
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Baden-Baden
Bruchsal
Ettlingen
Karlsruhe
Landau in der Pfalz
Pforzheim
Rastatt 
Stilvolles Ambiente
Blick zur Bar
An Atmosphäre mangelt es nicht...
Pizza "Meatballs from Hell" (Winterspecial)
Irgendwie hab ich mir die Hackbällchenhölle anders vorgestellt...
Pizza "Margherita di Bufalina" (leider ohne Parmesan)
Das komplett sanierte Bootshaus
Die Außenterrasse - im Sommer ein lauschiger Freisitz!
Etwas nüchternes Ambiente
Blick zur Theke
Es saß sich recht bequem...
Tscheburek mit Adija-Sauce
Tscheburek - eine durchaus sättigende Vorspeise!
Schweine-Schaschlik mit Kroketten und Satsabeli-Dip
Der Gastraum...für meinen Geschmack etwas zu "nüchtern"
Japanischer Durstlöscher (gut gekühlt)
Gebratene Hähnchen-Gyoza mit Salat und viel Honig-Senf-Sauce
Teigtaschen mit Salat-Topping...Sachen gibt's!
Mein Mittagsmenü erinnerte mich an meine Studentenzeit...
Ordentliche Miso-Suppe
KFC - Korean Fried Chicken (mit üppigem Gefolge)
Eine Schüssel voll Huhn (und noch viel mehr)
Mit süss-scharfer Sauce wurde nicht gegeizt...
Frittierter Kokosmilch-Quader im Pankodress
Meeresessenz mit reichlich Einlage und hohem Suchtfaktor
Ilbesheimer Bouillabaisse - mehr als nur eine Fischsuppe!
Rindertartar als "Ausweichessen"
Rindertartar mit getrüffeltem Croque Madame und Wachtelspiegelei
Gut abgehangenes Schwergewicht in Rot
Kalbsmedaillon mit Briochekruste, Wirsinggemüse, Selleriepüree und Schwarzwurzelstange
Ein winterlicher Wohlfühlteller vom Feinsten
Geschmolzener Vacherin in Backteig mit geräucherter Topinambur, Birne und Nüssen

Ein Radler für den Radler
Bagna Cauda zum Reindippen
Marinierter Thunfisch vorweg
Meine "Bolo of the year"!
Ragu alla Bolognese mit selbstgemachten Tagliatelle
Diese noble Weißweingeste nahm ich dankend an
Abendstimmung auf der Terrasse vor der Osteria
Vun allem Ebbes (uff spannisch...)
Üppige Tapas-Auswahl vorweg
Solche deftigen Vorspeisen zum Teilen gehen eigentlich immer
Man denke es sich bitte angeschnitten und im perfekten Gargrad ;-)
Rumpsteak für den Gentleman (mit Bratkartoffeln und Pfefferrahmsauce)
Rindergeschnetzeltes mit Rösti-Talern
Warum nicht auch mal ein Schweineschnitzel mit Schafskäse und Zwiebeln füllen?
Das mediterrane Cordon Bleu mit Paprikasauce

