2.11. - 30.11.2020 geschlossen
In der Gastronomie arbeiten in Deutschland rund 2,4 Millionen Menschen in 220.000 Betrieben, die knapp 90 Milliarden Euro erwirtschaften. Wenn die Politik jetzt, im Angesicht der zweiten Welle, allen Ernstes versuchen sollte, ausgerechnet jenen Branche, die seit Monaten mit klugen und gewissenhaften Hygienekonzepten und trotz teilweise unnötiger und nicht nachvollziehbarer Restriktionen tapfer bis verzweifelt ums Überleben kämpft, eine Branche also,...
Mehr lesen
In der Gastronomie arbeiten in Deutschland rund 2,4 Millionen Menschen in 220.000 Betrieben, die knapp 90 Milliarden Euro erwirtschaften. Wenn die Politik jetzt, im Angesicht der zweiten Welle, allen Ernstes versuchen sollte, ausgerechnet jenen Branche, die seit Monaten mit klugen und gewissenhaften Hygienekonzepten und trotz teilweise unnötiger und nicht nachvollziehbarer Restriktionen tapfer bis verzweifelt ums Überleben kämpft, eine Branche also, deren Beitrag zum Infektionsgeschehen deshalb zu jeder Zeit überschaubar geblieben ist, zum Sündenbock zu machen, ist das mehr als bloß populistischer Quatsch in einer ohnehin überhitzten Zeit. Die Stigmatisierung der Gastronomie und der Veranstaltungsbranche ist vielmehr eine Bankrotterklärung unserer Regierung.
Quelle: https://www.stern.de/politik/deutschland/lockdown-light--die-stigmatisierung-von-gastro-und-kultur-ist-eine-bankrotterklaerung-9468608.html?fbclid=IwAR0q8t-DVRF5_4z2iYIOqqlksFeX4YJ-4TQWrFzsERdFdHk9JRoF_4Y4shQ
Wir verstehen die Politik an vielen Stellen nicht mehr, die euch, unseren Gästen suggeriert, dass die Gastros nur noch mit Sperrstunden und anderen restriktiven Maßnahmen zu lenken sind. Wir, die ein Hygienekonzept entwickelt, Mitarbeiter geschult, Umbauten getätigt und große Verluste hingenommen haben, sollen nun also unsere Betriebe schließen, um unsere Gäste zu privaten Feiern zu veranlassen. Wir sind nicht der Wirt für das aktuelle Infektionsgeschehen. Die Gastronomie ist laut RKI gerade einmal für 0,5 % der Neuinfektionen verantwortlich. Wir sind vielmehr sichere Orte des sozialen Lebens und garantieren dies auch, trotz aller Restriktionen die uns aktuell auferlegt werden, für die Zukunft.
Quelle: https://www.facebook.com/roter.ochsen.18/posts/387134819139370.
[Auf extra Seite anzeigen]
Es stehen Sitzmöglichkeiten im Lokal und vor dem Lokal zu Verfügung.
Außer den Klassikern der italienischen Eismanufaktur , gibt es hier auch ungewöhnliche Sorten ( Holunder-Joghurt, Basilikum-Zitrone, Buttermilch-Sahne............... ) Kaffee und Kuchen, Waffeln und hausgemachtes Tiramisu .
Wir entschieden uns für :
Spaghetti carbonara = Vanille und Nusseis mit verschiedenen Nüssen, Eierlikör und Sahne - lecker,erfrischend
Coppa Tropicale = Eisbecher mit tropischen Fruchteissorten ( Papaya und Mangoeis war unfassbar fruchtig ) und vielen exotischen Früchten z. B. Kapstachelbeeren, Ananas, Mangos....... alles hübsch und üppig dekoriert - sehr gut .
Für den Durst bestellten wir , Apfelsaftschorle ( O. K. ) und eine heiße, weiße Schokolade - diese war prima , selten so schokoladige, samtige weiße Schokolade getrunken .
Das Servicepersonal war freundlich und flink , die Sonne schien - ein leckerer Eisbecher - was will man mehr ?