aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen am Samstag, 20.04. zwischen q0 und 12 Uhr die Möglichkeit nochmal unsere Osterangebote zu shoppen.
Im Angebot haben wir:
- koenings Hauswein rot, rosé, weiß, je sortenreine Kiste nur 25,- € statt 30,- €
- D. O. M. Benedictine 0,7l, 18,- € statt 22,50 € je Flasche
- koenings Liköre... Mehr lesen
Liebe Gäste,
aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen am Samstag, 20.04. zwischen q0 und 12 Uhr die Möglichkeit nochmal unsere Osterangebote zu shoppen.
Im Angebot haben wir:
- koenings Hauswein rot, rosé, weiß, je sortenreine Kiste nur 25,- € statt 30,- €
- D. O. M. Benedictine 0,7l, 18,- € statt 22,50 € je Flasche
- koenings Liköre (Rhabarbeer, Grapone, Rubin) 0,7l 8,- € statt 9,- € je Flasche
- Sterkrader Rabe Lakritzlikör 0,7l 9,- € statt 10,- €
- Meininghaus Bernstein Bier 0,33l 2,- € statt 2,39 € solange der Vorrat reicht!
- Meininghaus Bernstein Bier 24x 0,33l 30,- € statt 34,99 € solange der Vorrat reicht!
Geschrieben am 07.04.2019 2019-04-07| Aktualisiert am
21.11.2019
Besucht am 04.04.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Neue Selbstbedienungs-Gastronomie in der belebten, geschäftigen Dortmunder Kaiserstraße in der östlichen Innenstadt mit Schwerpunkt Fisch. Es gibt nur Fisch und ein paar Schalentiere. Als Beilagen nur frittierte Kartoffelchips mit Salat. Alternativ gegartes Gemüse statt Salat.
Der Gastraum war frisch renoviert. Die Wände waren mit maritimen Motiven bunt bemalt. Dunkle moderne Holzstühle und blanke Holztische füllten zweckmäßig den großen Raum. Auf den blanken Tischen stand das, was der Gast braucht: Kasten mit Besteck und dunkelblaue Papierservietten, Flaschenöffner für Kronkorken, Essig, Öl, Pfeffer und eine Flasche aro-Remoulade (Metroprodukt). Kein Salz.
Auf einer großen Tafel an der Wand war das Tagesangebot mit Preisen aufgelistet.
Den Fisch suchten wir uns aus der Kühltruhe im Gastraum aus. Hier roch es unangenehm nach rohem Fisch. Wirklich frischer Fisch riecht nicht unangenehm. Leider war nicht festzustellen, welche Stücke das waren.
Zufällig entdeckte ich unten auf der Wandtafel auch ein Fischsuppenangebot. Auf unsere Nachfrage, was drin sei, erhielten wir lediglich die Antwort: Fisch. Auch wie die Suppe hergestellt wurde, ob gebunden, klar, mit Brühe usw., konnte er keine Auskunft geben. Diese nichtssagende Auskunft reichte uns nicht.
Wir entschieden uns für 10 rohe Garnelen (9,90 €) und Lachsfilet (10,90 €). Der Inhaber, er sagte er sei seit 16 Jahren in der Branche, nahm ein großes Stück Lachs mit Haut und schnitt mir davon ab. Er teilte mein Stück in zwei Teile und schnitt jedes nochmal bis zur Haut mittig an wie ein Schmetterlingsschnitt. Ich war erstaunt, was das werden sollte, aber er meinte, ich solle mich überraschen lassen und verschwand mit unseren Exemplaren Richtung Küche im Keller.
Zwischenzeitlich nahmen wir uns kleine Flaschen Mineralwasser (2,00 €) aus einem der beiden Getränkekühlschränke. Es gab keine alkoholischen Getränke wie z. B. Bier oder Wein. Auf meine Frage sagte der Inhaber, die Konzession sei beantragt. Ich habe darauf nicht geantwortet. Aber ich glaube es ihm nicht, da im Gastraum kein professioneller Tresen mit entsprechender Spülanlage stand, was bei dessen Einrichtung aufwendige Umbauarbeiten erfordern würde. Dem Namen nach ist der Inhaber Orientale, die - wie man allgemein weiß - keinen Alkohol trinken.
