"Ziel für Wanderer und Fussballfans"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Zentraler Asiate in Kaiserslautern mit Sushi"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05 | Aktualisiert am 05.02.2015

"Mittelalter trifft Italien"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Auch nicht das Gelbe vom Ei ..."
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Es gibt bessere Inder"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Es ist sehr gut besucht, für uns ist es nichts, alles zu eng um für das bekommenen dort nochmal einzukehren."
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05 | Aktualisiert am 05.02.2015

"Schlichte Bar zum Quatschen, Cocktails trinken, Bundesliga oder Tatort schauen!"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Schöne Location in einem umgebauten Bahnhof"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Ein dritter Überraschungsbesuch im Lieblings-Kaffee!"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Tolles Panorama - schöne Einrichtung - solide Küche"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Da ist man gleich verliebt!"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Italiener mit Alles"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Nettes Restaurant am Hafen, aber kein Highlight"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Ein Kroate in Landau, positiv für die Gastroszene aber steigerungsfähig in allen Bereichen"
Geschrieben am 05.02.2015 2015-02-05

"Das Restaurant im Landauer Zoo der anderen Art"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Toller Italiener Nähe Ku-Damm"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04 | Aktualisiert am 04.02.2015

"American Diner am Rhein...."
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04 | Aktualisiert am 04.02.2015

"Lohnenswert allerhöchstens bei großer Wirtshaussehnsucht."
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Gute Burger, aber kein Nonplusultra."
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Much ado about nothing"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Ausgezeichneter, preiswerter Mittagstisch"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Tolle Lage am See - gutes Essen"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Mongolisches Buffet, ruhig und nicht zu überlaufen"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"Vereinsheim mit wenig überzeugendem Mittagstisch"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

"So viele Gäste können sich doch nicht irren, oder?"
Geschrieben am 04.02.2015 2015-02-04

Der Eichenkeller liegt und ist mit dem PKW leicht erreichbar über die A8, Ausfahrt Wendlingen oder Kirchheim/Teck und die L 1200 (Ulmer Straße). Das Lokal liegt gegenüber der Reitanlage Runte (Tierarzt) auf dem Hofgut Bodelshofen am Göppinger Jakobsweg.
Geschichte
Das frühere Rittergut Bodelshofen wir 1268 erstmals urkundlich erwähnt. Es war im Besitz der Herzöge von Teck und kam um 1400 an die Herren von Wernau. Im 18. Jahrhundert erwarb der in Esslingen geborene und in Wien als Bankier tätige Franz Gottlieb von Palm unter anderem das Gut Bodelshofen. 1829 wurde der Weiler Bodelshofen in die Stadt Wendlingen eingemeindet.
In der Jakobskirche (liegt am legendären Jakobsweg) können vier Werke (Kirchenfenster) des berühmten Glasmalers Hans Gottfried von Stockhausen besichtigt werden. Ein Besuch am Sonntagmorgen, danach ein Frühschoppen im Eichenkeller ... das passt.
Begrüßung
Sehr freundlich durch die Bedienung, die uns an die reservierten Plätze führte.
Service
Geschäftstüchtig brachte sie sofort die Speisekarte und erkundigte sich nach dem Getränkewunsch, nahm aber sehr verständlich die Bitte nach Geduld bis zur Info über das was ausgeschenkt wird und der Essenswahl entgegen. Zügig servierte sie die bestellten Getränke und geraume Zeit später das Essen. Von der Eingangstüre aus überblickte sie gut den Biergarten und war sofort zur Stelle, wenn ein Glas zur Neige ging oder gebrauchtes Geschirr nicht mehr benötigt wurde.
Dass sie sich erst erkundigen musste, ob das gewünschte Zwetschgenwasser noch vorrätig war, wirft einen kleinen Schatten auf ihre Betriebsamkeit. Bei dem überschaubaren Angebot sollte man das wissen, aber vielleicht war sie noch neu. Für die Bezahlung genügte ein kleiner Wink und sie brachte gleich die Rechnung.
Die Speisekarte
Sehr hübsch gestaltet. Gleich auf der ersten Seite blieben wir hängen.
Normal (2 Scheiben Fleisch) 14,80 €
Senioren (1 Scheibe Fleisch) 12,80 €
Der vorab gereichte Salat war nicht erwähnenswert mit Ausnahme des köstlichen Kartoffelsalates. In feine Scheiben geschnittene festgekochte Salatkartoffeln, dezent mit Essig und Öl angemacht, leichter Zwiebelgeschmack, das kann der/die Koch/Köchin.
Die Portionen waren reichlich, die Fleischscheiben knapp 2 cm dick. Leider fehlte die von mir so sehr geliebte Kruste, die einfach zum Krustenbraten gehört. Warum man die entfernt hat ist mir schleierhaft, vielleicht ein Zugeständnis an etwas ältere Gäste.
Das Fleisch selbst war butterweich und saftig, der Rand rösch mit gutem Röstaroma, leider in einer dunkelbraunen Soße ertränkt. Diese war vermutlich kein reines Naturprodukt, sondern mit diversen kleinen Helferlein gestreckt. Allerdings schmeckte sie ganz ordentlich, nicht versalzen und ohne den typischen Maggi Geschmack.
Die Spätzle, mit frischen Schnittlauchröllchen verziert, aber kantig, was mich auf ein Fertigprodukt schließen ließ (wurde mir auch später bestätigt), waren frisch aufgekocht und schmeckten gut. Vermutlich ein Premiumprodukt.
Die Präsentation selbst möchte ich als stiefmütterlich bezeichnen, eben typisch Dorfgasthaus alten Stils mit wenig Liebe zum Detail.
Ich schwanke zwischen 3 und vier Sternen, belasse es aber wegen der für mich wesentlichen Mängel bei drei.
Außenbereich
Der idyllische alte Fachwerkbau, gegenüber von Reitanlage, Friedhof und Jakobskirche, liegt ziemlich in der Ortsmitte des Weilers. Neben dem Lokal das schmucke, über 100 Jahre alte Dorf-Backhäuschen, das immer noch in Betrieb ist.
Vor dem Haus ist ein sehr reizvoller Biergarten mit mediterranen und exotischen Pflanzen in großen Kübeln. Unser Tisch und die Bänke, sehr massive Vollholzmöbel, standen zwischen einem mächtigen Olivenbaum und Zitronenbäumchen mit reifen Zitronen dran. Ein Ort zum Relaxen.
Der Innenbereich
erstreckt sich über zwei Ebenen. Im oberen Bereich zwei schnuckelige Räumchen und die Theke. Im linken Teil ein unauffällig installierter Großbildschirm, vermutlich für Sportereignisse. Ein paar Stufen abwärts das ebenfalls sehr gemütlich eingerichtete Kellergewölbe.
Toiletten
Guter Standard, bedingt vom baulichen Grundriss sehr eng. Der Zugang zusätzlich mit Bierfässern und anderem verstellt.
Sauberkeit
Gasträume und Toiletten gut gepflegt.