. Das Restaurant steht heute unter der Leitung der Brauereifamilie Faust. Der Riesen ist eine umwerfend, schöner imposanter Renaissancebau. Bei den Renovierungsarbeiten wurde der historischen Bedeutung des spätmittelalterlichen Hauses in besonderem Maße Rechnung getragen.
Ambiente
Die bauliche Substanz wurde grundlegend saniert und auch die Innenräume renoviert. Der Charme des Riesen in Miltenberg liegt sicher auch am besonderen Stilmix aus Altem und neu Renoviertem. Viel dunkles Eichenholz und eine dennoch nicht veraltet erscheinende Einrichtung verleihen dem Riesen ein ganz besonderes Flair. Bequeme Hochlehnerstühle und lange Tischreihen für Gruppenreisende, aber auch gemütliche Einzeltische laden zum Verweilen ein. Alle Tische haben mittig ein rechteckiges Geheimfach, indem sich …. ??? (Lösung: der Hausprospekt) befindet. Ein riesiges Wandbild und rote Polster zieren eine Wand. Es sind ca. 140 Sitzplätze im Innenbereich, in einer kleinen Gewölbenische (für 4 Personen) und auf einer Empore vorhanden. Weitere 50 Plätze im Außenbereich – auf dem früheren Hexentanzplatz. Hier treffen sich Freunde gleich welchen Alters und welcher Profession.
Service
Der Service zeichnet sich durch Aufmerksamkeit und Unaufdringlichkeit aus.
Essen
Bei allen Speisen auf der Karte werden gleichzeitig die korrespondierenden Biere – aus dem großen Angebot des Brauhauses Faust – dazu empfohlen. Die Speisekarte ist im wahrsten Sinne eine „Wirtschafts“-Zeitung“, das „Riesen-Journal, in dem kleine Sprüche wie „Hopfen und Malz erleichtern die Balz“ oder Essen „ Für unsere kleinen Riesen“ zum Schmunzeln anregen. Wir entschieden uns für die original „Miltenberger Rossäpfel“ (Leberknödel mit einer Dunkelbiersoße, Speck, Sauerkraut und Kartoffelbrei) (7,50 €) und hofften, dass der Name nur ein Scherz war. Wir hatten Glück. Die Leberknödel waren locker, die Dunkelbiersoße kräftig, das Kraut mit reichlich Wachholderbeeren verwöhnt und auch der Kartoffelbrei mit kleinen Stückchen war lecker. Enttäuscht waren wir etwas von der „Bierbrauerpfanne“ (gegrilltes Schweinerückensteak, Schweinemedallions, Putensteak, 1 kleine Bratwurst, gebratener Speck an Dunkelbiersauce, dazu Bratkartoffeln und Salatteller (13,90 €). Hier war das komplette Fleisch trocken. Ansonsten fühlten wir uns sehr wohl und ließen uns Hopfen (gut für die Seele) und Malz (gut für den Körper) schmecken. Wie wir zum Schluss erfahren haben sind bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der
Bier Sommeliere- Zwei von Faust mit dabei. Wir wünschen viel Erfolg.
Fazit: Ein Schmuckstück in Miltenberg. Traditionell und einmalig. Man sollte es besucht haben.