Unser Essen. Zwei große, weiße Teller wurden auf unseren Tisch gestellt. Gleichmäßig waren frischer Salat, frittierte runde dünne Scheiben von Kartoffeln (Convenience Produkt) und Lachs bzw. Garnelen verteilt. Der Salat, überwiegend Eisbergsalat mit etwas Rucola, Radicchio, Gurke, Tomate, einige Ringe roter Zwiebel, war frisch und dezent mariniert. Oben drüber diese leidige Balsamico-Krackelei. Die Kartoffeln waren hell, oben leicht knusprig und auf der Unterseite matschig durch das Salatdressing, das rübergeflossen war. Ein Schälchen mit einem hellen Dipp auf Mayonaise-Basis komplettierte den Teller.
Die Garnelen wurden in ihren sehr dünnen Schalen serviert, die schwarzen Därme waren entfernt. Sie waren noch geringfügig glasig in der Konsistenz. Eine sehr kräftige grünliche, knoblauchlastige Würzpaste übertönte den Eigengeschmack der Tiere.
Mein Überraschungs-Lachs, was war aus ihm geworden? Der Erhitzer in der Küche im Keller hatte beide Stücke platt gekloppt (siehe Foto), wohl, wie ich das deute, damit dem Gast mehr Fischvolumen auf dem Teller suggeriert werden sollte! Aus der ursprünglich dicken Scheibe des Lachsfilets waren dünne großflächige Platten geworden, die auf dem heißen Grill keine Chance hatten, saftig und glasig zu bleiben. Ferner war der sehr hohe Anteil von Tran nicht entfernt (Fischtran schmeckt nicht und ist Abfall) und die Fischhaut hing wabbelig dran. Durch den Schmetterlingsschnitt befanden sich Haut und Tran jetzt in der Mitte. Durch zu große Hitze beim Garen trat gestocktes Eiweiß aus. Wegen der einmassierten geschmacklich dominanten grünlichen Würzpaste auf der Oberseite war der Eigengeschmack des Fisches nicht zu erschmecken. So schlecht zubereiteten Fisch habe ich noch nie serviert bekommen! Aussagefähige Detailfotos siehe unten! Platt geklopftes Lachsfilet mit Tran- und Hautabfall in der Mitte des Stückes
Nettes Ambiente in einem Selbstbedienungsimbiss mit scheinbar günstigen Fischgerichten, die nach meiner Meinung Blender sind. Dazu eintönige Beilagen. Alles wird auf einen Teller gepackt, so dass der Eindruck von Fülle entstehen soll. Mein namengebendes Hauptprodukt war katastrophal zubereitet. Schlechte Sättigung statt Essensgenuss.
Beim Verlassen des Lokals überkamen mich Gelüste auf eine saftige Currywurst mit herzhafter, scharfer Currysauce und krossen, heißen Pommes Frites zum halben Preis.
Anmerkung: Wie jede Bewertung einer Gastronomie ist auch diese eine Momentaufnahme des Erlebten.
Neue Selbstbedienungs-Gastronomie in der belebten, geschäftigen Dortmunder Kaiserstraße in der östlichen Innenstadt mit Schwerpunkt Fisch. Es gibt nur Fisch und ein paar Schalentiere. Als Beilagen nur frittierte Kartoffelchips mit Salat. Alternativ gegartes Gemüse statt Salat.
Der Gastraum war frisch renoviert. Die Wände waren mit maritimen Motiven bunt bemalt. Dunkle moderne Holzstühle und blanke Holztische füllten zweckmäßig den großen Raum. Auf den blanken Tischen stand das, was der Gast braucht: Kasten mit Besteck und dunkelblaue Papierservietten, Flaschenöffner für Kronkorken, Essig, Öl,... mehr lesen
1.5 stars -
"Fisch Gericht Dortmund: Von mir keine Empfehlung !" SiebeckoNeue Selbstbedienungs-Gastronomie in der belebten, geschäftigen Dortmunder Kaiserstraße in der östlichen Innenstadt mit Schwerpunkt Fisch. Es gibt nur Fisch und ein paar Schalentiere. Als Beilagen nur frittierte Kartoffelchips mit Salat. Alternativ gegartes Gemüse statt Salat.
