Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aachen
Bonn
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Köln 

Außenansicht
Carlsberg aus Dänemark
Gruß aus der Küche
Pizza Calabrese
Pizza Duetti
















































































































































Klicken, Hochformat














Bretonische Butter bei die Sardinen!
Die Freiheit führt die Kulinarik
Die russische Fahne an der Wand?















Immer diese aufdringlichen Türsteher, die einen gleich ins Restaurant reinzerren....
Bruschetta als Küchengruß
Fahr ma nach Parma?
Parmaschinken (hinten), Caprese (vorn)...kann man so essen!
Mein Antipasti-Highlight: das Carpaccio
Auch der Soßensee konnte das trockene Kalbfleisch nicht kaschieren...
Sautierte Champignons (hart am persönlichenSalzlimit)
Gratinierte Aubergine, Zucchini und Tomate
Warme Pizzabälle gehen immer!
Gelungenes Beispiel aus der Kategorie: "Kalte Nationalfarbenküche"
Rindercarpaccio kann es nie genug geben!
Pizza Scampi - eine berühmte Solinger Teigfladenspezialität
Wo sind die Frutti auf meiner Pizza "Mare"?
Unterm Käse lauerten die Früchte des Meeres
Schon Alberto Tomba mochte Rigatoni "Bomba"





Es ist schön warm in der ausgefallen eingerichteten Schlemmerstube. Das Mobiliar ist wild zusammengewürfelt, das Geschirr gleichermaßen. Bilder aus den Wirtschaftswunderjahren blitzen in meiner Erinnerung auf.
So kräftig durcheinander gewürfelt präsentiert sich das Ambiente, dass es selbst dem grimmigsten Gast ein leises Lächeln über das Gesicht fahren lässt. Wir lächeln auch, und nicht nur weil es in der bizarren Zuckerstube warm ist.
Törtchen, Windbeutel, Kuchen, Muffins, Brownies, Macarons und manch anderes Süßes wird angeboten. An einer Kuchenvitrine wählen wir aus, während eine freundliche Dame mittleren Alters unsere Fragen zu den Backwerken beantwortet.
Meine Frau entscheidet sich für Muffin (2,90 €) und Brownie (3,50 €), ich nehme einen Windbeutel mit Stachelbeeren (3,90 €). Zwei heiße große Kaffees (je 2,80 €) dürfen nicht fehlen.
Sehr lecker, die Sachen vom Zuckerbäcker. Der Brownie ist schön schokoladig, leider nicht so saftig, wie er sein sollte, aber trotzdem lecker. Dafür ist der Muffin mit Kirschen umso fluffiger mit angenehm reduzierter Süße. Der Windbeutel schmeckt mir sehr gut, das Gebäck, die Früchte und die Sahne sind mäßig gezuckert, was mir gefällt. Und der geschmackvolle Kaffee in der komisch wilden Geschirrkompositon gibt uns innere Wärme für das bevorstehende kalte Zuhause.
Die Dame, die uns freundlich bedient hat, kassiert am Ende unseres Wärmeintermezzos, nicht analog wie in den Fünfzigern, sondern auf unseren Wunsch hin digital per Kartenzahlung. Moderne Zeiten in der Zuckerbäckerei und eine Empfehlung von uns!