"Der Süden Vietnams in Stuttgarts Mitte"
Geschrieben am 15.11.2023 2023-11-15

"Essen wie bei Muttern - sehr übersichtlich super lecker und reichlich"
Geschrieben am 15.11.2023 2023-11-15

"Hier gibt es auch gute Burger, aber keinen Lieferdienst mehr"
Geschrieben am 15.11.2023 2023-11-15

"Ein altehrwürdiges Haus wieder zum Leben erweckt-und wie"
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14

"Hippe Euroasiatische Küche im Hotelrestaurant"
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14 | Aktualisiert am 14.11.2023

"Salsa Bar & kolumbianisches Restaurant"
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14

"Steakhouse"
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14

"Solide Mainstream-Küche in der Fußgängerzone"
Geschrieben am 14.11.2023 2023-11-14 | Aktualisiert am 14.11.2023

"Sachsen verliert sein bisher einziges 2-Sterne-Restaurant."
Geschrieben am 13.11.2023 2023-11-13 | Aktualisiert am 13.11.2023

"Modernes Strandrestaurant mit stylischer, internationaler Küche"
Geschrieben am 13.11.2023 2023-11-13

"Angebot sehr exklusiv aber gelungen, Preise angemessen"
Geschrieben am 13.11.2023 2023-11-13 | Aktualisiert am 15.11.2023

"Hochpreisige Cocktails, die ihr Geld wert sein."
Geschrieben am 13.11.2023 2023-11-13 | Aktualisiert am 13.11.2023

"Im Sokrates wird man seit Jahrzehnten gut bedient"
Geschrieben am 12.11.2023 2023-11-12

"Restaurant Ohters in Monheim am Rhein: weltoffener Feingeist auf solidem klassischem Fundament"
Geschrieben am 12.11.2023 2023-11-12 | Aktualisiert am 22.11.2023

"Villa Paulus schließt das Restaurant zum Jahresende 2023"
Geschrieben am 12.11.2023 2023-11-12

"Gelungener Wildfang beim kulinarischen Frühlingserwachen zu Neupotz"
Geschrieben am 12.11.2023 2023-11-12 | Aktualisiert am 12.11.2023

"Großes Angebot mit kleinen Schwächen - keine Enttäuschung"
Geschrieben am 11.11.2023 2023-11-11 | Aktualisiert am 11.11.2023

"Hanseat und die irdischen Kohlköpfe – Einmal Kimchi reicht"
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10

"feine Speisen im extravaganten Ambiente"
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10 | Aktualisiert am 10.11.2023

"So ganz durchgezogen haben die Pittitus ihr neues Konzept wohl doch nicht ........."
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09 | Aktualisiert am 10.11.2023

"Zurück in die Zukunft"
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09

"1 A Lage und gutes essen"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Mehr Masse,als Klasse"
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Wir wurden nicht enttäuscht."
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