Der Gastraum war frisch renoviert. Die Wände waren mit maritimen Motiven bunt bemalt. Dunkle moderne Holzstühle und blanke Holztische füllten zweckmäßig den großen Raum. Auf den blanken Tischen stand das, was der Gast braucht: Kasten mit Besteck und dunkelblaue Papierservietten, Flaschenöffner für Kronkorken, Essig, Öl,
Freuen Sie sich auf Kibbeling, Backfisch, Fischfilet, Matjes, Reinhards Brathering und andere Leckereien, wie Schnitzel, Currywurst, Burger, Schaschlik & Co.
Wir freuen uns auf Sie!
Übrigens:
Hauswein frisch eingetroffen - zum Sonderpreis bis 13.04.!
Liebe Gäste,
morgen ist es wieder soweit:
Fischtag in koenings Pfeffermühle!
Freuen Sie sich auf Kibbeling, Backfisch, Fischfilet, Matjes, Reinhards Brathering und andere Leckereien, wie Schnitzel, Currywurst, Burger, Schaschlik & Co.
Wir freuen uns auf Sie!
Übrigens:
Hauswein frisch eingetroffen - zum Sonderpreis bis 13.04.!
Liebe Gäste und Freunde von koenings Pfeffermühle,
suchen Sie noch geistreiche Präsente für das Osternest?
Achten Sie auf unsere Angebote.
Z. B.:
- koenings Hauswein
- D. O. M. Benedictine
- Sterkrader Rabe - Lakritslikör
- koenings Rhabarbeer - Erdbeer-Rhabarber-Likör
- koenings Rubin - Granatapfel-Likör
- koenings Grapone - Grapefruit-Zitronen-Likör
und viele andere Leckereien, wie Bier, Craftbeer, Whisky &... Mehr lesen
Liebe Gäste und Freunde von koenings Pfeffermühle,
suchen Sie noch geistreiche Präsente für das Osternest?
Achten Sie auf unsere Angebote.
Z. B.:
- koenings Hauswein
- D. O. M. Benedictine
- Sterkrader Rabe - Lakritslikör
- koenings Rhabarbeer - Erdbeer-Rhabarber-Likör
- koenings Rubin - Granatapfel-Likör
- koenings Grapone - Grapefruit-Zitronen-Likör
und viele andere Leckereien, wie Bier, Craftbeer, Whisky & Co.
Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht, bis 13.04.2019.
der März hat fünf Freitage, daher haben wir uns für diesen Freitag etwas besonderes einfallen lassen.
Es gibt quasi ein "Best of" anderer Aktionstage aus den letzten fünf Jahren.
Freuen Sie sich auf saftiges Pulled Pork, knusprige Hähnchenfilet-Stripes, deftige Schweinshaxe und eine Filetpfanne mit Rinderfilet, Schweinefilet und Hähnchenfilet. Natürlich gibt es unsere Herrencreme als Dessert dazu. Mehr lesen
Liebe Gäste,
der März hat fünf Freitage, daher haben wir uns für diesen Freitag etwas besonderes einfallen lassen.
Es gibt quasi ein "Best of" anderer Aktionstage aus den letzten fünf Jahren.
Freuen Sie sich auf saftiges Pulled Pork, knusprige Hähnchenfilet-Stripes, deftige Schweinshaxe und eine Filetpfanne mit Rinderfilet, Schweinefilet und Hähnchenfilet. Natürlich gibt es unsere Herrencreme als Dessert dazu.
Wir freuen uns auf Sie!
Achten Sie auch auf unsere anderen Veranstaltungen!
der morgige Aktionstag steht unter dem Motto "Februar-Buffet".
Ab 18.00 Uhr warten viele Leckereien auf Sie.
Freuen Sie sich auf Currywurst, Schnitzel, Rinderbraten, Frühlingspasta, Wokgemüse mit Hähnchen, Pottfritten, Bratkartoffeln, uvm.
Reservieren Sie Ihren Tisch und schlemmen Sie bei uns!
LIebe Gäste,
der morgige Aktionstag steht unter dem Motto "Februar-Buffet".
Ab 18.00 Uhr warten viele Leckereien auf Sie.
Freuen Sie sich auf Currywurst, Schnitzel, Rinderbraten, Frühlingspasta, Wokgemüse mit Hähnchen, Pottfritten, Bratkartoffeln, uvm.
Reservieren Sie Ihren Tisch und schlemmen Sie bei uns!
