"Ausgezeichnetes Ausflugslokal auf hohem Niveau - Empfehlenswerter, preisgünstiger Mittagstisch (6,50 €)"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10 | Aktualisiert am 20.06.2019

"Man sagt, hier gibt es die besten Steaks."
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10

"So is(s)t Bayern"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10

"Hervorragende original italienische Küche nach Art von "La Mamma""
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10 | Aktualisiert am 09.04.2016

"Heute mal wieder in Osnabrück unterwegs!"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10

"Grieche mit Mezedes-Schwerpunkt und stimmigem Abiente - Empfehlenswert!"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10 | Aktualisiert am 10.01.2015

"Wow, was für süße Stadt, war mein erster Gedanke, als ich durch die Lange Strasse fuhr!"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10

"Wieder mal eine gastronomische Perle entdeckt!"
Geschrieben am 10.01.2015 2015-01-10

"Ein merkwürdiges Mittagessen, das satt machte, aber keine Empfehlung wert ist"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Gute und preiswerte Küche"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Sehr zu empfehlen"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Lecker Essen wie bei Muttern"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Gute Alternative zu den vielemn teuren Restaurants in der Weimarer Altstadt"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 09.01.2015

"Solide Küche am Rande der Weimarer Altstadt"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Toller Pub mit überdurchschnittlichen Preisen"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 11.08.2015

"DIE Erfurter Adresse für ein gutes Steak"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Sehr gute Hausmannskost"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Eines der schönsten und besten Restaurants in der Altstadt"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Für den kleinen Geldbeutel super"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 11.08.2015

"Schöner Laden zum gemütlichen Zusammensitzen"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Außergewöhnliches Café mit regionaler Bio-Küche"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Die beste Kneipe Erfurts"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Zu viel Event, zu wenig Gastronomie"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

"Wer gerne sein essen selbst würzt ist hier genau richtig"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09

"Italienisch kann man in Erfurt besser haben"
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09 | Aktualisiert am 06.03.2015

Allgemein
Seit dem letzten Pächterwechsel bin ich dort fast Stammgast (aus früheren Zeiten hatte ich nicht die besten Erinnerungen, was vielleicht auch anderen noch so geht).
Für Ortsfremde ist das Lokal nicht einfach zu finden. Es ist ein Ausflugslokal der gehobenen Klasse, hoch über dem Neckartal auf freier Flur im Areal der Gartenfreunde Köngen e.V. Ideal gelegen für Sonntagswanderer, die einen ausgedehnten Spaziergang vom Plochinger Kopf hinter sich haben und Kohldampf schieben (die Portionen werden dem gerecht). Mit dem Auto fährt man in die Ortsmitte (Hotel Schwanen / Kreissparkasse). Dort gehts rechts ab und dann immer geradeaus bis ans Ortsende (Richtung Erlen- Rothöfe. Nach kurzer Fahrt über einen ausgebauten Feldweg findet man die Ausschilderung Gaststätte Albblick / Ponderosa. Jetzt kann man's nicht mehr verfehlen.
Die Rezension gibt den Eindruck von zwei verschiedenen Besuchen wieder (Abend-, bzw. Mittagessen)
Bedienung
Die Bedienungen sind sehr freundlich und aufmerksam und arbeiten nach dem Motto Jede bedient Jeden - was die Wartezeiten günstig beinflusst. Vor allen Dingen kommen die Speisen warm auf den Tisch. Sie servieren zügig die bestellten Getränke.
Am Ende des Essen kam die junge Wirtin (die auch bedient) an den Tisch und erkundigte sich, ob alles in Ordnung sei, was ich bejahen konnte. Es entwickelte sich sehr rasch ein nettes, sehr informatives Gespräch über die Philosophie des Hauses und insbesondere des Kochs (ihr Mann). Sie versicherte mir, dass alles frisch und ohne Convinienceprodukte zubereitet wird. Sogar die Spätzle werden noch handgeschabt. Dies sei der Grund weshalb alles ein bisschen länger dauere. Bei mir sei es noch relativ rasch gegegangen, aber sonntags müsse man schon mit 45 Minuten Wartezeit rechnen. Sie war sehr erleichtert über meine Antwort, dass ich genau das an einem guten Koch sehr schätze.
Sie hat mit ihrer natürlichen Freundlichkeit den vierten Stern gerettet.
Das Essen
Ich entschied mich für eine Boullabaisse - 9,50 €
Diese ließ weder in der Zubereitung, noch in der Präsentation Wünsche offen. Sie schmeckte hervorragend. Serviert wurde sie mit frischem Baguette. Kurz ein Bild für Götter. Alles weitere möchte ich dem geneigten LeserIn für dessen Bildbetrachtung überlassen.
Mittagstisch
Das Lokal bietet von 11:30 - 14:30 Uhr einen ausgezeichneten Mittagstisch, 5 verschiedene Gerichte à 6,50 € im wöchentlichen Wechsel. Als ich um 13:00 Uhr ankam, war das Lokal brechend voll, ein Zeichen, daß das Angebot sehr gut angenommen wird. Ich habe gegessen:
Ein ausgezeichneter, schmackhafter, mit Liebe zubereiteter Mittagstisch mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Das Ambiente
Das Lokal ist noch nach dem Grundsatz "quadratisch, praktisch, gut" gebaut, sodass möglichst viele Gäste untergebracht werden können. Das Flair des Gartenfreunde Vereinslokals (Verpächter) verbunden mit dem eines Ausflugslokal kommt immer wieder durch.
Der Eingangsbereich und der Freiraum vor der Theke wirken kühl, nüchtern und nicht gerade einladend, die offene Garderobe nicht gerade ein schöner Anblick. Bei der Renovierung des Gastraumes hat man sich offensichtlich viel Mühe gegeben dies etwas abzumildern (hell gestrichene Holzdecken mit Rauhputzkern, Wände mit modernen Graphiken, dunkle Tische und Polsterstühle bzw. Bänke). Die frühere rustikal altdeutsche Möblierung wurde dem geopfert.
Die Wirtin hat einiges dazu beigetragen die dunklen Tische freundlicher zu gestalten, hübsche beige Läufer, Väschen mit frischen Rosen und Kerzen schaffen eine etwas angenehmeres Klima. Alle Plätze sind mit Messer, Gabel und einer weinroten Serviette eingedeckt. Ich würde lieber einen Beigeton wählen, was zur Auflockerung beitragen könnte. Ein Origamikurs für die Bedienung könnte da sicher auch noch etwas mehr Schwung reinbringen.
Der Boden aus Keramikplatten (praktisch aber steril) wirkt dazu allerdings kontrapunktiv (man kann ja schliesslich nicht alles rausreissen).
Dem Ganzen fehlt der gewisse Pfiff, den man man sich für einen angenehmen Aufenthalt wünscht.
Sauberkeit
Die Sauberkeit des Lokals und der Toiletten gibt keinen Anlass zur Beanstandung.