
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Hier sitzt man nah beisammen, Einheimische mit Touristen, Wanderer mit Radfahrern, Singles mit Großfamilien. Eine herrlich bunte Mischung. Bedient wird durch die Winzerfamilie über drei Generationen hinweg. Natürlich nicht hochprofessionell: da wird schon mal eine Bestellung vergessen oder ein Preis ist nicht präsent. Aber das macht ja gerade den Charme dieses Ortes aus.
Die Portionen sind riiiiiesig und megagünstig. Mein Grupfter (eine Art Obatzter mit viel Butter oder Paprikawürze) wurde mit 4 Scheiben Brot serviert und hätte 2 Personen satt gemacht. Für 5 Euro ein Schnäppchen. Auf Wunsch wurde mir extra ein Teller mit Gewürzgurken dazu serviert. Auch das Schmalztöpfle für 4 Euro war üppig und konnte gar nicht komplett vertilgt werden. Weinschorle werden gerne als Halblitergebinde gereicht - ein wahrer Hingucker, wenn man es nicht gewohnt ist. Zwar beeindruckend, aber an warmen Tagen nicht so ideal. Das Getränk wird schnell schal und verliert an Geschmack. Mein Rotling (ein gemischter Satz aus roten und weissen Trauben) ist ein lokale Spezialität, wird gerne halbtrocken ausgebaut und gilt gemeinhin als gefällig. Schmeckte gut zum Käse. Der Birnenschnaps zum Abschluss zeigte allerdings etwas wenig Aroma und schmeckte (noch) zu sprittig. Der sollte lieber noch etwas länger gelagert werden.