Geschrieben am 15.03.2019 2019-03-15| Aktualisiert am
18.03.2019
Besucht am 05.03.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Vorab: Creative Küche mit sehr guten Küchenleistungen, eine „Open-World-Kitchen“, kurzum: kulinarische Genüsse hoch über den Dächern Dortmunds. Mehrfach ausgezeichnet vom "Der Feinschmecker" sowie "Gault Millau".
Das Restaurant CIELO – der spanische Name für „Himmel“ befindet sich auf der Karlsbader Straße 1a im südlichen Dortmunder Stadtteil Hombruch, im 7. Stock der Firma DULA neben dem Kaufhaus Dustmann. Parkflächen vor dem Haus und an der Straße. Ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Eine schön designte Eingangshalle wird von einer breiten Treppe, einem Empfang und zwei in Edelstahl und Glas gehaltenen und mit Kamera ausgestatteten Liften dominiert, die einen flugs in den 7. Stock zum Cielo bringen. Eingangshalle Eingangshalle
Das Restaurant selbst ist eine Augenweide mit einem spannenden Mix aus verschiedensten Materialien, alles edel gestaltet und dennoch eine Wohlfühlatmosphäre verbreitend. Große Fenster erlauben den Blick über die Skyline Dortmunds nach Süden und Norden.
Wie schon der Restaurantkritiker Siebecko beschrieb: „Der Fußboden besteht aus matten, graubraunen Holzbrettern. Die Wände teils schlicht weiß gestrichen, teils braun geklinkert, eine Wand ist petrolfarben gestrichen. Die Lederstühle von Knoll und die Ledersitzbänke sind in verschiedenen Erdtonfarben gehalten. Die Vorhänge vor den großen Panoramafenstern mit Blick über Dortmund sind aus edelstem silbergrauem Tuch. Einige leicht transparente, weiße Stores fungieren von der Decke herabhängend als dezente Raumteiler. Decken und Wände beeindrucken mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept. Einen farblichen Kontrast bildet die Farbe petrol bei einigen Elementen wie Sofakissen, Blumenvasen und Wassergläsern. Etliche moderne Edelstahl-Designobjekte schmücken Wandnischen und Fensterbänke. Restaurantbereich Restaurantbereich Restaurantbereich Servicebereich im Restaurant
Die blanken Holztische sind eingedeckt mit trendigen beigefarbenen Kunststoff-Sets, auf denen edles Edelstahlbesteck mit schwarzen Griffen liegt. Der Höhepunkt der Detailverliebtheit sind die kleinen Besteckbänkchen aus Edelstahl. Neben schlichten, farbigen Wassergläsern schmücken moderne Weingläser und ein schlichtes Glaswindlicht die Tische. Die schlichten weißen Stoffservietten mit eingesticktem Cielo-Logo sind zu einer Rolle geformt. eingedeckter Tisch
Selbstverständlich sind die WC ebenso edel gestylt und mit weißen Stoffhandtüchern ausgestattet.“
Dem kann ich mich nur anschließen.
Service:
Der Service wurde heute vom kompetenten, stets freundlichen Restaurantleiter und Sommelier Jens Klumbis geleitet. Ganz auf das Wohl der Gäste bedacht, wir wurden gut beraten, die Speisen sehr gut annonciert, kurz: Wir fühlten uns rundherum gut aufgehoben.
Speisen:
Die Speisenkarten bestanden aus edlem weißen Büttenpapier, eine extra Karte für das Menü.
Das Menü besteht sowohl aus 8-Gängen (107,00 €) und aus 5 Gängen (84,00 €) wobei auch einzelne Gänge hieraus wählbar sind.
