"Italienisches Restaurant/Pizzeria mit durchschnittlichen Küchenleistungen."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"FLEISCH - was sonst!"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Traditionelle deutsche Gastronomie in Großburgwedel."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 12.02.2015

"Mc Donald's an der Autobahn A7, heute mal ziemlich leer, oder immer?"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Balkanküche, auch mit Thai-Gerichten, durchweg gute Küchenleistung, großer Biergarten mit schöner Aussicht"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Cielo, spanisch: Der Himmel, hier fühlt man sich auch so. Top-Gastronomie"

"Kurze Rast und Pinkelpause an der Auitobahn A7 - Raststätte Allertal West - Fahrtrichtung Süd"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Feine italienisch-sardische Küche zu dem Stil und den Leistungen des Hauses angemessenen Preisen. Zeitlose, sehr elegante Einrichtung. Der Inhaber managt den Servicebereich perfekt."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 20.03.2015

"Koreanische Küche, kreative und frische Zubereitung, schönes Ambiente,"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Gutbürgerliche Küche im idyllischen Baisiepen"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Seit 2013 ziert 1 Michelin-Stern dieses edle Restaurant in der Spielbank Hohensyburg"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Wer American-Food mag wird den Roadstop lieben"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Leckere Tapas in gemütlicher Atmosphäre"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Großes Balkan-Steakhaus mit über 100 Sitzplätzen. Einrichtung bürgerlich und gepflegt. Ausgezeichnetes Grillfleisch, große Portionen zu ordentlichen Preisen"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Indische Spezialitäten im Bergischen-Land"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Guter Service, doch bei den Speisen noch Luft nach oben."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Kleines Ristorante mit sensationellen Speisen und fantastischem selbst gebackenen Pizzabrötchen !!"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Kleines indisches Restaurant in einfachen Räumlichkeiten. Warme Farben vermittelten ein gemütliches Ambiente. Die Küchenleistungen boten an diesem Tag Licht und Schatten."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2015

"Deftiges für den kleinen Hunger zwischendurch."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Preiswerte Mittagsgerichte, aber ….."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Cafeteria in der Landgrafentherme"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Bayrische urige Gemütlichkeit, mit sehr guten deftigen Essen."
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Das Lokal liegt im Bikini Haus, direkt neben dem Zoopalast"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"Tolles Ambiente, excellente Weinauswahl, kleine Portionen .. dennoch ein Gewinn für das "Franzosenviertel""
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

"uriger Italiener in Lüttringhausen"
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11