"Ist eine erneute Empfehlung,wert."
Geschrieben am 08.11.2023 2023-11-08

Gegen 20 Uhr verlassen wir einen Gesprächsabend zu einem gastronomischen Thema in einer nahen Start-up-Location, leider hungrig und durstig, aber durchaus noch tatendurstig. Jetzt noch eine Stunde auf ein Essen zu warten, erscheint mir allerdings wenig aussichtsreich. Glücklicherweise befindet sich das vietnamesische Restaurant Cochin 1982 in Fusslaufnähe, allerdings in der oberen Etage der Schulstrasse, so dass wir erst etwas suchen müssen. Vor dem Lokal wiegen sich melancholisch Lampions im Novemberregen, doch schon beim Betreten des Restaurants schlägt einem Wärme und ein exotischer Hauch entgegen. Helle Holzmöbel, bequeme Polstersessel, wohldosierte Bambuselemente und lindgrüne Farbtupfer. Relativ unkompliziert wird uns rasch ein Zweiertisch zugewiesen, dessen strategische Lage wir noch zu schätzen wissen, haben wir von hier aus doch direkten Blick in die Küche und in die perfekt choreografierten Arbeitsabläufe.
Auch der (vietnamesische?) Kellner ist zackig dabei, pflegt klare Ansagen und erfreut sich eingestreuter deutscher Weisheiten und Bonmots – „gute Wahl“ (bei der Bestellung) oder „…Kontrolle ist besser“ bei der Bitte um einen ausgedruckten Rechnungsbeleg. Manche Wahrheiten hat er auch selber kreiert: „Wir kochen schneller als Sie essen können“. Das würde hier wohl jeder Gast gleich mehrfach bestätigen können. Noch während unseres Anlaufs zur Toilette, die sich im Obergeschoss befindet (grundiert von Grünschattierungen, mit leicht exotischen Anleihen) wird auch schon das Essen serviert. Um es vorweg zu nehmen: wir sind von allen Speisen begeistert, von Geschmack, Qualität und Kreativität in der Präsentation. Wie in einer Tapas-Bar bestellen wir lustig ganz nach Gusto mehrere Gerichte hintereinander weg. Das klappt wunderbar, weil es quasi keine Wartezeiten gibt und die ansprechend gestaltete und geschmackvoll illustrierte Speisekarte immer Lust auf mehr macht.
Das Bibum Beef (17,90 Euro) überrascht durch verschiedene Konsistenzen und Viskositäten: sämiger Reis, kross angebratene Rinderstreifen, bissfestes Gemüse und ein cremiges Spiegelei, dessen Eigelb beim Anstich dickflüssig über alle Bestandteile fliesst. Hinter Sui Cao (5,90 Euro) verbergen sich fünf knusprig gebratene längliche Teigtaschen, die mit einem Mix aus Sojabohnen, Möhren, Schnittlauch und Knoblauch gefüllt sind. Prima zu Dippen in eine süss-saure Sauce. Sehr lustig sehen die Crispy-Rolls (6,90 Euro) aus – wie kleine, mit krossen Käsefäden verzierte Laugenstangen, gefüllt mit Gemüse und Garnelen. Hier dippt man in eine scharfe Chili-Limetten-Sauce. Fast schon zum Dessert ordern wir noch die Goi Cuon (7,50 Euro), erschrecken etwas über die Darreichungsform und beschliessen, dass sich dies beim nächsten Besuch eher als Vorspeise eignen würde. In zartes Reispapier gehüllt befinden sich mehrere beeindruckende Lagen von Salatblättern, diversem Grünzeug, Reisnudeln, würzigen Kräutern und Garnelen. Von diesen Mega-Rollen überhaupt abbeissen zu können, erfordert eine gewisse Übung. Fast vergessen wir das Einditschen in die dickflüssige, habhafte, kräftige Hoison-Sauce, die allerdings nur optisch an Nuss-Nougat-Creme erinnert. Das alles spülen wir mit mehreren Gläsern Weissweinschorle (0,2 Liter zu 5,50 Euro) hinunter. Nicht ganz optimal, denn die intensiven Aromen der Speisen würden eine deutlich kräftigere Begleitung fordern. Beim nächsten Besuch also vielleicht lieber ein Tiger Beer?
Dem rundweg gelungenen Abend können wir nur einen kleinen Wermutstropfen anfügen. Sowohl Tische als auch Boden sind von einem schlierigen, glitschigen, öligen Film überzogen, als ob sich das Odeur der Speisen und der Küche kleinteilig mikroskopisch über die gesamte Einrichtung gelegt hätte. Aber vielleicht nehmen das nur wir wahr? Mit rund 55 Euro haben wir auf jeden Fall ein ereignisreiches, intensives, ausgelassenes Abendessen erlebt, eine Reise durch fast sämtliche Geschmacksrichtungen in nur einer Stunde. Das soll wiederholt werden, denn die Speisekarte bietet noch viel mehr!