"Ordentliche Hauptgerichte in enger und „schneller“ Atmosphäre"
Geschrieben am 22.06.2024 2024-06-22

"Hier sitzen Sie in der ersten Reihe"
Geschrieben am 21.06.2024 2024-06-21

"Rundum gelungener Imbiss!"
Geschrieben am 20.06.2024 2024-06-20 | Aktualisiert am 20.06.2024

"Weiterhin unser Geheimtipp in Glückstadt"
Geschrieben am 20.06.2024 2024-06-20 | Aktualisiert am 20.06.2024

"Cooles Café Konzept aus München in Biberach"
Geschrieben am 19.06.2024 2024-06-19 | Aktualisiert am 19.06.2024

"Aufgestiegen: Erste Wahl für italienisch auf NY"
Geschrieben am 18.06.2024 2024-06-18

"Schnellrestaurant"
Geschrieben am 18.06.2024 2024-06-18

"Pfalzwanderung Einkehr 2"
Geschrieben am 18.06.2024 2024-06-18

"Service top - Essen flop oder: hier kochte die Küche vor Jahren internationale Spitzenklasse, aktuell reicht es nur noch für die Kreisklasse !!"
Geschrieben am 17.06.2024 2024-06-17 | Aktualisiert am 17.06.2024

"Hier fühlen wir uns wohl"
Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16 | Aktualisiert am 19.06.2024

"Grod schee wars"
Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16 | Aktualisiert am 16.06.2024

"Tolle Speisen und Getränke"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15

"Mal was anderes, hat uns geschmeckt"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15

"Immer noch einen Besuch wert trotz kleiner Abstriche"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15

"Keine Jagd auf den Wal – aber Fisch wurde für uns gefangen"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15 | Aktualisiert am 15.06.2024

"Ordentliches spanisches Restaurant"
Geschrieben am 14.06.2024 2024-06-14

"Das Lokal ist ab 24.Mai 2024 wieder zu den angegebenen Zeiten Freitag - Sonntag geöffnet."
Geschrieben am 13.06.2024 2024-06-13

"Neues Kapitel für PANHOFFS TENNE in Werne: Pächterwechsel und kulinarischer Neustart ab 08. Juli 2024"
Geschrieben am 12.06.2024 2024-06-12

"Das für mich noch neue Gericht „Donburi“ lockte mich ins „Momiji“ und diese Vorfreude konnte auch durchaus erfüllt werden."
Geschrieben am 11.06.2024 2024-06-11

"Wandertag Pfalz 1"
Geschrieben am 11.06.2024 2024-06-11

"vietnamesische Küche"
Geschrieben am 11.06.2024 2024-06-11

"Wärmender Mittagstisch"
Geschrieben am 10.06.2024 2024-06-10 | Aktualisiert am 10.06.2024

"Gerne jederzeit wieder"
Geschrieben am 10.06.2024 2024-06-10

"Die saftigsten und (hoffentlich auch) glücklichsten Grillhähnchen der Pfalz kommen derzeit aus Minfeld!"
Geschrieben am 10.06.2024 2024-06-10 | Aktualisiert am 12.06.2024