Wir wählten a la Carte:
Vorab wurde uns ein stabiler Stoffbeutel mit 2 frischen Broten (Orangen-Fenchel-Brot und Brot mit fermentierten Sojabohnen und Zwiebelsamen) dazu ein Aufstrich mit leicht gesalzener französischer Butter, Kräuterbutter mit Estragon und einer Aprikosencreme mit Curry gereicht. Schon jetzt ein wunderbarer und aufmerksamer Auftakt. zweierlei frisches Brot Dreierlei Aufstriche
Danach reichte man das Amuse: in einem schönen Glas ein Schaum von der lila Karotte mit Mandelstaub und Kornblumen. Optisch ein „Eyecatcher“ und geschmacklich ein Leckerbissen. Amuse
Nach einem leckeren, gut gekühlten Aperitif ( spanischer Cava Rosado, Camino ai Moncayo brut nature) Gönnten wir uns als Vorspeise Softshell-Krebs im Limettensalz gebraten an gebeiztem Avocado-Gemüse dazu Harrief-Sauce und Kokos-Air (18,00 €) . Der Soft-Shell-Krebs hat keinen Panzer, sondern wird nach seiner Häutung gefangen. Gut gewürzt und im Limettnsalz im Ganzen angebraten, mit aromatisch schmeckendem Avocado-Gemüse auf einer leicht scharfen Harrief-Sauce, eine weitere Geschmacksexplosion für den Gaumen. Soft-Shell-Krebs
Bei den Hauptspeisen trennten sich unsere Geschmäcker: Ich wählte aus der Karte Soufflé vom Seesaibling im Pata Negra-Chip an Parmesan-Crunch dazu Sellerie-Schaum und weißer Trüffel
( 21,00 €).
Auf einem großen weißen runden Porzellanteller thronte mittig das Souffle eines Seesaiblings, ganz zart und glasig gegart, umgeben von einem sehr wohlschmeckenden Sellerieschaum und mit großzügig geschnittenen Scheiben von Trüffel, seitlich gestützt von einem großen Patra-Negra-Chip und auf dem Seesaibling ein Top von Parmesan-Crunch. Eine wunderbare Kreation von Fisch! Soufflè vom Seesaibling
Meine Begleitung wählte: Filet Wellington vom Kaninchenrücken mit Champignons de Paris und Asiatischen Pilzen (17,50 €). Ebenfalls auf einem großen runden weißen Porzellanteller thronten mittig 2 große Rollen Kaninchenrücken, umhüllt von Strudelteig, getoppt mit einem Schaum von einer leicht säuerlichen asiatisch schmeckenden Sauce, umgeben von asiatischen Pilzen und Champignons. Der Kaninchenrücken äußerst zart, leicht rosa. Eine völlig andere Interpretation von Filet Wellington, als man es klassisch kennt, sehr gut schmeckend, optisch hervorragend angerichtet. Filet Wellington
Wie schon meine Mutter zu sagen pflegte: „Ein Essen ohne Dessert, ist kein Essen“ bestellte ich mir ein Dessert aus der Karte, das mich schon beim Lesen des Textes ansprach: Erbsensorbet mit Thaibasilikum und Birnen (14,00 €):
Wieder wurde mir eine kleine gläserne Schüssel gereicht: Darin mittig ein erfrischendes grünes Sorbet von Erbsen, umhüllt von grasgrünem Schaum von Thaibasilikum und Birnenstücken. Einige Korianderblätter vervollständigten das Ensemble. Ich war vom Geschmack hin und weg. So etwas muss ich mir wieder bestellen. Dessert: Erbsensorbet mit Thaibasilikum
Getränke:
0,2 l Cava Rosado Camino ai Moncayo brut nature
Wir wählten: 0,7 l Mineralwasser Viva con Agua
0,2 l Grauburgunder von Alexander Laible, Baden
0,2 l Rosè Schmätterling, Ziereisen,
Als köstlichen Abschluss erhielt jeder noch vom Haus 1 kleines Gläschen Mandellikör und für den Fahrer 1 kleines Gläschen Mangosaft sowie auf einem türkisfarbenen Teller Schokopralinen und kleine Schokotörtchen. kleine Naschereien zum Schluss
Fazit:
Insgesamt eine erstklassige kulinarische Adresse hier in Dortmund. Ein weiterer Besuch wird angestrebt !
Meine Bewertung: 5 - unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Vorab: Creative Küche mit sehr guten Küchenleistungen, eine „Open-World-Kitchen“, kurzum: kulinarische Genüsse hoch über den Dächern Dortmunds. Mehrfach ausgezeichnet vom "Der Feinschmecker" sowie "Gault Millau".
