Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aachen
Bonn
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Köln 

Cremiger Frischkäse mit Apfelsirup
Warmes Brot aus der Muffin-Form
Rote Bete-Himbeer-Butter
Amuse Geflämmter Lachs
Amuse Lachs Romanasalat Paprikasauce
Bergische Forelle mariniert Melone Pumpernickel Dill
Ibaiama-Schwein confiert Bohne Kirsche Haselnuss
Kirsche zum Schwein
Hummer glasiert Kartoffel Lauch Aprikose
Knusprige Kartoffelwürfel
Seeteufel gebraten Artischocke Safran Risotto
Poularde gegrillt Gremolata grüner Spargel Steinpilze Erbse
Alles Käse!
Erdbeer-Vanille-Cornetto (wie früher)



Zurek
Bigos
gebratene Piroggen










Rotbarschfilet im Ei gebacken, Kräuterschmelz, Bratkartoffeln und gemischter Salat



Interieur
Amuse Setzkasten
Kefir-Kaltschale
Rote Bete mit Tatar
Brot, Nussbutter, Öl
Loup de Mer / Oystermayo / Kohlrabi / Japanische Kohle
Loup de Mer / Oystermayo / Kohlrabi / Japanische Kohle
Loup de Mer / Oystermayo / Kohlrabi / Japanische Kohle
Sellerie & Kaviar / Beurre Blanc / Granny Smith
Sellerie & Kaviar
Beurre blanc Eis & Granny Smith
Hiramasa / Grüne Tomate / plankton / Seetrauben
Japanische Gurke / Jalapeno
Katana Beef / Roastbeef / Tigersauce / Röstzwiebel
Stroh-Berry / Erdbeere / Heu / Sauerklee I
Stroh-Berry / Erdbeere / Heu / Sauerklee II
Petits Fours
Petits Fours
Petits Fours









Die bunten Schirme auf der Sommerterasse
Die eigens für dieses Wochenende aufgebaute Cocktailbar (links der Inhaber)
Vorab: Foccacia
Foccacia (nach dem Anschnitt)
Vorspeise: Carpaccio di Salmone
Spaghetti ai Gamberetti
Filetto di Maiale mit frischen Pfifferlingen, Rahmsoße und als Beilage Rosmarinkartoffeln
Dessert: Panna Cotta
0,75 l Rosè
Rosè, Rückseite
Getränke mit Weinkühler















Interieur
Interieur
Interieur
Brot & Kichererbsendip
Toskanische Gnudi / Tomaten Confit / Brioche Crumble / Parmigiano
Lachsforelle gebeizt / Bete / Crème fraîche / Aprikosen Chutney / Kapern
Vitello Tonnato alla Caruso
Oktopus / Cannellini-Bohnen-Schmand / Romanaherz / Paprika
Agnolotti al Formaggio / Salsiccia / Cherry Tomaten Confit / Romana / Tarallo
Selbstgemachte Fregola Sarda / Vongole / Salsa "Cacciuccio" / Petersilie
Bergamotto Pannacotta / Kirschen / Crumble / Pistazien
Tiramisù Caruso






Schon seit ein paar Jahren hat Mathias Meimberg auf einem Bauernhof in der Bauerschaft Ahlintel bei Emsdetten seinen Traum umgesetzt und den Betrieb in eine Kellerei umgewandelt. Zum Werdegang von Herrn Meimberg verweise ich auf obige Homepage, insbesondere auf die sehr befruchtende Partnerschaft mit dem fränkischen VDP Winzer Johannes Arnold.
Und nach einiger Anlaufzeit hat Mathias Meimberg uns münsterländischen Bier- und Kloarentrinkern ein äußerst attraktives Ausflugsziel beschert! Er hat seiner Kellerei eine Strauße hinzugefügt! Und spätestens jetzt war klar, die Rheinsenser Genusstruppe muss ihre Leetzen mal dahin lenken!
Am Wochenende vor der nächsten Einkaufstour in die Südpfalz verschlug es uns die Intensivlandwirtschafts-Landschaft von Ahlintel, flach wie eine Brett, keine Weinberge wie in Franken, wo Herr Meimberg seine Weine anbaut. Umrandet von 3 Meter hohen Mais, gibt es nun eine Strauße.
Wenn man diesen Transporter sieht, weiß man, man ist da. Ein ehemaliger Landwirtsbetrieb ist zur Kellerei geworden, hinten auf diesem Gehöft ein großer Gastgarten, dass kann schon mal sehr gefallen.
Bei diesem schönem Wetter saßen natürlich alle Gäste draußen und nicht in der ansehnlichen anschließenden Vinothek. Und ein bisschen Glück hatten auch wir vier, wir bekamen auch ohne Reservierung noch einen Tisch! Fein, direkt am Eingang zur Vinothek eine Bierzeltgarnitur, auf der wir Platz nehmen konnten. Die Karte liegt auf dem Tisch, Weine aller drei Linien von Mathias Meimberg werden angeboten. Die Diskussion endet mit der Order für einen Silvaner
Vom VDP Weingut Arnold, im neuen Bocksbeutel abgefüllt. Von der Lage Iphöfer Kalb, eine erste Lage nach VDP Klassifikation aus dem Jahr 2016. Geteilt durch 4 würde das ermöglichen, mindestens eine weitere Flasche verkosten zu können. Mathias Meimberg hat ja eine Strauße eröffnet, also gibt es Flammkuchen (was sonst) und Vesperteller (sonst nix). Zum ersten Wein ein Käseteller
mit dem guten Brot der Münsteraner Bäckerei Krimphove
war das eine gute Kombi mit dem Silvaner.
Die zweite Flasche ein Silvaner der Linie Kellerei Meimberg. Wiesenbonner Wachhügel Silvaner 2017 aus der Perle.
Natürlich wurde gefragt, worauf sich Perle bezieht. Blick aufs Etikett klärt auf, eine Art Beton Ei in Holz könnte man sagen. Wieder was gelernt!
heraus kommt aus dieser Perle ein naturvergorener Silvaner, den Mathias Meimberg nicht ohne vorheriges dekantieren am Tisch serviert. Äußerst komplex ist dieser Wein, deutlich schmeckt ihm sein langes Hefelager an. Prägnante Noten von Vanille präsentieren sich beim Genuss. Das war was sehr besonderes! Dazu noch mal eine Schinkenplatte, wieder mit Brot.
Wir schlossen unsere kleine Weinreise durch das Meimberg'sche Angebot mit einem Riesling, eine Auslese von 2019
In der hatte Mathias Meimberg 50% Trauben mit Botritis verarbeitet. Resultat war ein Wein mit 14,5% Alkohol, der trotzdem noch bei der Süße in Richtung BA (Beerenauslese) ging. Mit wie viel Öchsle der Wein gekeltert worden war fragte ich mich, wenn er mit soviel Restsüße auf 14,5% Alkohol kommen konnte? Ich hätte mir jetzt eine Foie Gras mit Brioche auf dem Tisch gewünscht, aber auch mit einer westfälischen Leberwurst war das ein sehr würdiger Abschluss.
Kann ich also zum Fazit einer Einkehr in die Straußwirtschaft der Kellerei Mathias Meimberg in Ahlintel kommen. Das hat Spaß gemacht, der Chef hat Lust, sich und seine Weine ausgiebig zu präsentieren. Zum Weingenuss bietet man typische Straußen Gerichte an. Sehr fein, wir müssen nicht mehr bis mindestens an die Ahr fahren, um das zu erleben! Wir kommen wieder.