"Gute Laune steckt an"
Geschrieben am 02.10.2016 2016-10-02 | Aktualisiert am 02.10.2016

"Stimmungsvoll dinieren zwischen Reagenzgläsern und Tiegeln"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01

"Hübsch sanierte Windmühle mit großzügiger Sonnenterrasse"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01

"In Deutschlands Toscana gibt es stilvolle Plätze"
Geschrieben am 01.10.2016 2016-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Esfera – das ist der neue Bereich im edlen Cielo in Dortmund-Hombruch mit neuem Konzept !"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Enttäuschender Mittagstisch"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Neues türkisches Bistro in der Fußgängerzone von Vegesack - ehemals das Café Drehstein."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Italienisches Restaurant im Zentrum Dortmunds, mit kleiner Außenterasse auf dem Gehweg vor dem Haus"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Sauber und Freundlich"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Lecker und empfehlenswert für Abholer und per Lieferdienst"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Forellen aus eigener Fischzucht! Ein spätes gelungenes Mittagsmahl."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 01.10.2016

"Im Gerichtskretscham geht das Licht aus. Das Wirtspaar schließt die Tür-oder das langsame Sterben einer Traditionsgaststätte"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30

"Best in Town"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Gute Ansätze, in der B-Note eher Durchschnitt -oder: Kuckst Du!"
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Der vierte Rentnerstammtisch, unser Gastgeber hat uns zum Essen von Klein Gerau nach Groß Gerau in das Ristorante Pizzeria Gino geführt."
Geschrieben am 30.09.2016 2016-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Schöner Bericht, Oldtimertreff am Rüsselsheimer Themenlokal „F40 Las Brisas“"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Sorry, no Wifi. Please talk to each other"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Verwunschener Ort mit besonderem Charme"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Hier kocht der Chef"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"gute bodenständige Küche gepaart mit Pfälzer Gastlichkeit"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

"Durstig aus einer Wirtschaft raus gehen, no go"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 30.09.2016

"Gutes Restaurant nahe der Autobahn am LKW Servicepoint"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"Bib Gourmand 2016"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29

"5 Sterne Imbiss !!"
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

"Lichblick zwischen all den Burger-Schmieden......."
Geschrieben am 29.09.2016 2016-09-29 | Aktualisiert am 29.09.2016

Das Asia-Van ist auf der größten Ausfallstraße vom Zentrum Richtung Süden im Bereich Hannover-Südstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Inders Koh-I-Noor Dhaba. Die Fensterfront ist recht klein, und die Eingangstür ohne Stufe steht eigentlich immer offen. Bei 15 Grad minus bin ich allerdings noch nie hier gewesen. Wärme wird innen auf jeden Fall genug erzeugt. Durch die offene Eingangstür schallt dem Besucher fast immer durchgehendes Lachen und Kichern entgegen. Die drei Männer an der Küchenzeile sind alle verschiedener asiatischer Herkunft, so dass sie sich auf Deutsch verständigen müssen. Das Lachen ist ja international. Der Fahrer des Lieferdienstes ist offenbar Türke, nimmt aber auch Bestellungen auf und sucht sich die Auslieferungsachen selbst zusammen, vor allem die Getränke aus dem großen Glastürkühlschrank, der Küche und Sitzbereich voneinander trennt. Es gibt auch thailändisches Bier zu 2,45. Der Türke ist genau so freundlich wie die Asiaten ( eventuell ist er ja auch Asiat).
Der Restaurantbereich ist vor ein paar Jahren ein wenig aufgehübscht worden und bietet etwa 20 Plätze. Vom Aussattungsniveau hat es sich gesteigert von ganz billiger Kneipe auf normale Kneipe. Es wirkt alles sauber.
Das Werk der drei Köche kann man von der Theke komplett beobachten. Hier stehen zwei Zwei-Platten-Auftisch-Elektrokochstellen nebeneinander. Links zwei Gusseisen-Woks, ein normaler Topf und ein welliger Alu-Topf mit Fett ganz rechts. Da es nie so unangenehm riecht wie bei McDonalds, schließe ich, dass das Fett häufig ausgetauscht wird. Der Öltopf wird mit einer flachen Netzkelle bestückt und nie aus den Augen gelassen. Dies macht den entscheidenden Unterschied zur High-Tech-Küche mit drei Konstanttemperatur feinstgeregelten Kaltzonenfriteusen. Alles was diesen Topf verlässt ist auf den Punkt genau richtig. Was in den Topf kommt wird a la minute links hergestellt, Wan-Tan, Kaiserrollen, Herbstrollen und Frühlingsrollen entstehen vor den Augen der Gäste. Die Rollen und Wan-Tan sind so gut, dass man immer in Versuchung ist, davon mehr und nichts Anderes zu bestellen. Natürlich sind die Preise sehr moderat. So kosten acht Kaiserrollen mit Gemüse 2,40, acht Wan-Tan mit Schweinemett 3,60.
Die Speisekarte umfasst ca. 200 Positionen inkl. Dessert und Sushi (51 Positionen). Man bestellt am besten nach Nummern. Im Internet findet man das Restaurant auf den Seiten diverser Bringdienste (Lieferheld, Deliver24, Bringbutler, Pizza.de u.s.w.). Das teuerste Sushi-Menü kostet 20,90 (Lachskaviar, Lachs, Thunfisch, Garnelen, Surimi, Avocado, Eierstich, Frischkäse)
Ein Beispiel:
https://www.bringbutler.de/homepage_VanAsia_0#Bestellen
Nach den bewährten Rollen und Wan-Tan mit heißer Süß-Sauer-Soße nahmen wir Ente acht Kostbarkeiten von der Ti-Pan-Karte und Honkong-Ente auf Mungobohnen-Keimlingen und anderem Gemüse mit Bratreis und scharfer Soße. Auffallend hier ist wiederum die Frische der Zutaten. So erlebe ich es nie in den anderen China-Restaurants. Nichts ist übergart, Zucchini, Champignons, Paprika, Möhren, Krabben, die drei Fleischsorten unter der Knusper-Ente obenauf sind bissfest und geschmacksintensiv. Angerichtet in den Styroporboxen für die Mitnahme sind die Sachen immer sehr schön. Da wir gestern lieber zu Hause essen wollten, packte ich alles in eine passgenaue Isolierbox. Ich fahre etwa 12 Minuten, und zu Hause konnte man die Soßenbehälter noch nicht mit nackten Fingern anfassen. Zu meiner Ente acht Kostbarkeiten gehörte noch eine mittelscharfe Gemüsesuppe. Die Preise sind schwer zu durchschauen. Es gibt verschiedene für verschiedene Portionsgrößen. Der Bratreis wurde mit 1,50 berechnet, und insgesamt bin ich 33,20 los geworden. Demnach hatte ich wohl mittlere Portionen. Dies war mehr, als wir schaffen konnten. Eine Nacht im Kühlschrank dehnte den Genuss auf heute aus.
Begleitet haben wir das Essen mit einer trockenen Riesling-Spätlese von Bernhard Siegel.
Unser Essen hatte ich von der Praxis aus vorbestellt, 20 Minuten vor der Abholung.
Erwähnen sollte ich wohl noch, dass es auf Wunsch alles 100 % glutamatfrei gibt.
Seit Jahren gilt hier nach Küchenreise die 5 (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder )