"Insgesamt "nur" ein akzeptables Angebot.........."
Geschrieben am 14.06.2016 2016-06-14 | Aktualisiert am 14.06.2016

"Geschafft: Tim Raue ist beim Ranking 2016 der beste Koch in Deutschland"
Geschrieben am 14.06.2016 2016-06-14 | Aktualisiert am 14.06.2016

"Frischeküche am Ostseeparadies"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 15.06.2016

"Ein tolles Ausflugsziel! Verdursten und Verhungern muss man hier auch nicht!"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 14.06.2016

"Mittagstisch und Event-Gastronomie in dem ehemaligen Krupp-Casino"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

""Forza Calabria" in der Locanda"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 06.08.2016

"Lage super, Ambiente schön, Torten und Kuchen leider nur Durchschnitt"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

"Interessante Specials"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

"Fastfood eben"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

"Das Hotel Restaurant Mühlentor ist nach wie vor eine zuverlässige und sehr empfehlenswerte Adresse für gute bis sehr gute regionale Küche."
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 13.06.2016

"Wieder Geöffnet ab Oktober 2016"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

"Tolle Atmosphäre, kreative Burger, angemessene Preise"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 13.06.2016

"Sehr gute Küche - leider nicht allzu gut besucht. Schade dafür!"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13

"Neues Gourmetrestaurant"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 14.09.2016

"Tolles Ambiente - ausgezeichnete Küche - Service noch ausbaufähig"
Geschrieben am 13.06.2016 2016-06-13 | Aktualisiert am 14.06.2016

"1A Fisch am Hafen!"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12 | Aktualisiert am 07.07.2016

"Empfehlenswertes Speiserestaurant"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Sehen und gesehen werden........."
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Unser Lieblingsrestaurant: seit Jahren konstant leckere Speisen auf hohem Niveau"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Tolles Ambiente und eine besondere, lecker umgesetzte Speisekarte"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12 | Aktualisiert am 12.06.2016

"Heute leider nicht so überzeugend wie sonst"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Immer noch Mitglied unserer Top 5 - aber mit leicht absteigender Tendenz"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Lecker schwäbisch essen........"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Top Lokalität-hier passt einfach alles!"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

"Eine Location, ganz nach unserem Geschmack!"
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12

Das Hotel liegt in der Innenstadt von Rothenburg etwas Abseits der touristischen Hotspots direkt innerhalb der Stadtmauer. Ein großer Parkplatz gegenüber erlaubt eine problemlose Anreise per Auto, raubt dem Haus aber auch ein bisschen Flair. Wir checkten am Nachmittag in unser ordentliches, modernes und sauberes Zimmer ein. Ich hatte beim einchecken ein bisschen die Karte des Restaurants in Augenschein genommen und was sich dort erlesen ließ, veranlasste uns einen Platz auf der Terrasse vor dem Haus, die Abends im Sonnenschein liegt, zu reservieren. Eine zweite Terrasse ligt hinter dem Haus in einem Innenhof, ist aber sehr schattig.
Das Restaurant beteiligt sich an einer regionalen Genussinitiative und stellt eigene Wurstwaren her. Das veranlasste uns dann, für den Abend dort einzukehren.
Den Rest des Nachmittags besichtigten wir dann Rothenburg ob der Tauber und wähnten uns mit zunehmender Zeit immer mehr in einem mittelalterlichen Disneyland. Das ist schon ein historischer Overkill, und Massen an amerikanischen, chinesischen und vor allen Dingen japanischen Touristen trugen nicht dazu bei, dass man sich in der diesem Tohuwabohu wohl fühlte. Ich war mal da, aber ich muss da auch nicht wieder hin, so kann man meinen R.o.d.T. Besuch zusammenfassen.
Zurück im Hotel nahmen wir an unserem reservierten Tisch Platz und bestellten uns den Hausapperitif.
Die Karte wurde gereicht und wir wählten uns folgende Speisen aus. Die Küche begrüßte uns mit aufgebackenem Baguette und einem völlig geschmacklosen Kräuterdip.
Eine derart lieblose Begrüßung hatte ich nicht erwartet, ich fing an zu befürchten, dass wir uns in der Restaurantwahl geirrt hatten. Hoffentlich steigerte sich die Küche noch in ihren Ansprüchen und Leistungen.
Vorweg hatte sich meine Frau für Bärlauch-Creme-Suppe entschieden.
Man sah ihr nach den ersten Löffeln an, dass sie nicht zufrieden war. Ihr Blick hielt mich davon ab, zu probieren. Zu salzig und zu wenig Bärlauch war ihre Stellungnahme zu der Suppe. Kein guter Start auf der anderen Tischseite.
Ich orderte als Vorspeise Spargelsalat, serviert mit einer Vinaigrette.
Der Spargelsalat ließ schon optisch mehr Freude aufkommen. Knackig blanchierter grüner und weißer Spargel wurde serviert. Dazu Tomate, Rucola und ein gehacktes, hart gekochtes, Ei. Die Vinaigrette war relativ mild und passte somit gut zum Spargel. Ich war mit meiner Vorspeise zufrieden.
Beim Hauptgang waren wir uns einig. In Franken angekommen sollte es am ersten Abend ein fränkisches Gericht sein, und da das Restaurant seiner Würste selber herstellt, bestellten wir hausgemachte fränkische Bratwürste mit Kartoffelsalat und Salatteller.
Das war ein schlichtes, aber schmackhaftes Gericht. Die Würste waren sehr gut gewürzt und schmeckten wirklich gut. Dazu ein schlotziger Kartoffelsalat, der auch in den Augen meines schwäbischen Schwiegervaters Gnade gefunden hätte. Lieblos aber wieder der Begleitsalat. Das zog das Gericht in seiner Güte wieder nach unten.
Es war noch Platz für ein Dessert. Wir bestellten mit Blaubeeren gefüllten Crêpes mit Vanilleeis und Waldfruchtkompott. Hier lasse ich einfach ein Foto sprechen:
Ein lokaler Wein vom Weingut Hofmann in Röttingen, etwas die Tauber herunter, begleitete uns durchs Essen. Der Silvaner Kabinett war okay, aber nicht mehr.
Der Service wurde ordentlich von einem jungen engagierten Mann erledigt, das war okay.
Das Ambiente auf der Terrasse hätte schön sein könne, wären nicht im Verlauf der Essens drei große Reisebusse vor die Terrasse gefahren, die uns die Sonne nahmen und mit Abgasen umhüllten. Erst auf Intervention der Chefin hielten es die Fahrer für nötig, die Motoren zu stoppen, um ihre 150 Japaner auszuladen. Entsprechend wuselig ging es durch einen Teil des Abends.
Die Wuseligkeit setzte sich am Morgen beim Frühstück fort. Und hier auch ein wichtiger Punkt, warum ich nicht mehr als drei Sterne für die Leistung des Hotels Schranne bei unserem Besuch vergebe. Ein liebloseres Hotelfrühstücksbuffet habe ich auf meinen vielen Reisen noch selten erlebt. Das muss einfach besser sein, auch wenn morgens um 7 Uhr 150 Japaner verköstigen muss. Zur Not trennt man das auf zwischen Reisegruppe und Individualreisende. Platz dafür ist vorhanden im Haus.
Alles in allem waren das zu viele Patzer um mehr als drei Sterne zu vergeben. Es ist unwahrscheinlich, das ich noch mal nach Rothenburg komme, wenn aber doch, dann in ein anderes Hotel.