Ambiente
Drinnen (von mir 3 Sterne) helle Bodenfliesen, Wände dunkelbraun gestrichen, braunrot gepolsterte Sitzbänke, optisch sterile Tische mit dunklen Tischplatten, neue in Beigetönen gepolsterte Stühle und Stuhlsessel. An den Wänden undefinierbare Malereien, die ganz nett aussahen. Tresen und sonstige Schränke aus Kirschholz, ebenso die bei Italienern übliche Vorspeisenvitrine. Gardinen und Sofakissen in lindgrün. Insgesamt wirkt das Lokal auf mich etwas düster.
In beiden Bereichen war kein Tisch eingedeckt. Schade, auf der Internetseite sieht man eingedeckte Tische, die dadurch viel ansprechender und einladender wirken.
Draußen (von mir 2 Sterne) im überdachten Innenhof die hässlichen Stühle, die früher drinnen standen. Zweckmäßige aber hässliche Vierertische, die optisch überhaupt nicht zu den Stühlen passten. Da würde das Auge durch Tischläufer oder Tischdecken abgelenkt.
Auf den Tischen kleine grüne Glaswindlichter, sonst nichts. Nach der Bestellung werden lindgrüne, einfache Papierservietten und modernes, neu wirkendes Besteck eingedeckt.
Das trostlose Plastikwelldach wurde von weißen Stoffbahnen und Strohmatten verhüllt. Eine der Seitenmauern war komplett mit Weinreben bewachsen. Alles erinnerte mich an eine ganz einfache Trattoria in Porto Maurizio/Imperia in Ligurien.
Service
Zwei freundliche aber noch unkoordiniert agierende junge Damen. Die Speisekarten haben wir und auch andere Gäste von einem Tisch selbst geholt, nachdem trotz überwiegend leerem Restaurant niemand draußen auftauchte.
Nicht kundenfreundlich das Angebot offener Weine. Ausgeschenkt wird erst ab 0,2 L. Betont ausnahmsweise gab man uns die Menge von 0,2 L verteilt auf zwei Gläser.
Speisenkarte
Viel zu umfangreich mit über 90 Gerichten: 7 Vorspeisen (€ 3,50-9,00); 4 Suppen (€ 3,00-4,00); 10 Salate (€ 6,00-12,50); 26 Pizza in unterschiedlichen Größen (€ 4,00-20,00); 27 Pasta (€ 5,00-9,90); 5 Fleischgerichte (€ 13,50-18,90); 3 Fischgerichte (€ 13,50-19,50); 3 Dessert (€ 4,50-6,50).
Erschrocken hat uns die Vielzahl der nennungspflichtigen Inhaltsstoffe, obwohl das Restaurant ausdrücklich seine frischen Produkte anpreist.
Getränke
Getrunken haben wir
0,2 L Pinot Grigio Locatella Friuli zu € 4,20; eingeschenkt in optisch ansprechenden, langstieligen Weingläsern von Schott-Zwiesel. Der Wein zwar gut gekühlt, aber der Duft leicht nach Essig, im Geschmack leicht sprittig, keine Frucht, hart im Abgang.
sowie eine Flasche Gerolsteiner 0,7 gut gekühlt, im Tonkühler serviert
Unsere Speisen
Zum Auftakt gab es fünf Pizzabrötchen, in der Konsistenz leicht krümelig.
Dazu in einer kleinen Schale richtig hellgrüne Kräuterbutter, bestehend aus frischem Schnittlauch, Petersilie und etwas Knoblauch. Die Butter schmeckte frisch gemacht und war gut.
Während wir vom Betreten des Restaurants bis zum Servieren ca. 40 Minuten warteten, für ein Mittagessen etwas zu lange, entdeckten wir auf der Terrasse an mehreren Stellen frische Kräuter wie Basilikum grün und rot, Schnittlauch, Rosmarin, Salbei, Majoran und Petersilie.
Der Chef/Koch kam raus und schnippelte sich Rosmarin aus dem Kräuterkasten, der auch Salbei enthielt, der in einem Meter Entfernung von der Küchentür stand. Der Beikoch musste ca. zehn Meter weit laufen, um sich an einem Beet mit Salbei und Rosmarin zu bedienen. Sind das hier Küchenhierarchien al italiano? ;-)))
Tagliatelle fatto in casa
(laut Karte mit Scampi, Rucola, roten Zwiebeln, Erbsen, Knoblauch, Peperoni, Kirschtomaten - € 8,00)
In einem tiefen, weißen Teller tummelten sich Bandnudeln, Scampi, Cherrytomaten, Erbsen und Rucola. Die Nudeln trocken, mehlig, teilweise zu hart, teilweise verklebt. Meine Begleitung meinte die wären wohl vorgekocht und dann in der Mikrowelle erwärmt worden.
Dazwischen versteckten sich drei größere Scampi, mehlig trocken, zwar geschält und entdarmt, aber einige Fühler und Beine hatten trotzdem den Weg auf den Teller geschafft. Unsaubere Küchenarbeit! Vier halbierte warme Cherrytomaten, frischer Rucola, eine Scheibe Knoblauch und einige Erbsen (ich bin kein Erbsenzähler!:-)) komplettierten das Gericht.
Es waren keine roten Zwiebeln und keine Peperoni zu sehen und zu erschmecken. Der Koch weiß wohl noch nicht, was auf der Karte steht.
Insgesamt war das Gericht zu trocken zubereitet. Es fehlte etwas Sauce oder einfach etwas mehr Olivenöl.
Saltimbocca alla Romana
(Dünne Kalbsschnitzelchen belegt mit Salbei und Parmaschinken in Weißweinsauce - € 17,50)
Auf einem schlichten, weißen Teller beliebig nebeneinander lagen drei dünne Scheiben aus der Karbonade geschnitten, noch saftig im Anschnitt, qualitativ o. k.; je ein frisches Salbeiblatt und zu viel roher Schinken drauf, dadurch geriet das Fleisch und auch die an sich kräftige Weinsauce salzmäßig an meine Schmerzgrenze.
Den Teller füllten vier weich gekochte Kartoffeln, die vermutlich in der Pfanne aufgewärmt und leicht gebräunt waren, frische rote Paprika, ein Strunk bissfester Broccoli, ein frische, gebratene Champignons und total matschige Zucchinischeiben
Bei der Bezahlung bot man uns wegen der reklamierten Scampi, die nur teilweise verzehrt wurden, ein Getränk vom Haus an, was wir aber ablehnten.
Fazit
Sehr schade, wir hatten ernsthaft gehofft, dass dieses neue, für uns fußläufig erreichbare Restaurant uns mehr bieten würde. Aber Wein schlecht, Essen schlecht bis mittelmäßig, Ambiente nichts Besonderes. Das können sogar in Dortmund etliche Italiener besser.
Begründung der Wertung
Service: Abzug für fehlende Aufmerksamkeit und Flexibilität beim Wein = 3
Essen: Brot 3, Butter 4, Pasta 2, Fleisch 3, Wein 2 = 2,8. Wegen Eröffnungsbonus freundlich aufgerundet auf 3.
Ambiente: Drinnen 3, draußen 2. Wegen neuer Bestuhlung innen insgesamt aufgerundet auf 3
Sauberkeit: in Ordnung = 4
Preis/Leistung = 2