"Jenseits des Ozonlochs"
Geschrieben am 10.06.2024 2024-06-10

Seit vielen Jahren verbringen wir im Juni eine Woche auf Norderney und das bedeutet Einkehr in sieben verschiedene Restaurants. Da baut sich im Laufe der Jahre ein ordentlicher Erfahrungsschatz auf und da einige Restaurants immer gesetzt sind, ergeben sich für diese auch „Zeitreihen“, die die Entwicklung aufzeigen. Auch heuer waren es sechs wohlbekannte Restaurants, die wir aufgesucht haben und worüber ich berichten werde. Dazu ein Neuversuch (Al Monumento).
Hier aber ein kurzer Vorspann für Alt- und Neuinselbesucher zur Entwicklung seit unserem Besuch 2023.
Im Vorfeld hatte ich leider schon in Erfahrung bringen müssen, dass frühere Konstanten geschlossen wurden. Von Scheerers wussten wir, dass das Wirtspaar altersbedingt aufhören wollte. Ein zwischenzeitlicher Nachfolger musste erfolglos schon wieder schließen und die Räumlichkeiten werden jetzt von einem Makler angeboten. Auch die Wirtin des Kleinen Fischrestaurants hat ihr Restaurant aufgegeben und es ist ein Café eingezogen. Weitere Gastros mit klassischer Küstenverpflegung bestehen nicht mehr: Störtebeker (hat Nachfolger, der es mit Dauerbuffet versucht), Zweite Heimat (jetzt Pizzeria), Neptun (kein Nachfolger), Scarpetta (geschlossen), City Restaurant (kein Nachfolger), Tide (Nachfolger La Mere, hochpreisig). Neue Gastros bieten ansonsten Pizza und Pasta, was wohl immer geht und beim Gast nicht so zu Buche schlägt. Apropos Preise: Die Inflation ist auch in den Norderneyer Restaurants spürbar, allerdings ist der Abstand zur Bremer Gastronomie als unsere Referenz nicht gewachsen. Für gezapftes Pils (Schankmaß 0,25 l) liegt die Spanne zwischen 3,20 und 3,80 Euro. Wasser 0,75 l kommt auf 6,00 bis 8,20 Euro und 0,2 l Wein steht zwischen 6,50 und 8,20 Euro auf dem Bon, es sei denn, man spricht ihm im Oktopussy zu, da startet man mit 12 Euro (oder 6,50 für 0,1 l)! Die Bepreisung der Speisen liegt auf Bremer Niveau, teils sogar darunter. Mit 100 bis 120 Euro einschl. 10 % Trinkgeld kommt man mit zwei Personen hin. Was wir dafür bekommen haben, steht in den Einzelberichten.
Al Monumento
Das Al Monumento stand nicht auf meinem Zettel, aber die beiden ins Auge gefassten Adressen für klassische Fischküche (Friesenschänke und Old Smuggler) hatten am vakanten Dienstag Schließtage. Im Al Monumento konnte ich am Montag für den Dienstag problemlos buchen. Als wir gegen 18 Uhr einkehrten, war die große Terrasse voll besetzt und auch drinnen alles belegt. Typisches Urlauberpublikum.
Das Al Monumento besteht seit Dezember 2019 mit dem Wirt Haci-Ömer Atilgan. Aufgrund der zentralen Lage am Monument braucht es sich um Gäste keine Sorgen machen. Eine Homepage erspart es sich.
Unser Eindruck war gemischt: Die Hauptspeisen gut, aber die Aufenthaltsqualität hält uns von Anschlussbesuchen ab. Auch hatten wir den Eindruck, dass es im Al Monumento schnell gehen muss, um neue Gäste an die Tische zu bekommen. Für ein gemütliches Essen in angenehmer Atmosphäre ist das Al Monumento also nicht geeignet.
Das PLV sehe ich bei 3,5 Sternen.
Service
Wir wurden im oberen Gastraum platziert, in dem eine junge Frau freundlich bemüht war, sich um die Gäste zu kümmern. Das Bemühen war auch zufriedenstellend, denn die Getränkewünsche wurden recht zügig erfüllt. Angesichts des Andrangs und der Enge hat sie sich wacker geschlagen und verdient 3,5 Sterne. Zudem waren zwei kahlrasierte Männer im Service unterwegs.
Bei den Getränken liegt das Al Monumento im gehobenen Inselbereich: Das von mir eigentlich verschmähte Bitburger kommt auf 3,50 Euro/0,25 l, Wasser ist mit 7,90 Euro/0,75 l bepreist und die Weine starten bei 8,00 Euro/0,2 l.
Essen
Die Abendkarte bietet eine solide Auswahl an italienischen Klassikern: Achtmal Antipasti in der Spanne von 9,90 Euro (Bruscetta) bis 16,90 Euro (Thunfischcarpaccio). Weiter geht es mit zwei Suppen und fünf Salaten hin zur Pastafraktion mit sieben Angeboten ab 16,40 Euro. Carne startet mit 19,90 Euro für Schweinefilet mit Gorgonzolasoße und endet beim Rinderfilet für 36,50 Euro. Fünfmal kommt es aus dem Meer auf den Teller, vom Schollenfilet für 21,90 Euro bis zum Thunfischsteak für 27,50 Euro. Meeresfrüchte bis auf eine Vorspeise sucht man vergebens und Pizza wird auch nicht gebacken.
Wir bekamen die Antipasti für 16,50 Euro und das Servierte fiel gegenüber den auch nicht überragenden Antipasti im Al Dente deutlich ab. Das Foto zeigt schön die unpassenden Orangenscheiben und die panierten Zwiebelringe. Darunter nichts positiv Bemerkenswertes. Verwunderlich die Minzeblätter auf den Tomatenscheiben. All das ist mit 2,5 Sternen noch wohlwollend bewertet.
Besser die zügig nach der Vorspeise servierten Hauptgerichte. Meine Begleiterin wählte den Klassiker Saltimbocca alla Romana für 22,50 Euro und bekam eine reichliche Portion mit zarten Schnitzelscheiben und angebratenen Kartoffelhälften. Mit der gut gewürzten Soße und gut Salbei gefiel es. Der Broccoli mit Parmesan war nicht so ihr Ding, was aber an ihrer allgemeinen Broccoliaversion liegt.
Ich hatte mir das Bistecca Pizzaiola für 29,00 Euro ausgeguckt. Die Pizzaiola-Soße war angekündigt mit Oliven, Kapern und Knoblauch und hat mich überzeugt. Das dicke Rumpsteak wurde – ohne vorher gefragt zu haben – einwandfrei rosa gegart serviert und war von beachtlicher Größe. Kalb oder Schwein hätte ich vorgezogen und auch die Kartoffeln wie zum Saltimbocca hätten besser mit der Soße harmoniert als die gereichten Pommes, die für sich gut waren. Aber mit dem Dargebotenen war ich durchaus zufrieden. Für die Hauptspeisen sind 4 Sterne drin.
Ambiente
Das Al Monumento liegt schräg gegenüber dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Beginn der Fußgängerzone. Die Frequenz ist also stet und reichlich und auch tagsüber ist die Terrasse des Al Monumento immer gut besucht. Das muss für den Umsatz auch sein, denn die Räumlichkeiten sind in dem schmucken Altbau begrenzt, in dem auch ein Logierbetrieb untergebracht ist. Im wintergartenähnlichen Vorbau ist rechts die Theke und es wird den Gästen zugemutet auf Hockern am Fensterbrett zu speisen, was ich früher kopfschüttelnd bei „In-Vietnamesen“ in Düsseldorf gesehen habe. Links dann normale Tische und Bestuhlung. Über eine Treppe gelangt man in den oberen Bereich. Der Raum ist hoch, hell gestrichen und hat eine große Öffnung mit Blick in den unteren Bereich. Auch die Deckenleuchten und häufig anzutreffenden gerahmten Schwarzweißfotos von Filmgrößen passen durchaus. Trotzdem kam keine zum Verweilen animierende Atmosphäre auf. Es lag daran, dass die kleinen Tische eng gestellt sind und viel Bewegung durch Gäste und Service für laufende Unruhe sorgte.
Sauberkeit
Alles in Ordnung. Die Toiletten modern und sauber.