Das Restaurant CIELO – der spanische Name für „Himmel“ befindet sich auf der Karlsbader Straße 1a im südlichen Dortmunder Stadtteil Hombruch, im 7. Stock der Firma DULA neben dem Kaufhaus Dustmann. Parkflächen vor dem Haus und an der Straße. Ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Eine schön designte Eingangshalle wird von einer breiten Treppe, einem... mehr lesen
Cielo
Cielo€-€€€Restaurant, Bar, Loungebar, Erlebnisgastronomie02317100111Harkortstr. 25-27, 44225 Dortmund
5.0 stars -
"Eine hervorragende kulinarische Adresse hochoben über den Dächern Dortmunds." uteesterVorab: Creative Küche mit sehr guten Küchenleistungen, eine „Open-World-Kitchen“, kurzum: kulinarische Genüsse hoch über den Dächern Dortmunds. Mehrfach ausgezeichnet vom "Der Feinschmecker" sowie "Gault Millau".
Das Restaurant CIELO – der spanische Name für „Himmel“ befindet sich auf der Karlsbader Straße 1a im südlichen Dortmunder Stadtteil Hombruch, im 7. Stock der Firma DULA neben dem Kaufhaus Dustmann. Parkflächen vor dem Haus und an der Straße. Ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Eine schön designte Eingangshalle wird von einer breiten Treppe, einem
Freitag, 15.03.2019 heißt es "Futtern wie bei Muttern!" - einfach lecker deftig essen & trinken!
Liebe Gäste,
morgen heißt es wieder "Futtern wie bei Muttern"!
Freuen Sie sich auf deftigen LInseneintopf, ofenfrische Schweinshaxe, Rindergulasch, Pasta Bolognese und mediterranen Rinderbraten. Natürlich gibt es als Nachtisch wieder Omas Herrencreme.
Andere Leckereien gibt es natürlich auch.
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Gäste,
morgen heißt es wieder "Futtern wie bei Muttern"!
Freuen Sie sich auf deftigen LInseneintopf, ofenfrische Schweinshaxe, Rindergulasch, Pasta Bolognese und mediterranen Rinderbraten. Natürlich gibt es als Nachtisch wieder Omas Herrencreme.
Andere Leckereien gibt es natürlich auch.
freuen Sie sich auf neue Angebote für die nächsten zwei Wochen.
U. a. haben wir für Sie hausgemachte Tortillachips mit pikant-würziger Chili-Käse-Sauce, Boeuf Stroganoff und Spargelschnitzel mit frischem, deutschem Spargel und Hollandaise.
Natürlich gibt es weiterhin die Berliner Bratwurst mit der ursprünglichen Chillup-Sauce und unseren großen König-Burger!
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Gäste,
freuen Sie sich auf neue Angebote für die nächsten zwei Wochen.
U. a. haben wir für Sie hausgemachte Tortillachips mit pikant-würziger Chili-Käse-Sauce, Boeuf Stroganoff und Spargelschnitzel mit frischem, deutschem Spargel und Hollandaise.
Natürlich gibt es weiterhin die Berliner Bratwurst mit der ursprünglichen Chillup-Sauce und unseren großen König-Burger!
Geschrieben am 09.03.2019 2019-03-09| Aktualisiert am
09.01.2021
Besucht am 09.02.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Amerikanische Fastfoodkette mit sehr leckeren und individuell personalisierbaren Burgern. Dazu Fanta aus einem tollen Mischautomat.
Amerikanische Fastfoodkette mit sehr leckeren und individuell personalisierbaren Burgern. Dazu Fanta aus einem tollen Mischautomat.
Five Guys · CentrO
Five Guys · CentrO€-€€€Schnellrestaurant020888234404Centroallee 47, 46047 Oberhausen
5.0 stars -
"Fastfoodhype im Centro" Ehemalige UserAmerikanische Fastfoodkette mit sehr leckeren und individuell personalisierbaren Burgern. Dazu Fanta aus einem tollen Mischautomat.
4.5 stars -
"Süßes Cafe" Ehemalige UserSüßes Cafe in der Krefelder Innenstadt, das zudem vegane und laktosefreie Speisen anbietet. Kreative Auswahl an selbstgemachten Kuchen
morgen ist es wieder so weit:
Wir zaubern leckere Schnitzelvarianten und andere Leckereien.
Freuen Sie sich u. a. auf Schnitzel á la Poutine (mit Bratensauce und Cheddar), Ragu alla Bolognese, Schlemmer Art mit Spargel, Champignons, Paprika und Speck in Hollo (Hollandaise).
Haben Sie am 16.03. noch nichts vor, sichern Sie sich Ihr Ticket für unser St.... Mehr lesen
Liebe Gäste,
morgen ist es wieder so weit:
Wir zaubern leckere Schnitzelvarianten und andere Leckereien.