Wir folgten einem leuchtenden Stern bis nach Niederhorbach...
Die Terrasse im Winterschlaf
Modernes Weinstubenambiente
Der gemütliche Gastraum
Stimmungsvolles Interieur
1A-Minestrone!
Italienische Gesundsuppe mit reichlich Einlage
Paccheri Salsiccia - ein Klassiker des Hauses
Troccoli al Salmone in Kurkuma-Gelb
Auch die Orecchiette con Polpette sahen klasse aus
Eine süße Kleinigkeit zum Schluss...
Badisches Wagyu vom Glasstetter
Unser stilvoll eingedeckter Tisch
Gaststube zum Wohlfühlen
Gediegene Wirtshausatmo
Erstmal bei "Null" anfangen...
Der Rotwein des Abends war ein Mallorquiner
Vier Sorten Brot von der Bäckerei Meier
Butter mit Kürbiskernanteilen
Don't judge a Hummus by its colour!
Kürbis-Shot mit Asia-Aromen
Miniaturdampfnudeln mit Kürbis-Kokos-Suppe
Zwiebelkuchen und neuer Wein (als Gel)
Gepufferter Balik-Lachs
Balik-Lachs auf Opas Kartoffelpuffer mit Speck, geräucherte Crème Fraiche, Saiblingskaviar, Molke mit Kresse-Öl
Badische Festtagssuppe aka Tafelspitz-Consommé mit Einlagen
Das Zanderfilet vom Rheinfischer Axel aus Daxlanden nach Badischer Art
Auf der Haut gebratener Ike Jime Wolfsbarsch an Chorizo-Muschel-Sud, Schnippelbohnen und Pecorino-Krapfen
Ein Fischteller zum Niederknien!
Kraichgauer Landschweinebauch zwischen Blutwurst und Serviettenknödel
Kraichgauer Landschweinebauch mit gebratener Blutwurst, Serviettenknödel, karamellisiertem Apfel, geschmolzenem und dehydriertem Lardo, Feldsalat und Jus
So sieht also eine badische Leibspeise aus...Reschbeggt!
Rosa gebratenes Rumpsteak zwischen Schupfnudel und Sauerkraut auf fabelhafter Spätburgunderjus
Selbstgemachte Maultasche mit Schmälzzwiebeln
Schupfnudel-Nachschub
Selbstgebackenes Früchtebrot und Chutney zum Käse
Der Käseteller vom Walti
Mal was Süßes zum Käse...
(H)Ausgebackene Apfelkrapfen mit Vanilleschaum
Sauerrahmeis aus dem Schwarzwälder Kristallglas

Heute: Japanische Kneipe statt burgerliche Monarchie
Beam me up, Borgi!
Grüntee und Bier - das rat ich dir!
Amiso Gueule...
Sushi Special-Mix von der Mittagskarte
I saw red....
Keine makilose Vorspeise
Gurke und Lachs trifft Reis und Nori
Udo N., Suppeneinlage aus KA
Typisches Pan-Asia-Gericht (mit allem)

Von außen eher unscheinbar...
Gastraum-Impression 1
Die übliche fernöstliche Thekenfolklore
Gastraum-Impression 2
Ein sechsfaches Hoch auf den kühlen Schwarzwald!
Glasnudelsalat mit Garnelen
Rotes Curry mit Huhn und Gemüse
Knuspriges Schwein auf pikanter Sauce

Drinnen
Draußen
Gut gekühlter Terrassenwein aus der Pfalz
Meeresfrüchtesalat zum Niederknien!
Pulpo in Bestform!
Rosmarinkartoffeln vom Grill
Frisches Beilagengrün mit köstlichem Essig-Öl-Dressing
Stattliches Ribeye mit Gemüsespieß direkt vom Holzkohlegrill
Das Thunfischsteak im Sesammantel auf Rindercarpaccio
Noch Fragen?....
Dem Entrecôteur war es nicht zu schwör...
Auf dieser Terrasse möcht' ich rasten, wie die Sau am Futterkasten!










