"Neue Wirtin für die Fichtestube"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Castello auf Expansionskurs"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Restaurant 4M bis März geschlossen"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Erbgericht Krippen hat neue Eigentümer"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Der Hutberg bedeutet harte Arbeit"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Eine Juristin in der Küche"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Platz 1 im Hornstein-Ranking für Helmut Thieltges"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23 | Aktualisiert am 27.02.2016

"Gastronomen trotzen der Flaute"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Platz 1 im Hornstein-Ranking für Christian Jürgens"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23 | Aktualisiert am 23.02.2016

"Betriebsferien"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23 | Aktualisiert am 23.02.2016

"Griechische Lebensfreude pur"
Geschrieben am 23.02.2016 2016-02-23

"Immer wieder gerne, ob Frühstücken oder reisen in die Ferne!"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Die fein-mediterrane Art von Genüsslichkeit"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Sehr großes Buffet in vollem Haus"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2016

"Gut bürgerliches Restaurant mt Gästezimmern"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Letzte Pfalzer Bratwurst und letzter Saumagen vor der pfälzisch-saarländischen Grenze!"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 21.06.2016

"In der Gruppe gerne einmal wieder, alleine bzw. mit meiner Frau zusammen wohl eher nicht ins Riegele WirtsHaus zu Augsburg"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2016

"Pasta für zwischendurch okay"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Ein Kroate, der sich schon lange hält!"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2016

"Waldhaus bleibt Ausflugsziel"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Essen und Ambiente ok"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Mittagsbuffet für 8 € ist i.O., aber …."
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"erster Buffetbesuch, sehr empfehlenswert"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"große Portion bei minderer Qualität"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Denn grau, teurer Freund ist alle Theorie!"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2016

Bianca Mai wird sich vor allem um den Service kümmern, ihr Lebensgefährte steigt in der Küche mit ein. Die Gäste erwarte eine gutbürgerliche Küche „mit einem Touch zum Besonderen“, erklärte das Paar auf Anfrage. Zu den Spezialitäten werden unter anderem gefüllte Schweinslende sowie flambierte Gerichte, die an den Gästetischen zubereitet werden, gehören. Als Radebeuler will man unter anderem auch sächsische Weine ausschenken.
Die neue Wirtin bringt langjährige Erfahrungen in der Gastronomie mit, arbeitete im Cateringbereich und in Restaurants, bisher immer als Angestellte. Mit dem beruflichen Wechsel nach Rammenau macht sie sich selbstständig. Fürs Kaufmännische steht ihr der Lebensgefährte, ein ausgebildeter Betriebswirt, zur Seite.
Die 51-Jährige tritt die Nachfolge von René Snelinski an. Der Rammenauer führt das Restaurant an der Hauptstraße seit 15 Jahren erfolgreich. Er möchte sich aber beruflich verändern, auch um mehr Zeit für seine Frau und seine achtjährige Tochter zu haben, sagte René Snelinski.
Der Pächterwechsel soll nahtlos erfolgen. Am 13. März öffnet die Fichtestube letztmalig unter René Snelinski. Dann ist zwei Tage geschlossen. Am 16. März eröffnet Bianca Mai das Restaurant. Sie übernimmt die beiden zurzeit beschäftigten Angestellten.› Alle Reservierungen, vor allem für Familienfeiern und Reisegesellschaften, sind damit gesichert. Für Ostern plant die neue Pächterin einen Brunch.
Die Gemeinde Rammenau ist Eigentümerin der Fichtestube. Sie vermietet den Gastraum mit 40 Plätzen, ein Festzimmer mit 45 Plätzen und der Biergarten. Zudem kann die Wirtin für Veranstaltungen auch den Saal mit 120 Plätzen anmieten.
(C) SZ BIW