Freuen Sie sich u. a. auf Schnitzel á la Poutine (mit Bratensauce und Cheddar), Ragu alla Bolognese, Schlemmer Art mit Spargel, Champignons, Paprika und Speck in Hollo (Hollandaise).
Haben Sie am 16.03. noch nichts vor, sichern Sie sich Ihr Ticket für unser St. Patricks Day Whiskey Tasting und genießen Sie mit uns leckere Irische Whiskeys. Dazu gibt es natürlich wieder ein leckeres Buffet.
In Düsseldorf feiert die tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019 ihr Jubiläum!
20 Jahre Geschmacks-Erlebnis-Reisen!
Das Restaurant feiert mit und liefert folgendes Menu:
http://tour-de-menu.de/restaurant-brasserie-kaiserhof-tour-de-menu-2019-v/... mehr lesen
Restaurant im Hotel Kaiserhof
Restaurant im Hotel Kaiserhof€-€€€Restaurant, Partyservice0215487165Unterbruch 6, 47877 Willich
stars -
"Teilnehmer der tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019" treborIn Düsseldorf feiert die tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019 ihr Jubiläum!
20 Jahre Geschmacks-Erlebnis-Reisen!
Das Restaurant feiert mit und liefert folgendes Menu:
http://tour-de-menu.de/restaurant-brasserie-kaiserhof-tour-de-menu-2019-v/
In Düsseldorf feiert die tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019 ihr Jubiläum!
20 Jahre Geschmacks-Erlebnis-Reisen!
Das Restaurant feiert mit und liefert folgendes Menu:
http://tour-de-menu.de/lepsys-das-fischrestaurant-tour-de-menu-2019-v/... mehr lesen
Lepsy‘s Das Fischrestaurant
Lepsy‘s Das Fischrestaurant€-€€€Restaurant, Catering021549535151Bahnstraße 62, 47877 Willich
stars -
"Teilnehmer der tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019" treborIn Düsseldorf feiert die tour de menu vom 20. März bis 14. April 2019 ihr Jubiläum!
20 Jahre Geschmacks-Erlebnis-Reisen!
Das Restaurant feiert mit und liefert folgendes Menu:
http://tour-de-menu.de/lepsys-das-fischrestaurant-tour-de-menu-2019-v/
Voraussichtlich im April 2019 wird die Schote an den Rüttenscheider Stern umziehen. Sie wird dann zusammen mit Müllers auf der RÜ weitergeführt. Der Stern bleibt erhalten.
Voraussichtlich im April 2019 wird die Schote an den Rüttenscheider Stern umziehen. Sie wird dann zusammen mit Müllers auf der RÜ weitergeführt. Der Stern bleibt erhalten.
Schote Gourmetrestaurant | Nelson Müller
Schote Gourmetrestaurant | Nelson Müller€-€€€Sternerestaurant022022711760Diepeschrather Weg 80, 51469 Bergisch Gladbach
stars -
"Die Schote zieht um" carpe.diemVoraussichtlich im April 2019 wird die Schote an den Rüttenscheider Stern umziehen. Sie wird dann zusammen mit Müllers auf der RÜ weitergeführt. Der Stern bleibt erhalten.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Gastraum war frisch renoviert. Die Wände waren mit maritimen Motiven bunt bemalt. Dunkle moderne Holzstühle und blanke Holztische füllten zweckmäßig den großen Raum. Auf den blanken Tischen stand das, was der Gast braucht: Kasten mit Besteck und dunkelblaue Papierservietten, Flaschenöffner für Kronkorken, Essig, Öl, Pfeffer und eine Flasche aro-Remoulade (Metroprodukt). Kein Salz.
Auf einer großen Tafel an der Wand war das Tagesangebot mit Preisen aufgelistet.
Den Fisch suchten wir uns aus der Kühltruhe im Gastraum aus. Hier roch es unangenehm nach rohem Fisch. Wirklich frischer Fisch riecht nicht unangenehm. Leider war nicht festzustellen, welche Stücke das waren.
Zufällig entdeckte ich unten auf der Wandtafel auch ein Fischsuppenangebot. Auf unsere Nachfrage, was drin sei, erhielten wir lediglich die Antwort: Fisch. Auch wie die Suppe hergestellt wurde, ob gebunden, klar, mit Brühe usw., konnte er keine Auskunft geben. Diese nichtssagende Auskunft reichte uns nicht.