Der gute Marco muss jedoch mehr denn je auf seine Gesundheit achten, weshalb er ab und an – wie in der Zeit seiner Abstinenz – von seinem Bruder Serafino in der Küche vertreten wird. Und dass der Bruder auch sehr kompetent in Sachen italienischer Rundbackwaren unterwegs ist, ist in Landau und Umgebung nun wirklich kein Geheimnis mehr.
Ich reservierte vorsorglich einen Tisch für zwei Personen, denn die kleine Pizzeria erhält auch unter der Woche guten Zuspruch von seinem hauptsächlich aus dem Landauer Raum rekrutierten Publikum. Sie wirkt auf charmante Art und Weise ein wenig aus der Zeit gefallen und wird vom ein oder anderen Impflinger sicherlich auch gerne als „Dorfkneipe“ genutzt.
In Zeiten, in denen solche Institutionen des sozialen Miteinanders vor allem auf dem Land immer weniger werden, ist das kein Wunder. Schön, dass es solche Dorfschenken noch gibt. Und noch schöner, wenn dort das Essen so gut schmeckt, wie hier in der Ortsmitte von Impflingen.
Mein Kollege aus Herxheim hatte es sich bereits drinnen gemütlich gemacht. Aber mein erster Gang führte wie stets in die immer offene Küche, um Serafino Stefanizzi, bei dem ich zuvor telefonisch den Tisch klargemacht hatte, zu begrüßen. Man kennt, schätzt und mag sich schon seit vielen Jahren.
Der recht spartanisch eingerichtete Gastraum – wo sind nur die Vorhänge abgeblieben? – war etwa halb gefüllt. Es herrschte eine gesellige Atmosphäre. Da die Tische in dem kleinen Raum nicht weit voneinander entfernt stehen, bekommt man zwangsläufig mit, was die Nachbarn zu bequatschen haben. Stört aber keinen – wir sind ja schließlich in der Pfälzer Provinz.
Wir stellten beim Studium des uns wohlbekannten Speisenangebots fest, dass die Preise für Pizza, Pasta und Co. ein wenig angezogen hatten. Aber alles im inflationsbereinigten Rahmen. Für die 0,75l-Flasche San Pellegrino wurden 6 Euro aufgerufen. Der halbe Liter Radler schlug mit glatten 5 Euro zu Buche. Für die fleißigen Leute in der Küche und am Tresen soll schließlich auch etwas hängenbleiben.
Wir orderten zeitnah und auch die Getränke wurden zügig geliefert. Bald erschien auch der sympathische Pizzaiolo an unserem Tisch, um sich nochmal zu vergewissern, für welche Teigscheiben wir uns denn entschieden hatten. Mein Kollege ging mit der „Paradiso“ im Großformat (für sportliche 18,50 Euro) quasi „all-in“, während mich der innere Teufel zu einer großen „Diavolo“ (16 Euro) trieb. Um die Wagenradgröße der bald servierten Rundlinge wissend, verzichteten wir auf eine Vorspeise.
Was uns Serafino wenig später heiß und verführerisch duftend aus dem Ofen zauberte, war schlichtweg sensationell. Schon beim Anblick meiner mit Bolognese-Sauce, Paprika, hart gekochtem Ei, Knoblauch und scharfen Peperoni belegten Prachtscheibe lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Ein saftig-scharfer, herrlich aromatischer Belag auf dünnem, gut durchgebackenem Knusperboden. Wer will da noch mit dem teiggewordenen Schlauchboot in einer Minute nach Napoli fahren?
Allein die Bolo hätte mir ein zufriedenes Grinsen beschert. In Kombination mit den scharfen grünen Schoten und dem nicht gerade homöopathisch eingesetzten Knoblauch wurde jeder Bissen zum Fest.
Das in Scheiben darüber verteilte, hartgekochte Ei sorgte zusammen mit den Paprikastreifen für „mildernde Umstände“ am Gaumen. Tomatensauce und Käse legten dabei im optimalen Verhältnis den schmackig-süffigen Grundstein für diesen wahrlich paradiesischen Pizza-Genuss.
Auch mein Kollege, dessen üppig belegtes Hefeteigerzeugnis stolz den Namen des Restaurants trug, fand nur lobende Worte für seine „Paradiso“.
Sein nach dem Backvorgang mit reichlich Parmaschinken, Parmesansplittern und Rucola-Gestrüpp ausgestatteter Rustikal-Fladen strotzte nur so vor guten Zutaten.
Ich habe den Herxheimer Hobby-Gastronomen und Pizza-Kenner selten so euphorisch in eine Himmelsscheibe vom Apennin beißen sehen. Das letzte Mal wahrscheinlich beim mittlerweile verstorbenen Domenico Catalano in dessen ehemaligem Landauer Traditionsristorante „Da Domenico“…lang ist es her.
Wir bedankten uns bei Pizzameister Serafino für seine teiggewordenen Wonnetaten an Herd und Ofen und verließen unser kleines Pizza-Paradies als glückliche Gäste, die mit Sicherheit bald wiederkommen werden. Macht weiter so, ihr Stefanizzis! Ohne euch wäre die Pfälzer Pizzalandschaft um einiges ärmer.