"Das Braustübel am Körnerplatz ist gerettet. Ab Mai kann wieder das Bier fließen."
Geschrieben am 11.03.2021 2021-03-11

"Dresdens kleinstes Kaffeehaus am Waldschlösschen bekommt eine neue Chefin"
Geschrieben am 11.03.2021 2021-03-11

"Die Wahl fiel auch an diesem Sonntag auf Schwäke"
Geschrieben am 10.03.2021 2021-03-10 | Aktualisiert am 10.03.2021

"Solide-feine Deutsche Küche in Essens Mitte"
Geschrieben am 09.03.2021 2021-03-09

"Super frische Zutaten. Alles war perfekt. Die Portionen sind ausreichend und der Service ist Klasse!"
Geschrieben am 09.03.2021 2021-03-09 | Aktualisiert am 09.03.2021

"Lockdown Stories - Immer wieder sonntags..."
Geschrieben am 09.03.2021 2021-03-09

"Wir kommen wieder wenn wir wieder dürfen"
Geschrieben am 08.03.2021 2021-03-08

"Restaurant wird nach dem Feuer wieder neu starten ......."
Geschrieben am 08.03.2021 2021-03-08 | Aktualisiert am 08.03.2021

"Passable Speisen; Lieferservice in Stoßzeiten katastrophal"
Geschrieben am 08.03.2021 2021-03-08

"Das Brauhaus bleibt wegen Umbauarbeiten voraussichtlich bis September 2021 geschlossen"
Geschrieben am 08.03.2021 2021-03-08 | Aktualisiert am 08.03.2021

"Wenn Christian Bau morgens um halb 8 an der Haustür klingelt…"
Geschrieben am 07.03.2021 2021-03-07 | Aktualisiert am 07.03.2021

"Lockdown Chronicles: Es hat sich was getan am Wasserturm…."
Geschrieben am 07.03.2021 2021-03-07 | Aktualisiert am 08.03.2021

"Die Genussbox aus dem Bergischen genossen im Münsterland"
Geschrieben am 07.03.2021 2021-03-07 | Aktualisiert am 07.03.2021

"Klassisch-bewährtes Balkan-Restaurant mit guter Küche"
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06 | Aktualisiert am 06.03.2021

"Urig-gemütliches Landhausrestaurant mit toller Leistung"
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06 | Aktualisiert am 08.03.2021

""Grüner Michelin-Stern" für Christian Münch-Buchna und sein Küchen-Team"
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06

"Saarbrücker Star-Koch Erfort verliert einen Michelin-Stern"
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06

"Überraschende, doppelte Auszeichnung für das FRIEDA, welche aber absolut verdient sind."
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06

"Spareribs? Ribs to spare!"
Geschrieben am 06.03.2021 2021-03-06

"Bubble Waffel mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten"
Geschrieben am 05.03.2021 2021-03-05

"Lockdown Stories: Die kulinarische Weltreise geht weiter - next destination: Espana"
Geschrieben am 05.03.2021 2021-03-05

"Kein Ünmüt über "Ümüt ................""
Geschrieben am 04.03.2021 2021-03-04 | Aktualisiert am 04.03.2021

"Pizzeria Rossini wieder geöffnet"
Geschrieben am 03.03.2021 2021-03-03

"Kulinarische Topadressen der Südpfalz – Teil 7: Im Kandeler Zentrum für ambitionierte Kulinarik wird klassisches Küchenhandwerk gerne weltoffen praktiziert – und das mit hervorragenden Produkten und Ergebnissen!"
Geschrieben am 03.03.2021 2021-03-03

"unterhalb des Bergparks"
Geschrieben am 02.03.2021 2021-03-02

Der Dresdner Gastronom Matteo Böhme (Inhaber der Gastro "Zum Gerücht" und der Hausbrauerei Laubegast) übernimmt das traditionsreiche Haus unmittelbar an der Dresdner Standseilbahn, gemeinsam mit der 1001 Märchen GmbH (ehemals in der Yenidze).
Das neue Konzept soll ab Anfang Mai umgesetzt werden. "Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen den Zuschlag erhalten haben. Wir wollen das Bräustübel für Vereine und Kultur im Stadtteil öffnen", sagt Böhme.
Das Konzept in aller Kürze: Im Erdgeschoss wird ein kleines Stadtcafé samt Bierausschank öffnen, auch regionale Produkte werden angeboten.
Jetzt der Neustart in der legendären einstigen HO-Gaststätte "Ratskeller" mit Tradition bis ins 19. Jahrhundert. Gastro-Experte Böhme tüftelt bereits mit seinem Vater, dem Brauer Thomas Böhme (59), an einem eigenen Loschwitzer Bier, was dann vor Ort ausgeschenkt und verkauft werden soll.
Das Obergeschoss wird als kleines Theater, vor allem durch die "1001 Märchen", bespielt, denn die Märchen-Macher mussten voriges Jahr die Yenidze verlassen, weil es in den immer heißeren Sommern dort nicht mehr auszuhalten war.
Wir sind gespannt auf das neue Konzept, und für Touristen und Dresdner gibt es endlich auch wieder einen Anlaufpunkt am Fuße der Standseilbahn am Körnerplatz.