Wir entschieden uns für 10 rohe Garnelen (9,90 €) und Lachsfilet (10,90 €). Der Inhaber, er sagte er sei seit 16 Jahren in der Branche, nahm ein großes Stück Lachs mit Haut und schnitt mir davon ab. Er teilte mein Stück in zwei Teile und schnitt jedes nochmal bis zur Haut mittig an wie ein Schmetterlingsschnitt. Ich war erstaunt, was das werden sollte, aber er meinte, ich solle mich überraschen lassen und verschwand mit unseren Exemplaren Richtung Küche im Keller.
Zwischenzeitlich nahmen wir uns kleine Flaschen Mineralwasser (2,00 €) aus einem der beiden Getränkekühlschränke. Es gab keine alkoholischen Getränke wie z. B. Bier oder Wein. Auf meine Frage sagte der Inhaber, die Konzession sei beantragt. Ich habe darauf nicht geantwortet. Aber ich glaube es ihm nicht, da im Gastraum kein professioneller Tresen mit entsprechender Spülanlage stand, was bei dessen Einrichtung aufwendige Umbauarbeiten erfordern würde. Dem Namen nach ist der Inhaber Orientale, die - wie man allgemein weiß - keinen Alkohol trinken.
Unser Essen. Zwei große, weiße Teller wurden auf unseren Tisch gestellt. Gleichmäßig waren frischer Salat, frittierte runde dünne Scheiben von Kartoffeln (Convenience Produkt) und Lachs bzw. Garnelen verteilt. Der Salat, überwiegend Eisbergsalat mit etwas Rucola, Radicchio, Gurke, Tomate, einige Ringe roter Zwiebel, war frisch und dezent mariniert. Oben drüber diese leidige Balsamico-Krackelei. Die Kartoffeln waren hell, oben leicht knusprig und auf der Unterseite matschig durch das Salatdressing, das rübergeflossen war. Ein Schälchen mit einem hellen Dipp auf Mayonaise-Basis komplettierte den Teller.
Die Garnelen wurden in ihren sehr dünnen Schalen serviert, die schwarzen Därme waren entfernt. Sie waren noch geringfügig glasig in der Konsistenz. Eine sehr kräftige grünliche, knoblauchlastige Würzpaste übertönte den Eigengeschmack der Tiere.
Mein Überraschungs-Lachs, was war aus ihm geworden? Der Erhitzer in der Küche im Keller hatte beide Stücke platt gekloppt (siehe Foto), wohl, wie ich das deute, damit dem Gast mehr Fischvolumen auf dem Teller suggeriert werden sollte! Aus der ursprünglich dicken Scheibe des Lachsfilets waren dünne großflächige Platten geworden, die auf dem heißen Grill keine Chance hatten, saftig und glasig zu bleiben. Ferner war der sehr hohe Anteil von Tran nicht entfernt (Fischtran schmeckt nicht und ist Abfall) und die Fischhaut hing wabbelig dran. Durch den Schmetterlingsschnitt befanden sich Haut und Tran jetzt in der Mitte. Durch zu große Hitze beim Garen trat gestocktes Eiweiß aus. Wegen der einmassierten geschmacklich dominanten grünlichen Würzpaste auf der Oberseite war der Eigengeschmack des Fisches nicht zu erschmecken. So schlecht zubereiteten Fisch habe ich noch nie serviert bekommen! Aussagefähige Detailfotos siehe unten!
Fazit:
Nettes Ambiente in einem Selbstbedienungsimbiss mit scheinbar günstigen Fischgerichten, die nach meiner Meinung Blender sind. Dazu eintönige Beilagen. Alles wird auf einen Teller gepackt, so dass der Eindruck von Fülle entstehen soll. Mein namengebendes Hauptprodukt war katastrophal zubereitet. Schlechte Sättigung statt Essensgenuss.
Beim Verlassen des Lokals überkamen mich Gelüste auf eine saftige Currywurst mit herzhafter, scharfer Currysauce und krossen, heißen Pommes Frites zum halben Preis.
Anmerkung: Wie jede Bewertung einer Gastronomie ist auch diese eine Momentaufnahme des Erlebten.