"Nur für den Mittagstisch geöffnet, auch ausgefallene mediterrane Gerichte und Kombinationen"
Geschrieben am 05.07.2015 2015-07-05 | Aktualisiert am 05.07.2015

"Gut gespeist in ländlicher Biergarten-Idylle"
Geschrieben am 05.07.2015 2015-07-05

"Auf den Bänken sitzt es sich wie im Hühnerstall, Masse statt Klasse, es gibt Besseres"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Gute italienische Küche, flotter Service - das hat seinen Preis"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Vietnamesisches Restaurant mit Verbesserungspotential"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Restaurant im Bürgerhaus"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Gutes Essen, verbunden mit hohem Erholungsfaktor."
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Eine gute Wahl für ein Seminar"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Feiner Italiener mit ansprechender Küche"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04 | Aktualisiert am 01.11.2018

"Sundownerlage, bodenständige Küche -oder: "Selbst ist die Frau!""
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04 | Aktualisiert am 06.07.2015

"Schönes Konzept, es hätte so toll werden können.."
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04 | Aktualisiert am 04.07.2015

"nicht russisch, dafür schlimm"
Geschrieben am 04.07.2015 2015-07-04

"Seit Jahrzehnten in Idar-Oberstein in zentraler Lage bewährt!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"feine asiatische Küche - schnell, frisch, gut und günstig"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Super Mittagstisch, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis !!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

"Mehr als nur Ersatz!"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 06.02.2017

"Heiliger Bimbam – um ein Lokal zu eröffnen bedarf es mehr als einen VHS-Schnellkurs besucht zu haben"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Viel Dressing, viel Soße....ist das schwäbisch?"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Für das gebotene muß man hier nicht essen gehen, unser Fall ist es nicht."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

"typisches Landhaus, nördlich von Dresden in tiefster Provinz"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 07.07.2015

"Das Touch Down wurde mir schon von ..."
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Gesund und lecker - hier ist für jede körperliche Unverträglichkeit was dabei ;-)"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03

"Auf dem Berg dem Koch auf die Finger geschaut"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 03.07.2015

"Nostalgie pur"
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03 | Aktualisiert am 04.07.2015

Das Restaurant liegt recht unscheinbar an einer Ecke. Der zwar rote aber auch zarte Schriftzug sticht nicht sofort ins Auge. Einen Parkplatz, zumindest um die Mittagszeit , findet sich in den umliegenden Straßen.
Beim Eintreten ist kein Service sichtbar. Ein an der Bar Sitzender spricht uns an, daß wir uns an irgendeinen Tisch setzen sollen. Es geht unkompliziert zu und eine Reservierung wäre an diesem Tag nicht nötig gewesen.
Die Begrüßung fällt bescheiden aus. Eine Speisekarte, die übrigens wöchentlich neu geschrieben wird, brauchen wir nicht. Ich habe schon am Telefon viermal das Bandnudelgericht bestellt. Das war eines der drei verschiedenen Tagesgerichte, als Alternative gab es noch eine Spinat-Roquefort-Tarte mit Kirschtomaten und Sesam oder eine Tomaten-Creme-Suppe mit Ziegenfrischkäse. Die Vorbestellung wird empfohlen, wurde ich aufgeklärt, denn wenn weg dann weg. Die Gerichte bzw. deren Kombinationen finde ich ausgesprochen ausgefallen und das gefällt mir.
Die Tische sind nicht eingedeckt, das Besteck kommt eingewickelt in Papierserviette auf dem Brotteller. Die Getränke kommen rasch und beim Warten auf das Essen fällt auf, daß die gebrachte Flasche Wulle-Bier schon seit fast einem Monat abgelaufen war. Da dies den ganzen Kasten betraf (oton: wurde schon abgelaufen geliefert), wurde als Ersatz ein Weinschorle gebracht. Trotz allem finde ich das nicht korrekt, wissend abgelaufenes Bier auszugeben.
Vorab kommt frisches Brot mit Aioli, die ich so glibberig nur aus dem Glas kenne. Selbstgemachte schmeckt anders. Unsere Bandnudeln kommen alle zeitgleich. Es es ist eine mittlere Portione, untergemischt sind die kleingeschnittenen Zucchini. Darunter gerührt wurde eine ganz leichte Sauce mit sehr dezentem Lemonengeschmack (perfekt), obendrauf ein Klecks Nusspeso aus einem Mix von Cashew, Erdnüssen u. a. und das ganze abgedeckt mit zwei Scheiben Parmaschinken, der eher Lappig und leider nicht knusprig war. Der kleine Beilagensalat waren hauptsächlich grüne Blätter, kleingeschnitten und gut angemacht.
Zum Abschluß kommt vom Haus eine Ministück (4 x 3 cm) Kuchen. Diesen stellt sie uns wortlos auf den Tisch. Durch die Frage am Nebentisch erfahren wir, daß es sich um einen selbstgebackenen Schokokuchen mit Nüssen handelt.
So bescheiden wie die Begrüßung ausfiel, so bescheiden ist auch die Freundlichkeit mit der die Tochter den Service managt. Eine Beurteilung steht mir nicht zu, da ich nicht weiß, ob sie diesen Job selbst gewählt hat oder es für sie sich nur um eine Notlösung handelt. Auf jeden Fall habe ich selten soviel Lustlosigkeit erlebt.